87 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Massentlassung beim Arbeitgeber - was kann ich dagegen tun?
Massentlassung beim Arbeitgeber - was kann ich dagegen tun?
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Aktuell kommt es insbesondere bei Startups wie zum Beispiel dem Matratzenhersteller emma, aber auch Personio und dem Konzern Tesla zu Kündigungswellen, sogenannte Massentlassungen - einer Vielzahl von Arbeitnehmern wird gekündigt. Was viele …
Freistellung im Job & Aufnahme neue Beschäftigung - Doppelverdienst möglich?
Freistellung im Job & Aufnahme neue Beschäftigung - Doppelverdienst möglich?
18.06.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Freistellung im Job & Aufnahme neue Beschäftigung - Doppelverdienst möglich? Grundsätzlich können mehrere Arbeitsverhältnisse nebeneinander bestehen. Aber wie sieht es mit einer neuen Tätigkeit während der Freistellung im noch aktuellen …
Alles Wissenswerte zum Erbvertrag: Kosten, Vor- und Nachteile sowie Tipps vom Fachanwalt
Alles Wissenswerte zum Erbvertrag: Kosten, Vor- und Nachteile sowie Tipps vom Fachanwalt
17.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Einseitige Testamente können jederzeit geändert und widerrufen werden, wodurch keine endgültige Bindung des Testierenden an seinen letzten Willen entsteht. Im Gegensatz dazu führt ein Erbvertrag oft dazu, dass spätere Änderungen nur mit …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
| 08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die richtige Nachlassplanung ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und den eigenen Willen über das Lebensende hinaus zu sichern. Dieser kompakte Leitfaden beleuchtet die Kernelemente: Testament, Erbvertrag und Schenkung. Er erklärt …
Kündigung und Abberufung eines Geschäftsführers
Kündigung und Abberufung eines Geschäftsführers
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Auch als Fremdgeschäftsführer einer GmbH ist man nicht vor einer Kündigung geschützt. Im Gegenteil: Die Abberufung und Kündigung ist deutlich einfacher als bei "normalen" Angestellten. Aus diesem Grund sollte man bereits vor Abschluss eines …
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
In unserer Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht erhalten wir immer wieder Anrufe von Arbeitnehmern, die gekündigt wurden, weil sie (vermeintlich) zu oft arbeitsunfähig gewesen sind. Doch ist es wirklich so einfach, jemanden zu kündigen, weil …
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
16.05.2024 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
1. Einleitung/Problematik Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor den Personalabteilungen von Unternehmen nicht halt. Dennoch können nicht sämtliche Vorgänge in der Personalverwaltung ausschließlich digital abgewickelt werden, weil im …
​Festlegung des Urlaubsanspruch während einer Freistellungsphase
​Festlegung des Urlaubsanspruch während einer Freistellungsphase
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Stellt der Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses unwiderruflich frei und fordert ihn auf, seinen noch offenen Resturlaub bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses "zu nehmen", kann der Arbeitnehmer …
Kündigung mit eingescannter Unterschrift
Kündigung mit eingescannter Unterschrift
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Worauf muss man bei Kündigung und Aufhebungsvertrag unbedingt achten? Das Arbeitsrecht bremst den digitalen Workflow: Kündigungserklärung und Aufhebungsvertrag verlangen nach § 623 BGB die Schriftform . Das Schriftformerfordernis ist …
Spezialistin hilft Arbeitnehmer nach Kündigung
Spezialistin hilft Arbeitnehmer nach Kündigung
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Spezialistin hilft Arbeitnehmer nach Kündigung Kündigung Arbeitsvertrag Sie haben auch eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Viele Betroffene fragen sich, wie sie richtig auf das Kündigungsschreiben reagieren sollen. Aktiv werden: …
Kündigungsschutzklage: zahlt meine Rechtsschutz?
Kündigungsschutzklage: zahlt meine Rechtsschutz?
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Kündigungsschutzklage: zahlt meine Rechtsschutz? Fachanwältin für Arbeitsrecht Ist die Kündigung nicht rechtens, stehen Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht gut. Verfügen Sie dazu über eine …
Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber - Ein kurzer Leitfaden
Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber - Ein kurzer Leitfaden
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Alles, was Sie über Abfindungen bei Kündigung des Arbeitnehmers wissen müssen In der heutigen Arbeitswelt ist die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses keine Seltenheit mehr. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen sich gleichermaßen bewusst …
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
In der Geschäftswelt gehören Personalentscheidungen zu den heikelsten und strategisch bedeutsamsten Prozessen, insbesondere wenn es um dFührungskräfte geht. Die Entlassung von Führungskräften und Leitenden Angestellten ist daher ein Thema, …
​Kündigung einer Bürgschaft durch den Bürgen. Ist dies möglich und welche Rechtsfolgen entstehen hierdurch?
​Kündigung einer Bürgschaft durch den Bürgen. Ist dies möglich und welche Rechtsfolgen entstehen hierdurch?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bürgschaft und Bürge: Es kann gefährlich werden Die Bürgschaft ist ein klassisches und weit verbreitetes Instrument der Kreditsicherung, das sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich Anwendung findet. Sie ist eine Form der …
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Viele, die trotz des Bezugs einer Altersrente weiterarbeiten, sind unsicher, ob eine Pflicht besteht, dem Arbeitgeber den Bezug der Altersrente mitzuteilen. Die wenigsten informieren den Arbeitgeber. Deswegen ist es gut zu wissen, ob der …
Fristlose Kündigung des Franchisevertrages: Ist dies möglich? Und falls ja, unter welchen Voraussetzungen?
Fristlose Kündigung des Franchisevertrages: Ist dies möglich? Und falls ja, unter welchen Voraussetzungen?
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung: Ein Franchisevertrag bildet die Grundlage einer in der Regel langfristigen und vertrauensvollen Geschäftsbeziehung zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer. Diese Partnerschaft basiert auf dem Prinzip der gegenseitigen …
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick! Wann können Arbeitsverträge befristet werden und wann ist eine Befristung unwirksam? 1. Unterschied zum unbefristeten Arbeitsvertrag Unbefristete Arbeitsverträge enden durch …
Wie komme ich aus einer Bürgschaft heraus? Und wann ist eine Bürgschaft beendet?
Wie komme ich aus einer Bürgschaft heraus? Und wann ist eine Bürgschaft beendet?
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Bürgschaft ist ein in § 765 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregeltes Sicherungsmittel, bei dem sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten …
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten Anwalt kontaktieren / Erstberatung: Da ab Zugang der Kündigung nur 3 Wochen Zeit bleiben, um gegen die Kündigung vorzugehen und Klage beim Arbeitsgericht zu …
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen?
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen?
| 16.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen? Eine Abfindung ist eine einmalige & freiwillige Zahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, die den Jobverlust finanziell entschädigen soll. Einen gesetzlich verankerten Anspruch darauf gibt …
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das?
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das?
| 17.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das? Nicht alle Arbeitnehmer sind vor Kündigungen gleich geschützt. Zum einen gibt es den allgemeinen Kündigungsschutz, zum anderen den besonderen Kündigungsschutz. I. Allgemeiner Kündigungsschutz Der …
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung Kündigung/Aufhebungsvertrag Stuttgart Bundesweit vertritt Rechtsanwalt Kemal Eser Arbeitnehmer im Zusammenhang mit Kündigungen von Arbeitsverträgen und der Prüfung von Aufhebungsverträgen. Er ist seit 18 Jahren im …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5 Sie befinden sich in einer schwierigen Situation mit Ihrem Arbeitgeber und sind sich nicht sicher, was Sie machen sollen? Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche & individuelle Beratung, um …
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Fragen und Antworten rund um das Thema Abfindung.
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Fragen und Antworten rund um das Thema Abfindung.
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
Sie haben eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten und befinden sich vielleicht sogar bereits mit einer Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht? Viele betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fragen sich dann sehr …