535 Ergebnisse für Mindestlohn

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im April 2022: Hotspot-Regelung, Statusfeststellungsverfahren und mehr
Gesetzesänderungen im April 2022: Hotspot-Regelung, Statusfeststellungsverfahren und mehr
| 25.04.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Krankenhäuser Mindestlohnerhöhung für Leiharbeitnehmer Als Leiharbeiter beschäftigte Personen haben ab April Anspruch auf einen Mindestlohn von 10,88 Euro statt von 10,45 Euro. Gilt für die jeweilige Tätigkeit dagegen ein nach einem für …
Mindestlohn: Folgen der Unterschreitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mindestlohn: Folgen der Unterschreitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jörg Gstöttner
… der Einhaltung des Mindestlohns nach der Berechnung, wie hoch anteilig der Stundenlohn ausfällt. Dabei muss indes immer auf den Monat mit den meisten Arbeitstagen (etwa im Jahr 2015 der Monat Juli mit 23 Arbeitstagen) abgestellt werden …
Wichtige arbeitsrechtliche Neuregelungen 2021
Wichtige arbeitsrechtliche Neuregelungen 2021
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
… in der Fleischindustrie, mit Ausnahme des Fleischerhandwerks, zu Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit ihrer Belegschaft künftig elektronisch aufzeichnen. Höherer Mindestlohn Der gesetzliche Mindestlohn wird erhöht und steigt zum 1. Januar 2021 …
Das ändert sich 2019 für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Das ändert sich 2019 für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 27.12.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Am 01. Januar 2019 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Änderungen mit sich bringen. Was ändert sich für Sie? Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 01. Januar 2019 um 42 Cent. Arbeitnehmer …
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Immer noch besteht Unklarheit bei der Frage, ob Sachleistungen (Kost, Logis, private Kfz-Nutzung, kostenlose Kinderbetreuung, Tankgutscheine, Monatstickets ÖPNV etc.) auf den allgemeinen Mindestlohn des MiLoG angerechnet werden können …
Bereitschaftsdienst: Welche Regeln gelten für die Arbeit auf Abruf?
anwalt.de-Ratgeber
Bereitschaftsdienst: Welche Regeln gelten für die Arbeit auf Abruf?
| 12.12.2023
… und gerecht ist jedoch zumindest die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns während des Bereitschaftsdienstes. Das sah auch das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit seinem Urteil vom 29.06.2016 so (Az.: 5 AZR 716/15). Außerdem gilt seit 11. August 2014 …
Geldzahlungen an Spieler im Amateurfußball
Geldzahlungen an Spieler im Amateurfußball
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… des sozialversicherunsgrechtlichen Beschäftigungsverhältnisses, was wegen der jeweiligen Abstellung auf eine fremdbestimmte Tätigkeit meistens deckungsgleich ist, aber nicht sein muss. Sofort stellt sich die Frage nach dem Mindestlohn ( aktuell 12 …
Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht 2024
Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht 2024
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht im Jahr 2024 Neues Jahr, neue Regelungen. Wir informieren Arbeitnehmer, Betriebsräte und Arbeitgeber. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Entwicklungen kompakt zusammengefasst. Mindestlohn
Anerkennung und Anpassungsqualifizierung ukrainischer Berufsqualifikationen in Deutschland
Anerkennung und Anpassungsqualifizierung ukrainischer Berufsqualifikationen in Deutschland
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… aber in Höhe des Mindestlohns. Wenn nicht im Vertrag geregelt, zusätzlich dazu Informationen über den Ablauf der Anpassungsmaßnahme. Hier ist der Vorteil, dass bereits in der Anpassungs- bzw. Anerkennungsphase im Beruf unter Aufsicht …
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… wie Sie mit Veränderungen und Abmahnungen umgehen? Passen Ihre Prozesse noch zur Größe Ihres Unternehmens? Ab 10 Beschäftigten findet zum Beispiel das Kündigungsschutzgesetz Anwendung. Wie halten Sie es mit der Dokumentation für den Mindestlohn
Freelancer und externe Arbeitskräfte – Ein reiner Kostenvorteil für das Unternehmen?
Freelancer und externe Arbeitskräfte – Ein reiner Kostenvorteil für das Unternehmen?
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… einen Arbeitsvertrag einfordern, der ihnen Tarif- oder Mindestlohn, bezahlten Urlaub und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall sowie Kündigungsschutz gewährt. Stellt sich der Arbeitgeber stur, kann der Scheinselbstständige sich an das Arbeitsgericht …
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… des fiktiven Gehalts berechnet werden, das dem Arbeitnehmer als Mindestlohn zugestanden hätte. Dies kann – gerade in Fällen mit längerer Historie – zu empfindlichen finanziellen Belastungen führen, da nun die Beiträge aus der Vergangenheit …
Gesetzesänderungen im Mai 2024: Schweizer Bußgelder vollstreckbar, Flugtickets teurer und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2024: Schweizer Bußgelder vollstreckbar, Flugtickets teurer und mehr
| 24.04.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auswirken, sollen Angaben zu einer niedrigen, mittleren oder hohen Preissteigerung begegnen. Mindestlöhne in der Pflege steigen Die Mindeststundenlöhne in der Pflege ändern sich ab Mai wie folgt: neu ab Mai 2024 bis Mai 2024 Pflegehilfskräfte …
Bundesregierung: Der Mindestlohn soll 2017 auf 8,84 € steigen
Bundesregierung: Der Mindestlohn soll 2017 auf 8,84 € steigen
| 23.09.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 01.01.2017 von brutto 8,50 € je Stunde auf 8,84 € je Stunde steigen. Das hat jetzt die Mindestlohn-Kommission der Bundesregierung vorgeschlagen. Die Mindestlohn-Kommission hat …
Arbeitsrecht Bad Kreuznach: Mindestlohnvergütungsanspruch gilt auch für Zeiten einer Erkrankung
Arbeitsrecht Bad Kreuznach: Mindestlohnvergütungsanspruch gilt auch für Zeiten einer Erkrankung
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Schick
Mindestlohn auch für Zeiten einer Erkrankung gezahlt werden muss. Hintergrund der Entscheidung war eine Klage einer pädagogischen Mitarbeiterin eines Aus- und Weiterbildungsbetriebes. Dort wurden Krankheitszeiten abweichend von den geleisteten …
Saisonarbeit in der Eisdiele - Chance oder Falle?
Saisonarbeit in der Eisdiele - Chance oder Falle?
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… rechtlich zu beachten? Fachanwalt Dineiger: Je nach Gestaltung ist das ein befristetes Arbeitsverhältnis nach § 14 TzBfG oder ein Teilzeitarbeitsverhältnis nach dem TzBfG. Saisonarbeitnehmer erhalten den gesetzlichen Mindestlohn (Ausnahme …
Arbeitsrecht 2012 I
Arbeitsrecht 2012 I
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
… die Leiharbeitnehmer im Vordergrund. Ein Blick auf die Verhältnisse in der Leiharbeit zeigt die ersten Veränderungen des neuen Jahres. Seit 1. Januar 2012 gilt für die Leiharbeitnehmer ein Mindestlohn von 7,89 Euro in den alten Bundesländern …
Steueränderungen in Anwendung in der Republik Kroatien ab dem 1. Januar 2021
Steueränderungen in Anwendung in der Republik Kroatien ab dem 1. Januar 2021
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die zuvor von der Mehrwertsteuer befreit waren, zahlen. Für Arbeitnehmer, die für den Mindestlohn arbeiten, ist anzumerken, dass die Regierung auf ihrer Tagung am 29. Oktober 2020 eine Verordnung über den Mindestbruttolohn für 2021 in Höhe …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… dieses nicht nur für Angestellte, die je nach Arbeitsanfall tätig werden, sondern auch und vor allem für sog. Minijobber. Minijobber unterliegen dem Mindestlohngesetz. 2020 steigt der Mindestlohn auf 9,35 pro Std. Zusätzlich gilt für sie auch das TzBfG …
Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… können unwirksam sein, weil sie Gesetzesänderungen (z. B. im Bereich des Mindestlohns) noch nicht berücksichtigen. Es lohnt sich also ein genauer Blick auf die jeweilige Klausel, unter Umständen greift sie nämlich gar nicht, weil sie unwirksam …
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
| 22.06.2023
… Sollte grobe Fahrlässigkeit vorliegen, wie zum Beispiel bei illegaler Beschäftigung oder Unterschreitungen des Mindestlohns, kann das zu erheblicheren Strafen führen. Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) Seit dem 1.1.2023 …
Ukraine – Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis in der Ukraine
Ukraine – Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… Derzeit das zwanzigfache des gesetzl. Mindestlohnes) Widerrufung und Annullierung der Arbeitserlaubnis: Aus folgenden Gründen kann eine erteilte Arbeitserlaubnis annulliert oder widerrufen werden: Kündigung des Arbeitsvertrages Falsche …
Kein Mindestlohn für obligatorische Praktika vor Studienbeginn
Kein Mindestlohn für obligatorische Praktika vor Studienbeginn
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Sandra Haas
Der BAG hat mit Urteil vom 19.01.2022 – Az. 5 AZR 217/21 – entschieden, dass für Praktika, die Voraussetzung für die Aufnahme bestimmter Studiengänge sind, kein Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns besteht. Im vorliegenden Fall hatte …
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2020 auf 9,35 Euro brutto
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2020 auf 9,35 Euro brutto
| 16.01.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Der gesetzliche Mindestlohn für diejenigen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, welche nicht durch anderweitige tarifliche Regelungen eine höhere Lohnuntergrenze haben, steigt zum 01.01.2020 von 9,19 Euro auf 9,35 Euro/Stunde …