2.656 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Artikelserie Schimmel Teil 7: Wann kann der Mieter wegen des Schimmels fristlos kündigen?
Artikelserie Schimmel Teil 7: Wann kann der Mieter wegen des Schimmels fristlos kündigen?
| 27.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass der Mieter deswegen nicht bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist warten kann, sondern gezwungen ist, das Mietverhältnis sofort zu beenden. Der Mieter kann zum Beispiel fristlos kündigen, wenn der Mieter es nachweisen …
Haftung des Erben mit eigenem Vermögen für Mietkosten der Erblasserwohnung
Haftung des Erben mit eigenem Vermögen für Mietkosten der Erblasserwohnung
| 27.03.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… unverzüglich nach dem Erbfall mit gesetzlicher Frist gemäß § 564 S. 2 BGB gekündigt. Der Vermieter verklagte den Erben sodann auf Zahlung der während der Kündigungsfrist aufgelaufenen Mietkosten. Der Erbe als Beklagter beruft sich darauf …
Gefährliche Beweise – heimliche Gesprächsmitschnitte bei Personalgesprächen
Gefährliche Beweise – heimliche Gesprächsmitschnitte bei Personalgesprächen
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Sören Machleb
… der ordentlichen Kündigungsfrist. Eine Abmahnung ist wegen der Schwere des Vertrauensbruchs nicht nötig. Eine zulässige Alternative ist die Begleitung durch ein Betriebsratsmitglied oder einen Anwalt - beides darf der Arbeitgeber nicht ablehnen …
Leiharbeitnehmer zählen für die Bestimmung der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes mit
Leiharbeitnehmer zählen für die Bestimmung der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes mit
| 20.03.2013 von Gräfe & Linder
… eingestellten Mitarbeiter keinen besonderen Kündigungsschutz. Das heißt der Arbeitgeber braucht grundsätzlich keinen Kündigungsgrund und muss nur die Kündigungsfrist beachten. Bislang zählten hier nur die angestellten Mitarbeiter …
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deshalb nicht formunwirksam. Welche Kündigungsfrist gilt? Eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. Es gelten die gesetzlichen Fristen für die ordentliche Kündigung. Bei Mietverhältnissen über unbestimmte Zeit gilt …
Mieter bedroht Vermieter mit Fäusten: Fristlose Kündigung berechtigt
Mieter bedroht Vermieter mit Fäusten: Fristlose Kündigung berechtigt
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Beraterhinweis: Die fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses ist nur möglich, wenn ein Abwarten der gesetzlichen Kündigungsfrist für die kündende Mietpartei nicht zumutbar ist. Vertragswidriges Verhalten muss dabei in der Regel zuerst …
Kündigungsschutz im Profifussball
Kündigungsschutz im Profifussball
| 19.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… auf den Anstellungsvertrag. Unter Verzicht auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage ist zu Gunsten des Arbeitgebers ein jederzeitiges - wie im Profifußball üblich - Kündigungsrecht vorgesehen, dass anstelle einer Kündigungsfrist
Bausparkassen fliehen aus Verträgen – Kündigung von Bausparverträgen unwirksam?
Bausparkassen fliehen aus Verträgen – Kündigung von Bausparverträgen unwirksam?
| 06.03.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
… zur Kündigung eines voll besparten Bausparvertrags zustünde, kann ein Darlehen mit gebundenem Sollzins - was den Regelfall darstellt - frühestens 10 Jahre nach dem vollständigen Empfang des Darlehens unter Einhaltung einer Kündigungsfrist
Kündigung trotz Arbeitsunfall
Kündigung trotz Arbeitsunfall
| 04.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Probezeitvereinbarung im Arbeitsvertrag wirksam innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist von vierzehn Tagen kündigen. Die Kündigung ist zudem weder sittenwidrig noch treuwidrig. Selbst wenn die Kündigung im Zusammenhang mit dem folgenschweren …
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… Beschäftigung des Arbeitnehmers im Betrieb nicht möglich ist. Zudem kann die Kündigung nur unter Einhaltung der Kündigungsfrist erfolgen. Dies alles ist für den Arbeitgeber mit erheblichen Risiken verbunden. Nicht selten wird er daher …
Arbeitsgerichte können für Kündigungsschutzklagen des Geschäftsführers zuständig sein
Arbeitsgerichte können für Kündigungsschutzklagen des Geschäftsführers zuständig sein
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Angabe von Gründen und ohne Einhaltung von Kündigungsfristen möglich ist - es sei denn, die Satzung oder der Anstellungsvertrag regeln, dass eine Abberufung nur aus wichtigem Grund möglich sein soll - kann der auf Zeit geschlossene …
So fallen keine Vorschusszinsen für Sparbuchzinsen an
So fallen keine Vorschusszinsen für Sparbuchzinsen an
| 01.02.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Sparer aufgepasst: Wer seine Sparbuchzinsen aus dem Jahr 2012 noch bis spätestens Ende Februar abhebt, dem werden von Bank oder Sparkasse keine Vorschusszinsen berechnet. Bei einem Sparbuch mit gesetzlicher Kündigungsfrist können im Monat …
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Stirbt der Hartz-IV-Mieter, kommt vom Sozialamt keine Miete mehr. Aber das Mietverhältnis läuft noch - zumindest bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Hoffnung auf die Erben braucht der Vermieter sich in aller Regel nicht zu machen. Schlägt …
Verlängerung der Probezeit
Verlängerung der Probezeit
| 28.01.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… dass nicht mehr mit einer verkürzten Kündigungsfrist gekündigt werden kann, sondern die gesetzlichen Kündigungsfristen anwendbar sind. Soweit sich der Arbeitgeber die weitere Erprobungsmöglichkeit sichern möchte, empfiehlt es sich, die Probezeit …
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
| 10.01.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… von Arbeitsverträgen. Eine davon ist eine Vertragsauflösung im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien (Art. 325 AGB). Die ordentliche Kündigung des Vertrages seitens des Arbeitnehmers verlangt die Einhaltung von einer Kündigungsfrist
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… lautet: „Tritt nach Abschluss des Versicherungsvertrags eine Erhöhung der Gefahr unabhängig vom Willen der VN ein, kann der Versicherer den Versicherungsvertrag insgesamt mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen, und zwar …
Kündigung unwirksam und doch keine Arbeit
Kündigung unwirksam und doch keine Arbeit
21.12.2012 von anwalt.de-Redaktion
Ist eine Arbeitgeberkündigung unwirksam, kann das Arbeitsverhältnis immer noch durch Gerichtsurteil beendet werden. Die gesetzliche Kündigungsfrist ist auch hier einzuhalten. Es gibt viele Gründe, aus denen eine Kündigung des Arbeitgebers …
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
| 19.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Anspruch ruht weiterhin, wenn der Arbeitslose noch Arbeitsentgelt erhält oder zu erhalten hat, z.B. dann wenn der Arbeitgeber die Kündigungsfrist nicht einhält. Erhält der Arbeitslose das Arbeitsentgelt tatsächlich nicht, wird das Arbeitslosengeld …
BGH erleichtert Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
BGH erleichtert Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
| 19.12.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Vielen ist bekannt, dass ein Wohnraummietverhältnis bei einem Zahlungsrückstand von zwei Monatsmieten fristlos, also ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, gekündigt werden kann. Weniger bekannt ist, dass auch sonst ein Zahlungsverzug …
Die Sperrzeit
Die Sperrzeit
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Arbeitgeberkündigung zu demselben Zeitpunkt, zu dem das Beschäftigungsverhältnis geendet hat, oder früher wirksam geworden wäre, - im Fall der Arbeitgeberkündigung die Kündigungsfrist eingehalten würde und eine Abfindung von 0,5 Monatsgehältern …
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verhängen. Wird eine Abfindung gezahlt, kommt - jedenfalls bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist - unter Umständen auch das Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs in Betracht. Hat ein Arbeitnehmer den Aufhebungsvertrag erst einmal unterschrieben …
Kündigung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitnehmers
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Soweit der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis selbst kündigen will, muss er die arbeitsvertraglich, tarifvertraglich oder gesetzlich vorgesehenen Kündigungsfristen beachten. Grundsätzlich hat sich der Arbeitnehmer an die Kündigungsfristen
Die Abfindung
Die Abfindung
| 04.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines gerichtlich protokollierten Vergleichs vereinbart und die Kündigungsfrist eingehalten wird, braucht der Arbeitnehmer weder die Verhängung einer Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit noch eine Anrechnung auf Arbeitslosengeldzahlungen …
Änderungskündigung
Änderungskündigung
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie unter Vorbehalt der Wirksamkeit anzunehmen oder sie gänzlich abzulehnen. 3. Akzeptiert der Arbeitnehmer die Änderungskündigung, so wird er nach Ablauf der Kündigungsfrist zu veränderten Konditionen beschäftigt. 4. Lehnt …