29 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Tipps für Beamte bei Dienstunfall
Tipps für Beamte bei Dienstunfall
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 19. Dezember 2023 - 2 B 40/22) bekräftigt, dass für die Anerkennung von Unfallruhegehalt bei einem Dienstunfall v. a. die fristgerechte Meldung des …
Autofahrer haftet in voller Höhe für mit der Autotür kollidierten Fahrradfahrer, sog. „Dooring“-Unfall
Autofahrer haftet in voller Höhe für mit der Autotür kollidierten Fahrradfahrer, sog. „Dooring“-Unfall
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Volker Knopke
Unter einem sog. Dooring-Unfall versteht man einen Unfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer im Straßenverkehr, bei dem ein Fahrradfahrer mit einer sich plötzlich öffnenden Fahrzeugtür kollidiert. Das Landgericht Köln hat mit Urteil …
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
In Folge längerfristiger Erkrankungen und Arbeits- oder Berufsunfähigkeit stellen sich auch für betroffene Beamte zahlreiche Fragen. Damit befasst sich der folgende Beitrag. Wann ist man „dienstunfähig“? Die Dienstunfähigkeit ist ein …
Anspruch auf Anerkennung von Körperschäden nach Dienstunfall bei Vorschädigung?
Anspruch auf Anerkennung von Körperschäden nach Dienstunfall bei Vorschädigung?
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das BVerwG hat diese Frage jedenfalls bei einer sog. Gelegenheitsursache wegen hierbei fehlendem Zurechnungszusammenhang zwischen Dienst, Ereignis und Körperschaden verneint (vgl. BVerwG, Urteil vom 12. Dezember 2019 – 2 A 6/18 –, juris). …
Unfallabwicklung – von Anfang an fachgerecht
Unfallabwicklung – von Anfang an fachgerecht
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Christina Wenk
Jeden Tag kracht es auf den deutschen Straßen. Für die Beteiligten ist ein Unfall immer ein schlimmes Ereignis. Damit die Schadensregulierung nicht zum großen Ärgernis wird, ist das richtige Verhalten am Unfallort und während der …
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Die Verunsicherung der vom Abgasskandal betroffenen Pkw-Besitzer ist groß, zumal jetzt verstärkt die Kfz-Zulassungsstellen dazu übergehen, vom betroffenen Pkw-Besitzer die Mangelbeseitigung durch Bestätigung einer autorisierten …
Anspruch der Erben auf Zugang zum Facebook-Account des verstorbenen Nutzers
Anspruch der Erben auf Zugang zum Facebook-Account des verstorbenen Nutzers
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Der Facebook-Account ist vererbbar. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Nach dem das Kammergericht (KG) das stattgebende Urteil des Landgerichts Berlin aufgehoben hat, wurde das erstinstanzliche Urteil vom BGH …
Keine Haftung des Fahrzeugführers bei Nichtbenutzung der Fußgängerampel
Keine Haftung des Fahrzeugführers bei Nichtbenutzung der Fußgängerampel
11.07.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg am 31.01.2018 für den konkreten Einzelfall hier entschieden. Danach entfällt die Betriebsgefahr des Fahrzeugs vollständig bei grob verkehrswidrigem Verhalten des Fußgängers. Die geschädigte …
Schadensersatzrecht: Haushaltsführungsschaden
Schadensersatzrecht: Haushaltsführungsschaden
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Was ist Haushaltsführungsschaden und wie wird er berechnet? Frage: Was ist der Haushaltsführungsschaden und wie errechnet er sich? Antwort: Wer durch einen Unfall eingeschränkt ist, den Haushalt für sich und seine Angehörigen zu führen, …
Ist Ihre Patientenverfügung wirksam?
Ist Ihre Patientenverfügung wirksam?
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Thomas Stein
Wenn man persönlich die letzten Stunden eines Menschen auf der Intensivstation eines Krankenhauses begleitet hat, beschäftigt man sich mit Fragen des Abbruchs bzw. der Fortsetzung lebenserhaltender Maßnahmen im eigenen Fall. Schnell sind …
Skiunfall in Südtirol
Skiunfall in Südtirol
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Thomas Stein
Skiunfall in Südtirol Versicherungsrecht Der Fall Die Eheleute sind bei bestem Skiwetter in den Dolomiten unterwegs und genießen das Skigebiet. Die schwarze Piste hinunter zur Talstation bei Arraba hat es beiden besonders angetan und Sie …
„Kein“ Recht am eigenen Bild
„Kein“ Recht am eigenen Bild
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 08.04.2014 – VI ZR 197/13 – Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG, § 23 KUG (Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie) Sachverhalt/Problem Eine Wohnungsbaugenossenschaft veranstaltet ein …
Patientenverfügung und Co,
Patientenverfügung und Co,
| 13.11.2014 von Rechtsanwältin Monika Jakob
… und plötzlich ist alles anders! In Zeiten immer neuer Gefahren und Krankheiten ist es wichtig, sich auch im Ernstfall darauf verlassen zu können, dass der eigene Wille oberste Priorität hat. Wie schnell ist es passiert: ein Unfall, eine …
Nussallergie mit tödlichem Ausgang - zahlt die Unfallversicherung?
Nussallergie mit tödlichem Ausgang - zahlt die Unfallversicherung?
20.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Stein
von Rechtsanwalt Thomas Stein , Jucknischke & Stein Der Fall Das privat gegen Unfälle versicherte Kind entwickelte nach dem Verzehr einer Nussschokolade starke allergische Reaktionen auf die Nüsse und verstarb kurz darauf. Die von den …
Leistungen aus der privaten Unfallversicherung
Leistungen aus der privaten Unfallversicherung
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Stein
Der Fall Der Versicherungsnehmer erlitt am 3.1.2010 bei einem Sprung ins Wasser Wirbelbrüche und Lähmungen an Armen und Beinen. Der Versicherungsnehmer meldete den Schaden bei der privaten Unfallversicherung und diese veranlasste noch im …
Der geltende Ehevertrag und die Folgen
Der geltende Ehevertrag und die Folgen
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Dabei kommt es nicht darauf an, ob man selbst meint, es werde schon nichts passieren. Man ist dann gegebenenfalls Gesetzmäßigkeiten ausgeliefert, welche man nicht beeinflussen kann. Dieser Kurzbeitrag ist auch nicht dazu gedacht, …
Verkehrsunfall im Ausland
Verkehrsunfall im Ausland
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: "Ich habe meinen Urlaub in Spanien verbracht und hatte dort leider einen ärgerlichen Verkehrsunfall. Wie bekomme ich meinen Schaden ersetzt? Was wäre, wenn ich einen Unfall mit einem Spanier hier in Deutschland hätte?" Antwort: „Ein …
Vollkasko
Vollkasko
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: „Ich bin dummerweise bei Rot über die Ampel gefahren und es kam zu einem Verkehrsunfall. Meine Vollkasko-Versicherung weigert sich nun, den Schaden an meinem Fahrzeug zu bezahlen. Ist das rechtens?" Antwort: „Die Frage kann man nicht …
Ansprüche Dritter bei Tötung
Ansprüche Dritter bei Tötung
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: „Mein Mann ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Was soll ich tun?" Antwort: Trotz Trauer und Aufregung ist die rechtlich wichtigste Maßnahme: So schnell wie möglich einen Rechtsanwalt aufsuchen. Neben den Ansprüchen als …
Freibad und Recht: Sommer, Sonne, Sonnenschein - wie sieht es aber mit der rechtlichen Seite aus?
Freibad und Recht: Sommer, Sonne, Sonnenschein - wie sieht es aber mit der rechtlichen Seite aus?
| 30.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Mit Badeordnungen, die rechtlich als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu qualifizieren sind, regeln Frei- und Schwimmbäder Verhaltensregeln und sonstige vertragliche Aspekte zwischen sich und den Besuchern. Oft findet man einen Aushang …
Unfallopfer hat bei psychischen Belastungen Anspruch auf Schmerzensgeld
Unfallopfer hat bei psychischen Belastungen Anspruch auf Schmerzensgeld
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
Bei einer durch einen Unfall verursachten posttraumatischen Belastungsstörung besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld. Bei der Bemessung wird auch das Regulierungs- und Prozessverhalten der gegnerischen Versicherung berücksichtigt. Die …
Fahrer trägt Alleinschuld an Unfall mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit
Fahrer trägt Alleinschuld an Unfall mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
Ist der Fahrer eines Pkw innerorts deutlich zu schnell und er kann ein Verschulden des Unfallgegners nicht nachweisen, hat er keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das entschied das Landgericht (LG) Coburg nach Mitteilung der Verkehrsanwälte …
Schadensersatz und Schmerzensgeld
Schadensersatz und Schmerzensgeld
| 18.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld lassen sich aus vielen Ereignissen herleiten. Der klassische Fall ist wohl der Verkehrsunfall. Durch das Verschulden eines anderen - in der Regel motorisierten - Verkehrsteilnehmers sind Sie …
Schnee und Recht
Schnee und Recht
| 11.01.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Zu Zeit liegen in Deutschland Unmengen an Schnee. In vielen Regionen ist man das gar nicht gewöhnt. Rechtlich hat man in dieser Zeit viel zu beachten. Arbeitsrecht Kommt der Arbeitnehmer aufgrund schneebedingter Verkehrsbehinderungen zur …