123 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Urlaubsansprüche verjähren nicht ohne Hinweis des Arbeitgebers
Urlaubsansprüche verjähren nicht ohne Hinweis des Arbeitgebers
07.06.2024 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Sommerzeit – Urlaubszeit. Viele Arbeitnehmer nehmen gerade in den Sommermonaten einen Großteil ihres Urlaubs in Anspruch. Doch was passiert mit dem Urlaub, der bis zum Ende des Jahres nicht genommen ist? Ist dieser dann „weg“? Das …
Cannabis-Legalisierung und arbeitsrechtliche Folgen
Cannabis-Legalisierung und arbeitsrechtliche Folgen
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz von bis zu 25 g Cannabis für den persönlichen Gebrauch zulässig. Bereits vor diesem Tag war Cannabiskonsum nach den vorliegenden offiziellen Zahlen ein Massen-Phänomen. Die Neuregelung wird für eine …
Übernahme von unentgeltlicher Geschäftsführer als böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdiensts
Übernahme von unentgeltlicher Geschäftsführer als böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdiensts
22.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Eine typische Situation in arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzprozessen ist, dass der Prozess über das streitige Ende des Arbeitsverhältnisses (durch eine streitige Kündigung hinaus) anhält. Wird der Arbeitnehmer dann in dieser Phase …
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
08.02.2024 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Ein bekanntes Szenario: Das Arbeitsverhältnis wird gekündigt, und der Arbeitnehmer legt daraufhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor. Häufig kommen in einem solchen Fall Zweifel an der tatsächlichen Erkrankung des Arbeitnehmers auf, …
Glühwein und Arbeitsrecht...
Glühwein und Arbeitsrecht...
07.12.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Es nähert sich die Zeit der Weihnachtsfeiern. Und damit mal wieder die Feststellung, dass man bei Weihnachtsfeiern als Arbeitgeber ziemlich viel falsch machen kann. Daher ein kurzer Überblick über typische Stolperfallen rechtlicher Art rund …
Prämiensparvertrag: LG Mühlhausen erklärt Kündigung nach Erreichen der höchsten Prämienstufe für unzulässig
Prämiensparvertrag: LG Mühlhausen erklärt Kündigung nach Erreichen der höchsten Prämienstufe für unzulässig
30.10.2023 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Mit dem Landgericht Mühlhausen hat ein weiteres Gericht hat der vorzeitigen Kündigung von Prämiensparverträgen eine klare Absage erteilt. Nachdem der Bundesgerichtshof 2019 entschieden hatte, dass mit Erreichen der höchsten Prämiensparstufe …
BADENIA Bausparkasse: Kündigung und Verweigerung der Auszahlung von Bonuszinsen
BADENIA Bausparkasse: Kündigung und Verweigerung der Auszahlung von Bonuszinsen
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bausparverträge, die mehr als 10 Jahre zuteilungsreif sind oder die vereinbarte Bausparsumme überschreiten, können von der Bausparkasse gekündigt werden. Oftmals haben Bausparer bei Abschluss des Bausparvertrags sog. Bonuszinsen oder eine …
Pauschalreisen und Entschädigung: Was Sie über erhebliche Vertragsänderungen wissen sollten
Pauschalreisen und Entschädigung: Was Sie über erhebliche Vertragsänderungen wissen sollten
16.10.2023 von Rechtsanwalt Axel Boorberg
Pauschalreisen sind eine beliebte Möglichkeit, Urlaub zu machen und neue Orte zu erkunden. Doch was passiert, wenn erhebliche Vertragsänderungen auftreten und Ihre Reisepläne durcheinander bringen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche …
Sittenwidrige Arbeitsverträge und ihre Folgen
Sittenwidrige Arbeitsverträge und ihre Folgen
16.10.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Das Arbeitsverträge sittenwidrig sind, weil der Arbeitnehmer zu wenig Lohn bekommt, ist eine nicht allzu seltene Praxis, die im Einzelnen juristisch schwierig zu beurteilen ist, allerdings in der letzten Zeit durch die Existenz des …
Liebe am Arbeitsplatz: Was sagt das Arbeitsrecht?
Liebe am Arbeitsplatz: Was sagt das Arbeitsrecht?
05.10.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Schönes Thema. Schwieriges Thema. Auf der einen Seite ist die schönste Hauptsache der Welt eine sehr private Angelegenheit. Auf der anderen Seite können ihre Auswirkungen den Arbeitgeber massiv betreffen. Dies kann zum einen den …
Dienstrad und Krankheit – wer zahlt außerhalb der Lohnfortzahlung im Ergebnis die Leasingraten?
Dienstrad und Krankheit – wer zahlt außerhalb der Lohnfortzahlung im Ergebnis die Leasingraten?
27.09.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Ein Arbeitnehmer hatte im Rahmen eines Job-Rad-Modells von seinem Arbeitgeber 2 geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen, die Leasingraten wurden durch Entgelt Umwandlung vom monatlichen Bruttoentgelt abgezogen. Der Arbeitnehmer …
„Drei Abmahnungen sind notwendig und reichen immer!“ Wirklich?
„Drei Abmahnungen sind notwendig und reichen immer!“ Wirklich?
25.09.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Abmahnungen im Arbeitsverhältnis sind für Juristen, Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine unendliche Geschichte – und zwar eine mit unheimlich vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, Meinungen und Beurteilungen. Und wie bei jeder schwierigen …
MeToo und die Arbeitsgerichte
MeToo und die Arbeitsgerichte
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Fristlose Kündigungen wegen sexueller Belästigungen nehmen zu. Hintergrund ist offensichtlich ein auch in der Justiz angekommener und hocherfreulicher Wertewandel in der Beurteilung sexuell belästigender Aussagen gegenüber …
BERUFSKRAFTFAHRER, KNÖLLCHEN, FÜHRERSCHEINENTZUG, KÜNDIGUNG, SPERRZEIT: EINE EXPLOSIVE MISCHUNG!
BERUFSKRAFTFAHRER, KNÖLLCHEN, FÜHRERSCHEINENTZUG, KÜNDIGUNG, SPERRZEIT: EINE EXPLOSIVE MISCHUNG!
17.08.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Berufskraftfahrer sind in besonderem Maße auf Ihren Führerschein angewiesen. Was geschehen kann, wenn sie diesen verlieren, zeigt exemplarisch die Entscheidung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg mit Urteil vom 19.4.2023, Az. L8 AL …
RÜCKZAHLUNG VON FORTBILDUNGSKOSTEN BEI SPÄTEREM NICHTANTRITT EINER PRÜFUNG
RÜCKZAHLUNG VON FORTBILDUNGSKOSTEN BEI SPÄTEREM NICHTANTRITT EINER PRÜFUNG
14.08.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
– ein neues Urteil und eine alte Grundlinie der Rechtsprechung Zugleich ist Arbeitgebern meist bestens bekannt, dass eine Finanzierung entsprechender Fortbildungen durch den Arbeitgeber keinerlei Gewähr dafür bietet, dass der Arbeitnehmer …
KÜNDIGUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS UND WIE MAN SICH DIESE SELBER KAPUTTMACHT
KÜNDIGUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS UND WIE MAN SICH DIESE SELBER KAPUTTMACHT
29.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
In der arbeitsrechtlichen Praxis kommen immer wieder Sachverhalte vor, in denen Arbeitgeber zwar erfolgversprechende Kündigungsmöglichkeiten haben, diese aber durch eigenes Vorverhalten von vorneherein kaputtmachen. Kommt es erst im Rahmen …
Muss der Arbeitnehmer Provisionen für Personalvermittlung erstatten?
Muss der Arbeitnehmer Provisionen für Personalvermittlung erstatten?
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Der derzeitige Fachkräftemangel sorgt nicht nur dafür, dass Arbeitgeber verstärkt auf Dritte wie z.B. Personaldienstleister zugreifen, um noch Arbeitnehmer zu bekommen. Er treibt in der Folge auch juristische Blüten. Ein Beispiel dessen ist …
UMWANDLUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITVERTRAGS IN EINEN UNBEFRISTETEN DURCH URLAUBSGEWÄHRUNG?
UMWANDLUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITVERTRAGS IN EINEN UNBEFRISTETEN DURCH URLAUBSGEWÄHRUNG?
| 14.05.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Das Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrags durch Zeitablauf ist für den Arbeitnehmer negativ – die üblichen Kontrollmechanismen und Erschwernisse, wie sie bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber zugunsten des Arbeitnehmers greifen …
Kündigung eines Anstellungsverhältnisses ?
Kündigung eines Anstellungsverhältnisses ?
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Gunther Marko °
Eine Kündigung beendet das Anstellungsverhältnis einseitig. Viele erleben das als Schock oder Trauma, wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten. Insbesondere dann, wenn man schon länger in seiner Firma beschäftigt war oder eine …
Die Verbraucherbauvertrag
Die Verbraucherbauvertrag
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Tobias Bartholme
Die Einordnung als Verbraucherbauvertrag Mit der Reform des Bauvertragsrechts vom 01.01.2018 hat der Gesetzgeber den speziellen Typus des Verbraucherbauvertrages geschaffen, wobei bis heute nicht abschließend geklärt ist, ob auch die …
DIE BEFRISTETE BEFÖRDERUNG – EINE FÜR ARBEITGEBER POTENTIELL TOXISCHE MISCHUNG
DIE BEFRISTETE BEFÖRDERUNG – EINE FÜR ARBEITGEBER POTENTIELL TOXISCHE MISCHUNG
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Beförderungen von Mitarbeitern oder gar Einstellungen als angestellte Führungskraft sind für Arbeitgeber immer mit Unwägbarkeiten verbunden. Und ob der Mitarbeiter dann in seiner Führungsrolle „greift“, weiß der Arbeitgeber oft erst …
„WER ZU SPÄT KOMMT, DEN BESTRAFT DAS LEBEN.“
„WER ZU SPÄT KOMMT, DEN BESTRAFT DAS LEBEN.“
29.11.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Nicht ganz neu der Satz, aber hier stimmt er auch im Arbeitsrecht. Zu den Pflichten des Arbeitnehmers gehört es nämlich auch, pünktlich zu sein und bei Beginn der jeweiligen Arbeitszeit am Arbeitsplatz zu erscheinen. (Das ist letztlich …
KÜNDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES DURCH DEN ARBEITGEBER UND SCHRIFTFORM
KÜNDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES DURCH DEN ARBEITGEBER UND SCHRIFTFORM
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Eine arbeitnehmerfreundliche Entscheidung des LAG München Kündigungen von Arbeitsverhältnissen sind nach § 623 BGB nur in Schriftform möglich. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts bedeutet dies, dass das Originalschreiben, …
Kündigung eines Hauses oder einer Wohnung wegen Eigenbedarf
Kündigung eines Hauses oder einer Wohnung wegen Eigenbedarf
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Ilva Schlottke-Kopf
Es fällt auf, dass sich seit geraumer Zeit vermehrt Mandanten mit Sachverhalten im Zusammenhang mit Eigenbedarfskündigungen an mich wenden. Oftmals sind dies Menschen, die eine vermietete Immobilie gekauft, geschenkt bekommen oder geerbt …