31 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Armin Meiwes wurde im Jahr 2001 international bekannt, als er wegen Mordes verhaftet wurde. Dies geschah dadurch, dass er einen anderen Mann, der in die Tat eingewilligt hatte, "verspeiste," also mehrere Körperteile von ihm aß. Wegen …
Raucherpause nicht gestempelt: Arbeitszeitbetrug & Kündigung?
Raucherpause nicht gestempelt: Arbeitszeitbetrug & Kündigung?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Wer bei Raucherpausen nicht stempelt, riskiert eine Kündigung Längst nicht jede solche Kündigung ist wirksam Einmal nicht ausstempeln reicht nicht für die fristlose Kündigung Ohne Abmahnung geht es nur in dreisteren …
Türklingelkamera
Türklingelkamera
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Karsten Rößner
Türklingelkamera – aufpassen! Viele eingesetzte Klingelkamerasysteme umfassen auch eine Datenspeicherung. Kameras in Klingelanlagen werden rechtlich wie private Videoüberwachungen behandelt, so dass die Grundsätze des Art. 6 …
Wegweisendes Urteil: Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit für Rettungssanitäter
Wegweisendes Urteil: Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit für Rettungssanitäter
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
Ein sehr positives und meines Erachtens weitreichendes Grundsatzurteil hat das Bundessozialgericht am 22.06.2023 (Az. B 2 U 11/20 R) verkündet. Vorab zur Erklärung: Berufskrankheiten sind gesundheitliche Beeinträchtigungen, die jemand …
„Ich hasse meinen Job“ – Bauchschmerzen beim Gedanken an Montag
„Ich hasse meinen Job“ – Bauchschmerzen beim Gedanken an Montag
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Sie sehen Montagen schlaflos und mit Grauen entgegen. Sie verdrängen jeden Gedanken an die Arbeit. Sie glauben innerlich, dass es keine richtige Alternative gibt. Wenn Ihre Gesundheit leidet, stimmt die Rechnung …
Kündigen wegen Depressionen: Wie?
Kündigen wegen Depressionen: Wie?
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Nicht vorschnell kündigen! Um eine Sperrzeit (ALG) zu vermeiden, suchen Sie die Kündigung auf ärztlichen Rat. Verschenken Sie kein Geld: Prüfen Sie eine Abfindung. Lassen Sie sich anwaltlich begleiten – das kann …
Nach Kündigung: Arbeitslos melden? ALG? Sperrzeit? Abfindung?
Nach Kündigung: Arbeitslos melden? ALG? Sperrzeit? Abfindung?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Bei Arbeitsverlust müssen Sie dies der Agentur für Arbeit melden. Frist: 3 Tage nach Erhalt der Kündigung – Risiko: Sperrzeit! Telefonische Vorsprache ist meist fristwahrend. ALG-Dauer ist abhängig von Alter und …
EuGH entscheidet zum "Widerrufsjoker" und stärkt damit die Verbraucherrechte
EuGH entscheidet zum "Widerrufsjoker" und stärkt damit die Verbraucherrechte
| 05.10.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
In seiner Entscheidung vom 09.09.2021 hat sich der Europäische Gerichtshof mit dem sogenannten "Widerrufsjoker" befasst und abermals die Verbraucherrechte gestärkt. In seiner Entscheidung widerspricht der Europäische Gerichtshof der …
Manche Schulden beim Jobcenter verjährt?
Manche Schulden beim Jobcenter verjährt?
| 13.05.2021 von Rechtsanwältin Gesa Hermsen
Sie haben vor langen Jahren Leistungen vom Jobcenter bekommen und jetzt kommt ein Brief von der Inkassostelle des Jobcenters und es werden Leistungen zurück verlangt aus einem Bescheid den Sie vor Jahren erhalten und längst vergessen haben? …
Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle im Profisport
Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle im Profisport
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
Profisportler sind über ihre Arbeitgeber regelmäßig in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Schnell ist es passiert, dass ein Profisportler bei der Ausübung seines Berufs eine Verletzung erleidet, z.B. durch ein Foul des …
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
| 27.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
Die Folgen der Corona-Pandemie werden uns noch lange begleiten. Auch juristisch ergibt sich eine Vielzahl neuer Fragen. So kommt es beispielsweise in Betracht, dass Gesundheitsschädigungen infolge einer Covid 19-Erkrankung als …
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Laut der Studie „Bauqualität beim Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern“ aus dem Jahre 2019 kommt es beim Neubau einer solchen Immobilie im Schnitt zu 23 Baumängeln. Doch wie sieht es beim Kauf einer bereits errichteten Immobilie aus? …
Verfall von Urlaubsansprüchen
Verfall von Urlaubsansprüchen
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Jens Braun
Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs ist der Arbeitgeber gehalten, „konkret und in völliger Transparenz dafür zu sorgen, dass der Arbeitnehmer tatsächlich in der Lage ist, seinen bezahlten Jahresurlaub zu nehmen, indem er ihn – …
Zwischenzeugnis – was Sie wissen sollten
Zwischenzeugnis – was Sie wissen sollten
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Warum brauche ich ein Zwischenzeugnis? Das Zwischenzeugnis soll die Leistungen und das Sozialverhalten des Arbeitnehmers in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bewerten. Sinnvoll ist das für den Arbeitnehmer in erster Linie dann, wenn er …
Fristen bei der Nebenkostenabrechnung
Fristen bei der Nebenkostenabrechnung
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
Wer die Nebenkostenabrechnung erhält, muss Fristen im Blick haben. Für die Nebenkostenabrechnung (oder Betriebskostenabrechnung) sind 4 Fristen entscheidend: Abrechnungszeitraum Abrechnungsfrist Einwendungsfrist Verjährung 1. …
Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wann gilt die gesetzliche Erbfolge? Für den Fall, dass der Erblasser kein Testament hinterlassen hat, gilt die gesetzliche Erbfolge. Diese ist nach dem Grad des Verwandtschaftsverhältnisses aufgebaut, wobei für Ehegatten gesonderte …
Interessenausgleich / Sozialplan – was Sie wissen sollten
Interessenausgleich / Sozialplan – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist ein Sozialplan? Wenn es in einem größeren Betrieb, in dem ein Betriebsrat installiert ist, zu einer Massenkündigung kommt, dann muss der Arbeitgeber zuvor mit dem Betriebsrat über Möglichkeiten beraten, wie die sozialen Folgen der …
Arbeitszeugnis – was Sie wissen sollten
Arbeitszeugnis – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wann entsteht der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis? Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Man nennt dieses Zeugnis auch Beendigungszeugnis. Wenn im Betrieb Änderungen …
Arbeitsvertrag – was Sie wissen sollten
Arbeitsvertrag – was Sie wissen sollten
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
In dem Arbeitsvertrag legen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die wesentlichen Bedingungen, zu denen das Arbeitsverhältnis abgewickelt werden soll, nieder. Dabei ist zu beachten, dass es bestimmte Mindeststandards gibt, die in einem …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
| 19.07.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
In seinem Urteil vom 12.07.2016, Az.: XI ZR 564/15, hat der BGH zu dem Problem „Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags“ Stellung genommen. Dem lag folgender Fall zugrunde: Die Kläger schlossen im Jahr 2008 mit der Beklagten einen …
Kündigung eines Bausparvertrags durch die Bausparkasse
Kündigung eines Bausparvertrags durch die Bausparkasse
| 12.07.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
In der Vergangenheit hat es eine erhebliche Kündigungswelle von Bausparverträgen durch verschiedene Bausparkassen gegeben. Denn viele Bausparer haben ihre Bausparverträge mit durchaus lukrativer Verzinsung als Sparanlage genutzt. Das OLG …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was passiert bei mehreren Erben? Wenn mehrere Personen als Erben berufen sind, so bilden sie eine Erbengemeinschaft. Diese Erbengemeinschaft ist eine sogenannte „Gemeinschaft zur gesamten Hand“. Das bedeutet im Klartext, dass alle Erben nur …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wie erbt man? Jede Person unterhält eine Vielzahl von Verträgen. Dies können Mietverträge, Arbeitsverhältnisse oder kleinere Reparaturaufträge (etwa bei der Kfz-Werkstatt) sein. Darüber hinaus kann Vermögen in Form von Grundvermögen oder …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
Der Normalfall der Auflösung eines Arbeitsvertrags ist die Kündigung. Denn das Arbeitsverhältnis ist ein Dauerschuldverhältnis und bedarf bei Beendigung eines besonderen Rechtsakts. Dieser kann aber auch in einer entsprechenden Vereinbarung …