2.468 Ergebnisse für Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
20.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 19. November 2014 – 7 Ca 2114/14 –, juris Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Vorsicht! Das Urteil könnte zu falschen Schlussfolgerungen verleiten. Wer während der Arbeitszeit schläft, kann unter Umständen sogar ohne Abmahnung gekündigt werden …
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
| 19.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… auch während der Arbeitszeit tragen wolle. Die Beklagte lehnte dieses Angebot ab und zahlte keine Vergütung. Mit ihrer Klage fordert die Klägerin Arbeitsentgelt wegen Annahmeverzugs für die Zeit vom 23.08.2010 bis zum 31.01.2011. Die Beklagte führt …
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Stunde knapp 53 Stunden monatliche Arbeitszeit. Hier beginnen nun die Probleme. Nach § 17 des Mindestlohngesetzes ist der Arbeitgeber verpflichtet, Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit zu dokumentieren. Damit hat der Gesetzgeber …
Trotz langer Betriebszugehörigkeit ist eine fristlose Kündigung durch einen Arbeitszeitbetrug gerechtfertigt
Trotz langer Betriebszugehörigkeit ist eine fristlose Kündigung durch einen Arbeitszeitbetrug gerechtfertigt
| 07.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… wieder anmeldete, indem er seine Hand über die Chipkarte hielt. Daraufhin ertönte das Signal nicht. Dadurch wusste der Arbeitnehmer, dass seine Arbeitszeit nicht unterbrochen wurde. Er manipulierte das Zeiterfassungsgerät vorsätzlich …
Mindestlohn für Arbeitnehmer ab dem 01.01.2015
Mindestlohn für Arbeitnehmer ab dem 01.01.2015
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… sind Vereinbarungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber über einen Stundenlohn unterhalb der € 8,50-Grenze unwirksam. Das Mindestlohngesetz sieht in einzelnen Bereichen eine Dokumentationspflicht des Arbeitgebers betreffend der geleisteten Arbeitszeiten
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… sie bleiben bei der Berechnung außer Betracht; b.) Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer sind mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden mit 0,5 und nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 zu berücksichtigen; Schon …
Forderungseinzug (Inkasso) in Polen
Forderungseinzug (Inkasso) in Polen
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… Gerichtsgebühr (die normale Gerichtsgebühr beträgt 5 % der Forderung ab 20 000 PLN Streitwert d.h. etwa 5 000 EUR und ein bisschen mehr unter dieser Grenze) + unsere Arbeitszeit (bis zu ein paar Stunden, die völlig oder teilweise …
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Durch langsame Anhebung der Arbeitszeit bzw. Ausweitung der Tätigkeit in tatsächlicher Hinsicht sollen die Arbeitnehmer wieder an den eigentlichen Arbeitsprozess gewöhnt werden. Die Arbeitnehmer gelten während der Zeit als arbeitsunfähig …
Bilderklau in Polen – die Anwendung der MFM-Tabellen in Polen – die ersten polnischen Entscheidungen
Bilderklau in Polen – die Anwendung der MFM-Tabellen in Polen – die ersten polnischen Entscheidungen
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… zur Erteilung dieser Information zu verpflichten. Der Antrag war völlig erfolgreich. Das Verfahren dauerte etwa 9 Monate in zwei Instanzen. Kosten dieser Dienstleistung: 1 Std. Arbeitszeit + 10 Euro jede Instanz. Laufzeit: ein paar Monate Die Klage …
Mindestentgelt in Pflegebranche auch bei Bereitschaftsdienst
Mindestentgelt in Pflegebranche auch bei Bereitschaftsdienst
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Mindestentgelt nur für eigentliche Arbeitszeiten zu zahlen ist oder auch für Rufbereitschaft, Arbeitsbereitschaft und sonstige Bereitschaften. In der üblichen Praxis einer Vielzahl von Pflegeeinrichtungen bestand die Handhabung, nur eigentliche …
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeiten bis zum Umfallen? Welche Arbeitszeiten sind im deutschen Arbeitsrecht zulässig, welche Ruhezeiten sind einzuhalten? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Ausgangspunkt Arbeitsvertrag …
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht in einem anderen Licht erscheinen. Eine große Arglosigkeit beobachte ich gerade im Bereich des Arbeitszeitbetruges. Arbeitnehmer sind zwar im Betrieb anwesend, beschäftigen sich aber während der Arbeitszeit mit privaten Dingen. Die Folge …
Anspruch auf eine Vollzeitbeschäftigung gegen den Arbeitgeber bei flexibel vereinbarter Arbeitszeit?
Anspruch auf eine Vollzeitbeschäftigung gegen den Arbeitgeber bei flexibel vereinbarter Arbeitszeit?
| 21.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… ein schriftlicher Arbeitsvertrag zugrunde. Dieser enthielt unter der Überschrift „Entgelt und Arbeitszeit“ die folgende Regelung: „Es ist eine Festbeschäftigung mit flexibler Arbeitszeit nach den betrieblichen Erfordernissen vereinbart …
Darf mich mein Arbeitgeber aufgrund einer Straftat im privaten Lebensbereich kündigen?
Darf mich mein Arbeitgeber aufgrund einer Straftat im privaten Lebensbereich kündigen?
| 18.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… auch außerhalb der Arbeitszeit verpflichtet, auf die berechtigten Interessen des Arbeitgebers Rücksicht zu nehmen. Durch ein rechtswidriges außerdienstliches Verhalten des Arbeitnehmers werden berechtigte Interessen des Arbeitgebers …
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
| 18.11.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Beschäftigte sind nicht nur während der Arbeitszeit unfallversichert – auch der Weg zur bzw. von der Arbeit ist grundsätzlich eine versicherte Tätigkeit. Wird der Arbeitsweg allerdings unterbrochen – etwa zum Tanken oder zum Einkaufen …
Muss mein Arbeitgeber meine Überstunden vergüten?
Muss mein Arbeitgeber meine Überstunden vergüten?
| 13.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
Arbeit gegen Lohn, so heißt es. Aber wie sieht es aus, wenn ich über die geregelte Arbeitszeit hinaus tätig werde? Muss mich mein Chef bezahlen? In einer neueren Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 14.08.2014 …
Lokführerstreik: Wie weit reicht das Streikrecht?
Lokführerstreik: Wie weit reicht das Streikrecht?
| 07.11.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit Tarifbezug Zum einen muss er ein Ziel aufweisen, das tariflich geregelt werden kann. Dabei kann es sich also um Gehaltserhöhungen, Arbeitszeiten, Urlaubstage und vieles mehr handeln. Im vorliegenden Fall fordert die GDL 5 Prozent mehr Lohn …
Was ist bei einer Wohnungsbesichtigung zulässig?
Was ist bei einer Wohnungsbesichtigung zulässig?
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… vorher angekündigt werden. Der Vermieter darf sein Besuchsrecht nur zu den ortsüblichen Zeiten ausüben, das heißt generell werktags unter Berücksichtigung von Ruhezeiten. Bei berufstätigen Mietern müssen die jeweiligen Arbeitszeiten
Bahnstreik aktuell: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Bahnstreik aktuell: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
07.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Egal wie oft und wie lange die Bahn streikt: Der Arbeitgeber muss die ausgefallene Zeit nicht bezahlen. Darf man die verlorene Arbeitszeit nacharbeiten? Wenn der Arbeitgeber dies anderen Arbeitnehmern gestattet oder das Verfahren …
Die Anwaltswoche zu den Themen Karstadt, aktuelle Verjährungsfrist, Amazon-Streiks u.a.
Die Anwaltswoche zu den Themen Karstadt, aktuelle Verjährungsfrist, Amazon-Streiks u.a.
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Göttingen und Köln sowie Schnäppchenmärkte des Konzerns in Paderborn und Frankfurt an der Oder betroffen sein. Ver.di zufolge will die Unternehmensleitung von Karstadt außerdem längere Arbeitszeiten und Einschnitte beim Urlaubs …
Achtung: Wechselwirkungen zwischen neuem Mindestlohn und Minijobs
Achtung: Wechselwirkungen zwischen neuem Mindestlohn und Minijobs
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… der Abschreckung dienen soll. Wenn nun die Anhebung des Lohnanspruchs zum Jahreswechsel nicht dazu führen soll, dass der Bereich des Minijobs verlassen wird, wäre daran zu denken, die Arbeitszeit so weit zu verringern …
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… außerdem längere Arbeitszeiten und Einschnitte beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld durchsetzen. Arbeitnehmer in kriselnden Unternehmen stehen unabhängig von der jeweils unterschiedlichen konkreten Situation regelmäßig vor ähnlichen Problemen …
Arbeitszeiterhöhung nach TV UmBw - Lohnzulage/Bundeswehr
Arbeitszeiterhöhung nach TV UmBw - Lohnzulage/Bundeswehr
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Der Kläger arbeitete im Rahmen von Schichtdiensten auch nach Inkrafttreten des TVöD durchgehend arbeitstäglich über die tarifliche regelmäßige Arbeitszeit hinaus eine Stunde mehr, die auf Basis der Dienstvereinbarungen vom 23. September 2005 bzw …
Die Anwaltswoche zu den Themen Bahnstreik, Jurastudenten und Todestrafe, Rundfunksbeitragspflicht u.a.
Die Anwaltswoche zu den Themen Bahnstreik, Jurastudenten und Todestrafe, Rundfunksbeitragspflicht u.a.
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die verpasste Arbeitszeit keinen Anspruch auf Arbeitsentgelt. Daneben drohen Abmahnung und im Wiederholungsfall Kündigung. Hierfür ist allerdings ein vorwerfbares Verhalten erforderlich. Da die derzeitigen Bahnstreiks lange genug angekündigt …