2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
09.02.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… der Urlaubsgewährung in der Regel nicht rechtskräftig feststeht, ob die außerordentliche Kündigung wirksam ist, ist der Arbeitnehmer in unzumutbarer Weise in seine Urlaubsgestaltung eingeschränkt wenn er bei Urlaubsantritt nicht weiß ob …
Sachverhalt in Ruhe ermitteln - auch bei außerordentlicher Kündigung ist keine Hetze angezeigt
Sachverhalt in Ruhe ermitteln - auch bei außerordentlicher Kündigung ist keine Hetze angezeigt
19.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Die genauen Umstände, die zu einer fristlosen (außerordentlichen) Kündigung führen, exakt und haltbar zu ermitteln, ist oft nicht auf die Schnelle getan. Wenn auch der § 626 Abs. 2 BGB eine Frist von 2 Wochen ab Kenntnis des Fehlverhaltens …
Verdachts­kündigung wegen fehlerhafter Zeit­erfassung ist rechtens
Verdachts­kündigung wegen fehlerhafter Zeit­erfassung ist rechtens
05.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… die Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung sein, da dies einen schweren Vertrauensbruch darstellt. #Arbeitszeiterfassung #Arbeitszeitbetrug #Manipulation Arbeitszeiterfassung #fehlerhafte Arbeitszeiterfassung #Homeoffice und Arbeitszeiterfassung
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
22.04.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… Die Überprüfung der Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung erfolgt von den Arbeitsgerichten zweistufig: Es müssen zunächst Tatsachen vorliegen, welche geeignet sind, einen wichtigen Grund zu bilden, dies kann ein Vertragsverstoß …
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Welche Arten von Kündigungen gibt es im Arbeitsrecht? Es wird unterschieden zwischen der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung, sowie der Änderungskündigung. Die ordentliche Kündigung ist eine Kündigung, die unter Einhaltung …
Räumung des Mieters, obwohl Sozialamt gepennt hat - ja sagt der BGH!
Räumung des Mieters, obwohl Sozialamt gepennt hat - ja sagt der BGH!
04.02.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… als zwei Jahren bereits eine nach Satz 1 unwirksam gewordene Kündigung vorausgegangen ist. 543 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1) Jede Vertragspartei kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos …
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber überprüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber überprüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
28.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… hatte darüber zu entscheiden, ob der Arbeitgeber die Ergebnisse dieser Auswertung im Kündigungsschutzverfahren verwerten durfte oder nicht und ob die außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung des Arbeitgebers wirksam war …
VOB Setzung von Einzelfristen
VOB Setzung von Einzelfristen
04.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
VOB Setzung von Einzelfristen. Säumnis einseitiger Einzelfristen kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Der Fall: Ein Trockenbauer hatte einen Auftrag nach VOB erhalten. Er sollte zu einem bestimmten Termin anfangen …
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
22.03.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ist eine außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber zuvor die ausdrückliche Zustimmung des Betriebsrats hierzu erwirkt hat. „Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu außerordentlichen Kündigungen sonstiger Mitarbeiter, bei denen der Betriebsrat lediglich angehört werden muss“, so der Rechtsanwalt aus Wiesbaden.
Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen zurückzahlen
Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen zurückzahlen
26.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… erklärte, dass der Widerruf bereits verfristet war und deshalb nicht wirksam erfolgt sei. Allerdings sei die außerordentliche Kündigung des Darlehensvertrags wirksam. Der Kläger habe außerordentlich kündigen können, weil die Angaben der Bank …
Rechtsprechung zur außerordentlichen Kündigung sowie krankheitsbedingten Kündigung
Rechtsprechung zur außerordentlichen Kündigung sowie krankheitsbedingten Kündigung
20.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gernot Bauer
Außerordentliche Kündigung wegen Änderung des Berufsprofils auf Xing? Einem Arbeitnehmer ist grundsätzlich während des gesamten rechtlichen Bestands des Arbeitsverhältnisses eine Konkurrenztätigkeit untersagt. Zulässig sind jedoch …
Kündigung wegen Mietrückstandes muss zeitnah erfolgen.
Kündigung wegen Mietrückstandes muss zeitnah erfolgen.
23.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… möglichst bald aus der Wohnung zu bekommen. Dies unterstützt der Gesetzgeber auch. Bei bestimmten Rückständen erlaubt er dem Vermieter den Vertrag ordentlich zu kündigen. Ist der Rückstand noch höher kann er den Vertrag sogar außerordentlich
Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
24.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Das Gericht erklärte die Kündigung für unwirksam. Zwar dürfen die Chatverläufe im Prozess genutzt werden, sie stellen aber keinen wichtigen Grund für die außerordentliche Kündigung dar. Die Chatverläufe dürfen verwendet werden, weil …
Krankheitskostenversicherung:  keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
Krankheitskostenversicherung: keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
28.07.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… stellte das Landgericht fest, dass eine fristlose Kündigung eines Krankheitskosten-Versicherungsvertrages nicht grundsätzlich ausgeschlossen sei, jedoch eine solche außerordentliche fristlose Kündigung voraussetze, dass der Versicherung …
Druckkündigung nur mit wirksamen Grund
Druckkündigung nur mit wirksamen Grund
18.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… der Leiterin statt. Das Gericht stellte fest, dass kein wichtiger Grund für eine außerordentliche fristlose Kündigung vorlag. Es lägen auch keine verhaltens- oder personenbedingte Gründe für eine ordentliche Kündigung vor. Zudem könne …
Kurzüberblick: Abmahnung im Arbeitsverhältnis
Kurzüberblick: Abmahnung im Arbeitsverhältnis
12.01.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Die arbeitsrechtliche Abmahnung gilt als Vorstufe zur Kündigung. Zu Recht, denn in vielen Fällen ist vor dem Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung eine Abmahnung auszusprechen. Ist jedoch ein Verstoß bereits abgemahnt worden, so …
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
16.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… der eine fristlose, außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen kann. „Betreibt die Geschäftsführerin eines Vereins auf intrigante Weise zielgerichtet die Abwahl des Vereinsvorsitzenden, kann dies die außerordentliche
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
19.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dieser Kündigungsschutz? Was können Arbeitgeber und Personaler tun, damit ihre Kündigung nicht dagegen verstößt? Antworten und Tipps für Arbeitgeber hat der Kündigungsexperte Anwalt Bredereck: 1. Ausschluss der ordentlichen Kündigung Hier haben …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände des Einzelfalles und Zusammenhang von Äußerungen des Arbeitnehmers maßgebend Fristlose außerordentliche Kündigung durch Arbeitgeber: Eine fristlose Kündigung, also eine Kündigung ohne …
Vorbereitungen einer Konkurrenztätigkeit als Begründung einer außerordentlichen Kündigung
Vorbereitungen einer Konkurrenztätigkeit als Begründung einer außerordentlichen Kündigung
01.10.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… werde. Im Prozess verlangt der Versicherungsvertreter die Zahlung von Provisionen für den Zeitraum nach der außerordentlichen Kündigung des Handelsvertretervertrages bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist. Zu Recht wie das OLG …
Opalenburg Safeinvest – Anlegerin muss keine weiteren Raten in Höhe von 10.000 Euro zahlen
Opalenburg Safeinvest – Anlegerin muss keine weiteren Raten in Höhe von 10.000 Euro zahlen
03.11.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Die Klägerin hatte sich 2009 mit 35.000 Euro zzgl. Agio an dem damals noch unter der Bezeichnung Opalenburg Vermögensverwaltung AG & Co. Safeinvest KG firmierenden Fonds beteiligt. Bis zur außerordentlichen und fristlosen Kündigung
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
13.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… Gegenforderungen die Arbeitsleistung nicht erbracht wird (ArbG Cottbus 21.02.2012, Az. 6 Ca 1376/11). 2. Fristlose Kündigung Der Lohnzahlungsverzug stellt weiterhin auch einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
17.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Ein Arbeitszeitbetrug verbunden mit dem dringenden Verdacht langfristiger Gleitzeitmanipulationen rechtfertigt die außerordentliche Kündigung auch eines ordentlich unkündbaren Arbeitsverhältnisses. Der Arbeitgeber ist nicht daran …
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
12.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… dass sie ihn zum fraglichen Zeitpunkt gesehen haben, wie er selbst die Stechuhr betätigte. Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung. Der Kläger war seit 2005 …