34 Ergebnisse für Provision

Suche wird geladen …

Schufas Bonify-App: Verbraucherzentrale kritisiert Datenschutz
Schufas Bonify-App: Verbraucherzentrale kritisiert Datenschutz
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Die Bonify-App der Schufa hat die Aufgabe, Verbrauchern zu ermöglichen, ihren Bonitätsscore stets einzusehen. Nutzer haben die Option, der App Einblick in die eigenen Kontodaten zu geben. So erhalten Verbraucher beispielsweise nach Analyse …
Sparer aufgepasst: rechtswidrige Abschlusskosten in Riester-Verträgen
Sparer aufgepasst: rechtswidrige Abschlusskosten in Riester-Verträgen
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
In bestimmten Fällen verlangen einige Versicherer von ihren Riester-Kunden doppelte Vertriebs- und Abschlusskosten für Teilbeträge der Verträge. Dies betrifft überwiegend Riester-Versicherte mit Kindern . Das Verhalten der …
CFD Trader – Holen Sie Kostenauskünfte ein!
CFD Trader – Holen Sie Kostenauskünfte ein!
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Intransparenz statt Durchblick So manch ein Trader freut sich anfangs über Erfolge und spannende Investmenttätigkeit. Doch wird häufig übersehen, dass Anfangsgewinne ggf. ebenso von Verantwortlichen der Handelsplattform wie Verluste, …
CFD u. Forex u. Derivate - Keine Geschäfte an der Börse!
CFD u. Forex u. Derivate - Keine Geschäfte an der Börse!
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
CFD und Forexgeschäfte definieren sich dadurch, dass der Anleger, auch Trader genannt auf Kursverläufe bestimmter Basiswerte setzt. Als Basiswerte der CFD dienen, Aktien, Indizies, Währungen, wie z.B.: USD, EUR,YEN. Falls die mit dem Trade …
CFD- und Forex-Handelsplattformen
CFD- und Forex-Handelsplattformen
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unsere Kanzlei vertritt seit fast 20 Jahren wiederholt die rechtlichen Interessen geschädigter Anleger gegenüber (internationalen) Brokergesellschaften und Banken, sowie aktuell diversen Betreibergesellschaften sogenannte …
Provisionsvereinbarungen beenden! Sparplan/Lebensversicherung rückabwickeln?
Provisionsvereinbarungen beenden! Sparplan/Lebensversicherung rückabwickeln?
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nach unserer Praxiserfahrung sehen sich Banken wie Versicherungen wiederholt veranlasst, die für sie lästigen Vertriebskosten auf den Anleger bzw. Versicherungsnehmer umzulegen. Und dies durch einen einfachen Trick: Nicht mehr die Banken …
Provisionsvereinbarungen erfolgreich widerrufen und anfechten
Provisionsvereinbarungen erfolgreich widerrufen und anfechten
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat grundsätzlich die Vereinbarung sogenannter Netto-Policen als rechtswirksam erachtet und den betroffenen Anlegern in Zusammenhang mit dem Abschluss von fondsgebundenen Lebensversicherungen nicht zugestanden, dass …
Geld zurück für betrogene Zocker – CFD, Derivate und binäre Optionen
Geld zurück für betrogene Zocker – CFD, Derivate und binäre Optionen
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bis zu 10 Jahre nach Beginn der Geschäftsbeziehung können Deutsche, die von Ihren deutschen Konten aus Geld bei ausländischen Brokerunternehmen gesetzt haben, auf Schadensersatz aufgrund deutscher Rechtsprechung hoffen. Wir sind speziell in …
Conrendit 7 GmbH & Co. KG, Vergleich zugunsten des Bankkunden!
Conrendit 7 GmbH & Co. KG, Vergleich zugunsten des Bankkunden!
| 21.01.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unser Mandant, ein Anleger, welchem eine Beteiligung an dem Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG durch die Fürst Fugger Privat Bank vermittelt wurden war, erhält Schadensersatz. Im Vergleich vom 27.1.2017 verpflichtete sich die Bank …
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Versicherungsmaklern wird es manchmal schwergemacht. Man ist für Vertriebsgesellschaften, oder Versicherer zuständig, die nicht immer ausgeglichene Regelungen über die sogenannte Stornohaftung vorsehen. Hier ist die Wahrheit meist einfach. …
Vorsicht: Abzocke durch Finanzvermittler beim Widerruf von Lebensversicherungen!
Vorsicht: Abzocke durch Finanzvermittler beim Widerruf von Lebensversicherungen!
| 10.09.2015 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Gerichte haben inzwischen vielfach bestätigt, dass Lebensversicherungen aus den Jahren 1994 bis 2007 auch heute noch widerrufen werden können. Damit wird oft aus einer schlechten Investition nachträglich ein gutes Geschäft. Weil …
Schadensersatzpflicht bei Vermittlung von Anteilen an ConRendit6 und ConRendit7
Schadensersatzpflicht bei Vermittlung von Anteilen an ConRendit6 und ConRendit7
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Anleger können dann erfolgreich auf Rückabwicklung ihrer Beteiligung gegen die Vermittler und Prospektverantwortlichen vorgehen, falls eine nachweisbare Fehlberatung vorliegt. Ob dies ggf. im Fall der Vermittlung von Beteiligungen an den …
BGH-Entscheidung vom 7.5.2014: Der Weg zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen ist frei!
BGH-Entscheidung vom 7.5.2014: Der Weg zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen ist frei!
| 10.10.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wer eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung hat, durfte zuletzt häufig eine sehr unerfreuliche Wertentwicklung mitverfolgen. Oft besteht oft bei Fortführung der Versicherung bis zum Ablaufdatum keine Aussicht mehr, die ursprünglich …
Wird Anlegergeld nicht wie versprochen investiert, ist hierüber zu unterrichten!
Wird Anlegergeld nicht wie versprochen investiert, ist hierüber zu unterrichten!
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Allerdings muss die Innenprovision auch ab einer Größe von 15 %, wenn sie errechenbar ist, nicht isoliert ausgewiesen werden. Es reicht aus, wenn für den Anleger errechenbar ist, wie viel seines bezahlten Geldes nicht für die beworbene …
Anleger bei Beteiligungen in Windkraftanlagen / Windpark nicht chancenlos!
Anleger bei Beteiligungen in Windkraftanlagen / Windpark nicht chancenlos!
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mit Beschluss vom 14.05.2013 , XI ZR 274/12 hat der BGH einen Rechtstreit an das Instanzgericht zurückverwiesen: Den Urteilsgründen ist zu entnehmen, dass die Bank einen Aufklärungsfehler begangen hat, was der BGH so formuliert: …
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ziel des fehlerhaft aufgeklärten Anlegers einer Beteiligung an einer (Publikums-) Gesellschaft ist im Regelfall: - (Geld zurück!) Kompensation wirtschaftlicher Schäden durch Inanspruchnahme Dritter - weiteren wirtschaftlichen Schaden …
Banken und Vermittler haften, falls Schiffsfonds unter unzureichender Aufklärung an Anleger vermitte
Banken und Vermittler haften, falls Schiffsfonds unter unzureichender Aufklärung an Anleger vermitte
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
So hat auch das Landgericht Hannover erst mit Urteil vom 01.08.2012 (A. z.: 11 O 515/11) die Bank verurteilt Schadensersatz i. H. v. 80.173,07 Euro, bzw. weiteren 10.200,00 € - Zug um Zug gegen Abtretung an den Kläger zu bezahlen. Die Bank …
Erfreuliches Urteil für Vermittler: unwirksame Stornoklausel
Erfreuliches Urteil für Vermittler: unwirksame Stornoklausel
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 26.10.2012, Aktenzeichen: I-16 U 134/11 , ein erfreuliches Urteil zugunsten von Versicherungsvertretern erlassen: Der Leitsatz lautet: § 307 BGB Die formularmäßige Bestimmung in einem …
Ruinöse Filmfonds oder Schiffsfonds? Geld zurück für geschädigte Kapitalanleger!
Ruinöse Filmfonds oder Schiffsfonds? Geld zurück für geschädigte Kapitalanleger!
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Es lohnt sich eine Bank im Fall der Vermittlung von Schiffsfonds oder Filmfonds auf Schadensersatz zu nehmen. Dies belegen Meldungen in der Presse und Veröffentlichungen spezialisierter Rechtsanwälte z.B. im Zusammenhang mit Anteilen an den …
Darlehensvermittler bekommt bei (misslungener) Darlehensvermittlung nichts wenn dies nicht rechtmäßi
Darlehensvermittler bekommt bei (misslungener) Darlehensvermittlung nichts wenn dies nicht rechtmäßi
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Entscheidung vom 10.05.2012 entschieden, dass auch eine Wertermittlungsgebühr nicht erstattungsfähig ist. Nach § 655d S. 1 BGB ist es dem Vermittler untersagt, für im Zusammenhang mit der Darlehensvermittlung stehende …
Strategien für die Rechtsvertretung von Anlegern gegenüber Banken bei Schrottimmobilien:
Strategien für die Rechtsvertretung von Anlegern gegenüber Banken bei Schrottimmobilien:
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Standard Schrottimmobilien Fall: Die Vermittler hatten falsche Versprechungen abgeben und den Immobilienkauf als sichere Kapitalanlage vermittelt. Die Miete trägt die Finanzierung nicht. Mietsicherheiten reichen ebenso wenig aus. Das …
Haftung der Banken bei Schmiergeldleistung vom Verfassungsgericht „abgesegnet“.
Haftung der Banken bei Schmiergeldleistung vom Verfassungsgericht „abgesegnet“.
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein deutliches Zeichen für Bankkunden, denen verlustreiche Filmfonds oder sonstige Beteiligungen von der eigenen Hausbank ohne Offenlegung von Rückvergütungen vermittelt wurden. Gegenstand mehrerer Pressemitteilungen war, dass Banken häufig …
Geld zurück! Geschädigte Anleger von Fonds und Beteiligungen: Verjährung droht zum 31.12.2011!
Geld zurück! Geschädigte Anleger von Fonds und Beteiligungen: Verjährung droht zum 31.12.2011!
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Aufklärungspflicht über Provisionen im Fall vermittelter Beteiligungen? (Karlsruhe - Augsburg - Schwabmünchen) Ein für Anleger und Vermittler wichtiges Urteil erging erneut mit Entscheidung des BGH vom 03.03.2011 . Vielen Anlegern wurde im …
Offenlegungspflicht von Provisionen - Gefestigte Rechtsprechung!
Offenlegungspflicht von Provisionen - Gefestigte Rechtsprechung!
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Banken müssen immer vereinnahmte Provisionen offenlegen, gewerbliche Vermittler je nach Lage des Falles! In seiner neusten Entscheidung vom 03.03.2011 bestätigt der BGH seine bisherig divergierende Rechtsprechung und führt hierzu aus: In …