283 Ergebnisse für Eigentümerversammlung

Suche wird geladen …

Die Haftung des Verwaltungsbeirates und ihre Beschränkung
Die Haftung des Verwaltungsbeirates und ihre Beschränkung
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Haftungsbegrenzung stellt der Entlastungsbeschluss im Rahmen der Eigentümerversammlung dar. Bei einer Entlastung handelt es sich um ein negatives Schuldanerkenntnis. Sie erfolgt durch einen mehrheitlich gefassten Beschluss der Wohnungseigentümer …
Neues vom BGH zur Heizkostenabrechnung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Neues vom BGH zur Heizkostenabrechnung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Mirco Bunzel
… in der Eigentümerversammlung). Ist die Monatsfrist abgelaufen, wird der Beschluss über die Jahresabrechnung (und die darin enthaltene Heizkostenabrechnung) bestandskräftig. Danach können Eigentümer Einwendungen gegen die Abrechnung (in der Regel …
Wohnungseigentumsrecht: Die gerichtliche Beschlussersetzung nach § 21 Abs. 8 WEG
Wohnungseigentumsrecht: Die gerichtliche Beschlussersetzung nach § 21 Abs. 8 WEG
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… die der ordnungsgemäßen Verwaltung entspricht, in der Eigentümerversammlung nicht zustande kommt. Dies hat zur Folge, dass eine entsprechende Maßnahme der ordnungsgemäßen Verwaltung nicht durchgeführt werden kann. Nur unter engen …
Betriebskostenabrechnung durch WEG-Verwalter verspätet – kein Nachforderungsanspruch des Vermieters
Betriebskostenabrechnung durch WEG-Verwalter verspätet – kein Nachforderungsanspruch des Vermieters
| 26.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… durch die Eigentümerversammlung mit dem Mieter abgerechnet wird. Für den Abrechnungszeitraum 2010 und 2011 wurde erst im Jahr 2013 in der Eigentümerversammlung beschlossen, nachdem im Jahr 2010 eine nicht ordnungsgemäße Abrechnung durch den damaligen WEG-Verwalter …
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der Wohnungseigentümer einer Wohneigentumsanlage hatten den Fall vor den BGH getragen, nachdem im Rahmen einer Eigentümerversammlung kein entsprechendes Einvernehmen herbeigeführt werden konnte. Die Vorinstanzen entschieden unterschiedlich: Während …
Aufzug für einzelne Wohnungseigentümer – ist das zulässig?
Aufzug für einzelne Wohnungseigentümer – ist das zulässig?
| 17.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… betagter waren und zeitweise ihre 1982 geborene, schwerbehinderte Enkeltochter betreuten, beantragte der Rentner in der Eigentümerversammlung den Einbau eines Personenaufzugs in den offenen Schacht in der Mitte des Treppenhauses …
Kein Anspruch auf Ladestation für Elektroauto in der Tiefgarage
Kein Anspruch auf Ladestation für Elektroauto in der Tiefgarage
| 12.01.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… an einem Tiefgaragenstellplatz in der gemeinschaftlichen Tiefgarage. Da er mit dem Kauf eines Elektroautos liebäugelte, wollte er auf einer Eigentümerversammlung die Zustimmung der anderen Eigentümer zum Anbringen einer Elektroleitung zu seinem Stellplatz …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… auseinandersetzen. Diese sah vor, dass für die Gültigkeit von Beschlüssen neben der Unterschrift des Verwalters zwei weitere von der Eigentümerversammlung bestimmt Wohnungseigentümer diese zu unterzeichnen haben. In der zugrunde liegenden Versammlung …
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Durch Mehrheitsbeschluss in der Eigentümerversammlung wurde die klagende Wohnungseigentümergemeinschaft ermächtigt, die Mängel am Gemeinschaftseigentum geltend zu machen. Dies erfolgte nicht. Nachdem die Klage auf Mängelbeseitigung, Aufwendungsersatz …
Briefkasten muss auch dickere DIN-A4-Umschläge schlucken
Briefkasten muss auch dickere DIN-A4-Umschläge schlucken
| 26.10.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bereits vorgekommen, dass wichtige Post abhandengekommen ist. Wohnungseigentümergemeinschaft lehnt Vorschlag ab Mit diesem Problem wandte sich die Frau im Mai 2015 an ihren Vermieter. Dieser wandte sich in einer Eigentümerversammlung
Zeit der Eigentümerversammlungen – Eine Checkliste
Zeit der Eigentümerversammlungen – Eine Checkliste
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
Ab dem späten Frühjahr bis zum frühen Herbst werden üblicherweise die jährlichen Eigentümerversammlungen durchgeführt, auf denen dann verschiedene Beschlüsse gefasst werden müssen. Oft sind solche Beschlüsse formell oder materiell …
Fallen beim Kauf gebrauchter Immobilien
Fallen beim Kauf gebrauchter Immobilien
| 17.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… eine Abstellfläche ist. Ein weiteres Problem ist die richtige Zuordnung der Kellerräume und Stellplätze. Wichtige Informationen liefern die Protokolle der Eigentümerversammlungen. Dort sehen Sie auch, ob die Gemeinschaft zerstritten …
Trampolin im Garten: Wohnungseigentümer müssen einstimmig entscheiden
Trampolin im Garten: Wohnungseigentümer müssen einstimmig entscheiden
| 12.09.2016 von anwalt.de-Redaktion
… der Eigentümerversammlung, urteilte das Landgericht (LG) Hamburg. Mehrheitsbeschluss der Eigentümer Sechs Familien hatten den Plan gefasst, im Bereich einer Spielplatzfläche ein Trampolin aufzustellen. Dies wollten …
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
| 07.07.2016 von Schäfer & Bremer
… Wer eine Wohnung als vormaliger Mieter kauft, ist gewöhnt, dass sich ein Vermieter um alles kümmert. Wieder andere vertrauen einfach darauf, dass die Hausverwaltung alles richtet. So bleiben viele Miteigentümer der Eigentümerversammlung einfach …
Verwalter zu Unrecht entlastet – Anfechtung möglich? Und was ist das Vertrauen in ihn wert?
Verwalter zu Unrecht entlastet – Anfechtung möglich? Und was ist das Vertrauen in ihn wert?
| 06.05.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit dem die Eigentümerversammlung dem Verwalter die Entlastung erteilt. Der Verwalter ist für die Anfechtung aber die vollkommen falsche Adresse. Stattdessen muss zumindest ein Wohnungseigentümer Anfechtungsklage beim Amtsgericht erheben, in dessen Bezirk das Grundstück …
Grundstückskauf durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft rechtmäßig?
Grundstückskauf durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft rechtmäßig?
| 02.05.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… genutzten Teilfläche des Grundstücks für höchstens 75.000 Euro an. Beschluss auf Eigentümerversammlung gefasst Auf der nächsten Eigentümerversammlung am 15.05.2013 wurde mehrheitlich der Beschluss gefasst, dass der Teil des Nachbargrundstücks …
Verkäufer der Wohnung haftet bis zur Übergabe
Verkäufer der Wohnung haftet bis zur Übergabe
07.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… In der Eigentümerversammlung werden monatliche Wohngeldzahlungen und eine Sonderumlage für die vergangenen Monate beschlossen. Der teilende Eigentümer zahlt nicht, mit seiner Begründung, die Eigentümergemeinschaft dürfe nicht klagen, sie sei noch …
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Mit der Eintragung in das Grundbuch hat der Wohnungseigentümer das Recht, an den Eigentümerversammlungen teilzunehmen und über Angelegenheiten der Gemeinschaft Beschlüsse zu fassen. In Bezug auf die Angelegenheiten der Gemeinschaft fallen …
Verwalter haftet immer
Verwalter haftet immer
01.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… beachten: Liegt ein unmittelbarer Substanzschaden vor, dann kann er unmittelbar handeln, ohne noch die Eigentümerversammlung einzuberufen. Der Verwalter ist auch gut beraten, wenn er die Mitglieder des Verwaltungsbeirats informiert bzw. hinzuzieht. S.a. Amtsgericht Hamburg-Wandsbek, 03.02.2015, 750 C 16/14
Wann darf ich WEG-Verwalter sein?
Wann darf ich WEG-Verwalter sein?
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall In einer Eigentümerversammlung wird durch Mehrheitsbeschluss eine Miteigentümerin, die von Beruf Polizistin ist, zur Verwalterin bestellt. Die Verwaltervergütung soll dabei monatlich 10,- EUR netto betragen, was deutlich günstiger …
Eigentümerversammlung: Teilnahmerecht nur für Eigentümer oder Vertreter
Eigentümerversammlung: Teilnahmerecht nur für Eigentümer oder Vertreter
| 04.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Die regelmäßige Eigentümerversammlung nehmen Wohnungseigentümer meist sehr ernst. Schließlich kann es dort um viel Geld gehen, wenn die jährliche Abrechnung, die neue Haushaltsplanung, anstehende Sanierungen und weitere Tagesordnungspunkte …
Die Eigentümerversammlung auf Ibiza und Formentera
Die Eigentümerversammlung auf Ibiza und Formentera
| 15.02.2016 von Anwalt Armin Gutschick
Mindestens einmal im Jahr kommen die Miteigentümer einer Wohnanlage auf Ibiza und Formentera zur ordentlichen Eigentümerversammlung zusammen, um u.a. über die Einnahmen und Ausgaben der Eigentümergemeinschaft Beschluss zu fassen …
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beauftragen. Alles andere bleibt einer notfalls mit verkürzter Ladungsfrist einzuberufenden außerordentlichen Eigentümerversammlung vorbehalten. 2.2.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Barrierefreies Wohnen - Welche Ansprüche hat der Mieter?
Barrierefreies Wohnen - Welche Ansprüche hat der Mieter?
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… des Wohnungseigentümers gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft im Rahmen der Eigentümerversammlung dar. Fraglich ist, wie die Rechte eines Mieters ausgestaltet sind, der eine Wohnung gemietet hat, die Teil einer Eigentümergemeinschaft ist. Der Mieter hat …