283 Ergebnisse für Eigentümerversammlung

Suche wird geladen …

Klage auf Einberufung einer Eigentümerversammlung / Wohnungseigentumsrecht
Klage auf Einberufung einer Eigentümerversammlung / Wohnungseigentumsrecht
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Nach § 24 I Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist der Verwalter verpflichtet, eine Eigentümerversammlung mindestens einmal im Jahr einzuberufen. Die für das jeweilige Wohnungseigentum geltende Gemeinschaftsordnung enthält meist entsprechende …
Feuerversicherung nicht abgeschlossen: Verwalter ungeeignet!
Feuerversicherung nicht abgeschlossen: Verwalter ungeeignet!
01.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… als faktische Verwalterin tätig ist. In dieser Zeit hat sie Abrechnungen erstellt und auch die Eigentümerversammlung durchgeführt. Weiterhin hat sie den Beschluss der vorangegangenen Eigentümerversammlung, eine Gebäudeversicherung …
WEG-Beschlüsse: Anfechtbarkeit/Nichtigkeit/Beschlussersetzung
WEG-Beschlüsse: Anfechtbarkeit/Nichtigkeit/Beschlussersetzung
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
1. Die Eigentümerversammlung Die Versammlung der Wohnungseigentümer wird von dem Verwalter mindestens einmal im Jahr einberufen, § 24 Abs. 1 WEG . Nicht selten kommt es vor, dass auch eine außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen …
Bauen mit dem Bauträger – ein Artikel für Verbraucher
Bauen mit dem Bauträger – ein Artikel für Verbraucher
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… die Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung oder die Kostenverteilung. Prüfen Sie vor dem Kauf die Pläne und die Baubeschreibung genau. Sie sind das eigentliche Herzstück Ihres Vertrages. 5. Wichtige Vertragsklauseln im Bauträgervertrag …
LG Frankfurt am Main: Entziehung vom Wohnungseigentum bei Zahlungsrückständen
LG Frankfurt am Main: Entziehung vom Wohnungseigentum bei Zahlungsrückständen
19.11.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Gegenstand gerichtlicher Verfahren gewesen und mussten im Vollstreckungswege beigetrieben werden. Daraufhin beschlossen die weiteren Wohnungseigentümer in der Eigentümerversammlung, dem dauerhaft zahlungsrückständigen Eigentümer die Wohnung …
Pflichten für Vermieter
Pflichten für Vermieter
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Wirtschaftsplan Eigentümerversammlung Beschlussanfechtung Zustimmungserfordernis bauliche Änderungen Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, rufen Sie während unserer Geschäftszeiten an oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Außerhalb unserer …
Verwaltungsbeirat einer WEG: Aufgaben, Rechte und Haftung
Verwaltungsbeirat einer WEG: Aufgaben, Rechte und Haftung
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… soll. Der Verwaltungsbeirat hat demnach eine Unterstützungs- und Kontrollfunktion und nimmt in der Regel folgende Tätigkeiten wahr (nicht abschließend): Unterstützung bei der Vorbereitung der Eigentümerversammlung Unterschrift …
Mieter und Wohnungseigentümer: Gesetzlicher Anspruch auf Zustimmung zum Einbau einer E-Ladestation/Wallbox
Mieter und Wohnungseigentümer: Gesetzlicher Anspruch auf Zustimmung zum Einbau einer E-Ladestation/Wallbox
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… zum Einbau einer E-Ladestation fragen und tritt hierfür an den Vermieter/Eigentümer der Wohnung heran. Hier beginnt oft der erste Problempunkt: Der Wohnungseigentümer muss seinerseits bei der Eigentümerversammlung um Genehmigung hins. Einbau …
WEG Versammlung: Nichtigkeit von Beschlüssen während Corona-Beschränkungen
WEG Versammlung: Nichtigkeit von Beschlüssen während Corona-Beschränkungen
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Die Corona-Pandemie hat auch die Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltungen vor große Herausforderungen gestellt. Zurzeit bestehen in den Reihen der Verwalter/Wohnungseigentümern große Unsicherheiten wie Eigentümerversammlungen
WEG Verwalter kann Amt jederzeit niederlegen
WEG Verwalter kann Amt jederzeit niederlegen
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Die Verwalterin war nämlich eine Gesellschaft, die dem einen der beiden Eigentümer gehörte. Die andere Eigentümerin wollte den Auftrag beenden. Dazu bedarf es eines Beschlusses der Eigentümer, der nur auf einer Eigentümerversammlung wirksam …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 02.03.2022
… ist die Wohnungseigentümerversammlung . Die Eigentümerversammlung kann durch einen Beschluss auch einen Verwalter bestimmen, der neben den laufenden Angelegenheiten (Wartung, Instandhaltung) auch die Jahresabschlussrechnung und wirtschaftliche …
WEG: Verwalterbestellung nur bei Kenntnis aller Angebote
WEG: Verwalterbestellung nur bei Kenntnis aller Angebote
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… übernehmen darf liegt nämlich nicht beim Beirat, sondern bei den Eigentümern. Sie muss also in einer Eigentümerversammlung getroffen werden. Als zur Versammlung eingeladen wurde, sendete man eine Tagesordnung mit. Darin wurde …
Datenschutz contra Wohnungseigentum
Datenschutz contra Wohnungseigentum
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… und Gemeinschaft handeln. Aufgabe des Verwalters ist es nun, einen Beschluss vorzubereiten und zu einer Eigentümerversammlung einzuladen, damit die Gemeinschaft die erforderlichen Maßnahmen beschließen kann. Stellt sich die Frage: Darf …
Kostentragung durch Eigentümer trotz Gemeinschaftseigentum
Kostentragung durch Eigentümer trotz Gemeinschaftseigentum
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… anfallen. Vielmehr muss die Eigentümerversammlung einen entsprechenden Beschluss fassen und dieser Beschluss muss der „ ordnungsgemäßen Verwaltung “ entsprechen. Inhaltliche Vorgaben macht der Gesetzgeber hier nicht und einen besonderen Grund …
Die Teilnahme im Wege der elektronischen Kommunikation in der Wohnungseigentümerversammlung
Die Teilnahme im Wege der elektronischen Kommunikation in der Wohnungseigentümerversammlung
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Rechte auf eine bloße Teilnahme im Wege der elektronischen Form soll zulässig sein, weil der Zugang zur Eigentümerversammlung in Präsenzform jederzeit eröffnet bleibt und dort die eingeschränkten Rechte durch den jeweiligen Wohnungseigentümer …
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… nicht zu verhindern sind. Protokolle der Eigentümerversammlungen Schauen Sie sich dennoch die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft und ihr Verhalten genau an. Das verhalten der Eigentümer kann abgelesen werden aus den Protokolle n …
Bauliche Veränderungen
Bauliche Veränderungen
| 08.05.2021 von Rechtsanwalt Frank Moser
… in der Eigentümerversammlung die Verkündung und die Verkündung des Beschlusses wird im Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung vermerkt. Hier beginnt die Monatsfrist bereits mit dem Zeitpunkt der Verkündung, das heißt mit dem Tag …
Beauftragung eines Privatsachverständigen in der WEG - 1 Angebot ist ausreichend
Beauftragung eines Privatsachverständigen in der WEG - 1 Angebot ist ausreichend
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… in einer ersten Eigentümerversammlung die Beauftragung eines Privatsachverständigen beschließen zu lassen, der den Handlungsbedarf feststellt und die unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten bzw. Ausführungsvarianten aufzeigt …
Wohnungseigentümerversammlung & Corona
Wohnungseigentümerversammlung & Corona
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… nach Ansicht des LG Frankfurt Main den Verwalter nicht generell von der Pflicht, Versammlungen durchzuführen. Die Eigentümerversammlung sei der zentrale Ort der Willensbildung in der Wohnungseigentümer und daher auch – wenn auch unter Beachtung …
WEG-Eigentümerversammlung und Covid 19: Darf man nun oder geht es noch nicht?
WEG-Eigentümerversammlung und Covid 19: Darf man nun oder geht es noch nicht?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das Landgericht Frankfurt am Main hatte folgenden Sachverhalt zu beurteilen: Einem WEG-Verwalter war per einstweiliger Verfügung die Durchführung einer für Anfang November 2020 anberaumten Eigentümerversammlung untersagt worden, weil …
Die Zulässigkeit des Einbaus einer Klimaanlage nach der WEG-Reform
Die Zulässigkeit des Einbaus einer Klimaanlage nach der WEG-Reform
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Tom Martini
… beschließen die Wohnungseigentümer in der Eigentümerversammlung. Sollten sie diesem nicht stattgeben, könnte nach dieser Meinung dann im Wege der Beschlussersetzungsklage grundsätzlich gerichtlich gegen die Ablehnung vorgegangen werden …
Wohnungseigentümerversammlung in Bayern während der Corona-Pandemie
Wohnungseigentümerversammlung in Bayern während der Corona-Pandemie
| 17.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Rampp LL.M.
1. Eigentümerversammlung als Versammlung (i.S.v. § 5 BayIfSMV)? Aufgrund von § 5 S. 1 der Zwölften Bayerischen Schutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) sind zwar derzeit Veranstaltungen jeglicher Art landesweit untersagt. Dieses Verbot …
Reform des WEG-Rechts II - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
Reform des WEG-Rechts II - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… wir die Vereinfachungen der Eigentümerversammlungen und Beschlussfassungen besprechen. Reform des WEG-Rechts – Vereinfachung der Eigentümerversammlungen und Beschlussfassungen Ist die Beschlussfassung der Eigentümerversammlung im WEG …
Reform des WEG-Rechts I: Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
Reform des WEG-Rechts I: Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… durch die Eigentümerversammlung . Zweck dieser Änderung ist es, leichter entscheiden zu können, ob die Wohnungseigentümer-gemeinschaft oder die Eigentümer selbst Träger der jeweiligen Rechte und auch Pflichten sind. Damit richten …