283 Ergebnisse für Eigentümerversammlung

Suche wird geladen …

Mieterin muss Handwerker in die Wohnung lassen – auch mit 92!
Mieterin muss Handwerker in die Wohnung lassen – auch mit 92!
| 01.09.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… in der Eigentümerversammlung ein Austausch der Fenster stattfinde. Die Arbeiten würden schätzungsweise vier Tage dauern. Im September sollte ein Termin für Aufmaßarbeiten stattfinden. Dazu müssten Handwerker in die Wohnung kommen. Die Mieterin lehnt jedoch alle …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… die noch auf dem Objekt liegen oder ob Rechte Dritter bestehen Bei Eigentumswohnungen Einsicht in die Teilungserklärung nebst Gemeinschaftsordnung und Beschlusssammlung (oder lediglich die letzten Protokolle der Eigentümerversammlungen
Irrtümer über Immobilieneigentum
Irrtümer über Immobilieneigentum
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch das Haus und die Umgebung in Augenschein nehmen. Wichtig ist, ob die Eigentümergemeinschaft zerstritten ist oder nicht, was Sie aus Beschlüssen der Eigentümergemeinschaft (Protokolle der Eigentümerversammlung) herauslesen können …
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die kurzzeitzeitige Vermietung zu verbieten. Dagegen wehrte sich die Klägerin erfolgreich. Der BGH stellte fest, dass der Beschluss der Eigentümerversammlung rechtswidrig ist. Schon 2010 hatten die Karlsruher Richter entschieden …
Bauträgervertrag – Risiken und Tipps im Überblick – developer contract – important risks & tips
Bauträgervertrag – Risiken und Tipps im Überblick – developer contract – important risks & tips
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… die Protokolle der Eigentümerversammlungen sowie die Beschlusssammlung prüfen. Fragen Sie nach, ob Gerichtsprozesse der Eigentümer laufen, um nicht Teil einer zerstrittenen Eigentümergemeinschaft zu werden. Auch hier ist anwaltlicher Rat unerlässlich …
10 Fragen 10 Antworten – Anfechtbarkeit von WEG-Beschlüssen
10 Fragen 10 Antworten – Anfechtbarkeit von WEG-Beschlüssen
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… auf Erfolg angefochten werden? Es können sowohl Beschlüsse angefochten werden, die auf Eigentümerversammlungen gefasst wurden, wie auch Beschlüsse, die im Umlaufverfahren zustande gekommen sind, wenn sie formelle oder/und inhaltliche Mängel …
Was kann ein Eigentümer gegen einen Beschluss der Eigentümerversammlung tun?
Was kann ein Eigentümer gegen einen Beschluss der Eigentümerversammlung tun?
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin Michaela Hofheinz
Oftmals sehen sich Wohnungseigentümer mit einem Beschluss der Eigentümerversammlung konfrontiert, der in dieser Form oder mit diesem Inhalt nicht hätte erlassen werden dürfen. Unternimmt sodann keiner etwas, gilt der Beschluss …
E-Ladestation, Probleme mit der Wohnungseigentümergemeinschaft
E-Ladestation, Probleme mit der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 14.02.2019 von Rechtsanwältin Karen König
… vorbringen, damit der Verwalter diesen Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung setzt. Dies ist Voraussetzung, um einen wirksamen Beschluss fassen zu können. Ein wichtiger Aspekt, um die Entscheidung im Sinne …
Entzug von Wohnungseigentum & Störereigenschaft – BGH vom 14.09.2018 – V ZR 138/17
Entzug von Wohnungseigentum & Störereigenschaft – BGH vom 14.09.2018 – V ZR 138/17
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… den Miteigentümer aus der Wohnanlage entfernt und der WEG die Kosten ersetzt, die durch die Durchsetzung der Entziehung entstanden sind. Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Auf einer Eigentümerversammlung wurde die Einleitung …
Ort der Eigentümerversammlung: Wir treffen uns in der “Waschküche“
Ort der Eigentümerversammlung: Wir treffen uns in der “Waschküche“
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Sandra Martensen
Das Landgericht Dortmund hatte am 23.11.2018 (Az. 17 S 83/18) darüber zu entscheiden, ob eine Eigentümerversammlung auch in der „Waschküche“ stattfinden kann. Anfang Juli 2017 hatte die Verwaltung zu Ende August zu einer außerordentlichen …
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… von Wohnungseigentumsanlagen in der Pflicht, den Einbau und die Wartung auf ihre Tagesordnungen der Eigentümerversammlung zu setzen und einen Einbau sowie die Wartung durch die Eigentümer beschließen zu lassen. In vielen Gemeinschaften war sodann …
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
| 14.12.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… in einer Eigentumsanlage bereits mit Rauchmeldern ausgestattet sind, andere hingehen nicht. Notgedrungen gehen deshalb dann die Interessen in verschiedene Richtungen. Würden nun die Eigentümer im Rahmen der Eigentümerversammlung über Einbau bzw …
Keine Haftung der WEG bei nicht ordnungsgemäß ausgeführten Sanierungsarbeiten
Keine Haftung der WEG bei nicht ordnungsgemäß ausgeführten Sanierungsarbeiten
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Nicola Schulze
… wenn der Beschluss angefochten wurde, solange noch keine gerichtliche Entscheidung vorliegt. Ist sich der Verwalter hinsichtlich der Beschlussumsetzung nicht (mehr) sicher, kann er sich durch Einberufung einer Eigentümerversammlung weitere Weisungen dazu einholen, ob zunächst das Anfechtungsverfahren abgewartet werden soll.
Die Eigentümerversammlung. Was ist zu beachten?
Die Eigentümerversammlung. Was ist zu beachten?
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
Die Eigentümerversammlung Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste Organ einer jeden Wohnungseigentumsgemeinschaft. Alles was hier entschieden wird, hat Einfluss auf die Belange eines jeden einzelnen Eigentümers. Hier werden Beschlüsse …
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… entstehen. Deshalb empfehlen wir bei Eigentümerversammlungen in Katalonien stets die Anwesenheit des Eigentümers der Immobilie oder eine ordentliche Vertretung durch unsere Kanzlei, die wir in ganz Katalonien und Barcelona anbieten, neben …
Sorglosigkeit von Verwaltern kostet Eigentümergemeinschaften Geld
Sorglosigkeit von Verwaltern kostet Eigentümergemeinschaften Geld
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Eine Hausverwaltung soll die Wohnungseigentümer bei der Verwaltung entlasten. Hierzu zählen auch die Vorbereitung und Leitung der Eigentümerversammlung sowie die Umsetzung der darin getroffenen Beschlüsse. Dabei spielt die Aufstellung …
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… im gemeinschaftlichen Eigentum. In den Protokollen der letzten Eigentümerversammlungen erfährt der/die Kaufinteressent/in viel über bereits vollzogene Renovierungs- und Reparaturmaßnahmen am Haus sowie den geplanten Maßnahmen. Des Weiteren lässt …
Wer haftet dem einzelnen Wohnungseigentümer, wenn der Verwalter seinen Pflichten nicht nachkommt?
Wer haftet dem einzelnen Wohnungseigentümer, wenn der Verwalter seinen Pflichten nicht nachkommt?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Das kann passieren: Die Wände in einer Wohnanlage sind feucht, das Dach undicht. Die Eigentümerversammlung beschließt: Es muss saniert werden. Der WEG-Verwalter beauftragt eine Fachfirma mit den erforderlichen Sanierungsarbeiten – nur …
Die Abstimmung in der Eigentümerversammlung - welches Stimmrecht habe ich?
Die Abstimmung in der Eigentümerversammlung - welches Stimmrecht habe ich?
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Jedes Jahr finden immer wieder allerorts Eigentümerversammlungen statt, in welchen über zahllose Beschlüsse zur Regelung des Gemeinschaftseigentums einer Wohnungseigentümergemeinschaft abgestimmt wird. Ob ein Beschlussantrag …
Der Umlageschlüssel im Wohnungseigentumsrecht bzgl. Betriebskosten/Jahresabrechnung
Der Umlageschlüssel im Wohnungseigentumsrecht bzgl. Betriebskosten/Jahresabrechnung
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… findet sich insbesondere in der Teilungserklärung. Darüber hinaus kann auch im Zuge einer Eigentümerversammlung durch Beschluss eine andere Art der Umlage beschlossen werden (hierzu später). Handelt es sich jedoch um Betriebskosten …
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Jedes Jahr findet grundsätzlich eine Eigentümerversammlung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) statt. Hierbei handelt es sich grundsätzlich um eine ordentliche Eigentümerversammlung, in welcher über die Art und Weise …
Jahresabrechnung der WEG – Wer muss die Abrechnung erstellen?
Jahresabrechnung der WEG – Wer muss die Abrechnung erstellen?
| 11.07.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… in seiner Entscheidung vom 16.02.2018, Az.: V ZR 89/17, mit der Frage beschäftigt, wer die Jahresabrechnung erstellen muss. Hintergrund dieser Fragestellung war ein Sachverhalt, bei dem der bisher tätige Verwalter in der Eigentümerversammlung
Schadensersatzanspruch gegen die übrigen Eigentümer bei Verzögerung der Mängelbeseitigung/Sanierung
Schadensersatzanspruch gegen die übrigen Eigentümer bei Verzögerung der Mängelbeseitigung/Sanierung
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… Hintergrund war folgender Sachverhalt: Eine Eigentümerin stellte 2009 Feuchtigkeitsschäden in ihrer Wohnung fest. Die Ursache dafür vermutete sie in Mängeln am Gemeinschaftseigentum. In einer außerordentlichen Eigentümerversammlung 2010 wurde über …
Bienenvölker in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt, wenn § 906 BGB beachtet wird
Bienenvölker in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt, wenn § 906 BGB beachtet wird
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
… Ratschläge beachtet. Die Bienenhaltung ist auch auf Balkonen grundsätzlich nicht verboten, sofern es nicht im Mietvertrag oder in der Eigentümerversammlung untersagt wurde. Ein gesetzliches Verbot ist nicht vorhanden, auch hier kommt …