535 Ergebnisse für Mindestlohn

Suche wird geladen …

Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
… Sozialversicherungsbeiträge zur deutschen Sozialversicherung zu leisten. Für den deutschen Auftraggeber ist das deshalb wichtig zu wissen, weil er für den Mindestlohn als Auftraggeber wie ein Bürge haftet, falls dieser vom ausländischen …
„Hartz IV“ vor dem Ende – Kommt das Bürgergeld?
„Hartz IV“ vor dem Ende – Kommt das Bürgergeld?
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass Geringverdienende am Ende mehr Geld zur Verfügung haben als Beziehende einer Lohnersatzleistung. Hierfür soll eine stärkere Kopplung an den gesetzlichen Mindestlohn erfolgen. Mitgeteilt von: Kanzlei Cäsar-Prelle r, Anwalt Wiesbaden Unser YouTube Account
Sonderkündigungsschutz (besonderer Kündigungsschutz) in der Türkei während der Corona-Krise
Sonderkündigungsschutz (besonderer Kündigungsschutz) in der Türkei während der Corona-Krise
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… Arbeitsvertrag gekündigt wird, ein Bußgeld in Höhe des geltenden monatlichen gesetzlichen Mindestlohns (brutto) verhängt. Türkiye’de COVID-19 Pandemi sürecinde işverenin iş sözleşmelerini feshetmesi mümkün müdür? 7244 sayılı Kanunun 9. Maddesiyle …
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… verlängert. Arbeits-/Sozialrecht: Allgemein angehoben wird das ALG II. Der Regelsatz für Alleinstehende beträgt jetzt 446,00 EUR im Monat. Auch der gesetzliche Mindestlohn steigt auf nunmehr 9,50 EUR. Die Grundrente startet zum 01.01.2021 …
Nachtzuschlag zusätzlich zum Mindestlohn oder nicht?
Nachtzuschlag zusätzlich zum Mindestlohn oder nicht?
| 24.01.2016 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Nachtzuschlag & Mindestlohn Der allgemeine Mindestlohn gilt ab dem 1.1.2015, daneben gibt es in einigen Branchen tarifliche Mindestlöhne und Zuschläge zum Gehalt. Weiterhin kann sich z.B. aus Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen …
Die Verrechnung von Provisionen auf den Mindestlohn
Die Verrechnung von Provisionen auf den Mindestlohn
| 04.04.2016 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… damit der Mindestlohn erreicht wird. Der gezahlte Zuschuss wird dann im nächsten Monat mit Provisionen verrechnet. Ist das eigentlich rechtens?“ Nein, das ist es nicht. Die Verrechnung von Lohnbestandteilen – hier Provisionen – über …
Thema Mindestlohn ab dem 01.10.2022 - wichtige Fragestellungen aus der Praxis
Thema Mindestlohn ab dem 01.10.2022 - wichtige Fragestellungen aus der Praxis
| 03.10.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Quellen: Mindestlohngesetz, Rundschreiben zur Anwendung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) an die Obersten Bundesbehörden vom 31.08.2022 D5-31000/20#35 Ab dem 01.10.2022 gilt die Erhöhung des Mindestlohns auf 12,00 Euro brutto pro Zeitstunde …
Fünf Gesetzesänderungen in 2021 - ein Überblick
Fünf Gesetzesänderungen in 2021 - ein Überblick
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Auch wenn uns die Pandemie auch im Jahr 2021noch weiter beschäftigen wird, ergeben sich Abseits dieser einige wissenswerte gesetzliche Änderungen: Die Mehrwertsteuer steigt wieder, Eltern bekommen mehr Geld und der Mindestlohn wird weiter …
Rechtliche Änderungen ab 2020
Rechtliche Änderungen ab 2020
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… Auch die Regelsätze für weitere Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft, Kinder und Jugendliche, erhöhen sich entsprechend. Auf dem Gebiet des Arbeitsrechts ist festzuhalten, dass der Mindestlohn auf 9,35 € pro Stunde steigt (bislang 9,19 EUR …
Arzthaftung: Der Haushaltsführungsschaden - Fiktiv (!) berechnet
Arzthaftung: Der Haushaltsführungsschaden - Fiktiv (!) berechnet
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… gemachten Angaben zum Grad der Minderung der Haushaltsführung. Natürlich wird über die Höhe des fiktiven Stundenlohns gestritten. Dieser darf aber nicht mehr unterhalb des Mindestlohns angenommen werden. Der Stundensatz kann durchaus höher …
Achtung! Änderungen bei arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen!
Achtung! Änderungen bei arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen!
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… vom 24.08.2016 (Az.: 5 AZR 703/15) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass eine vom Arbeitgeber vorgegebene Ausschlussklausel, die den Anspruch auf den (Pflege-)Mindestlohn nicht ausdrücklich ausklammert, intransparent und daher …
Arbeitsrecht leicht erklärt – die Ausschlussklausel
Arbeitsrecht leicht erklärt – die Ausschlussklausel
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
… Jahren nur noch strengstens die Textform). Die Fristen sind kürzer als 3 Monate (§ 307 BGB). Die Klausel nimmt nicht Ansprüche auf den Mindestlohn oder andere unverzichtbare Ansprüche aus (§ 307 BGB, § 3 MiLoG). [ NEU ] Haftung für Vorsatz etc …
Vergütung von Reisezeiten von Arbeitnehmern
Vergütung von Reisezeiten von Arbeitnehmern
| 21.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
… auf den Mindestlohn unterschritten. Vergütung nur für die erforderlichen Reisezeiten geschuldet Hat ein Arbeitnehmer grundsätzlich Anspruch auf Bezahlung seiner Dienstreisezeit, so ist allerdings nur die tatsächlich erforderliche Zeit …
Mitarbeiter nach Italien: Entsendung oder Dienstreise
Mitarbeiter nach Italien: Entsendung oder Dienstreise
| 05.10.2018 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… italienischen Arbeitsbedingungen obliegt. d. h., dass z. B. der Mindestlohn oder die Überstundenvergütung den italienischen gesetzlichen oder kollektivvertraglichen Vorschriften entsprechen muss. Damit eine Entsendung auch rechtmäßig ist, muss …
Steuerwettbewerb in Europa nimmt Fahrt auf
Steuerwettbewerb in Europa nimmt Fahrt auf
| 27.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… von dem Regierungschef nahestehenden Unternehmern. Weiterhin werden die Unternehmen dazu verpflichtet, deutlich höhere Mindestlöhne zu zahlen (allein in 2017 ist ein Anstieg um 25 % geplant), womit einem wachsenden Mangel an Arbeitern und Fachkräften …
Deutsches oder amerikanisches Arbeitsrecht: Welches ist besser?
Deutsches oder amerikanisches Arbeitsrecht: Welches ist besser?
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Die USA haben auf Bundesebene einen Mindestlohn von 7,25 Dollar pro Stunde. In Deutschland liegt er seit Oktober 2022 dagegen bei 12 Euro. 4. Fazit und Annäherung zweier Welten Kann man nun als Ergebnis sagen, dass das deutsche …
Mindestlohn im Praktikum
Mindestlohn im Praktikum
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 30. Januar 2019 zum Aktenzeichen 5 AZR 556/17 entschieden, dass Praktikanten keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben, wenn sie das Praktikum zur Orientierung für …
Achtung: Wechselwirkungen zwischen neuem Mindestlohn und Minijobs
Achtung: Wechselwirkungen zwischen neuem Mindestlohn und Minijobs
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Wenn Anfang 2015 der allgemeine Mindestlohn in Höhe von 8,50 € kommt, hat dies nicht nur arbeitsrechtliche Auswirkungen. Gerade im Bereich von Minijobs werden Konsequenzen eintreten, die man nicht übersehen darf. Dabei ist zunächst …
2019: drei positive Dinge für Arbeitnehmer
2019: drei positive Dinge für Arbeitnehmer
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
… kann vom Arbeitgeber nur unter bestimmten Voraussetzungen abgelehnt werden (z. B. weil bereits viele Arbeitnehmer in Brückenteilzeit sind). Die neue Regelung ist bereits am 01. Januar 2019 in Kraft getreten. Höherer Mindestlohn Auch der gesetzliche …
Verstoß durch Entgeltumwandlung gegen das Mindestlohngesetz?
Verstoß durch Entgeltumwandlung gegen das Mindestlohngesetz?
| 18.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Entgeltumwandlung ist ein Thema, das Arbeitnehmer in allen Gehalts- und Lohnklassen betrifft und grundsätzlich auch für Empfänger von Mindestlohn relevant ist, auch wenn dort evtl. auch das Thema Grundrente berücksichtigt werden muss …
Rat vom Fachanwalt: Die Phantomlohnfalle bei der Betriebsprüfung
Rat vom Fachanwalt: Die Phantomlohnfalle bei der Betriebsprüfung
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Feiertags- und Nachtarbeit weiterzuzahlen, wenn diese ansonsten bei Arbeitsleistung angefallen wären. Mindestlohn : Welche Entgeltbestandteile dem Bruttolohn je Zeitstunde nach dem MiLoG zuzuordnen sind oder nicht, ist im Einzelfall schwer …
Änderungen zum Jahreswechsel 2022
Änderungen zum Jahreswechsel 2022
| 02.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Zum 01.01.2022 ändern sich einige Gesetze. Es folgen deshalb zusammenfassend einige ausgewählte gesetzliche Änderungen: Der gesetzliche Mindestlohn steigt auf 9,82 Euro pro Stunde an. Zum 01.07.2022 steigt der Mindestlohn dann nochmals …
BAG: Hemmung von Ausschlussfristen während Einigungsverhandlungen
BAG: Hemmung von Ausschlussfristen während Einigungsverhandlungen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Verfallsklausel insgesamt unwirksam war, da sie den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn nicht von der Verfallsregelung ausnahm, musste das Bundesarbeitsgericht in diesem Verfahren nicht entscheiden, da es durch die Annahme einer Hemmung ohnehin zu dem Ergebnis kam, dass die Ansprüche nicht verfallen sind.
Änderungen im Arbeitsrecht - Das gilt in 2024!
Änderungen im Arbeitsrecht - Das gilt in 2024!
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… im Sozialrecht in Kraft. Welche das sind, dazu nachfolgend mehr: Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und der Minijobgrenze Mit dem 01.01.2024 wurde der gesetzliche Mindestlohn angepasst. Entsprechend der Empfehlung der Mindestlohnkommission wurde …