283 Ergebnisse für Eigentümerversammlung

Suche wird geladen …

Keine Kosten für den Eigentümer eines Dachgeschossrohlings
Keine Kosten für den Eigentümer eines Dachgeschossrohlings
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… in seinem Urteil vom 06.02.2018 (Az.: 22 C 41/17) angeschlossen und Folgendes entschieden: Es ging in dem zu entscheidenden Fall um den Beschluss einer Eigentümerversammlung, in dem die Eigentümer der nicht ausgebauten Dachgeschossrohlinge …
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… verbunden sein. Dies ist einer der Gründe, weshalb das Zustandekommen eines Beschlusses in der Eigentümerversammlung zur Durchführung der Maßnahme scheitern kann. Ein weiterer Grund kann darin bestehen, dass den Wohnungseigentümern …
BGH: Erwerber von Wohneigentum haftet für fällige Sonderumlage
BGH: Erwerber von Wohneigentum haftet für fällige Sonderumlage
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. In dem zugrunde liegenden Fall hatte die Eigentümerversammlung im August 2014 den Beschluss zur Erhebung einer Sonderumlage wegen dringender Baumaßnahmen gefasst …
Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung: Erwerber muss für eine unbekannte Sonderumlage haften
Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung: Erwerber muss für eine unbekannte Sonderumlage haften
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Walther
… der letzten Eigentümerversammlungen durch. Sind dort Umlagen beschlossen worden, die noch nicht fällig gestellt wurden, müssen Sie damit rechnen, dass Sie nach dem Kauf hierfür zur Kasse gebeten werden. Bei der Entscheidung, ob …
Zwangsversteigerung eines Sondereigentums: Die Verwaltung muss Wohngeldrückstände anmelden
Zwangsversteigerung eines Sondereigentums: Die Verwaltung muss Wohngeldrückstände anmelden
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Walther
… Kosten dabei entstehen, muss der Verwalter diesen Weg wählen. Nur so kann er das Recht der Eigentümergemeinschaft am Versteigerungserlös effektiv durchsetzen. Müsste er erst eine (außerordentliche) Eigentümerversammlung einberufen, würden …
Eigentümerversammlung – Nur der Wohnungseigentümer oder sein Vertreter darf teilnehmen
Eigentümerversammlung – Nur der Wohnungseigentümer oder sein Vertreter darf teilnehmen
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Für Wohnungseigentümer sind die Eigentümerversammlungen regelmäßig ein Termin, den Sie nicht verpassen sollten. Hier werden die wichtigen Beschlüsse getroffen. Ist ein Wohnungseigentümer verhindert, kann er sich vertreten lassen. Dann …
Nachbereitung der Eigentümerversammlung – Informations- und Auskunftsrechte
Nachbereitung der Eigentümerversammlung – Informations- und Auskunftsrechte
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Georg Struck
In der Regel finden bis zu den frühen Sommermonaten die Eigentümerversammlungen für das abgelaufene Geschäftsjahr statt. Häufig beraten wir Mandanten im Anschluss an die Versammlungen dahingehend, welche Pflichten der Verwalter in Bezug …
Keine neuen Pflichten für Wohnungseigentümer durch Beschluss
Keine neuen Pflichten für Wohnungseigentümer durch Beschluss
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Eine Wohnungseigentümerin wendete sich gegen einen Beschluss aus einer Eigentümerversammlung. Die Wohnanlage bestand aus sechs Einheiten mit jeweils 1/6 Miteigentumsanteil. Der Klägerin gehörte eine der beiden EG-Wohnungen …
Warum ist die Überprüfung von Wohnungs- und Immobilienkaufverträgen wichtig? (auch auf Englisch)
Warum ist die Überprüfung von Wohnungs- und Immobilienkaufverträgen wichtig? (auch auf Englisch)
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… Aus den Protokollen über die Eigentümerversammlungen lässt sich sehr viel über das Innenleben der WEG (dessen Zwangsmitglied Sie im Fall des Kaufs werden) ablesen. Bereits aus der Dauer der Versammlung, der An- oder Abwesenheit …
Neues Tourismusgesetz – Welche touristische Vermietung wird in Zukunft auf Ibiza legal sein?
Neues Tourismusgesetz – Welche touristische Vermietung wird in Zukunft auf Ibiza legal sein?
| 09.11.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… ist, dass bei Eigentümergemeinschaften die Mehrheit der Eigentümer in der Eigentümerversammlung ihre Zustimmung zur touristischen Vermietung geben muss. Eine weitere Neuerung des Regelwerkes sieht vor, dass Eigentümer ihre ansonsten selbst genutzte Wohnung …
Eigentümerversammlung: Originalvollmacht muss greifbar sein
Eigentümerversammlung: Originalvollmacht muss greifbar sein
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Bei einer Wohnungseigentümerversammlung in einer Gemeinschaft mit mehr als 1.000 Wohnungen waren nur 30 Eigentümer persönlich anwesend, während ca. 450 Eigentümer durch Vollmacht vertreten gewesen sein sollten. Ein Miteigentümer …
Umlaufbeschluss nur mit Zustimmung aller Eigentümer
Umlaufbeschluss nur mit Zustimmung aller Eigentümer
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… einen Beschluss existent werden zu lassen; jedoch sind beim Fehlen nur einer schriftlichen Zustimmung die Entstehungsvoraussetzungen für einen Umlaufbeschluss nicht gegeben. Weil der Gesetzgeber in der Eigentümerversammlung
Kein Anspruch eines Wohnungseigentümers auf nachträglichen Einbau eines Fahrstuhls
Kein Anspruch eines Wohnungseigentümers auf nachträglichen Einbau eines Fahrstuhls
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… in einer Eigentümerversammlung erfolglos den Einbau eines geräuscharmen sowie energieeffizienten Personenaufzuges in das vorhandene Treppenhaus, und zwar auf eigene Kosten. Gegen die Entscheidung der Gemeinschaft klagte der Wohnungseigentümer …
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Sollwedel
… dem Wohnungseigentümer regelmäßig kaum Zeit, die Eigentümerversammlung zu einer freiwilligen Abänderung des Beschlusses zu veranlassen. Will er verhindern, dass der Beschluss endgültig rechtskräftig wird, muss er fristgerecht Anfechtungsklage einreichen …
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle
… Dieser kann Ihnen die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten sowie die finanziellen Risiken erläutern. Gegen Sie Ihrem Anwalt unbedingt auch die Protokolle der letzten Eigentümerversammlung(en). Diese können z. B. wichtige Informationen …
Auch Eigentümer dürfen nicht alles
Auch Eigentümer dürfen nicht alles
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dem Kaufvertrag auch die Teilungserklärung sehr genau studieren, denn hier ist vieles geregelt, was im Umgang mit der Wohnung zu beachten ist. Auch ist zu berücksichtigen, dass es eine Eigentümerversammlung gibt, in der viele Themen, die zu Streit …
Ast- und Baumkontrolle durch Grundstücksbesitzer
Ast- und Baumkontrolle durch Grundstücksbesitzer
| 14.08.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… verantwortlich? Diese Kosten wollte die Autofahrerin gem. § 823 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) von der Hausverwaltung, die von der Eigentümerversammlung der Wohnanlage für deren Verwaltung beauftragt worden war, ersetzt bekommen. Sie war nämlich …
Brandschutz kommt vor Sicherheit
Brandschutz kommt vor Sicherheit
| 15.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gesetzt (Aktenzeichen: 2/13 S 127/12). Das Urteil nimmt Bezug auf einen Beschluss einer Eigentümerversammlung, woraus sich ergibt, dass die Haustür über Nacht verschlossen bleiben muss. Hiergegen hatte einer der Eigentümer geklagt …
Brandschutz kommt vor Sicherheit
Brandschutz kommt vor Sicherheit
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gesetzt (Aktenzeichen: 2/13 S 127/12) . Das Urteil nimmt Bezug auf einen Beschluss einer Eigentümerversammlung, woraus sich ergibt, dass die Haustür über Nacht verschlossen bleiben muss. Hiergegen hatte einer der Eigentümer geklagt …
Mietrechtliche Betriebskostenabrechnung im Wohnungseigentum
Mietrechtliche Betriebskostenabrechnung im Wohnungseigentum
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… die Wohnungseigentümergemeinschaft die Jahresabrechnung erstellt. Die Jahresabrechnung ist dann wiederum Gegenstand einer Eigentümerversammlung, wo sie dann beschlossen wird. Lässt sich die Hausverwaltung mit der Erstellung der Jahresabrechnung …
Streit um frische Luft im Treppenhaus
Streit um frische Luft im Treppenhaus
| 19.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… darf, soweit die Witterung dies zulässt. Diese Vereinbarung galt jedoch nur bis zur nächsten Eigentümerversammlung. Beschluss auf Eigentümerversammlung Am 17.09.2015 fand eine Eigentümerversammlung statt, in deren Rahmen mehrheitlich …
Außerordentliche Kündigung aufgrund Verwahrlosung der Wohnung
Außerordentliche Kündigung aufgrund Verwahrlosung der Wohnung
| 04.05.2017 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… der Mieter durch die Vereinbarung nicht unangemessen benachteiligt. Die Revision zum BGH wurde zugelassen. Es bleibt also spannend. Im Hinblick auf die zurzeit stattfindenden ordentlichen Eigentümerversammlungen der Hinweis auf die Anfechtungsfrist …
Herausgabeanspruch der WEG gegen den Bauträger wegen einer Schließkarte
Herausgabeanspruch der WEG gegen den Bauträger wegen einer Schließkarte
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… dass eine Beschlussfassung der WEG im Rahmen einer Eigentümerversammlung in diesem Fall nicht erforderlich ist. Das OLG Stuttgart leitet dies aus dem Bauträgervertrag ab: Denn daraus ergebe sich als Nebenpflicht, dass der Bauträger …
Wohnungseigentumsverwalter ist nur „Sachwalter“ und Vollzugsorgan
Wohnungseigentumsverwalter ist nur „Sachwalter“ und Vollzugsorgan
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… Thema auf Eigentümerversammlungen, ohne dass konkrete Beschlüsse auf der Tagesordnung standen. Das Landgericht hatte eine Schadensersatzklage der Eigentümerin wegen Mietausfall gegen den Verwalter in weiten Teilen zurückgewiesen …