478 Ergebnisse für Allgemeiner Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Was tun nach einer Kündigung?
Was tun nach einer Kündigung?
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… fristgemäßen Kündigung davon ab, ob auf das Arbeitsverhältnis das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) bietet Arbeitnehmern einen sogenannten „allgemeinen Kündigungsschutz“ vor arbeitgeberseitigen Kündigungen …
Personalabbau in der Insolvenz insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
Personalabbau in der Insolvenz insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Überprüfung letztlich nicht stand zu halten. Erhaltung und Schaffung einer ausgewogenen Altersstruktur Unlängst hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt, dass die Diskriminierungsverbote des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) zwar …
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Rechtsanwalt zu kontaktieren. Rechtsanspruch auf eine Abfindung? Es besteht kein allgemeiner Rechtsanspruch auf die Zahlung einer Abfindung. In der Praxis wird eine Abfindung insbesondere in folgenden Fällen gewährt: Vereinbarung einer Abfindung …
Soforthilfe bei einer Kündigung! Vom Fachanwalt für Arbeitsrecht
Soforthilfe bei einer Kündigung! Vom Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… versteckten Kosten, keine Mitgliedschaft etc. - rufen Sie noch heute an: 089 260 11 700 Gilt der Kündigungsschutz auch für Sie? Es gibt verschiedene Arten von Kündigungsschutz: den allgemeinen Kündigungsschutz und den besonderen …
Probezeit - diese Regeln gelten
Probezeit - diese Regeln gelten
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… gemäß Arbeitsrecht kein besonderer Kündigungsschutz. Das bedeutet, die Kündigungsfrist beträgt nur zwei Wochen, unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer oder Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt. Dauer Es ist für den Arbeitgeber möglich …
Galeria Karstadt Kaufhof: 47 Filialen schließen, rund 4000 Angestellten droht Kündigung
Galeria Karstadt Kaufhof: 47 Filialen schließen, rund 4000 Angestellten droht Kündigung
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… ist die Kündigung zulässig. Einen allgemeinen Kündigungsschutz hat in diesem Fall jeder Arbeitnehmer, der mindestens sechs Monate im Unternehmen beschäftigt ist. Im Falle eines Sozialplans ist es dennoch möglich, dass die Kündigung rechtlich …
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… als sechs Monate besteht und der Arbeitgeber mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt, findet der allgemeine Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz Anwendung. Bedingung für eine wirksame Kündigung ist dann die soziale Rechtfertigung, welche …
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einfordern darf. Ähnliches gilt für die Corona-Schutzimpfung, die der Arbeitgeber nur im Fall einer allgemeinen Impfpflicht verlangen dürfte. Weil es die hierzulande aber nicht gibt – und wegen übermäßigen Grundrechtseingriffs meiner Meinung …
Corona-Impftermin: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung und Vergütung?
Corona-Impftermin: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung und Vergütung?
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Anspruch auf Gehalt? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Vorab: Grundsätzlich ist man verpflichtet, allgemeine Arzttermine, und dazu gehören grundsätzlich auch die Impftermine, außerhalb der Arbeitszeit wahrzunehmen …
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ.net, am 20.09.2023. Was bedeutet das für die über 800 Mitarbeiter von Gigaset? Wie schützen sie sich am besten vor Nachteilen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Der wichtigste Tipp betrifft …
Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Größter Nachteil ist der Verzicht auf Kündigungsschutz. Würde der Arbeitgeber kündigen, kann der Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Auf dieses Recht …
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ein Überblick: Allgemeines Grundsätzlich sind Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig, Selbstständige nicht. Daraus ergibt sich eine besondere Abgrenzungsrelevanz. Zum einen trägt der Arbeitgeber nämlich innerhalb eines Beschäftigungsverhältnisses …
Kündigungsschutz bei Unterbrechung der Elternzeit
Kündigungsschutz bei Unterbrechung der Elternzeit
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
… Letzteres gilt jedoch nicht unbeschränkt. Allgemeiner Kündigungsschutz Grundsätzlich haben Mütter und Väter gemäß § 15 BEEG einen Anspruch auf Elternzeit. Hierbei besteht das Arbeitsverhältnis weiter fort und der Arbeitnehmer ist für …
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
| 19.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Neben dem allgemeinen Kündigungsschutz sieht das Gesetz in zahlreichen Fällen einen besonderen Kündigungsschutz für Personengruppen vor, die besonders schutzbedürftig sind. Greift der besondere Kündigungsschutz ein, besteht gegenüber …
Die Kündigung eines Datenschutzbeauftragten
Die Kündigung eines Datenschutzbeauftragten
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… einmal kommt natürlich eine außerordentliche Kündigung in Betracht. Gegen diese wirkt der gesetzliche Sonder-Kündigungsschutz nicht. Insoweit gelten die allgemeinen Regeln, sodass an dieser Stelle auf eine nähere Darstellung verzichtet …
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Bestimmte Personengruppen genießen besonderen Kündigungsschutz. Dies gilt auch in der Schwangerschaft. Wir zeigen Ihnen, was das für schwangere Arbeitnehmerinnen bedeutet. 1. Kann ich während der Schwangerschaft gekündigt werden? 2 …
Eine Kündigung des Arbeitgebers erhalten - was nun ?
Eine Kündigung des Arbeitgebers erhalten - was nun ?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… eines Arbeitsverhältnisses. Der besondere Kündigungsschutz Rechtlich zu klären immer, ob und welchen Kündigungsschutz Sie haben. Dabei wird zwischen den Arbeitnehmern unterschieden, die in das Kündigungsschutzgesetz fallen und diejenigen …
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… erlaubt. 1. Kündigungsschutz allgemein Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist das Kernstück des Kündigungsrechts im Arbeitsrecht. Primäres Ziel des KSchG ist es, dem Arbeitnehmer (AN) den Arbeitsplatz zu erhalten (Bestandsschutz …
Kündigung wegen Krankheit - Kündigungsschutzklage
Kündigung wegen Krankheit - Kündigungsschutzklage
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Ob eine Kündigung aufgrund Krankheit möglich ist, interessiert Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Grundsätzlich bedarf eine Kündigung nicht einer Begründung, es sei denn es greift der allgemeine Kündigungsschutz. Dieser greift …
Corona-Krise – warum sich eine Kündigungsschutzklage jetzt doppelt lohnt
Corona-Krise – warum sich eine Kündigungsschutzklage jetzt doppelt lohnt
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind – als ob man auf ein allgemeines Verständnis setzen wolle. Nur: Die Corona-Krise hat das Kündigungsschutzgesetz nicht geändert. Kündigt der Arbeitgeber wegen wirtschaftlicher Einbußen betriebsbedingt, muss er dieselben Voraussetzungen …
Rückfall in Feudalismus? Keine verlängerten Kündigungsfristen für Hausangestellte!
Rückfall in Feudalismus? Keine verlängerten Kündigungsfristen für Hausangestellte!
| 21.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… sind. Auch in der Entstehungsgeschichte der Vorschrift findet sich kein Hinweis auf eine von dieser allgemeinen Definition abweichende Verwendung des Begriffs. Der Zusatz „in demselben Betrieb oder Unternehmen“ wurde durch das 1 …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… kostspieliger und langwieriger Kündigungsschutzprozess, da mangels Kündigung die Voraussetzungen für eine Kündigungsschutzklage nicht gegeben sind. Zweitens muss der Arbeitgeber nicht die Voraussetzungen des allgemeinen oder des besonderen …
Coronavirus: Wann darf man die Arbeit verweigern?
Coronavirus: Wann darf man die Arbeit verweigern?
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Arbeit gehen, auch wenn man sich Sorgen macht! Nur eine offizielle Stelle entscheidet darüber, ob und gegebenenfalls mit welchen Maßnahmen die Allgemeinheit und damit auch das Arbeitsumfeld geschützt werden kann. Deshalb: Ein Arbeitnehmer …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schünemann
… das Kündigungsschutzgesetz. Danach genießen Arbeitnehmer ab sechs Monaten Betriebszugehörigkeit allgemeinen Kündigungsschutz, der Arbeitgeber kann nun nur mit einem gesetzlichen Kündigungsgrund kündigen. Allerdings gilt dies nicht für Betriebe mit regelmäßig …