105 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Ist Ihnen bekannt, dass eine Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen gemäß § 30 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) besteht? Diese Anzeigepflicht ist ein wesentlicher Aspekt bei der steuerlichen …
Thema Betreuungsrecht: Behindertentestament – keine Gerichtsgebühren für Betreuungsverfahren
Thema Betreuungsrecht: Behindertentestament – keine Gerichtsgebühren für Betreuungsverfahren
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Oberlandesgericht Zweibrücken hat mit Beschluss vom 23.11.2020 folgenden Fall im Betreuungsrecht entschieden: Im vorliegenden Fall bestand für den Betroffenen eine Betreuung und mittels eines sog. „Behindertentestaments“ wurde er nicht …
Unternehmensbewertung - Das vereinfachte Ertragswertverfahren
Unternehmensbewertung - Das vereinfachte Ertragswertverfahren
15.05.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung eines Unternehmens ist ein wichtiger Schritt in verschiedenen rechtlichen und wirtschaftlichen Kontexten, wie beispielsweise bei Erbschaften, Schenkungen oder Veräußerungen. Eine gängige Methode zur …
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer ist ein komplexes Thema, das sowohl Erben als auch Steuerbehörden vor große Herausforderungen stellt. Die korrekte Bewertung eines Unternehmens ist entscheidend, da sie die …
Thema Erbrecht: Wirksamkeit der Anfechtung der Erbschaftsausschlagung durch einen Betreuten
Thema Erbrecht: Wirksamkeit der Anfechtung der Erbschaftsausschlagung durch einen Betreuten
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Kann ein unter Betreuung stehende Person eine Erbschaf t ausschlagen oder nicht? Das Kammergericht (KG) Berlin hat mit Beschluss vom 20.01.2022 (19 W 174/21) folgenden Fall entschieden: Ein Mann, der unter Betreuung stand, erhielt eine …
Gestaltungsoption Familienheim bei Übertragung von Immobilien - Fluch und Segen zugleich?
Gestaltungsoption Familienheim bei Übertragung von Immobilien - Fluch und Segen zugleich?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
Für viele Familien ist das Eigenheim ein beträchtlicher Vermögensbestandteil, der langfristig auf nachfolgende Generationen übergehen soll. Im Zuge der generationsübergreifenden Übertragung von Immobilien stehen Betroffene regelmäßig vor …
Sachwertverfahren
Sachwertverfahren
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt, um ihren Wert zu bestimmen. Eine Methode, die dabei häufig angewendet wird, ist das Sachwertverfahren. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesem Verfahren …
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Das Thema „Stiftungen im ErbStG“ betrifft nur sog. Stiftungen, die rechtsfähig sind. Diese sind in den §§ 80 ff. BGB geregelt. Abzugrenzen sind diese Stiftungen von sog. unselbständigen Stiftungen, insbesondere in Gestalt von sog. …
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
Liebe Mandanten und Freunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit interessante Erbrechts-Themen aus der Praxis vorstellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und helfen Ihnen bei Fragen gerne. Ihr BBT-Team. 1. Ausschlagung der …
Überblick über die Erbschaftssteuer mit Auslandsbezug
Überblick über die Erbschaftssteuer mit Auslandsbezug
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Bei einer Erbschaft oder Schenkung mit Auslandsbezug ist in einem ersten Schritt immer zu prüfen, inwieweit der Erwerb der unbeschränkten oder beschränkten Steuerpflicht unterliegt. Für die unbeschränkte Steuerpflicht kommt es auf die …
Ungenaues Formulieren eines Testaments – das hohe Streit- und Unwirksamkeitsrisiko
Ungenaues Formulieren eines Testaments – das hohe Streit- und Unwirksamkeitsrisiko
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
Liebe Mandanten und Freunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit interessante Erbrechts-Themen aus der Praxis vorstellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und helfen Ihnen bei Fragen gerne. Ihr BBT-Team. 1. Verwendung …
#Berliner Testament: Steuerliche und zivilrechtliche Herausforderungen für Unternehmer und ihre Erben
#Berliner Testament: Steuerliche und zivilrechtliche Herausforderungen für Unternehmer und ihre Erben
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
Von den Rechtsanwälten Maximilian Graf von Montgelas* & Dr. Christian Ruso*, Fachanwalt für Steuerrecht* Das "Berliner Testament" ist eine beliebte Testamentsform, die von über 50% der Ehepaare genutzt wird. Es setzt den überlebenden …
Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil II - Ertragswertverfahren
Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil II - Ertragswertverfahren
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung von Immobilien bei Erbschaftssteueranfällen ist ein wesentlicher Schritt, der bei der Abwicklung von Erbschaften oder vorweggenommenen Erbfolgen berücksichtigt werden muss. Insbesondere das Ertragswertverfahren …
Die private Stiftung im Erbstreit um das Milliardenerbe von Heinz Hermann Thiele
Die private Stiftung im Erbstreit um das Milliardenerbe von Heinz Hermann Thiele
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
Von Maximilian Graf von Montgelas, Rechtsanwalt & Dr. Christian Ruso, FA für Steuerrecht Der 2021 verstorbene Unternehmer Heinz Hermann Thiele hinterließ ein Vermögen von rund 17 Milliarden Euro, das vor allem aus seinen Beteiligungen …
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung: Die Bewertung von Immobilien spielt in verschiedenen rechtlichen Kontexten eine entscheidende Rolle, sei es bei Erbschaften, Scheidungen oder bei der steuerlichen Erfassung von Vermögen. Dabei kommen unterschiedliche …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wird gegen eine Person wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt, stehen zwei Verfahren bevor: eines zur Überprüfung der korrekten Besteuerung und Besteuerungsgrundlagen sowie ein Strafverfahren zur Steuerhinterziehung . Die …
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?! Haben Eltern oder Großeltern sich einmal den Traum von der eigenen Immobilie in Italien erfüllt? Ob Ferienwohnung am Gardasee oder ein Haus in der Toskana: Dann kann es vorkommen, dass sich im …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Die große Mehrheit der Erben findet sich in einer Erbengemeinschaft mit zwei und mehr Erben wieder. Nur 20 % der Nachlässe gehen an Alleinerben. In diesem Kontext stellt sich oftmals die Frage, wann Erbschaftsteuern oder andere Steuerarten …
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Den Pflichtteil einzuklagen, ist nach einer Enterbung oft notwendig, wenn Erben den Pflichtteilsanspruch nicht erfüllen oder einen zu geringen Anteil am Wert des Nachlasses ausbezahlen wollen. Aber wer hat Anspruch auf den Pflichtteil? Wer …
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Steuerhinterziehung ist durch die Berichterstattung über Cum-Ex-Geschäfte, den Ankauf von Steuersünder-CDs, die Pandora Papers oder die Panama Papers in aller Munde. Dabei muss es sich nicht um Millionenbeträge handeln, damit …
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Testamente sind immer wieder Anlass für Streit und Ärger unter Angehörigen einer verstorbenen Person. Und es kommt durchaus vor, dass Angehörige ein Testament anfechten wollen. Die Motive für eine solche Testamentsanfechtung sind dann sehr …
Die Immobilie bei Scheidung und die Spekulationssteuer
Die Immobilie bei Scheidung und die Spekulationssteuer
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Grundsätzlich ist eine Veräußerung von Immobilien im Privatvermögen nicht einkommensteuerpflichtig. Es gibt jedoch eine Ausnahme gemäß §§ 22 Nr. 2 und 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG. Danach muss der Veräußerungsgewinn mit dem für den Verkäufer …
Nachteile der Gütertrennung
Nachteile der Gütertrennung
| 06.10.2023 von Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci
Ein Güterstand mit wirtschaftlichen und steuerlichen Risiken Für Ehepaare gilt in Deutschland die Zugewinngemeinschaft. Dieser gesetzliche Güterstand kann jedoch durch einen Ehevertrag ausgeschlossen werden. Viele Paare entscheiden sich …
Immobilie in Italien vererben – oder doch besser zu Lebzeiten schenken?
Immobilie in Italien vererben – oder doch besser zu Lebzeiten schenken?
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Wer eine Immobilie in Italien sein Eigen nennt – ob Ferienwohnung oder Ferienhaus am Gardasee oder z.B. in der Toskana –, muss sich früher oder später Gedanken darüber machen, was mit dieser Immobilie passieren soll, wenn man selbst nicht …