20 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

OLG München: Noch keine Klärung ob bei VW-Dieselmotor EA288 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist
OLG München: Noch keine Klärung ob bei VW-Dieselmotor EA288 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Das OLG München hat mit Beschluss vom vom 25.07.2023 (Aktenzeichen: 34 U 1617/23 e) offengelassen, ob der VW-Dieselmotor EA 288 über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügt. Vielmehr möchte es die Berufung gegen ein klageabweisende …
Diesel-Urteile des BGH vom 26.06.2023: Schadensersatz wegen Thermofenster
Diesel-Urteile des BGH vom 26.06.2023: Schadensersatz wegen Thermofenster
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Der Bundesgerichtshof hat am 26.06.2023 die Urteile im Dieselskandal verkündet. Autokäufer können nunmehr auch Schadensersatz in Höhe von 5 - 15 % des Kaufpreises fordern, wenn die Hersteller Pflichten bloß fahrlässig verletzt haben. Eine …
BGH entscheidet am 08. Mai über Diesel-Thermofenster
BGH entscheidet am 08. Mai über Diesel-Thermofenster
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 21.03.2023 (Aktenzeichen: C-100/21) ein neues Kapitel im Abgasskandal-Komplex geschrieben und einem Verbraucher im Streit mit Mercedes-Benz Recht gegeben. Danach muss der Autobauer einem …
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Erneut können Diesel-Fahrer und Verbraucher einen großen Sieg feiern: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem lang erwarteten Urteil vom 21.03.2023 (Az. C-100/21) Klarheit geschaffen und entschieden, dass Ansprüche auf …
Verzicht auf Kindesunterhalt bei Abfindungszahlung?
Verzicht auf Kindesunterhalt bei Abfindungszahlung?
| 29.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Brandenburg ging in seinem Beschluss vom 12.10.2021 – 13 UF 64/18 - der Frage nach, ob bei erfolgter Abfindungszahlung auf Kindesunterhalt verzichtet werden kann. 1. Gesetzliche Regelung Gemäß § 1614 I BGB kann für die Zukunft nicht …
Wird eine nach dem Stichtag anfallende Vorfälligkeitsentschädigung beim Zugewinn berücksichtigt?
Wird eine nach dem Stichtag anfallende Vorfälligkeitsentschädigung beim Zugewinn berücksichtigt?
| 28.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der BGH hatte sich in dem Verfahren XII ZB 402/20 mit der Frage zu befassen, ob eine fiktive Vorfälligkeitsentschädigung für ein bestehendes Immobiliendarlehen als „latente“ Last beim Zugewinn zu berücksichtigen ist. 1. Beschluss des BGH …
Haben im Familienrecht Familienmitglieder immer ein Zeugnisverweigerungsrecht?
Haben im Familienrecht Familienmitglieder immer ein Zeugnisverweigerungsrecht?
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Gemäß § 383 I Nr. 1 - 3 ZPO sind zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt: der Verlobte einer Partei; der Ehegatte einer Partei, auch wenn die Ehe nicht mehr besteht; der Lebenspartner einer Partei, auch wenn die Lebenspartnerschaft nicht …
KBA ruft den Mercedes Sprinter zurück – jetzt Schadensersatzansprüche gegen die Daimler AG durchsetzen
KBA ruft den Mercedes Sprinter zurück – jetzt Schadensersatzansprüche gegen die Daimler AG durchsetzen
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der Abgasskandal erfasst nun auch den Mercedes Sprinter: Auf verpflichtende Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) müssen in Deutschland über 260.000 Halter eines Sprinters – darunter auch etliche Wohnmobile - der Baujahre 2013 bis 2018 …
Erneutes EuGH-Sensationsurteil: Tausende Euro durch Kreditwiderruf sparen, insbesondere Kfz-Finanzierungen betroffen
Erneutes EuGH-Sensationsurteil: Tausende Euro durch Kreditwiderruf sparen, insbesondere Kfz-Finanzierungen betroffen
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der EuGH hat erneut in einem als historisch zu bezeichnenden Urteil die Verbraucherechte gestärkt und die leichtere Widerrufbarkeit von Verbraucherkrediten, insbesondere Kfz-Finanzierungen bestätigt, auch noch Jahre nach Vertragsabschluss …
VW-Abgasskandal: Verjährung erst 2022 oder 2023, bzw. 10-jährige Verjährungsfrist gem. § 852 BGB
VW-Abgasskandal: Verjährung erst 2022 oder 2023, bzw. 10-jährige Verjährungsfrist gem. § 852 BGB
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
VW-Abgasskandal: Verjährungseintritt auch beim EA 189-Dieselmotor erst 2022 oder 2023, bzw. 10-jährige Verjährungsfrist aufgrund § 852 BGB Nach dem Amtsgericht Marburg (Az. 9 C 891/19) sowie den Landgerichten in Kiel (Az. 17 O 124/20), …
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
In den Medien liest man weiterhin, dass die Geburtenzahlen steigen. Viele Paare entscheiden sich für die Gründung einer Familie. Doch wie schaut es aus, wenn das Kind erst einmal da ist? Schaffe ich den Jobeinstieg nach der Schwangerschaft …
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG sind jetzt an immer mehr Landgerichten und ganz aktuell auch an den Oberlandesgerichten Naumburg und Köln erfolgreich. Im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG vollzieht sich die Wende …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückholen
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückholen
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Beim Vorliegen eines sog. berechtigten Interesses (z.B. Verkauf der finanzierten Immobilie) kann ein Immobiliendarlehen vorzeitig gekündigt werden. Aber: der Darlehensnehmer muss dem Darlehensgeber eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. …
Schadensersatzansprüche im Dieselskandal jetzt auch bei VW EA 288 Motor
Schadensersatzansprüche im Dieselskandal jetzt auch bei VW EA 288 Motor
| 06.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Landgericht München I urteilt: Auch der EA 288 Motor von VW hat eine unzulässige Abschalteinrichtung und ist damit vom Dieselskandal betroffen Jetzt Schadensersatzansprüche durch im Dieselskandal sehr erfahrenen Rechtsanwalt prüfen und ggf. …
Diesel-Abgasskandal:
Diesel-Abgasskandal:
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Schadenersatzanspruch gegen Volkwagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Das Abgas-Übel hat einen Namen: EA 189. Die fünf unscheinbaren Zeichen stehen für einen weltweiten Skandal, politische Verstrickungen und eine der größten …
LG Berlin verurteilt Mercedes-Benz Bank AG zur Rückabwicklung
LG Berlin verurteilt Mercedes-Benz Bank AG zur Rückabwicklung
| 05.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 17.12.2018, Az.: 38 O 62/18, den Widerruf eines Autokreditvertrages für wirksam erachtet. Die Mercedes-Benz Bank AG wurde zur Rückabwicklung des Kreditvertrages, und, da es sich um verbundene …
Sparkassen kündigen Prämiensparverträge – was Sie dagegen tun können
Sparkassen kündigen Prämiensparverträge – was Sie dagegen tun können
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
In den 90er- und frühen 2000er-Jahren schlossen viele Sparkassen mit ihren Kunden Prämiensparverträge, z. B. unter dem Namen „S-Prämiensparen flexibel“. Die Sparkassen warben hierbei gegenüber den Kunden mit der langen Laufzeit der Verträge …
Darf Kindesvermögen zur Abwendung einer finanziellen Notlage der Eltern verwendet werden?
Darf Kindesvermögen zur Abwendung einer finanziellen Notlage der Eltern verwendet werden?
| 23.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des AG Detmold Das Amtsgericht Detmold hatte sich in dem …
Pauschale für Kleinreparaturen im Mietvertrag
Pauschale für Kleinreparaturen im Mietvertrag
| 17.06.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das AG Bingen am Rhein ( Az.: 25 C 19/13 ) hat einem Mieter Recht gegeben, der der Meinung war, eine Reparaturklausel in seinem Mietvertrag, wonach er sich an jeder Reparatur mit 120 € beteiligen müsse, sei unwirksam. Der Vermieter …
Wäscheleine versus Trockner
Wäscheleine versus Trockner
| 10.04.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das AG Wiesbaden hat in seinem Urteil, Az. 91 C 6517/11 , geurteilt, dass ein Mieter ein Recht auf eine Wäscheleine hat, auch wenn der Vermieter dem Mieter einen Wäschetrockner als Ersatz anbietet. In dem dem AG Wiesbaden zur Entscheidung …