10.752 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

Welche Frist muss zur Nachbesserung gesetzt werden?
Welche Frist muss zur Nachbesserung gesetzt werden?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… die bei objektiver Betrachtung benötigt wird. Zum Zeitpunkt der Rücktrittserklärung teilte die Volkswagen AG mit, dass sich die Reparatur über das Jahr 2016 erstrecken wird. Die Fahrzeuge seien technisch sicher und fahrbereit. Angesichts dieser Tatsache …
Anwalt gegen Branchenbuchabzocke und Abofallen
Anwalt gegen Branchenbuchabzocke und Abofallen
| 12.12.2022 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… die Telefonate stets ab. Findige Abofallenbetreiber modifizieren diese Vorgehensweise. Der Täuschungstatbestand findet aber in allen Fällen ähnlich statt. Diese Masche führen u. a. durch: Das Blaue Branchenbuch MM Access AG DBVZ Firmenauskunft …
Wenn Ihre Meinung gefragt ist - Bewertungen im Internet und die rechtlichen Aspekte
Wenn Ihre Meinung gefragt ist - Bewertungen im Internet und die rechtlichen Aspekte
| 13.11.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… wehren. Anders hingegen das AG Aachen 2006 (Beschluss v. 15.02.2006, Az.: 8 C 240/04) , das die Bewertung "Trotz direkter Überweisung keine Waren!! Kontaktscheu!!!!!!" als einen solchen Eingriff beurteilte und mittels einstweiliger …
Strafrecht trifft Klimaaktivimus – Wie sich „Klima-Kleber“ strafbar machen können
Strafrecht trifft Klimaaktivimus – Wie sich „Klima-Kleber“ strafbar machen können
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
… auch auf eine physische Zwangswirkung ankommt. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten sah die Nötigung in seinem Urteil vom 30.08.2022 ( Az. 422 Cs 231 Js 1831/22 ) jedoch als gegeben an und bejahte das Vorliegen physischer Gewalt: Das AG stützte sich hierbei …
Schadenersatz bei Datenschutzverstoß, z. B. durch rechtswidrigem Schufa-Eintrag möglich
Schadenersatz bei Datenschutzverstoß, z. B. durch rechtswidrigem Schufa-Eintrag möglich
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Immer wieder kommt es vor, dass im Datenbestand der Schufa Holding AG negative Einträge („Abwicklungskonto“) über Personen gespeichert werden, deren Datenverarbeitung rechtswidrig war. Die Rechtswidrigkeit der Datenverarbeitung stellt …
Haben Sie einen negativen SCHUFA-Eintrag und dieser soll gelöscht werden?
Haben Sie einen negativen SCHUFA-Eintrag und dieser soll gelöscht werden?
| 25.02.2022 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… Oftmals kann weder der Einmelder noch die SCHUFA Holding AG den Zugang solcher Mahnschreiben beweisen, sodass gute Chancen auf Löschung des Eintrags bestehen. Einmeldungen von Banken erfolgen meist im Zuge einer Kündigung seitens der Bank. Damit …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Einzelwirtschaftspläne für den Wirtschaftszeitraum 1.1.2007 bis 31.12.2007 werden beschlossen. Wie oben Angefochten zu Position Hausmeisterentgelt mit Klage vor dem AG Hamburg – 102 C 230/07, zugestellt am 28.7.2007 Ja-Stimmen: 18 Nein- Stimmen 1 …
Abofallen – die häufigsten Tricks der Datingseiten und Flirtportale und was Sie dagegen tun können
Abofallen – die häufigsten Tricks der Datingseiten und Flirtportale und was Sie dagegen tun können
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Das Geschäft mit der Liebe bzw. mit der Einsamkeit von Millionen Singles boomt. Singlebörsen im Internet gibt es wie Sand am Meer. Einige große Anbieter sind derzeit z. B. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Paidwings AG / PWA *PW AG
Lärmbelästigung in Ihrer Eigentumswohnung – Ihre Rechte gegenüber Miteigentümern
Lärmbelästigung in Ihrer Eigentumswohnung – Ihre Rechte gegenüber Miteigentümern
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… wird vorbereitet und eingereicht. Wie erwartet entscheidet das Amtsgericht zu Ihren Gunsten. (vergl. hierzu auch das Urteil des AG Mönchengladbach – Urteil vom 28. November 2018 – 36 C 438/1 7, der hier beschriebene Fall …
In-Game-Kauf durch ein Kind – wann dürfen Eltern das Geld zurückfordern?
In-Game-Kauf durch ein Kind – wann dürfen Eltern das Geld zurückfordern?
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… ist ein solcher Vertrag selbst dann nicht von § 110 BGB gedeckt, wenn er ihn mit an sich zur freien Verfügung überlassenen Mitteln erfüllt (AG Freiburg, Urteil vom 24.10.1997, 51 C 3570-97). Das Kind kann also ohne Einwilligung bzw. Genehmigung …
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
| 24.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Ersatzkraft eingestuft werden müsste. Dabei kommt es auf den Bruttolohn an, welcher der Ersatzkraft zu zahlen ist, weil der Geschädigte den Bruttolohn und nicht den Nettolohn finanziell aufwenden muss (AG Kiel, 117 C 125/07 …
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselgate 2.0, also der Abgasskandal des Vierzylinder-Dieselmotors EA288 der Volkswagen AG, nimmt immer weiter an Fahrt auf. Das Landgericht Freiburg hat den Hersteller nun wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB für …
Bonuszinsen: Wirksamer Verzicht auf das Bauspardarlehen nach Kündigung durch die Bausparkasse?
Bonuszinsen: Wirksamer Verzicht auf das Bauspardarlehen nach Kündigung durch die Bausparkasse?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… ist. Vorzugswürdig erscheint hierbei die Auffassung, dass nach dem Wortlaut und dem allgemeinen Verständnis ein Verzicht schlicht und ergreifend im bloßen Nichtstun zu begreifen ist (so auch das AG Nürnberg sowie das Landgericht Nürnberg-Fürth …
S&K Sachwert AG
S&K Sachwert AG
| 09.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Unter dem Motto „Wir verhelfen Ihnen zu einem Lächeln" wirbt die S&K Sachwert AG auf ihrer eigenen Homepage um Anleger. Die S&K Sachwert AG wendet sich beispielsweise an Anleger, die sich von ihrer Lebensversicherung trennen …
Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschildern
Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschildern
| 15.10.2014 von anwalt.de-Redaktion
… mit 125 km/h unterwegs war – immerhin 45 km/h zu schnell. Das Amtsgericht (AG) Siegen entschied auf ein Bußgeld von 160 Euro plus einen Monat Fahrverbot. Freispruch wegen irreführender Beschilderung? Damit war der Betroffene …
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… in Kombination mit der technischen Auswertung aus Sicht des Amtsgerichts Tiergarten eine unwiderlegbare Aussage. Nach alledem stand fest, dass es dem Amtsgericht nicht möglich war, einen Rotlichtverstoß nachzuweisen. Beschluss des AG Tiergarten …
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarf haben. Eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG) kann keinen Eigenbedarf für die Anteilseigner geltend machen. Der Vermieter darf den Eigenbedarf nicht nur „vorschieben". Wenn der Vermieter den Eigenbedarf nur vorgibt, ohne ihn tatsächlich …
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
| 02.01.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Arbeitnehmer einen Abfindungsvergleich ausgehandelt, bevor es zu einem Gerichtsprozess gekommen war. (AG Bremen, Urteil v. 04.04.2013, Az.: 9 C 0026/13) Berechnete Arbeiten müssen ausgeführt sein Wer einen Wasserschaden über …
Abo der Paidwings AG + Inkasso Fairmount GmbH+Auer Witte Thiel: Wie Vertrag widerrufen, kündigen oder anfechten?
Abo der Paidwings AG + Inkasso Fairmount GmbH+Auer Witte Thiel: Wie Vertrag widerrufen, kündigen oder anfechten?
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Wir betreuen zahlreiche Mandanten, die in einen ungewollten Abo-Vertrag der Paidwings AG „hineingetappt“ sind. Lesen Sie hier unseren ausführlichen Leitartikel: https://e-commerce-kanzlei.de/abo-paidwings-mahnung-fairmount-auer-witte …
Vermieter darf während eines Mietstreits Mieter beleidigen und verleumden
Vermieter darf während eines Mietstreits Mieter beleidigen und verleumden
| 04.02.2011 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… erfolglos das Sühneverfahren, bei dem der Beschuldigte nicht erschien und reichte sodann Privatklage (AG Mainz, 403 Bs 2/10) ein. Überraschend teilte die zuständige Richterin am AG Mainz dann mit, dass das Gericht beabsichtige, das Verfahren …
Verwaltungsrichter haben Zweifel an Speicherpraktiken der SCHUFA Holding AG zur Restschuldbefreiung
Verwaltungsrichter haben Zweifel an Speicherpraktiken der SCHUFA Holding AG zur Restschuldbefreiung
| 13.05.2022 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Nachdem das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht entschieden hatte (Urteil vom 02.07.2021, Az.: 17 U 15/21; bislang noch nicht rechtskräftig), dass die SCHUFA Holding AG den Eintrag über Erteilung der Restschuldbefreiung bereits sechs …
Wohnadresse als Geschäftsadresse genutzt: Kündigung Mietvertrag wirksam?
Wohnadresse als Geschäftsadresse genutzt: Kündigung Mietvertrag wirksam?
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
AG) Köln befasst (AG Köln, Urteil v. 15.04.2021, Az.: 209 C 421/20). Wohnanschrift als Geschäftsadresse genutzt Das AG Köln musste über einen Fall entscheiden, in dem der Vermieter dem Mieter einer Wohnung den Wohnraum-Mietvertrag wegen …
Bußgeldbescheid im Amtsgericht
Bußgeldbescheid im Amtsgericht
| 16.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… leisten, der Auto fährt. Autor: Fachanwalt für Verkehrsrecht John Christall (Teltow / Potsdam) Mitglied der AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltsvereins, Tel. (03328) 33 66 040
Keine Haftung des PKW-Halters bei Halten oder Parken des PKW in der Umweltzone ohne grüne Plakette
Keine Haftung des PKW-Halters bei Halten oder Parken des PKW in der Umweltzone ohne grüne Plakette
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… verlangen. Dies eröffnet natürlich gute Verteidigungsperspektiven. Wenden Sie sich daher bei Erhalt eines entsprechenden Anhörungsbogens unverzüglich an den Verkehrsanwalt Ihres Vertrauens. Die Verkehrsanwälte von WTB Rechtsanwälte stehen Ihnen hierbei gerne zur Verfügung. (AG Marburg, Urteil vom 26.02.2018 - 52 OWi 2/18)