33 Ergebnisse für Vollstreckung

Suche wird geladen …

Berformance Group - wieder sind Anleger in Deutschland betroffen - Anwalt hilft
Berformance Group - wieder sind Anleger in Deutschland betroffen - Anwalt hilft
| 16.06.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Was ist das für eine Gesellschaft ? Die Gesellschaft in eine schweizer Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich. Das Kapital beträgt : aktiv Sitz: Zürich Rechtsform: Aktiengesellschaft Kapital: CHF 100'000 weitere Daten Gründungsjahr: 2018 …
Insolvenzanfechtung in England, Frankreich, Tschechien ua.
Insolvenzanfechtung in England, Frankreich, Tschechien ua.
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Insolvenzrecht wurde hinsichtlich der Verfahrensdauer, bis die Restschuldbefreiung erteilt wird, europaweit angepasst: 3 Jahre. Große Unterschiede bestehen aber im Insolvenzanfechtungsrecht in den europäischen Ländern. Ein kurzer …
Entlassung eines Testamentsvollstreckers
Entlassung eines Testamentsvollstreckers
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Es besteht ein nahezu natürliches und regelmäßiges Spannungsverhältnis zwischen Testamentsvollstreckern und insbesondere dem oder den Erben, denn das Bestehen einer Testamentsvollstreckung hat in aller Regel zur Folge, dass der oder die …
HAFTUNG DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS wegen verwerflichem Handeln i.S. Prüfung Geschäftsmodell
HAFTUNG DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS wegen verwerflichem Handeln i.S. Prüfung Geschäftsmodell
26.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Haftung des Wirtschaftsprüfers nach § 826 BGB ist besonders. Es ist eine vorsätzlich unerlaubte Handlung. Die Haftpflichtversicherung greift in der Regel nicht. Die Vollstreckung ist auch unterhalb der Pfändungsgrenze möglich. …
Kann sich eigentlich ein Verurteilter seine Haftanstalt selber aussuchen?
Kann sich eigentlich ein Verurteilter seine Haftanstalt selber aussuchen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bei Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung oder dem Widerruf der Bewährung stellt sich immer die Frage, in welcher Haftanstalt diese vollstreckt wird. Dies richtet sich unter anderem nach dem aktuellen Wohnsitz und dem …
Vollstreckung nach Abschluss des Insolvenzverfahrens mit Forderungen aus unerlaubten Handlungen
Vollstreckung nach Abschluss des Insolvenzverfahrens mit Forderungen aus unerlaubten Handlungen
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Kann man nach Beendigung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer natürlichen Person und Erteilung der Restschuldbefreiung trotzdem mit Forderungen aus unerlaubter Handlung weiter vollstrecken und wenn ja, geltend die …
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
In der Praxis gibt es regelmäßig Immobilien, die mehreren ineinander verzweigten Erbengemeinschaften gehören. Dabei geht es oft um alte, leerstehende Hausgrundstücke oder Ackerflächen. Teilweise ist der Aufenthalt von Miterben nicht mehr …
BMF-Erlass vom 17.09.2021 zu den aktuellen Fragen der Verzinsung von Nachzahlungen
BMF-Erlass vom 17.09.2021 zu den aktuellen Fragen der Verzinsung von Nachzahlungen
26.10.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Das Bundesministerium der Finanzen hat aktuell einen Erlass zur Festsetzung von Zinsen nach §§ 233 a - 237 AO erlassen. Wir haben bereits darüber berichtet, dass der Bundesfinanzhof für die Verzinsungszeiträume bis 31.12.2018 …
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Verstirbt der Erblasser, so können die Erben entscheiden, ob sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchten. Dabei gilt: Schlägt der Erbe nicht innerhalb der Ausschlagungsfrist aus, so gilt die Erbschaft als angenommen, § 1943 BGB. Wer …
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
| 05.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Patchwork-Erbfälle sind meist hoch emotional und streitanfällig: Ohne Testament entsteht eine Erbengemeinschaft des Ehepartners mit den Kindern des Verstorbenen. Das Erbe ist durch alle gemeinsam zu verwalten. Jeder kann sofort die Teilung …
Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Sperrfrist – Alles klar, oder?!
Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Sperrfrist – Alles klar, oder?!
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Die tägliche Praxis zeigt: Den Betroffenen ist oftmals der Unterschied zwischen den einzelnen Fahrerlaubnismaßnahmen in Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren unklar. Der folgende Beitrag soll Aufschluss über die wesentlichen Unterschiede …
Die wichtigsten Informationen zur Revision im Strafrecht
Die wichtigsten Informationen zur Revision im Strafrecht
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Die Revision in Strafsachen ist die letzte Instanz in einem Strafverfahren. Es handelt sich hierbei in der Regel um ein rein schriftliches Verfahren. Hierbei wird geprüft, ob die Vorinstanz in dem Urteil Fehler gemacht hat. Somit wird die …
Sparkasse Mittelsachsen fordert von Kunden 150 % Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse Mittelsachsen fordert von Kunden 150 % Vorfälligkeitsentschädigung
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Häufig begleiten uns in unserer Praxis Mandatsanfragen, die die vorzeitige Beendigung eines Darlehensvertrages betreffen. Die vorliegende Fallgruppe, zu der berichtet wird, erfasst das berechtigte Interesse der …
Der Fall Wirecard
Der Fall Wirecard
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Viele Kleinaktionäre fühlen sich nach dem Eintritt der Insolvenz und der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Wirecard AG von vielen Seiten bedrängt, und zwar dahingehend, dass sie unbedingt Klage erheben sollen. Es …
Kinderbonus für Corona und Unterhalt
Kinderbonus für Corona und Unterhalt
| 13.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Im Rahmen ihrer Corona-Hilfen hat die Bundesregierung entschieden, dass im Jahre 2020 jedes kindergeldberechtigte Kind einen Kinderbonus von 300 Euro neben dem laufenden Kindergeld erhält. Daher wird eine Auszahlung in zwei gleichen Teilen …
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Vielzahl von Unternehmen auf eine harte Probe. Hier gehen wir auf Fragen ein, welche Unternehmen in der jetzigen Situation beschäftigen. 1. Kurzarbeitergeld …
Oft unklar: Wie trete ich ein Fahrverbot an?
Oft unklar: Wie trete ich ein Fahrverbot an?
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Wenn es im Bußgeld- oder Strafverfahren um Fahrerlaubnismaßnahmen geht, tauchen Begriffe auf wie Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Schonfrist und Sperrfrist. Ist eine Entscheidung rechtskräftig und steht die Führerscheinmaßnahme …
Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß
Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß
| 19.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Am 1. Januar 2013 startete der neue Rundfunkbeitrag – er löste damit die bisherige Rundfunkgebühr der GEZ ab. Die Rundfunkgebühren werden nicht mehr pro Gerät, sondern pauschal pro Haushalt berechnet. Aktuell sind es so 17,50 Euro im Monat. …
Darf der Testamentsvollstrecker auch einen Pflichtteilsanspruch des Erblassers einfordern?
Darf der Testamentsvollstrecker auch einen Pflichtteilsanspruch des Erblassers einfordern?
| 17.06.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundesgerichtshof hatte in dritter Instanz darüber zu befinden, ob es zu dem Aufgabengebiet eines Testamentsvollstreckers gehöre, einen Pflichtteilsanspruch, der sich in dem vom Vollstrecker verwalteten Nachlass befand, geltend zu …
Fragen rund ums Fahrverbot
Fragen rund ums Fahrverbot
| 26.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
1. Allgemeines Die Anordnung von Fahrverbot ist in § 25 Straßenverkehrsgesetz (StVG) und in § 44 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Die eine Vorschrift gilt für Ordnungswidrigkeiten (Bußgeldverfahren) und die andere für Strafsachen. Auf …
Was ist, wenn der Kita-Platz nicht zur Verfügung gestellt werden kann?
Was ist, wenn der Kita-Platz nicht zur Verfügung gestellt werden kann?
| 23.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ab dem 01.08.2013 besteht ein bundesweiter Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem 1. Lebensjahr. Angeblich sollen derzeit bundesweit noch 220.000 Plätze fehlen. Was können Eltern tun, wenn Ihnen für die Zeit ab dem 01.08.2013 …
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
| 24.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
1. Was sind Scheingewinne? Publikumsgesellschaften mit Betrugshintergrund können sich in der Regel nur dadurch am Leben halten, dass sie stets frisches Anlegerkapital aufnehmen, fingierte Gewinne buchen und diese an die betrogenen Anleger …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wann wird es verhängt? Bei Ordnungswidrigkeiten, die unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen werden, kann die Verwaltungsbehörde oder das Gericht in der Bußgeldentscheidung ein Fahrverbot …
Sanierung auf schwäbisch durchs Insolvenzplänle: sparsam, schlank, sicher
Sanierung auf schwäbisch durchs Insolvenzplänle: sparsam, schlank, sicher
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Sanieren auf schwäbisch durchs Insolvenzplänle: sparsam, schlank, sicher 1. Rechtzeitiges Erkennen der Krise und Antrag auf Schutzschirm Die Krise muss rechtzeitig erkannt und ein Schutzschirmverfahren eingeleitet werden 2. Schuldner bleibt …