283 Ergebnisse für Eigentümerversammlung

Suche wird geladen …

Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Corona-Modus
Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Corona-Modus
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Ein besonders augenfälliges Beispiel hierfür ist die Durchführung der Eigentümerversammlungen einer WEG. Denn die muss zumindest einmal jährlich durchgeführt werden und gemäß § 25 Abs. 3 WEG ist die persönliche Anwesenheit der Wohnungseigentümer …
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… sich hier? Aufgrund der Corona-Pandemie sind Eigentümerversammlungen vielfach nicht möglich. Daher hat das Gesetzgeber die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Wohnungseigentümergemeinschaften auch weiterhin handlungsfähig bleiben und zwei …
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… von einer Maßnahme beeinträchtigten Eigentümer ankommt. Gemeinschaft als Träger der gesamten Verwaltung Nach wie vor handelt die Eigentümerversammlung als Willensbildungsorgan und der Verwalter als Vertretungsorgan. Zur Vereinfachung …
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassung in Zeiten von Corona
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassung in Zeiten von Corona
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Vorhaben und notwendige Entscheidungen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft ein Beschluss in der Eigentümerversammlung erwirkt werden, der sodann durch die Verwaltung umgesetzt wird. Dazu muss die bestellte Hausverwaltung eine Einladung …
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… die ordnungsgemäße Durchführung von Eigentümerversammlungen und die Beschlussfassung . Dem möchte der Gesetzgeber jetzt dahingehend entgegenwirken, dass eine Versammlung künftig unabhängig von Zahl der anwesenden oder vertretenen Eigentümer stets …
Wohnungseigentümer und Verwalter: Diese Änderungen bringt die geplante WEG-Reform
Wohnungseigentümer und Verwalter: Diese Änderungen bringt die geplante WEG-Reform
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Eigentümerversammlung und Beschlussfassung Die Ladungsfrist für die Wohnungseigentümerversammlung verlängert sich auf vier Wochen. Die Einberufung durch einen dazu bestimmten Wohnungseigentümer ist möglich. Außerordentliche Versammlungen können in Textform …
Die Eigentümerversammlung – „der Kriegsrat“?
Die Eigentümerversammlung – „der Kriegsrat“?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… rund um ihre Immobilie. Jeder Wohnungseigentümer sollte sich dabei stets bewusst sein, dass es seine Aufgabe ist, zusammen mit den übrigen Wohnungseigentümern die Immobilie zu verwalten. Zentrales Element hierzu ist die Eigentümerversammlung
Die WEG in der Corona-Krise: So bleibt die Gemeinschaft handlungsfähig
Die WEG in der Corona-Krise: So bleibt die Gemeinschaft handlungsfähig
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Robert Broicher
1. Wie sieht die aktuelle Situation aus? Turnusmäßig standen und stehen gerade in den Monaten März und April die ordentlichen Eigentümerversammlungen an. Aufgrund der Covid-19 Pandemie sind diese Eigentümerversammlungen aufgrund …
Notstandsregelungen Corona für Eigentumswohnungen
Notstandsregelungen Corona für Eigentumswohnungen
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… dass keine Eigentümerversammlung (turnusgemäß meist im Mai) wegen der Corona-Erkrankungen, der Quarantänen oder wegen der aktuellen Kontaktsperren bzw. in manchen Bundesländern Ausgangssperren stattfinden kann, die Wohnungen weiterhin verwaltet …
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… Auch wenn die Eigentümerversammlungen in nächster Zeit nicht stattfinden können, sollen die Verwalter weiterhin im Amt bleiben. Die letzten beschlossenen Wirtschaftspläne sollen zudem fortbestehen. 5. Insolvenzrecht Wichtige Änderungen gibt …
Eigentümerversammlung in Zeiten von Corona
Eigentümerversammlung in Zeiten von Corona
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Schäfer
… können. Ferner könnten Liquiditätsprobleme entstehen, wenn die Laufzeit des Wirtschaftsplanes in Kürze endet und ein neuer Plan mangels Eigentümerversammlung nicht zeitnah beschlossen werden kann. Was ist, wenn die Verwalterbestellung in Kürze …
Notfallregelungen im Wohnungseigentümergesetz (WEG ) aufgrund der COVID-19-Pandemie
Notfallregelungen im Wohnungseigentümergesetz (WEG ) aufgrund der COVID-19-Pandemie
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… vor, wenn die vorherige Befassung der Eigentümer in der Eigentümerversammlung nicht möglich ist. In diesen Fällen ist der Verwalter berechtigt und verpflichtet, ohne vorherigen Beschluss der Wohnungseigentümer alle unaufschiebbaren …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… betreffen auch Eigentümer von Wohnungseigentum. Auch wenn die Eigentümerversammlungen in nächster Zeit nicht stattfinden können, sollen die Verwalter weiterhin im Amt bleiben. Die letzten beschlossenen Wirtschaftspläne sollen zudem fortbestehen …
Keine „virtuelle“ Eigentümerversammlung per Videokonferenz
Keine „virtuelle“ Eigentümerversammlung per Videokonferenz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
Leere Räume, Belastungen der Eigentümer durch lange Fahrtzeiten oder außergewöhnliche Umstände, wie Versammlungsbeschränkungen auf Grund der COVID-19 Pandemie. Für die Durchführung von „virtuellen“ Eigentümerversammlungen per …
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
| 22.02.2020 von Rechtsanwältin Diana Sperling
… mit den erforderlichen Mehrheiten im Rahmen der Eigentümerversammlung getroffen und dann zumeist gemeinsam finanziert. Zentrale Grundlagen hierfür finden sich nicht nur im Kaufvertrag, sondern auch in der Teilungserklärung. Will der Wohnungseigentümer …
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Mirco Bunzel
… diese Beschlussfassung zu ermöglichen, indem sie die Beschlussfassung angemessen vorbereitet, also insbesondere Mangelanzeigen aufnimmt und zu einer Eigentümerversammlung einlädt, um dort die weitere Vorgehensweise bezüglich der Mängel …
Die Entlastung des WEG-Verwalters bzw. der Hausverwaltung
Die Entlastung des WEG-Verwalters bzw. der Hausverwaltung
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Jeder Eigentümer sieht sich spätestens auf der Eigentümerversammlung mit dem Antrag „Entlastung der Hausverwaltung“ konfrontiert. Doch nicht jedem Eigentümer ist bekannt und bewusst, welche rechtlichen Konsequenzen ein derartiger Beschluss …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Wie ist das Stimmrecht in der Eigentümerversammlung geregelt? Die Protokolle der Eigentümerversammlung sind zu prüfen: Gibt es Beschlüsse über außerordentliche Ausgaben – wie etwa bei Renovierungsstau –, die zu erhöhten Wohngeldumlagen führen können …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 13: Leistungsverzeichnis – rechtliche und steuerliche Vertretung
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 13: Leistungsverzeichnis – rechtliche und steuerliche Vertretung
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Teilungserklärung: Was gehört zum Sondereigentum? Stimmrecht des Eigentümers in der Eigentümerversammlung? b) Protokolle der Eigentümerversammlung: Beschlüsse zu außerordentlichen Ausgaben (Renovierungsstau)? c) Wirtschaftsführung …
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… der Wohnungseigentümergemeinschaft zu erstellen hat. 1. Grundsätzliches Mit zu den wichtigsten Pflichten eines jeden Hausverwalters gehört nicht nur die Einberufung und Leitung der Eigentümerversammlung, sondern insbesondere …
Portugal: Vermietung von Immobilien an Touristen: Was man wissen sollte: Teil II
Portugal: Vermietung von Immobilien an Touristen: Was man wissen sollte: Teil II
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… des AL-Vermietungsgewerbes abdeckt, einschließlich von Feuerschäden. Fehlender Versicherungsschutz führt zum Widerruf der Erlaubnis. 7. Stärkung der Rechte der Eigentümerversammlungen bei Wohnungseigentum Besteht Wohnungseigentum und somit …
Portugal: Vermietung von Immobilien an Touristen: Was man wissen sollte: Teil I
Portugal: Vermietung von Immobilien an Touristen: Was man wissen sollte: Teil I
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… können. Besteht Wohnungseigentum, erhalten Eigentümerversammlungen ein Instrument, sich gegen störende Vermietungsgewerbe effektiv zu wehren. Im Einzelnen ist hervorzuheben: 1. Neue Kategorie von Wohnraum: Zimmer Bisher existierten drei …
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
| 24.09.2019 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… die sich aus dem Wohnungseigentumsgesetz ergeben, befassen. Hier gilt, dass Unwissenheit nicht vor Schaden schützt. Konsequenzen hat diese Unwissenheit insbesondere im Hinblick auf Beschlüsse , die in einer Eigentümerversammlung gefasst und deren Anfechtung …
Wie hoch darf die Vergütung bzw. die Aufwandsentschädigung des Verwaltungsbeirates sein?
Wie hoch darf die Vergütung bzw. die Aufwandsentschädigung des Verwaltungsbeirates sein?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Immer wieder werden wir jedoch in Beratungen nach einer angemessenen Vergütung zu den Verwaltungsvorsitzenden bzw. Beisitzern gefragt, da dies auch häufiges Streitthema in den Eigentümerversammlungen ist. Grundsätzlich ist die finanzielle …