2.524 Ergebnisse für Einfuhr

Suche wird geladen …

Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
| 17.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… es trotz einer realistischen Prognose zu einer Überschreitung kommt, tritt vom Tage des Überschreitens Versicherungspflicht ein. Kurzfristige Beschäftigungen Mit der Einführung des Mindestlohns ab dem 1.1.2015 wurden – auch zeitlich befristet …
Abmahnung der FPS Rechtsanwälte im Auftrage der Firma The Gillette Company
Abmahnung der FPS Rechtsanwälte im Auftrage der Firma The Gillette Company
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… sind. Wegen der Einfuhr dieser Produkte wird eine Verletzung der Designrechte geltend gemacht. Es wird eine Verletzung an dem europäischen Design RCD 000366968-0001 für Zahnbürstenaufsätze für elektrische Zahnbürsten vorgeworfen …
Ausschluss der Abfindung des Gesellschafters in der GmbH
Ausschluss der Abfindung des Gesellschafters in der GmbH
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Anfechtungsklage, in der ersten Instanz erfolgreich, in der zweiten Instanz nur teilweise erfolgreich. Einführung in die rechtlichen Probleme Das GmbH-Recht erlaubt die Einziehung von Geschäftsanteilen (Amortisation) nur dann …
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
| 16.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… oder MOSS (Mini-One-Stop-Shop) sind die Namen dieser. Der Begriff Mitgliedstaat der Identifizierung wurde bei Einführung dieser Systeme eingeführt und legt der Identifizierungsort, nach welchem die USt festgelegt wird, d.h. das Land …
Komplexe Finanzinstrumente nur für professionelle Kunden
Komplexe Finanzinstrumente nur für professionelle Kunden
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… soll, wenn es dem Kunden durch strukturelle Einbettung von Produkten erschwert wird, die damit verbundenen Risiken zu verstehen, Seite 231. Die Prospekthaftung für Prospektfehler nach dem Wertpapierprospektgesetz (Inhaberschuldverschreibungen) richtete sich vor Einführung des Vermögensanlagengesetzes (VermAnlG) zum 01.07.2012 nach § 13 VerkaufsprospektG (Fassung vom 01.07.2005).
Verbesserter Kleinanlegerschutz: Schutz vor unseriösen Renditeversprechen!
Verbesserter Kleinanlegerschutz: Schutz vor unseriösen Renditeversprechen!
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… die Geschäftsleitung der Anbieter von Vermögensanlagen in Fällen besonders schwerer Pflichtverletzung die Einführung einer persönlichen Haftung zu prüfen. Die Bundesregierung möchte mit ihrem Gesetzentwurf Verbraucher auf dem sogenannten grauen …
Abmahnung Rechtsanwälte Preu Bohlig & Partner für Louis Vuitton
Abmahnung Rechtsanwälte Preu Bohlig & Partner für Louis Vuitton
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Hauptzollamt Frankfurt am Main soll festgestellt worden sein, dass unsere Mandantschaft eine Geldbörse mit dem Kennzeichen der Firma Louis Vuitton nach Deutschland einführen wollte. Bei der beschlagnahmten Geldbörse soll es sich um kein …
Rückabwicklungsrisiko wegen Veränderung des Geschäftszwecks außerhalb des operativen Geschäfts
Rückabwicklungsrisiko wegen Veränderung des Geschäftszwecks außerhalb des operativen Geschäfts
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Entwurfsbegründung des Kleinanlegerschutzgesetzes ausgeführt: „Emittenten von Vermögensanlagen können nach Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs grundsätzlich nur noch operativ tätige Unternehmen außerhalb des Finanzsektors …
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es sich um chemische Substanzen handelt, die von den Herstellern erst neu „erfunden“ wurden. Darüber hinaus erfordert die Einfuhr der bezeichneten Produkte eine Erlaubnis, sofern die Einfuhr aus Ländern …
Grenzwert der nicht geringen Menge für einige synthetische Cannabinoide
Grenzwert der nicht geringen Menge für einige synthetische Cannabinoide
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… In mehreren Fällen der Einfuhr lag die Gesamtwirkstoffmenge an JWH-018 jeweils erheblich über dem vom Landgericht als Grenzwert der nicht geringen Menge angenommenen Wert von 1,75 g. Auf die Revision des Angeklagten und der Staatsanwaltschaft hin …
Lebensversicherungsreformgesetz – für alle zum Vorteil?
Lebensversicherungsreformgesetz – für alle zum Vorteil?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ist das eigentliche Ziel des LVRG der Ausschluss der Vermittler aus der Produktkalkulation und damit die Einführung einer Honorarvermittlung. Möglicherweise hätte diese angestrebte Absenkung der Abschlusskosten auch einen weiteren Rückgang …
Medizinrecht: Neuer Referentenentwurf soll Korruption im Gesundheitswesen unter Strafe stellen
Medizinrecht: Neuer Referentenentwurf soll Korruption im Gesundheitswesen unter Strafe stellen
02.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… des Bunddesjustizministeriums. Dieser Entwurf soll eine allgemeine Strafbarkeit für alle Beteiligten im Gesundheitswesen einführen, deren Ausbildung unter staatlicher Aufsicht steht (Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten, Krankenschwestern etc.). Der Berliner …
Polen wehrt sich gegen das Mindestlohngesetz
Polen wehrt sich gegen das Mindestlohngesetz
28.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Mit dem Lastkraftwagen durch Deutschland, während der Aufenthaltsdauer steht dem Fahrer deutscher Mindestlohn zu? – Fragen und Diskussion zur Anwendung des Mindestlohngesetz und europäischen Nachbarn in der Transportbranche. Die Einführung
Personalkostenreduzierung und Kündigungen in Russland
Personalkostenreduzierung und Kündigungen in Russland
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… zu wissen, welche rechtlichen Instrumente zur Personalkostenreduzierung zur Verfügung stehen. Wichtigste Instrumente sind die Einführung eines verkürzten Arbeitstages oder einer verkürzten Arbeitswoche – die für eine Dauer von bis zu sechs …
Waren im Wert 48 Euro - kein Diebstahl geringwertiger Sachen
Waren im Wert 48 Euro - kein Diebstahl geringwertiger Sachen
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ein. Diese blieb jedoch erfolglos. Das Oberlandesgericht Oldenburg teilte die Auffassung des Amtsgerichts. Nach Ansicht des Senats liege im vorliegenden Fall kein Diebstahl geringwertiger Sachen vor. Vor Einführung des Euro im Jahr 2002 galt …
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Bei uns mehren sich die Fälle, bei denen Arbeitnehmer berichten, dass ihnen der Arbeitgeber mit der Begründung „Einführung des Mindestlohnes“ gekündigt hat …
Abmahnung der Rechtsanwälte Preu, Bohlig & Partner iAd Louis Vuitton
Abmahnung der Rechtsanwälte Preu, Bohlig & Partner iAd Louis Vuitton
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Dresden durchgeführte Überprüfung ergeben haben, dass unsere Mandantschaft eine Tasche mit dem Kennzeichen der Firma Louis Vuitton nach Deutschland einführen wollte. Bei der beschlagnahmten Tasche soll es sich um kein Originalprodukt …
Supra Cleanse aus China bei Preisausschreiben gewonnen – Verfahren eingestellt
Supra Cleanse aus China bei Preisausschreiben gewonnen – Verfahren eingestellt
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Björn Weil
… Regierungspräsidium Darmstadt als Arzneimittelüberwachungsbehörde leitet daraufhin ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen illegaler Einfuhr von Arzneimitteln ein. Das Problem Grundsätzlich dürfen nur Arzneimittel nur in Verkehr gebracht werden …
Mindestlohn für Amateurfußballer? Verunsicherung bei den Vereinen
Mindestlohn für Amateurfußballer? Verunsicherung bei den Vereinen
| 05.01.2015 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Regensburg, Johannes Baumeister: „Unsere U-19- und U-23-Mannschaften sind stark betroffen.“ Die Spielergewerkschaft hingegen begrüßt die Einführung des Mindestlohns. „ Für die Spieler ist das neue Gesetz grundsätzlich gut“ , äußerte …
BFH lässt Kernkraftwerkbetreiber weiterzahlen
BFH lässt Kernkraftwerkbetreiber weiterzahlen
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… wird (vgl. § 5 KernbrStG). Bei einem Steuersatz von 145 Euro je Gramm Kernbrennstoff wurden zum Zeitpunkt der Einführung der Steuer noch jährliche Einnahmen von bis zu 2,3 Mrd. EUR erwartet. Nach der Gesetzesbegründung …
Fareds-Abmahnung für den Erotikfilm „Backdoor Baddies“ im Auftrag der Echo Alpha Inc. dba EA Productions/Evil Angel
Fareds-Abmahnung für den Erotikfilm „Backdoor Baddies“ im Auftrag der Echo Alpha Inc. dba EA Productions/Evil Angel
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… verantwortlich ist. Kein Anspruch auf Schadensersatz besteht gegen den Anschlussinhaber, der nur als sog. „Störer“ haftet. Der Störer haftet nur auf Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten, die seit der Einführung des Gesetzes gegen unseriöse …
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gemäß § 84 Abs. 2 SGB IX gehört auch die Durchführung einer ärztlich empfohlenen stufenweisen Wiedereingliederung. Die frühere Auffassung, dem Arbeitgeber stehe die Entscheidung hierüber frei, ist nach Einführung des § 84 SGB IX überholt …
Zum Sanierungserlass vom 27.03.2003, IV A 6 - S 2140 - 8/03
Zum Sanierungserlass vom 27.03.2003, IV A 6 - S 2140 - 8/03
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und dokumentiert werden. Aus den Gründen des sichersten Weges könnte sich eine Notifizierung nach 108 Abs. 3 AEUV empfehlen. Die EU-Kommission soll danach von jeder beabsichtigten Einführung oder Umgestaltung von Beihilfen so rechtzeitig …
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
| 27.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… Nur wenige Banken und Sparkassen haben nach Einführung des Widerrufsrechts für Immobilienkredite im November 2002 die vom Bundesjustizministerium entworfene Musterbelehrung verwendet. Dies war, wie sich herausgestellt hat, ein Fehler …