283 Ergebnisse für Eigentümerversammlung

Suche wird geladen …

WEG Hundehaltung nur nach Genehmigung
WEG Hundehaltung nur nach Genehmigung
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… müssten diese wieder entfernt werden. Für die Eigentümerversammlung 2018 lud die Verwaltung unter anderem mit dem Tagesordnungspunkt „generell das Thema Tierhaltung und wie viele“ ein. Hierzu schrieb die Verwaltung noch, dass der Eigentümer, der um …
WEG: Verwalterpflichten bei Beschlüssen zu baulichen Veränderungen
WEG: Verwalterpflichten bei Beschlüssen zu baulichen Veränderungen
| 20.09.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Für Klarheit hat der Bundesgerichtshof (BGH) 2020 in der Frage gesorgt, welche Pflichten den Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) treffen, wenn die Eigentümerversammlung nur mit einfacher Mehrheit über bauliche …
Gerichtliche Verwalterbestellung bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Gerichtliche Verwalterbestellung bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft
| 19.09.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… Kopfprinzips könne er im Rahmen einer Eigentümerversammlung gegen den Willen der Beklagten keinen Verwalter durchsetzen. Das AG Delbrück pflichtete dem Kläger bei, dass jeder Eigentümer in dem Fall, dass in einer Wohnungseigentümergemeinschaft …
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
… im Kaufvertrag dazu unwiderruflich bevollmächtigt wurde. Die von Bauträgern vorformulierte Klausel, nach der das Gemeinschaftseigentum vom Verwalter zusammen mit einem in der ersten Eigentümerversammlung zu wählenden Abnahmeausschuss abgenommen …
Wohnungseigentum – Falsche Wohngeldabrechnung – Rückzahlungsanspruch bei geleisteter Zahlung
Wohnungseigentum – Falsche Wohngeldabrechnung – Rückzahlungsanspruch bei geleisteter Zahlung
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… ist, empfehle ich Ihnen: 1. Erheben Sie in der Eigentümerversammlung Widerspruch 2. Falls Sie eine Nachzahlung leisten sollen, zahlen Sie unter Vorbehalt. 3. Erheben Sie innerhalb eines Monats Anfechtungsklage
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien?
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien?
| 28.08.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… Organ ist die Eigentümerversammlung, die alljährlich oder auf besondere Anforderung zusammentritt und Beschlüsse faßt. Es geht hierbei um den Etat, die Wahl des Präsidenten, Verwalters und Sekretärs. Diese Ämter können auch in Personalunion …
Abwehr von Belästigungen durch Lärm und Gerüche in der WEG
Abwehr von Belästigungen durch Lärm und Gerüche in der WEG
| 09.08.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… noch bei dem jeweiligen Wohnungseigentümer. Da jedoch das Eigentum der Gemeinschaft betroffen ist, bietet es sich an, dass die Eigentümerversammlung beschließt, als Gemeinschaft durch den Verwalter gegen die Beeinträchtigungen vorzugehen …
Darf der Eigentümer die Eigentümerliste einsehen und anfordern?
Darf der Eigentümer die Eigentümerliste einsehen und anfordern?
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… zur jährlichen Eigentümerversammlung zu gewährleisten. Denn zur ordnungsgemäßen Ladung müssen zwingend alle Eigentümer, die im Grundbuch eingetragen sind schriftlich zur der Versammlung geladen werden für die Erstellung der Jahresabrechnung …
Darf WEG-Verwalter einen Beschluss über bauliche Veränderung mit einfacher Mehrheit verkünden?
Darf WEG-Verwalter einen Beschluss über bauliche Veränderung mit einfacher Mehrheit verkünden?
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Michael Simon
Verwalter verkündet Beschluss über bauliche Veränderung, der mit einfacher Mehrheit gefasst wurde: Schadenersatz der Eigentümergemeinschaft wegen Pflichtverletzung des Verwalters? Sachverhalt: In einer Eigentümerversammlung hat …
Vertrag ist Voraussetzungen für Bestellung eines WEG-Verwalters
Vertrag ist Voraussetzungen für Bestellung eines WEG-Verwalters
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… sich die Frage ob ein gültiger Vertrag Voraussetzungen für Bestellung eines WEG-Verwalters ist. Beschlüsse der Eigentümerversammlung müssen den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Verwaltung entsprechen. Sonst sind sie von einem angerufenen Gericht …
Lärmbelästigung in Ihrer Eigentumswohnung – Ihre Rechte gegenüber Miteigentümern
Lärmbelästigung in Ihrer Eigentumswohnung – Ihre Rechte gegenüber Miteigentümern
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… auf der nächsten Eigentümerversammlung, dass ein Trittschallgutachten erstellt werden soll. Dieser Antrag wird beschlossen und der Verwalter gibt ein entsprechendes Gutachten in Auftrag. Dieses Gutachten ergibt, dass die Trittschalldämmung …
Corona-Ende: Wohnungseigentümerversammlungen wieder Pflicht
Corona-Ende: Wohnungseigentümerversammlungen wieder Pflicht
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… entfallen zum 1. Juli. Damit sind die Verwalter von Wohnungseigentumsanlagen jetzt wieder imstande, die Eigentümerversammlungen durchzuführen. Derartige Versammlungen finden üblicherweise im ersten Halbjahr statt. Das Wohnungseigentumsgesetz …
Eigentumswohnung: Verjährung bei Mängeln, Bauträger setzt Verwalter ein
Eigentumswohnung: Verjährung bei Mängeln, Bauträger setzt Verwalter ein
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… an und auf der nächsten Eigentümerversammlung wird dieses Thema behandelt. Ursache ist wahrscheinlich der Aufzug, der scheinbar nicht ausreichend schallentkoppelt ist. Die anderen Eigentümer, die schon länger in dem Haus wohnen, hatten sich zwar …
Eigentümerversammlung trotz Covid-19
Eigentümerversammlung trotz Covid-19
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… auch wieder Eigentümerversammlungen erlaubt sind. Unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Bremen und Hamburg gingen zunächst voran und machten, bzw. machen WEG-Versammlungen …
Die Crux mit der Eigentümerversammlung in Zeiten von Covid-19
Die Crux mit der Eigentümerversammlung in Zeiten von Covid-19
| 02.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Eigentümerversammlungen sind das zentrale Element einer Eigentümerversammlung, auf der die Eigentümer entscheiden, wie die Immobilie weiter verwaltet werden soll. Während des Lockdowns in Bayern konnten solche Versammlungen …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Dinge sollte der Käufer einer Eigentumswohnung besonders achten? Der Kaufinteressent sollte die Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung sorgfältig studieren, ebenso die Protokolle der Eigentümerversammlungen der letzten fünf Jahre …
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 3
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 3
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… geltenden Kontaktverbote grundsätzlich keine Eigentümerversammlungen durchführen können. Der Gesetzgeber hat deswegen einige vorübergehend wirksame Sonderregelungen in Kraft gesetzt, über die bereits in einem ersten Rechtstipp zu diesem Thema …
Die Eigentümerversammlung in Corona-Zeiten
Die Eigentümerversammlung in Corona-Zeiten
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Petra Huber
Zulässigkeit der Eigentümerversammlung Derzeit dürfen aufgrund Corona-Einschränkungen (Versammlungsverbot) keine Eigentümerversammlungen stattfinden. Beschlussfassungen bleiben auch in Zeiten von Corona eine wichtige Grundlage …
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Die „Versteinerung“ vieler Gebäude durch Sanierungsstau und Modernisierungsverweigerung gab den Anstoß zur Reform. Bei den Beratungen wurden die Ziele ausgeweitet. Es sollen jetzt, unter anderem, auch Eigentümerversammlungen vereinfacht …
Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität
Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Karen König
… für sein elektrisch betriebenes Fahrzeug erhalten. Wenn die Maßnahme für den Eigentümer nicht unzumutbar ist, wird der Mieter künftig auf seine Kosten eine entsprechende Ladestation einbauen dürfen. Eigentümerversammlungen online Im Rahmen …
Änderungen im Wohnungseigentumsrecht: WEG-Novelle 2020
Änderungen im Wohnungseigentumsrecht: WEG-Novelle 2020
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… die Wohnungseigentümer a) Künftig sollen Eigentümerversammlungen unabhängig von der Anwesenheit und/oder Vertretung von mindestens 50 % der Miteigentumsanteile möglich sein. – Dagegen soll jede Eigentümerversammlung beschlussfähig …
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 2
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 2
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Der Coronavirus stellt vieles auf den Kopf und setzt die Wirtschaft unter Druck. Betroffen sind davon auch die Wohnungseigentümergemeinschaft, soweit sie aufgrund der geltenden Kontaktverbote keine Eigentümerversammlungen durchführen …
Wohnungseigentümergemeinschaften in der Corona-Falle?
Wohnungseigentümergemeinschaften in der Corona-Falle?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dominic Schillinger
Ihre grundlegenden Belange regelt eine Wohnungseigentümergemeinschaft nach den Vorstellungen des WEG außer im Vereinbarungsweg durch Beschlussfassungen in der Eigentümerversammlung, die mindestens einmal im Jahr einzuberufen …
Corona und die Folgen für Wohnungseigentümergemeinschaften – das Wichtigste im Überblick
Corona und die Folgen für Wohnungseigentümergemeinschaften – das Wichtigste im Überblick
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise erschweren auch die Arbeit der Verwalter und stellen sie und die Wohnungseigentümer vor Herausforderungen. Eigentümerversammlungen können derzeit nicht stattfinden. Was muss jetzt beachtet …