37 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft
Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Am 6.6.2023 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seinen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft vorgestellt. Artikel 1 des Gesetzesentwurfs betrifft die Änderung des …
Wie lange darf ich bei Arbeit auf Abruf tatsächlich arbeiten?
Wie lange darf ich bei Arbeit auf Abruf tatsächlich arbeiten?
| 02.11.2023 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zur Abrufarbeit Das Bundesarbeitsgericht hat sich seinem neuen Urteil vom 18. Oktober 2023 zum Aktenzeichen 5 AZR 22/23 mit der Frage beschäftigt, wie lange die Arbeitszeit bei Abrufarbeit ist, …
Urlaub für Schwerbehinderte
Urlaub für Schwerbehinderte
| 05.09.2023 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
In Deutschland erhält jemand, bei dem vom Versorgungsamt eine Schwerbehinderung (mindestens ein Grad der Behinderung von 50 %) festgestellt wurde, 5 Tage Zusatzurlaub im Kalenderjahr. Eine Person die mit einem geringeren Grad der …
Aufhebungs- und Änderungsverträge
Aufhebungs- und Änderungsverträge
| 04.09.2023 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Aufhebungs- und Änderungsverträge Spontan unterzeichnet und jetzt? Unterschreiben Sie niemals einen vorgelegten Aufhebungs- oder Änderungsvertrag ohne diesen zuhause in Ruhe gelesen zu haben und vor allem bei wichtigen Regelungen von einer …
Verfallfrist/Ausfallklausel
Verfallfrist/Ausfallklausel
| 01.09.2023 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Verfallfrist/Ausfallklausel Immer wieder kommen Mandanten zu mir und legen Unterlagen vor, nach denen sie unvergütete Mehrarbeit oder andere Ansprüche, wie ein Zeugnis nach Vertragsende oder Urlaubsabgeltung beanspruchen. Wichtig ist in …
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
1. Das Recht zur Anordnung von Kurzarbeit Zunächst ist eine wirksame Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer notwendig; ein einseitiges Recht des Arbeitgebers zur Herabsetzung der Arbeitszeit existiert nicht! --> Ein Recht zur …
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte vom EuGH erweitert
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte vom EuGH erweitert
| 11.08.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Ein in Belgien beschäftigter Gleisarbeiter hatte nach Aufnahme seiner Tätigkeit einen Herzschrittmacher erhalten. Da dieser sensibel auf elektromagnetische Felder in Gleisanlagen reagieren kann, konnte der Mitarbeiter nicht mehr in seiner …
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
„Gesundschreibung“ durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Gesetzlich krankenversicherte Personen, die krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind, haben von Gesetzes wegen grundsätzlich für einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen Anspruch …
Weniger Urlaub wegen Kurzarbeit?
Weniger Urlaub wegen Kurzarbeit?
| 10.03.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
In vielen Betrieben wurde mit Beginn der Corona-Pandemie Kurzarbeit eingeführt. Das Kurzarbeitergeld half, um die finanziellen Nachteile für die Mitarbeiter abzumildern. Aber was hat das für Folgen für den im Arbeitsvertrag vereinbarten …
Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Ablehnung der Maskenpflicht
Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Ablehnung der Maskenpflicht
| 29.10.2021 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hatte am 07. Oktober 2021 über die Frage zu entschieden, ob einem Grundschullehrer gekündigt werden kann, weil er die Maskenpflicht ablehnt. Der brandenburgische Lehrer weigerte sich, im …
Corona-Pandemie: Kann ein Arbeitsvertrag jetzt gekündigt werden?
Corona-Pandemie: Kann ein Arbeitsvertrag jetzt gekündigt werden?
| 05.05.2020 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Die Kündigungsschutzklage ist die einzige vom Gesetzgeber vorgesehene Rechtsschutzmöglichkeit, mit der sich ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber wehren kann. Nur durch die gerichtliche …
Coronavirus : Schulen und Kitas geschlossen! Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
Coronavirus : Schulen und Kitas geschlossen! Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Ab Dienstag, den 17.03.2020, haben die allgemeinbildenden Schulen in Berlin geschlossen. Für viele Eltern stellt sich jetzt die Frage, wie kann ich die Kinderbetreuung gewährleisten und gleichzeitig den Beruf ausüben. Aufgrund des erhöhten …
Saisonarbeit – befristete oder unbefristete Beschäftigung? – BAG 7 AZR 582/17 v. 19.11.2019
Saisonarbeit – befristete oder unbefristete Beschäftigung? – BAG 7 AZR 582/17 v. 19.11.2019
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Fragestellung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich letztens mit der Abgrenzung eines befristeten von einem unbefristeten Arbeitsvertrag zu befassen. Der Sachverhalt (nach Pressemitteilung) Der Kläger war seit Juli 2000 bei der …
Zu den Grundsätzen einer Befristung bei Projektarbeit – BAG Urt. v. 21.08.2019, 7 AZR 572/17
Zu den Grundsätzen einer Befristung bei Projektarbeit – BAG Urt. v. 21.08.2019, 7 AZR 572/17
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich letztens in einem Urteil zur Wirksamkeit von Befristungen nach dem TzBfG bei Tätigkeiten in Projekten geäußert. Worum geht es? Nun, eine Arbeitnehmerin (AN) des Landes Thüringen wurde 5-mal befristet …
Fünf Jahre Mindestlohngesetz: gesetzlichen Mindestlohn nachfordern
Fünf Jahre Mindestlohngesetz: gesetzlichen Mindestlohn nachfordern
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Vor fünf Jahren beschloss der Bundestag mit dem Mindestlohngesetz, welches zum 01.01.2015 in Kraft trat, die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat nunmehr eine überwiegend positive …
Nach Dubai auf Kosten des Arbeitgebers? – Bundesarbeitsgericht zur Vergütung von Reisezeiten
Nach Dubai auf Kosten des Arbeitgebers? – Bundesarbeitsgericht zur Vergütung von Reisezeiten
| 05.03.2019 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 17.10.2018 – 5 AZR 553/17 – eine grundlegende Entscheidung zur Vergütung von Reisezeiten getroffen. Der Kläger war langjähriger Mitarbeiter in einem Bauunternehmen und arbeitsvertraglich …
Kein Widerruf von Aufhebungsverträgen/Gebot fairen Verhandelns
Kein Widerruf von Aufhebungsverträgen/Gebot fairen Verhandelns
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Eine Arbeitnehmerin kann einen Vertrag, durch den das Arbeitsverhältnis beendet wird (Aufhebungsvertrag), auch dann nicht widerrufen, wenn er in ihrer Privatwohnung abgeschlossen wurde. Ein Aufhebungsvertrag kann jedoch unwirksam sein, …
Neu ab 2019! Brückenteilzeit? Was ist das?
Neu ab 2019! Brückenteilzeit? Was ist das?
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Zum 01.01.2019 gibt es eine Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes, die sog. „Brückenteilzeit“ wird eingeführt. Bislang hatte der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin in einem Betrieb mit mehr als 15 Arbeitnehmern einen Rechtsanspruch …
Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung – Arbeitszeit bei Dienstreisen – BAG 5 AZR 553/17
Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung – Arbeitszeit bei Dienstreisen – BAG 5 AZR 553/17
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Zusammenfassung: Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten. Sachverhalt: Der Arbeitnehmer und Kläger ist bei einem …
Befristete Arbeitsverträge – Welche Änderungen sind geplant?
Befristete Arbeitsverträge – Welche Änderungen sind geplant?
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Ca. 8 Prozent aller Arbeitnehmer arbeiten in befristeten Arbeitsverhältnissen. Hiervon sind vor allem Berufsanfänger sowie wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten überdurchschnittlich betroffen. Gegenwärtig ist die zeitliche …
Die fristlose (außerordentliche) Kündigung! Die rote Karte im Arbeitsrecht!
Die fristlose (außerordentliche) Kündigung! Die rote Karte im Arbeitsrecht!
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Der Erhalt einer ordentlichen Kündigung ist für viele Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen schon schlimm genug, da nach Ablauf der Kündigungsfrist entweder die Arbeitslosigkeit droht, oder man aber bis dahin ein neues Arbeitsverhältnis gefunden …
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhalten und wissen jetzt nicht, wie sie sich zu verhalten haben? Hier kommen ein paar wichtige Hinweise und Informationen, die Sie unbedingt beachten sollten: 1. Arbeitslosengeld beantragen …
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Verzug des Arbeitgebers In Ihrem Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag ist geregelt, wann der Arbeitgeber Ihren Lohn bzw. Ihr Gehalt zu zahlen hat. Üblicherweise hat dies zum Ende des Monats oder zum 15. des Folgemonats zu erfolgen. …
Lassen Sie den Jahresurlaub nicht verfallen!
Lassen Sie den Jahresurlaub nicht verfallen!
| 28.12.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Ein weit verbreiteter Irrtum soll zum Jahresende aufgeklärt werden. Viele Arbeitnehmer nehmen an, dass bis zum 31. März Resturlaub aus dem Vorjahr genommen werden kann und der Urlaub erst danach verfällt. Dem ist nicht so. Das …