347 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
26.05.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… die Kostenteilung aller entstehenden Kosten des Ehescheidungsverfahrens vor Gericht an. Zuständiges Gericht Es gibt eine Reihenfolge, wonach die Gerichte örtlich zuständig sind. Zunächst ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk ein Ehegatte …
Sind Anwalts- und Gerichtskosten einer Scheidung von der Steuer absetzbar?
Sind Anwalts- und Gerichtskosten einer Scheidung von der Steuer absetzbar?
| 13.05.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
Die Kosten für einen Scheidungsprozess sind außergewöhnliche Kosten und können von der Steuer abgesetzt werden, so urteilte das Finanzgericht Münster am 21.11.2014 (Aktenzeichen: 4 K 1829/14). Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt …
Gilt meine Vorsorgevollmacht auch für Bankkonten?
Gilt meine Vorsorgevollmacht auch für Bankkonten?
| 07.05.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… von dem Bevollmächtigten des Betroffenen die Vorlage eines Betreuerausweises oder einer Bestellungsurkunde. Der Bevollmächtigte beauftragte einen Rechtsanwalt, ihm Zugriff auf das Sparkonto des Vollmachtgebers zu verschaffen. Dessen Kosten
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
| 30.04.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und erhalten den einbehaltenen Betrag für die Verrechnungssteuer zurückerstattet. Wir sind hierbei gern behilflich. Diese Erklärungen bereiten wir für unsere Mandanten vor. Kosten sind hiermit verbunden, je nach Höhe …
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
| 28.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sich außergewöhnliche Belastungen steuermindernd aus, d. h., Kosten infolge eines außergewöhnlichen Ereignisses schmälern die Steuerlast. Das Niedersächsische Finanzgericht spricht nun einer Ehescheidung die Außergewöhnlichkeit ab. Es ist daher dringend …
Kosten der Unterkunft in Dresden nach BSG-Urteil
Kosten der Unterkunft in Dresden nach BSG-Urteil
27.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Sind die Kosten der Unterkunft in Dresden im Rahmen des SGB II (Hartz 4) nach dem Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG) vom 18.11.2014 nun nur noch teilweise oder doch voll durch das Jobcenter zu übernehmen? Urteil …
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… von jeweils 155 Euro, insgesamt rund 70.000 Euro. Hinzu traten weitere Kosten für die Entsorgung der toten Tiere. Das Landgericht hatte erstinstanzlich die Klage abgewiesen. Der Ausfall der Lüftungsanlage beruhe …
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
| 13.03.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Arbeitslosengeld II beziehen, grundsätzlich Anspruch auf Übernahme der Kosten (Mehrbedarf) haben, welche aufgrund der Ausübung des Umgangsrechts mit ihren getrennt lebenden Kindern entstehen. Der Anspruch setzt zwar einen vom durchschnittlichen …
Jobcenter muss Nachhilfeunterricht bezahlen
Jobcenter muss Nachhilfeunterricht bezahlen
| 12.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… die Gewährung von Kosten für: Lernförderung/Nachhilfe, Mittagsverpflegung, Schülerbeförderung, Schulbedarf, Klassenfahrten. Die Leistungen müssen beim zuständigen Jobcenter rechtzeitig beantragt werden. In einem aktuellen Fall hatte das Jobcenter …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wird vom Gericht nur angeordnet, wenn eine die Kosten des Verwaltung entsprechende Masse vorhanden ist, § 1982 BGB oder ein ausreichender Vorschuss geleistet wird, vgl. Edenhofer in Palandt, BGB § 1961, Rz.2 . Sind nicht einmal die Kosten
Dienstwagen / Firmenfahrzeug beim Unterhalt als Einkommen
Dienstwagen / Firmenfahrzeug beim Unterhalt als Einkommen
| 23.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Zwecke hat. Es werden somit Aufwendungen und Kosten gespart für die Anschaffung oder Finanzierung des Fahrzeuges, Kraftfahrzeugsteuer, Kosten der Haftpflicht- und Kaskoversicherung und alle anderen Betriebskosten des Fahrzeuges wie Benzin …
Zur Nutzung fremder Grundstücke: Leitungen und Überbauten
Zur Nutzung fremder Grundstücke: Leitungen und Überbauten
| 13.02.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… es jedoch nicht verwehrt, dieses Stromkabel auf seine Kosten bzw. selbst zu entfernen. Im Übrigen verneinte der Bundesgerichtshof eine Duldungspflicht des belasteten Grundstückseigentümers in dem zu entscheidenden Fall nach den einschlägigen …
Dresdner Verkehrsbetriebe erheben zu Unrecht ein „erhöhtes Beförderungsentgelt“!
Dresdner Verkehrsbetriebe erheben zu Unrecht ein „erhöhtes Beförderungsentgelt“!
| 05.02.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… rechtlich mit dem Fall beschäftigt zu haben. Gegenüber dem Gericht wurde anerkannt, dass die Forderung zu Unrecht erhoben wurde (Amtsgericht Dresden, Urteil vom 06.01.2015, Az.: 101 C 6130/14). Die gesamten Kosten des Verfahrens hat nunmehr …
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
| 27.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… beschlossen, dass diese in eine GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 € umgewandelt wird. Bei diesem Gesellschafterbeschluss wurde vereinbart, dass die neue GmbH die bei der Gründung entstehenden Kosten in Höhe von bis zu 15.000 € übernehmen …
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… auch sonst nach den Gewohnheiten des Spenders unüblich sind, bei Verschwendung, bei Benachteiligungsabsicht. So sind zum Beispiel die Kosten einer Weltreise, die ein Ehegatte nach der Trennung unternommen hat, dem Endvermögen hinzuzurechnen, wenn er ansonsten …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… oder Paaren, welche die Ehe miteinander eingehen möchten, an, sich in jedem Fall über die Folgen einer Trennung und Scheidung im Vorfeld zu informieren. Zwar ist die Erstellung eines Ehevertrages bzw. einer Scheidungsfolgenvereinbarung mit Kosten
Unternehmensbewertung: Rückwirkende Anwendung aktualisierter Bewertungsstandards
Unternehmensbewertung: Rückwirkende Anwendung aktualisierter Bewertungsstandards
| 15.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des neuen Bewertungsstandards aus Unternehmenssicht eine viel höhere Barabfindung ermittelt werden. Dies hat zur Folge, dass mögliche Kosten für eine Umstrukturierung nicht genau eingeschätzt werden können. Dies könnte dazu führen …
Unterhaltsrecht: Neue Selbstbehalte ab dem 01.01.2015
Unterhaltsrecht: Neue Selbstbehalte ab dem 01.01.2015
| 13.01.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sogenannte Kosteneinsparungen entstehen, weil ein einzelner Haushalt weniger Kosten als zwei Haushalte verursacht. Die Gerichte erfassen diese Ersparnis durch pauschale Absenkung des Selbstbehalts. Dabei werden 10 – 20 % durchaus angenommen …
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
| 02.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Komponenten ab, so auch von der Frage, welche Vergütung die gemeinsamen Vertreter, die gewählt wurden erhalten und in welchem Umfang Prozesse geführt werden, mit welchen Kosten. Dieses betrifft jedoch nur die Primäransprüche, Ansprüche …
Jobcenter muss bei Erstausstattung auch eine Waschmaschine bezahlen
Jobcenter muss bei Erstausstattung auch eine Waschmaschine bezahlen
| 19.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… auf Erstausstattung gemäß SGB II auch im Ein-Personen-Haushalt eine Waschmaschine. Der Antragsteller muss sich nicht auf die Nutzung eines Waschsalons verweisen lassen, da die Kosten für diese Nutzung auch nicht von der SGB II …
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
| 16.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… Ist der Anwalt nicht sehr teuer? Die Anwaltsgebühren sind weitgehend gesetzlich geregelt. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir mit Ihnen die anfallenden Kosten vor Beginn jeder Beratung besprechen und Ihnen die entstehenden Kosten
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Nach einer Ehescheidung, welche mit Kosten und zum Teil finanziellen Verlusten für die einzelnen Ehepartner verbunden ist, wird häufig überlegt, ob man erneut heiratet und damit eine zweite Ehe eingeht, denn man will die Folgen …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… verfolgt werden. Besonderheiten ergeben sich im Falle der sogenannten Masseunzulänglichkeit, welche immer dann vorliegt, wenn die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um die Kosten des Insolvenzverfahrens zu decken. Dies hat der Insolvenzverwalter …
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährung droht zum 31.12.2014!
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährung droht zum 31.12.2014!
| 24.11.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Als Entgelt für die Gewährung von Darlehen können Banken ausschließlich einen Zins in der Höhe beanspruchen, wie er dem Darlehensvertrag zugrunde gelegt wurde. Damit sind grundsätzlich auch die Kosten abgedeckt, die einer Bank …