278 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

"Fake Account" auf Instagam - Was tun? So Identitätsdiebstahl melden und gefäschtes Konto wirksam entfernen lassen!
"Fake Account" auf Instagam - Was tun? So Identitätsdiebstahl melden und gefäschtes Konto wirksam entfernen lassen!
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
Fake-Profile sind auf Instagram verboten. Ausweislich den Nutzungsbedingungen ist Instagram verpflichtet, gefälschte Konten nach einer Meldung unverzüglich zu löschen, denn schließlich sind Betroffene vor Identitätsdiebstahl, …
"Fake Account" auf TikTok - was tun? Diese Möglichkeiten bestehen bei Identitätsdiebstahl durch ein gefälschtes Profil!
"Fake Account" auf TikTok - was tun? Diese Möglichkeiten bestehen bei Identitätsdiebstahl durch ein gefälschtes Profil!
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
Gefälschte Profile, die andere nachahmen, sind auf TikTok leider keine Seltenheit mehr. Obwohl Fake-Profile ganz klar gegen die Communty-Richtlinien von TikTok verstoßen, werden Immer häufiger gefäschte Konten dort angelegt. Oft geht es …
Urteil: Sparkasse Aachen zur Hälfte für Schaden aus Online-Banking-Betrug haftbar gemacht
Urteil: Sparkasse Aachen zur Hälfte für Schaden aus Online-Banking-Betrug haftbar gemacht
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt David Stader
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Aachen hat bedeutende Konsequenzen für die Sparkasse Aachen. In einem Fall von Online-Banking-Betrug wurde die Bank dazu verurteilt, die Hälfte des entstandenen Schadens in Höhe von 107.700 Euro zu …
Lombardium – Funktioniert unser Rechtsstaat noch? Viele Fragen zum Umgang mit einem Schneeballsystem
Lombardium – Funktioniert unser Rechtsstaat noch? Viele Fragen zum Umgang mit einem Schneeballsystem
| 03.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Moers
Während der damals Hauptverantwortliche der heute insolventen Lombardium Fonds im WhatsApp-Status ungeniert seinen luxuriösen Lebensstil zur Schau stellt, müssen die Geschädigten seit Jahren erleben, dass eine strafrechtliche Sanktionierung …
Facebook-Konto gehackt? - Was tun? - Account und Geschäftsseite nach dem Hackerangriff wieder herstellen lassen!
Facebook-Konto gehackt? - Was tun? - Account und Geschäftsseite nach dem Hackerangriff wieder herstellen lassen!
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
Hackerangriffe auf Facebook sind ein ernstzunehmendes Problem: Plötzlich ist der persönliche Account deaktiviert und damit viele Erinnerungen weg. Die Inhalte lassen sich nicht mehr abrufen. Wird Facebook geschäftlich benutzt, dann lassen …
Sparkasse muss ​14.000 Euro Schaden aus Onlinebanking-Betrug erstatten
Sparkasse muss ​14.000 Euro Schaden aus Onlinebanking-Betrug erstatten
| 15.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Moers
Spoofing nennt man die Technik, wenn Anrufer in böser Absicht ihre wahre Identität verschleiern und als Rückrufnummer eine andere Verbindung anzeigen lassen. Betrüger nutzen Spoofing, um sich das Vertrauen Ihrer Opfer zu erschleichen. …
Landgericht Stade verurteilt Bank nach Online-Betrug zur Entschädigung an Bankkunden
Landgericht Stade verurteilt Bank nach Online-Betrug zur Entschädigung an Bankkunden
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Schatten des digitalen Fortschritts wächst die Schattenseite des Online-Bankings: Betrugsfälle häufen sich, und immer mehr Kunden erleiden finanzielle Verluste durch ausgeklügelte Attacken auf ihre Konten. Ein jüngstes Urteil des …
Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern ⚠️Wie die Gebühren zurück bekommen?
Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern ⚠️Wie die Gebühren zurück bekommen?
| 10.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon seit über zehn Jahren ist höchstrichterlich entschieden, dass Banken keine Bearbeitungsgebühren für Kredite fordern dürfen und auch bereits entrichtete Gebühren zurückzuzahlen sind. Allerdings gibt es immer noch Banken, die – teils …
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schätzungsweise über 530 Millionen Facebook Nutzer sind von dem Datenklau betroffen . Dazu zählen unter anderem etwa sechs Millionen Facebook Nutzer aus Deutschland. Es wurden die Daten zahlreicher Millionen User gestohlen. Dabei handelt es …
Online Banking Betrug: Förde Sparkasse erstattet freiwillig
Online Banking Betrug: Förde Sparkasse erstattet freiwillig
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt David Stader
Die Förde Sparkasse gibt vor dem Landgericht Kiel kampflos auf, nachdem die von RA David Stader vertretene Kundin Klage auf Erstattung unautorisierter Zahlungen aus einem Online-Banking Betrug von mehr als € 18.000,- erhoben hatte. Auch …
Geld zurück wegen Online-Banking-Betruges: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Bank!
Geld zurück wegen Online-Banking-Betruges: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Bank!
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Köln hat eine Bank verurteilt, einem Verbraucher den Schaden zu ersetzen, der ihm durch Online-Banking-Betrug entstanden ist. Es geht um fast 10.000 Euro im Fall eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs. …
Skimming-Schaden - Bank muss zahlen
Skimming-Schaden - Bank muss zahlen
| 22.01.2024 von Rechtsanwältin Katja Moers
Skimming-Opfer haben es oft schwer, ihre Bank davon zu überzeugen, entstandenen Schaden ersetzen zu müssen. Unter Skimming versteht man eine von trickreichen Betrügern perfektionierte Art und Weise, exakte Kopien von Debit- oder …
Sparkasse Köln Bonn zur Erstattung nach Online Banking Betrug verurteilt
Sparkasse Köln Bonn zur Erstattung nach Online Banking Betrug verurteilt
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Köln hat die Sparkasse Köln Bonn dazu verpflichtet, einem Bankkunden unautorisierte Zahlungen in Höhe von insgesamt EUR 9.933,38 zurückzuerstatten. Dies geschah durch ein Urteil vom 08.01.2024 (22 O 43/23). Die …
Geld zurück bei Glücksspielverlusten: Mehr als 53.000 Euro zurückerhalten!
Geld zurück bei Glücksspielverlusten: Mehr als 53.000 Euro zurückerhalten!
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Spieler beim Online-Glücksspiel einen hohen Betrag eingebüßt. Das Landgericht Verden hat die Erstattung durch die Betreiberin eines Online-Casinos angeordnet. Neues Urteil, gleicher Tenor: Das Landgericht Verden hat sich der …
Chipt-TAN: LG Halle verurteilt Sparkasse nach Online-Banking Betrug
Chipt-TAN: LG Halle verurteilt Sparkasse nach Online-Banking Betrug
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Halle (Saale) hat in seinem Urteil vom 23.06.2023 (Az.: 4 O 133/22) die Sparkasse zur Erstattung nicht autorisierter Zahlungen in Höhe von EUR 39.454,- verpflichtet. Die Sparkasse hatte einen Schadensersatzanspruch aufgrund …
Der Abrechnungsbetrug - eine praxisorientierte Darstellung
Der Abrechnungsbetrug - eine praxisorientierte Darstellung
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Mit Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen ist üblicherweise die betrügerische Abrechnung von Honoraren durch Ärzte/Ärztinnen und anderen Leistungserbringern gegenüber Krankenkassen zu Lasten der Gemeinschaft der Versicherten gemeint. Beim …
GR-Mandantenreport: Betrug beim Online-Coaching
GR-Mandantenreport: Betrug beim Online-Coaching
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Vor einigen Monaten hat meine Kanzlei begonnen, im Bereich des Online-Coachings Geschädigte zu vertreten. Mittlerweile führen wir über 100 Mandate in diesem Bereich. Wir haben dabei schon vielen unserer Mandanten helfen können, etwa in …
BERATUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSVERMITTLERS
BERATUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSVERMITTLERS
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Ein Versicherungsvermittler hat bei seiner Tätigkeit unter anderem Beratungs- und Dokumentationspflichten zu beachten. Erfüllt der Versicherungsvermittler seine Pflicht zur bedarfsbezogenen Beratung nicht, kann der Versicherungsnehmer …
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Wer innerhalb eines Testaments als sehr naher Angehöriger nicht bedacht wird, hat oftmals das Recht, den sogenannten Pflichtteil geltend zu machen . Die Erfolge mit Testament ohne Pflichtteil gibt es nur dann, wenn sich der Erbe als …
Fake Mail Volksbank: SecureGo-Plus muss aktiviert werden
Fake Mail Volksbank: SecureGo-Plus muss aktiviert werden
19.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Aktuell sind die Kunden der Volksbank von Phishing-Mails betroffen. Betrüger versuchen, mit einer Mail zur Aktivierung des neuen Websicherheitssystems "SecureGo-Plus" aufzufordern. Es wird eine Deadline bis zum 17.09.2023 gegeben. Wird dies …
Fake Mail Amazon Prime: Konto wegen Abrechnungsproblem gesperrt
Fake Mail Amazon Prime: Konto wegen Abrechnungsproblem gesperrt
| 15.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Heute haben uns E-Mails erreicht, die im Namen von Amazon mit dem Betreff "Aktuelle Info: Aktivitätszugriffsinformationen – \Um unbefugte Bestellungen zu verhindern, wurde Ihr Konto für mehrere Aktivitäten gesperrt." versendet wurden. …
Fake Mail Targobank: Sofortige Kontoüberprüfung notwendig
Fake Mail Targobank: Sofortige Kontoüberprüfung notwendig
| 12.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In den vergangenen Tagen wurde die Kundschaft der Targobank vermehrt Ziel von Phishing-Mails mit dem Betreff " S ofortige Maßnahmen erforderlich : Verifizieren Sie jetzt Ihre Kontodaten". Inhaltlich wird auf eine notwendige Überprüfung der …
WOHNUNGSEINBRUCH – WAS DANN?
WOHNUNGSEINBRUCH – WAS DANN?
04.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Es dürfte ein Schockszenario für die Allermeisten sein: In die eigene Wohnung wurde eingebrochen und Wertgegenstände gestohlen. Gerade bei Vorliegen einer Hausratversicherung geht es im Nachgang darum, herauszufinden, was tatsächlich …
Fake Mail ING: Umgehender Login erforderlich
Fake Mail ING: Umgehender Login erforderlich
03.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Und erneut sind Kunden der ING im Mittelpunkt von Betrügern. Die Mail- Empfänger werden auf "ungewöhnliche Aktivitäten" hingewiesen und zur "Sicherheit Ihrer Gelder" zu einem "umgehend" Login aufgefordert. Dabei soll eine Transaktionen …