2.748 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG München: Sixt Leasingverträge sind widerrufbar
OLG München: Sixt Leasingverträge sind widerrufbar
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Am 18.06.2020 entschied das Oberlandesgericht (OLG) München zum ersten Mal zur Widerrufbarkeit von Sixt Leasingverträgen: Diese können wirksam widerrufen werden ( Az. 32 U 7119/19 ). Ein weitreichendes Urteil für alle Leasingnehmer in …
Autokauf mit gefälschtem Fahrzeugbrief - Tücken und Chancen beim gutgläubigen Erwerb eines Pkw’s vom Nichtberechtigten
Autokauf mit gefälschtem Fahrzeugbrief - Tücken und Chancen beim gutgläubigen Erwerb eines Pkw’s vom Nichtberechtigten
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Mathias Pistner
Ein in der Praxis immer wieder auftretendes Problem ist der Fahrzeugkauf vom sogenannten Nichtberechtigten. Geschädigte sind dabei regelmäßig sowohl der vermeintliche Käufer, als auch der originäre Eigentümer. Diesbezüglich agieren die …
Abgasskandal: Wieder klagezusprechendes Urteil für geschädigten Dieselkäufer gegen die Daimler AG
Abgasskandal: Wieder klagezusprechendes Urteil für geschädigten Dieselkäufer gegen die Daimler AG
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Wuppertal hat die Daimler AG für Abgasmanipulationen zu Schadenersatz verurteilt. Streitgegenständlich war ein Mercedes-Benz GLK 250 Bluetec mit dem Dieselmotor OM651 und der Abgasnorm Euro 6. Auch die Daimler AG kommt im …
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: Auch Skoda rückt weiter in den Fokus!
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: Auch Skoda rückt weiter in den Fokus!
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal um den Motortyp EA288 und der Abgasnorm Euro 6 der Volkswagen AG erhielt ein geschädigter Verbraucher für Manipulationen an einem Skoda Octavia Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Das …
Abgasskandal der Audi AG: Neuer Schwung für geschädigte Verbraucher?
Abgasskandal der Audi AG: Neuer Schwung für geschädigte Verbraucher?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG scheint im Dieselabgasskandal Grundsatzurteile verzögern zu wollen. Das könnte darauf hinweisen, dass es für geschädigte Verbraucher weitere Chancen gibt, Schadenersatz zu erhalten. Eigentlich sollte am 5. Mai ein …
Daimler will Software-Update bei Mercedes-Diesel mit Gutschein belohnen
Daimler will Software-Update bei Mercedes-Diesel mit Gutschein belohnen
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach diversen Rückrufen ist Daimler tiefer in den Abgasskandal gerutscht. Obwohl Daimler die beanstandeten Funktionen bei der Abgasreinigung für legal hält, soll es mit der Nachrüstung nun ganz schnell gehen. Die Kunden sollen ein …
VW T6 – Update angeblich notwendig
VW T6 – Update angeblich notwendig
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unter der Bezeichnung 23Z7 wird ein Update für den VW T6 angeboten. T6-Fahrer werden derzeit auf die angebliche Notwendigkeit dieses Updates hingewiesen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Ohne entsprechende Anpassungen der Motorsteuerung …
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch den VW-Abgasskandal haben Diesel-Fahrzeuge einen enormen Wertverlust erlitten, den die Verbraucher beim Verkauf ihres Autos zu spüren bekommen. VW-Kunden müssen allerdings nicht auf dem Schaden sitzenbleiben, wie ein Urteil des …
Daimler-Abgasskandal in den USA kostet fast zwei Milliarden Euro
Daimler-Abgasskandal in den USA kostet fast zwei Milliarden Euro
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit einer gigantischen Schadensersatzzahlung von rund 1,9 Milliarden Euro will die Daimler AG die Diesel-Abgasaffäre in Nordamerika weitgehend beenden. Trotzdem bleibt es dabei, dass Daimler mit seiner Kernmarke Mercedes-Benz bis zum Hals …
KBA verdonnert Mercedes zum Rückruf hunderttausender Fahrzeuge
KBA verdonnert Mercedes zum Rückruf hunderttausender Fahrzeuge
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Dass Mercedes wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung Fahrzeuge zurückrufen muss, war bekannt. Dass so viele unterschiedliche Mercedes-Modelle von dem Rückruf betroffen sind, kommt dann doch eher unerwartet. …
OLG Düsseldorf: Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 189 kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Düsseldorf: Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 189 kann immer noch durchgesetzt werden
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal um Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 können immer noch Ansprüche auf Schadenersatz geltend gemacht werden. Nach mehreren Landgerichten und den Oberlandesgerichten Koblenz, Oldenburg und …
Mängel am Wohnmobil und der Rücktritt vom Wohnmobilkauf
Mängel am Wohnmobil und der Rücktritt vom Wohnmobilkauf
| 03.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Probleme beim Kaufvertrag über ein Wohnmobil Ein Sachmangel oder ein Unfall am Wohnmobil sind ärgerlich, vor allem wenn die Urlaubsfreude dadurch verdorben wird. Aufgrund der relativen Komplexität von Wohnmobilen stellen sich bei Mängel …
Abgasskandal: Weitere kundenfreundliche Gerichtsentscheidungen – auch OLG Düsseldorf stützt Klagen!
Abgasskandal: Weitere kundenfreundliche Gerichtsentscheidungen – auch OLG Düsseldorf stützt Klagen!
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Immer wieder werden wir von Ratsuchenden gefragt, ob es Sinn macht, gegen VW und Co. rechtlich vorzugehen. Insbesondere möchten sich die betroffenen Autobesitzer nach der Erfolgsaussicht einer Schadensersatzklage erkundigen. Dies auch …
Dieselabgasskandal der Audi AG: Es trifft immer wieder hochpreisige Premium-Fahrzeuge!
Dieselabgasskandal der Audi AG: Es trifft immer wieder hochpreisige Premium-Fahrzeuge!
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Hagen hat die Audi AG im Dieselabgasskandal zu Schadenersatz verurteilt. Diesmal war ein teuer, umgebauter SQ5 streitgegenständlich. Der Abgasskandal der Audi AG setzt sich fort. Nun hat das Landgericht Hagen (Urteil vom …
Dieselskandal: Noch keine Verjährung bei Porsche-Fahrzeugen mit Audi-Dieselmotoren!
Dieselskandal: Noch keine Verjährung bei Porsche-Fahrzeugen mit Audi-Dieselmotoren!
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal der Porsche AG laufen geschädigte Verbraucher derzeit nicht Gefahr, in die Verjährung zu geraten. Sie können bis Ende 2022 ihren Schadenersatzanspruch geltend machen. Auch die Premiumfahrzeuge der Porsche AG sind vom …
Dieselabgasskandal: Rückt jetzt auch die BMW AG mehr in den Fokus?
Dieselabgasskandal: Rückt jetzt auch die BMW AG mehr in den Fokus?
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Celle forciert in einem Beschluss ein Gutachten, das das Vorliegen von Thermofenster und Prüfstandserkennung in einem BMW 530d überprüfen soll. Die BMW AG hatte den Dieselabgasskandal lange erfolgreich umschifft. Jetzt …
Klage gegen Mercedes – Gutachten soll Mangel an GLK 220 CDI beweisen
Klage gegen Mercedes – Gutachten soll Mangel an GLK 220 CDI beweisen
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit der anstehenden Beweisaufnahme und der Forderung des Gerichts, die Betroffenheit eines Mercedes GLK 220 CDI im Abgasskandal per Gutachten nachzuweisen, ist das Thema „Klage gegen Mercedes im Abgasskandal“ in einem ganz besonderen …
Dieselskandal der Daimler AG: Nächstes Gericht will grundlegende Fragen klären!
Dieselskandal der Daimler AG: Nächstes Gericht will grundlegende Fragen klären!
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Neuruppin setzt die Daimler AG im Dieselabgasskandal unter Druck. Unter anderem muss sich die Daimler AG konkret zu der Behauptung der Klägerin äußern, die Abgasrückführung werde bei kühleren Temperaturen zurückgefahren. …
Audi-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil zu Audi Q7 mit EA897
Audi-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil zu Audi Q7 mit EA897
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dreiliter-Dieselmotoren vom Typ EA897 sind flächendeckend vom Dieselskandal betroffen. Die Audi AG kann sich beispielsweise beim Vorliegen des Thermofensters als unzulässiger Abschalteinrichtung nicht damit herausreden, die Funktion sei für …
Audi-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil zu Dreiliter-Audi A6 Avant mit EA897
Audi-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil zu Dreiliter-Audi A6 Avant mit EA897
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dreiliter-Dieselmotoren vom Typ EA897 sind flächendeckend vom Audi-Dieselskandal betroffen. Das hat jetzt auch das Landgericht Bielefeld gezeigt. Streitgegenständlich war ein Audi A6 Avant 3.0 TDI mit dem Motortyp EA897 und der Abgasnorm …
Audi-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schadenersatz für EA897-Dieselmotor in VW Touareg!
Audi-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schadenersatz für EA897-Dieselmotor in VW Touareg!
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG muss wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadenersatz für die Manipulationen am Sechszylinder-Dieselmotor EA897 (Euro 6) zahlen, der in einem Touareg des Mutterkonzerns Volkswagen AG verbaut ist. Die …
Kaufverträge für Autos: Tipps zum rechtlich sicheren Kauf und Verkauf
anwalt.de-Ratgeber
Kaufverträge für Autos: Tipps zum rechtlich sicheren Kauf und Verkauf
| 17.08.2023
Autokauf: Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer Durch einen Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und ihm das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Geregelt ist dies im …
Mercedes Abgasskandal – Lkw geraten in den Fokus
Mercedes Abgasskandal – Lkw geraten in den Fokus
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Mercedes-Abgasskandal könnte sich auch auf die Lkw-Sparte ausweiten. Wie zuerst die „Bild am Sonntag“ berichtete, könnte es auch bei Lkw mit dem Motor OM 501 Probleme mit der Abgassteuerung geben. Bei internen Kontrollen soll der …
Seat Servicemaßnahme 23CJ – Software-Update für Seat Leon
Seat Servicemaßnahme 23CJ – Software-Update für Seat Leon
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Hinter dem Code 23CJ verbirgt sich ein „freiwilliger Rückruf“ der VW-Tochter Seat. Derzeit werden die Halter eines Seat Leon Diesel aufgefordert, ihr Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen, damit im Rahmen der Servicemaßnahme 23CJ ein …