253 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mobbing, was (nun) tun?
Mobbing, was (nun) tun?
| 23.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Angesichts der Tatsache, dass es ca. 2.000.000 offizielle Mobbingopfer gibt, ist es erstaunlich, wie wenig echte RATGEBER es zum Thema MOBBING gibt. Hier meine Anwaltstipps dazu: 1.) Mobbing-Checkliste herunterladen www.RECHT-nah.de 2.) …
Bewerbung und Schwerbehinderung
Bewerbung und Schwerbehinderung
| 19.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Diese Frage einer Betroffenen möchte ich gern allen zugute kommen lassen: Ich bin schwerbeschädigt und habe mich im öffentlichen Dienst beworben. Ich wurde auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Später habe ich eine Absage ohne …
Massenentlassung und Agentur für Arbeit:
Massenentlassung und Agentur für Arbeit:
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenige wissen, dass vor Ausspruch einer Massenentlassung die Agentur für Arbeit vom Arbeitgeber informiert werden muss. Was passiert, wenn der Arbeitgeber dies vergisst, oder bestimmte Formalien nicht einhält? Im Einzelnen: Gemäß § 17 …
Insolvenz und Kündigung
Insolvenz und Kündigung
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Bekanntlich wird Gutmütigkeit ausgenutzt. So werden Arbeitnehmer im Insolvenzverfahren oftmals damit vertröstet, dass man ja Insolvenzausfallgeld bekäme. Auf eine andere Gefahr wird dagegen nicht hingewiesen. Wird gegen eine Kündigung des …
Inwieweit dürfen mir Zulagen und Zuschläge einfach vom Lohn gestrichen werden?
Inwieweit dürfen mir Zulagen und Zuschläge einfach vom Lohn gestrichen werden?
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Diese Frage berührt immer mehr Betroffene, denn es interessiert natürlich schon, ob einem Zulagen, welche bisher gewährt worden sind, nun einfach gestrichen werden dürfen. Grundsätzlich gilt Folgendes: Die entscheidende Frage ist, ob der …
Kündigung und Firmenübernahme
Kündigung und Firmenübernahme
| 04.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Es kommt zu (Massen)Entlassungen und es wird zu Massenentlassungen kommen. Was viele nicht wissen bei Karstadt & Co. und was man ihnen auch nicht unbedingt erklärt. Wenn sie gegen eine Kündigung nicht …
Anwaltstipp zum Zeugnis
Anwaltstipp zum Zeugnis
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Arbeitszeugnis „Sie war stets bemüht, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen..." usw., usw... Wer das in seinem Arbeitszeugnis stehen hat, sollte sofort reagieren. Natürlich heißt das nichts anderes, als dass man schlechte …
Geheimsprache Zeugnis
Geheimsprache Zeugnis
| 14.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Warum heißt es wohl Geheimsprache? Ja, genau, damit nicht jeder sofort darauf kommt. Es kann also einfach nur ein einzelner Punkt, eine zu große Unterschrift, eine merkwürdige Betonung sein, welche den potentiellen Chef aufhören lässt. …
Nicht ohne meine Abfindung
Nicht ohne meine Abfindung
| 13.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Öfters bekommt der Anwalt zu hören, dass man sich nicht mit seinem Chef herumstreiten wolle und dass der Chef gesagt habe, wenn man bis zum Schluss ordentlich arbeite, würde es auch eine Abfindung geben. Aber Achtung: Ist die 3-Wochenfrist …
Zwangsgeld gegen Arbeitgeber, weil kein ordentliches Zeugnis ausgestellt wurde
Zwangsgeld gegen Arbeitgeber, weil kein ordentliches Zeugnis ausgestellt wurde
| 12.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Das ist typisch. Wenn der Arbeitgeber auf stur stellt, hat er oftmals auch keine Lust mehr ein Arbeitszeugnis auszustellen. Er kann dies aber meistens nur persönlich. Klar ist, dass man seinen Anspruch auf ein ordentliches, wohlwollendes …
Lohnanspruch und Vollstreckung
Lohnanspruch und Vollstreckung
| 11.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ich habe vom Gericht ein Urteil, wonach mein Chef mir 3.600 € schuldet. Was mache ich jetzt? Diese oder ähnliche Fragen kommen immer öfters in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs. Zunächst einmal würde ich den Arbeitgeber anschreiben und …
Vorherige Abmahnung als Basis für eine Kündigung
Vorherige Abmahnung als Basis für eine Kündigung
| 08.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenn es um verhaltensbedingte Kündigungen geht, werden oftmals frühere Abmahnungen herangezogen, um eine Kündigung zu begründen. Es heißt dann oftmals, die gleiche Pflichtverletzung sei erneut ergangen und dies berechtige zur Kündigung. …
Nach wie vor Vorsicht beim Aufhebungsvertrag!
Nach wie vor Vorsicht beim Aufhebungsvertrag!
| 06.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wie inzwischen wohl allgemein bekannt, gibt es eine neue Dienstanweisung der Agentur für Arbeit hinsichtlich des Themas Aufhebungsvertrag. Es ist aber falsch, wenn jetzt behauptet wird, es würde keine Sperrfristproblematik mehr geben. Die …
Geheimsprache Zeugnis
Geheimsprache Zeugnis
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Auf den ersten Blick scheint es ein gutes Zeugnis zu sein. Nur das geschulte Auge erkennt, dass neben der Unterschrift ein kleines Zeichen angebracht ist. Was könnte dieses Zeichen bedeuten? Stichwort Geheimsprache oder Zeugniscode. Schon …
Massenentlassung und Gegenwehr
Massenentlassung und Gegenwehr
| 30.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Die Spatzen pfeifen es vom Dach. Wenn das Kurzarbeitergeld ausläuft, kommen die ersten Massenentlassungen. Aber warum wehren sich so wenig gegen die Kündigung. Beispiel: Ein Autozulieferer beantragt zunächst Kurzarbeitergeld. Als dies …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 3
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 3
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Weit verbreitet ist die Ansicht, dass man gegen eine Kündigung doch sowieso nichts machen könne, wenn das Kündigungsschutzgesetz nicht gilt. Bereits in den Folgen 1 und 2 habe ich Ihnen Beispiele aufgezeigt, dass dies nicht richtig ist. …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 2
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 2
| 27.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Im ersten Teil wurde bereits aufgezeigt, dass es durchaus Fälle gibt, in denen eine Kündigung vom Gericht als unwirksam angesehen wird, obwohl das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar ist. Es gibt aber noch weitere Fälle. In jedem Falle …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 1
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 1
| 24.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ist das ein Widerspruch, dass es Kündigungsschutz ohne die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes gibt? Das könnte man meinen. Ich sage, - Nein, das muss kein Widerspruch sein. Fall 1: Der Arbeitnehmer macht von seinem Recht Gebrauch, …
Krankmeldung auch nach Ablauf von 6 Wochen?
Krankmeldung auch nach Ablauf von 6 Wochen?
| 23.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Der Arbeitnehmer ist bereits 6 Wochen krank. Der Arzt erzählt ihm, dass er jetzt keine Krankmeldung mehr für den Arbeitgeber bekomme. Dies würde jetzt über die Krankenkasse laufen. Der Arbeitgeber besteht aber darauf, dass weiterhin die …
Provisionsansprüche auch bei Krankheit?
Provisionsansprüche auch bei Krankheit?
| 22.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Weil ich krank war, hat mir mein Chef nur den Grundlohn bezahlt, aber keine Provision. Was kann ich tun? Wenn Ihr monatliches Gehalt sich aus Grundlohn und einem Provisionsanteil zusammen setzt, dann gilt der Anspruch auf Lohnfortzahlung …
Befristeter Arbeitsvertrag und Probezeit
Befristeter Arbeitsvertrag und Probezeit
| 21.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ein befristeter Arbeitsvertrag endet bekanntlich mit Ablauf der vereinbarten Frist, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Dabei ist das Teilzeitbefristungsgesetz zu beachten. Die vom Bundesarbeitsgericht Erfurt zu entscheidende Frage …
Arbeitsrecht in Zeiten der Krise, Teil 1
Arbeitsrecht in Zeiten der Krise, Teil 1
| 20.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Die Finanzkrise hat es an den Tag gebracht. Immer mehr Arbeitsplätze werden unsicher. Wenn die Kurzarbeit ausläuft, drohen auch MASSENENTLASSUNGEN. Dabei gibt es aber auch jede Menge Trittbrettfahrer, also Menschen, welche diese Situation …
Überstundenvergütung und Ausschlussfrist
Überstundenvergütung und Ausschlussfrist
| 16.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer wieder kommt es vor, dass zwar zunächst Ansprüche auf Überstundenvergütung bestehen, diese aber dann nicht rechtzeitig durchgesetzt werden. Ist im Arbeitsvertrag eine Ausschlussfrist enthalten, so muss der Anspruch, z.B. auf …
Lohndumping, oder wie Firmen im Reinigungsgewerbe immer wieder Tarifverträge (TV) umgehen
Lohndumping, oder wie Firmen im Reinigungsgewerbe immer wieder Tarifverträge (TV) umgehen
| 07.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Laut TV schuldet die Reinigungsfirma 6,58 € pro Stunde. Aber was macht die Firma, um das zu umgehen. Sie erklärt sämtlichen Reinigungskräften, dass es nicht auf die Stunden ankomme, sondern auf die gereinigten Zimmer. 24 Zimmer müssten halt …