2.292 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

VSV-Vertragsstrafenforderung: So können Sie sich wehren
VSV-Vertragsstrafenforderung: So können Sie sich wehren
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… klargestellt: „Der Wegfall der Sachbefugnis hinsichtlich des gesetzlichen Anspruchs wirkt sich auf den bestehenden Unterwerfungsvertrag dahin aus, daß dem Beklagten grundsätzlich ein außerordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund …
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil - v. 29.06.2023, Az. 2 AZR 296/22 - über die Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen entschieden, die zu einer fristlosen Kündigung des Arbeitnehmers führten. Im Arbeitsrecht …
Fälle aus der Baurecht-Rechtsprechung!
Fälle aus der Baurecht-Rechtsprechung!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… es zu Kurzschlusshandlungen des Auftragnehmers kommt, indem er einfach die Arbeiten einstellt, was dann vielleicht noch in eine Kündigung des Werkvertrages endet, was Schadensersatzansprüche und Mehrkostenansprüche gegenüber dem Auftragnehmer …
ADLER GROUP - Was ist zu tun?
ADLER GROUP - Was ist zu tun?
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Anleihen können durch eine außerordentliche Kündigung fällig gestellt werden. Wir helfen Ihnen dabei. Dann kann schon jetzt der volle Nominalbetrag zurückgefordert werden. Ob eine Inanspruchnahme der WP-Gesellschaft in Betracht kommen …
Die Insolvenz des Bauträgers - Kurzübersicht der Möglichkeiten
Die Insolvenz des Bauträgers - Kurzübersicht der Möglichkeiten
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… kündigt. DIeses war vor der Reform des Werkvertragsrechts möglich. Nun kann man sich auf diese Möglichkeit nicht stützen und muss ein Abrechnungsverhältnis schaffen. Weil der Gesetzgeber das Recht zur außerordentlichen Kündigung
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… für Gewinn und Verlust. VIII. Kündigung Die Gesellschaft, die nicht auf eine bestimmte Zeit („fest“) eingegangen ist, kann von jedem Gesellschafter gekündigt werden ordentlich, aber auch außerordentlich „ aus wichtigem Grund“. Wichtige …
Arbeitgeber sind bei Betriebsschließung nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet
Arbeitgeber sind bei Betriebsschließung nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… dass dem Arbeitgeber das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitnehmers entgegen der bisherigen Rechtsprechung [2] wohl nicht mehr zusteht, wenn dieser sich einer Vereinbarung von Kurzarbeit verschließt. [1] Vgl. Presserklärung des BAG, a.a.O …
Hilfestellung bei Crowdinvestments
Hilfestellung bei Crowdinvestments
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… Dies benachteiligt den Investor erheblich. Denn zugleich wird das selbst dem Gesellschafter in der Krise seines Unternehmens nicht verwehrte, außerordentliche Kündigungsrecht des Darlehensgebers gemäß § 490 Abs. 1 BGB beeinträchtigt, weil …
Die Insolvenz des Bauträgers
Die Insolvenz des Bauträgers
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Mängelrechte gibt es streng genommen erst nach Abnahme, aber es ist möglich, bereits vor einer solchen Abnahme Ansprüche geltend zu machen. Der Gesetzgeber hat zwar zum Nachteil der Erwerber das Recht zur außerordentlichen Kündigung
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
17.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In der heutigen Arbeitswelt kann es manchmal vorkommen, dass ein Arbeitgeber gezwungen ist, einen Mitarbeiter zu kündigen . Dabei gibt es zwei grundlegende Arten von Kündigungen : die ordentliche Kündigung und die außerordentliche
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages
12.03.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Eine außerordentliche Kündigung ist eine Kündigung ohne Verpflichtung zurEinhaltung der vorgeschriebenen oder vereinbarten Kündigungsfrist.Für die außerordentliche Kündigung des auf unbestimmte oder befristete Zeitgeschlossenen …
Außerordentliche Kündigung - aktuelle Entscheidungen
Außerordentliche Kündigung - aktuelle Entscheidungen
07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
Außerordentliche Kündigungen sind regelmäßig Ausgangspunkt für Entscheidungen von Arbeitsgerichten. Hier besteht für Arbeitnehmer ein dringendes gerichtliches Klärungsbedürfnis, da die Rechtsfolgen bei Akzeptanz der Kündigung gravierend …
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
30.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Betriebsräte genießen von Gesetzes wegen einen Kündigungsschutz, der sie vor ordentlichen Kündigungen ihres Arbeitgebers schützt. Allerdings kann der Arbeitgeber einen Betriebsrat außerordentlich kündigen, wenn ein entsprechender wichtiger …
Private Nutzung einer dienstlichen Tankkarte – Ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
Private Nutzung einer dienstlichen Tankkarte – Ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
22.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Benutzt ein Mitarbeiter eine ihm für den Dienstwagen überlassene Tankkarte auch um seine Privatfahrzeuge zu betanken, ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt . Darüber, ob der Mitarbeiter jedoch vorher abgemahnt werden muss …
BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten: Die außerordentliche "Blanko"-Kündigung und das Auswechseln der Kündigungsgründe
BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten: Die außerordentliche "Blanko"-Kündigung und das Auswechseln der Kündigungsgründe
15.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… gewordene Kündigungsgründe gegeben. Die Entscheidung des BAG erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erklärung außerordentlicher Kündigungen. Das Thema Bekanntermaßen setzt die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung nach § 626 Abs …
Vorzeitige bzw. Fristlose / Außerordentliche Kündigung des Internet-System-Vertrags mit der United Media AG
Vorzeitige bzw. Fristlose / Außerordentliche Kündigung des Internet-System-Vertrags mit der United Media AG
14.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Grundsätzlich ist es möglich den Vertrag mit der United Media AG vorzeitig bzw. fristlos zu kündigen, und zwar mit einer außerordentlichen Kündigung. Bei der außerordentlichen Kündigung entscheidet man zwischen einer außerordentlichen Kündigung
Arbeitszeitbetrug: Wer bei Zigarettenpause bewusst nicht ausstempelt, riskiert außerordentliche Kündigung
Arbeitszeitbetrug: Wer bei Zigarettenpause bewusst nicht ausstempelt, riskiert außerordentliche Kündigung
22.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Als Raucherin habe sie aufgrund ihrer Nikotinsucht die Pausen benötigt. Sie versprach ab sofort, ihre Arbeitszeit minutiös zu erfassen. Die Arbeitnehmerin erhielt jedoch eine außerordentliche fristlose Kündigung sowie hilfsweise …
Weitergabe privater Nachrichten rechtfertigt außerordentliche Kündigung – Urteil des LAG Köln
Weitergabe privater Nachrichten rechtfertigt außerordentliche Kündigung – Urteil des LAG Köln
19.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Mit Urteil vom 02.11.2021 hat sich das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln (siehe folgenden Link ) mit der Frage befasst, ob das Lesen und Weitergeben von Privatnachrichten von Kollegen eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
16.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dinge. Das ist für den Bestand des Arbeitsverhältnisses sehr gefährlich. Unter Umständen kann die nicht genehmigte Internetnutzung an fünf Arbeitstagen in einem Zeitraum von 30 Arbeitstagen schon eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen …
MBB Clean Energy AG: Außerordentliche Kündigung der Anleihe
MBB Clean Energy AG: Außerordentliche Kündigung der Anleihe
07.07.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Investoren reichen Klage auf Rückzahlung der Anleihe ein München, 04.07.2014 – Gegen den Wind- und Solarinvestor MBB Clean Energy AG sind nun bereits die ersten Klagen eingereicht worden. Das Unternehmen hatte auch auf die außerordentliche
„Du bist kein Chef, du bist ein L…“ - Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Chefs im WhatsApp-Gruppenchat
„Du bist kein Chef, du bist ein L…“ - Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Chefs im WhatsApp-Gruppenchat
29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung. Der Arbeitnehmer war bei dem Arbeitgeber seit mehr als 2 Jahren beschäftigt, ihm wurde durch Schreiben außerordentlich gekündigt. Hintergrund waren seine beleidigenden Sprachnach-richten …
Anforderungen an die Kündigungserklärung
Anforderungen an die Kündigungserklärung
20.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… und außerordentlicher Kündigung. Form und Inhalt: Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen und den Willen des Kündigenden klar erkennen lassen. Das Wort "Kündigung" muss nicht verwendet werden, aber die Erklärung muss eindeutig sein. Die Kündigung muss …
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
04.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… abgegolten) bekommt, weil er ihn ja „abgebummelt“ hat. Dem arbeitsunfähigen Arbeitnehmer hingehen ist der Urlaubsabgeltungsanspruch in der Regel nicht verwehrt. Problematisch wird es, wenn eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen …
Ein arbeitgeberfreundliches Urteil
Ein arbeitgeberfreundliches Urteil
25.05.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… im Falle einer außerordentlichen fristlosen Kündigung innerhalb von 2 Wochen die außerordentliche fristlose Kündigung aussprechen. Das ergibt sich aus § 626 Abs. 2 BGB. Darauf hat das Bundesarbeitsgericht im Beschluss vom 12. Januar 2021 …