2.665 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Befristung des Mietverhältnisses - Möglichkeiten für den Vermieter
Befristung des Mietverhältnisses - Möglichkeiten für den Vermieter
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des übernächsten Monats zulässig. Die Kündigungsfrist für den Vermieter verlängert sich nach fünf und acht Jahren seit der Überlassung des Wohnraums um jeweils drei Monate. (2) ... (3) ... (4) Eine zum Nachteil des Mieters von Absatz 1 oder 3 …
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die ordentliche Kündigungsfrist eingehalten wird. Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld vermeiden Eine Sperrzeit (bedeutet unter anderem drei Monate kein Arbeitslosengeld) lässt sich vermeiden, wenn der Aufhebungsvertrag …
Mieter und Vermieter, alle unter einem Dach - Erleichterte Kündigung bei Wohnungszusammenlegung?
Mieter und Vermieter, alle unter einem Dach - Erleichterte Kündigung bei Wohnungszusammenlegung?
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… wirtschaftliche Verwertung, erhebliche Pflichtverletzungen des Mieters etc. - zwecks Berechtigung zur Kündigung berufen. Ihm fällt die Möglichkeit der erleichterten Kündigung mit ihren speziellen Kündigungsfristen (mindestens 6 höchstens 12 Monate …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Abfindungszahlung auf das Arbeitslosengeld wird vermieden, wenn im Aufhebungsvertrag die ordentliche Kündigungsfrist eingehalten wird. Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld vermeiden Eine Sperrzeit (bedeutet unter anderem drei Monate kein …
Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung
Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung
| 08.11.2013 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… die mit dem privaten Krankenversicherer vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen (geregelt in den Versicherungsbedingungen) zu beachten. Auf Antrag können sich jedoch Angestellte, die unter bestimmten Voraussetzungen (wieder) versicherungspflichtig …
Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… hinreichend bestimmte Erklärung genüge bei einer ordentlichen Kündigung regelmäßig die Angabe des Kündigungstermins oder der Kündigungsfrist. Der Arbeitgeber könne sich jedoch auch darauf beschränken, auf die maßgebliche gesetzliche Regelung …
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der Tätigkeit, der Qualifikation, des Berufes die Zusammensetzung und Höhe des Arbeitsentgelts vereinbarte Arbeitszeit Urlaubstage Kündigungsfristen und ggf. die Anwendbarkeit des Tarifvertrages enthalten. Zu klären wäre zudem …
Kündigung und Zustellung bzw. Zugang
Kündigung und Zustellung bzw. Zugang
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Arbeitgeber sollten deshalb immer frühzeitig kündigen und ggf. eine Kündigung auf mehreren Wegen zustellen. Arbeitnehmer sollten bei knappem Zugang prüfen lassen, wann denn die einschlägige Kündigungsfrist tatsächlich beginnt und wann tatsächlich Zugang war.
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Kreditnehmer zehn Jahre nach vollständiger Auszahlung kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate. Rechtliche Grundlage ist § 489 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Beispiel: Zu Jahresbeginn 2002 kosteten Hypotheken-Darlehen mit 15 …
Abfindung und Abwicklungsvertrag
Abfindung und Abwicklungsvertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… von Betriebsmitteln wie Laptop und Handy, selbstverständlich der wichtigste Punkt. Die Abfindung, Freistellung von der Arbeitsleistung, verlängerte Kündigungsfristen, Outplacements, der Wechsel in eine Transfergesellschaft bei Verdopplung …
Kündigung Arbeitsrecht
Kündigung Arbeitsrecht
| 15.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… der Arbeitgeber grundsätzlich keinen Grund zur Kündigung, so dass jederzeit unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist gekündigt werden kann. Hier kommt eine Unwirksamkeit nur in Ausnahmefällen in Betracht (z.B. Sittenwidrigkeit, § 138 BGB …
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitslosengeldanspruchs Immer dann, wenn im Rahmen einer der Aufhebungsvereinbarung die ordentliche Kündigungsfrist des Arbeitnehmers nicht eingehalten wird, riskiert dieser, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld für einen erheblichen …
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… in zivilrechtlichen Angelegenheiten beinhaltete. Die Mietvertragsparteien hatten zunächst eine monatliche Miete von 1.960,40 EUR inklusive Nebenkosten vereinbart. Im Hinblick auf den Rechtsberatungsvertrag mit gleicher Laufzeit und Kündigungsfrist stimmte …
Stellenabbau bei Bilfinger
Stellenabbau bei Bilfinger
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Kündigungsfrist eingehalten wird regelmäßig nicht zu Nachteilen beim Arbeitslosengeld. Daneben lassen sich auch viele wichtige Nebenregelungen (Zeugnis, Turboklausel beim Ausstieg, Vererblichkeit des Abfindungsanspruchs, Beteiligungen …
Aufhebungsvertrag und keine Sperrfrist
Aufhebungsvertrag und keine Sperrfrist
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… schon vor Ablauf der Kündigungsfrist endet, geht das Arbeitsamt mit der Gesetzgebung des SGB davon aus, dass das Arbeitsverhältnis "auf Veranlassung" des Arbeitnehmers beendet wurde und ordnet eine Sperrfrist von 3 Monaten …
RWE will 3000 Stellen abbauen
RWE will 3000 Stellen abbauen
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigung. Er riskiert keine Überprüfung der Kündigungsgründe durch das Arbeitsgericht und muss auch keine Kündigungsfristen beachten. Auch den besonderen Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder, schwerbehinderte Menschen, Eltern …
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht?
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht?
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… begründet werden. Bei Mietwohnungen hatte der Bundesgerichtshof erst vor kurzem entschieden, dass die bis zum Ablauf der Kündigungsfrist noch fällig werdenden Mieten der Erblasserwohnung als Nachlassverbindlichkeiten zu werten …
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… wenn das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist des Arbeitgebers entsprechenden Frist beendet worden ist. Es ist also äußerst wichtig, eine entsprechende Vereinbarung unter all diesen Gesichtspunkten zu betrachten, damit der Arbeitnehmer in den vollen Genuss seiner Abfindung kommen kann.
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung …
Wirksame Eigenkündigung eines Arbeitnehmers bei fehlender Schriftform
Wirksame Eigenkündigung eines Arbeitnehmers bei fehlender Schriftform
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Stanley König
… des Telefongesprächs gesagt hat, dass sie das Arbeitsverhältnis fristlos kündige. Dabei blieb sie auf Einwände des Gesprächspartners bei ihrer Haltung und war nicht bereit wenigstens die Kündigungsfrist einzuhalten. Durch dieses widersprüchliche …
Fristlose Kündigung als Verdachtskündigung
Fristlose Kündigung als Verdachtskündigung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… natürlich immer die Frist des § 626 Abs. 2 BGB beachtet werden. Bürgerliches Gesetzbuch § 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1) Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Widerspruchs enthält, muss der Mieter bis spätestens zwei Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist gem. § 574 BGB die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen. Hier müssen sämtliche Gründe, die für ein Interesse am Verbleib des Mieters …
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen vor Ablauf der Kündigungsfrist eingetretenen Wegfall des geltend gemachten Eigenbedarfs informiert. ( BGH, Versäumnisurteil vom 13. Juni 2012 - VIII ZR 356/11 -, juris ) Bewertung: Das Urteil zeigt, dass der Vermieter es selbst …
Betriebsbedingte Kündigung! Was nun?
Betriebsbedingte Kündigung! Was nun?
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… Kann ich eine Abfindung bekommen? Ist die richtige Kündigungsfrist beachtet worden? Hat die richtige Person die Kündigung unterschrieben? Die Liste der zu prüfenden Fragen ist schier endlos. Die Rechtmäßigkeit einer Kündigung sollte ggf. im Rahmen …