245 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Worauf muss man beim Kauf einer Immobilie rechtlich achten?
Worauf muss man beim Kauf einer Immobilie rechtlich achten?
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Jasmina Hamdi
Der Kauf einer Immobilie ist eine langfristige und wirtschaftlich wichtige Entscheidung. Daher sollte sie gut überlegt sein. Nachfolgend finden Sie 5 rechtliche Aspekte, die man beim Kauf einer Immobilie unbedingt beachten sollte: 1. …
Was ist die "Mietpreisbremse"?
Was ist die "Mietpreisbremse"?
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Kretschmar
Seit Juni 2015 gelten in Gebieten mit einem angespannten Woh­nungsmarkt die Regelungen der sogenannten Mietpreisbremse. Danach darf die Miete bei Wiedervermietung von Wohnungen die ortsübliche Vergleichsmiete maximal um 10 Prozent …
Mietrecht/Gebäudeversicherung
Mietrecht/Gebäudeversicherung
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Petra Riedel
Haftet der Mieter für von ihm an der Mietwohnung verursachte Schäden? Kann der Vermieter sich weigern, die Gebäudeversicherung in Anspruch zu nehmen und Zahlung unmittelbar von dem Mieter verlangen? Kann der Mieter sich gegen Ansprüche des …
Kann ein Mietvertrag von Räumen ohne Kündigung durch Zeitablauf enden?
Kann ein Mietvertrag von Räumen ohne Kündigung durch Zeitablauf enden?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
Ja, bei einem befristeten Mietvertrag wird die Dauer des Mietverhältnisses im Vertrag festgelegt. Beispiel: Das Mietverhältnis beginnt am 1. Dezember 2023 und endet am 30. September 2025. Ist diese Befristung wirksam vereinbart, endet das …
Muss ich nach Beendigung meines Mietverhältnisses die Wohnung renovieren?
Muss ich nach Beendigung meines Mietverhältnisses die Wohnung renovieren?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Timothy Peiker
Weit verbreitet ist die Annahme, nach Kündigung des Mietverhältnisses für die Renovierung der Wohnung verantwortlich zu sein. So einfach zu beantworten ist die Frage jedoch nicht. Grundsätzlich versteht man unter Schönheitsreparaturen das …
5 Klassiker im Mietrecht kurz skizziert:
5 Klassiker im Mietrecht kurz skizziert:
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Streitfall 1: Rückzahlung der Mietkaution Wenn ein Mieter auszieht, hat er Anspruch auf die Rückzahlung seiner Kaution. Allerdings sollte der Vermieter sicherstellen, dass keine ausstehenden Betriebskostenabrechnungen oder Mängel vorliegen, …
Minderungsrecht bei Abweichung der Wohnfläche um mehr als 10% - meist unzutreffende Berücksichtigung der Balkonfläche
Minderungsrecht bei Abweichung der Wohnfläche um mehr als 10% - meist unzutreffende Berücksichtigung der Balkonfläche
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Carsten Hnida
Im Mietvertrag wird nicht nur die Lage und Beschaffenheit der angemieteten Wohnung bezeichnet, sondern vielmehr auch die Wohnungsgröße vereinbart. Hierbei spielt es keinen Unterschied, ob diese mit einer Zirka-Angabe versehen ist (z.B. „ca …
Ausschluss von Mietminderung, Aufrechnung beim Gewerbemietvertrag
Ausschluss von Mietminderung, Aufrechnung beim Gewerbemietvertrag
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Düsseldorfer Oberlandesgericht entschied in seinem Urteil zum Gewerbemietrecht , dass im Rahmen eines gewerblichen Mietvertrags die Möglichkeiten zur Mietminderung, zur Aufrechnung sowie zur Ausübung des Leistungsverweigerungsrechts …
Vorsicht bei der Wohnungssuche! Immer mehr Betrug in Onlineportalen.
Vorsicht bei der Wohnungssuche! Immer mehr Betrug in Onlineportalen.
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Suche nach einer neuen Wohnung kann heutzutage, insbesondere durch die Verbreitung digitaler Plattformen, sowohl eine erhebliche Erleichterung als auch ein beträchtliches Risiko mit sich bringen. Während Online-Immobilienportale eine …
Tobias Scheidacker in den Medien
Tobias Scheidacker in den Medien
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
Tobias Scheidacker in der Presse Ich bin regelmäßig als Experte zu Immobilienthemen in den Medien vertreten. Hier finden Sie einige spannende Interviews: Erben und Verschenken von Immobilien , Bechstein talks Business, 24.08.2023 Erben und …
Was passiert mit dem Mietvertrag bei Tod des Mieters?
Was passiert mit dem Mietvertrag bei Tod des Mieters?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Timothy Peiker
Nach einem Trauerfall müssen Angehörige bzw. die Erben des Mieters aus mietrechtlicher Sicht recht zügig handeln. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass ein Mietverhältnis nicht durch den Tod des Mieters endet. Auch der Mietvertrag wird …
Balkonkraftwerke im Mietrecht
Balkonkraftwerke im Mietrecht
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Fachgeschäfte und Discounter bieten steckerfertige Photovoltaikanlagen – sogenannte Balkonkraftwerke – an. Eine solche Anlage kann auf en Balkon, an dem Balkon, auf einer Terrasse, auf einer Grünfläche oder auf einem Dach installiert …
Notarielle Räumungsunterwerfung
Notarielle Räumungsunterwerfung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Notarielle Räumungsunterwerfung Räumungsverfahren im Gewerberaummietrecht können bereits in erster Instanz 1–2 Jahre dauern. Dies regelmäßig, wenn der Mieter Mängel behauptet, welche zur Minderung berechtigen sollen. Dann ist es für Richter …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 05.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
5. Mai 2023 von Sabine Haselbauer Ein in der Praxis üblicher Bauträgervertrag sieht verschiedene Zahlungsfristen für die einzelnen Bauabschnitte vor. Eine der wesentlichen Zahlungsfristen ist die sog. Bezugsfertigkeitsrate . Im Rahmen einer …
Ärger mit Conny GmbH und Mietpreisbremse erfolgreich vermeiden
Ärger mit Conny GmbH und Mietpreisbremse erfolgreich vermeiden
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Empfehlungen zur Vermeidung von streitigen Auseinandersetzungen und Schadensersatzforderungen in Wohnraummietverhältnissen Nach der Rechtsprechung des Landgericht Berlin soll der Mieter grundsätzlich berechtigt sein, die ihm zustehenden …
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Der Bundesgerichtshof musste sich in seinem Urteil vom 5.10.2022 (Az. VIII ZR 117/21) mit der Umlage von Kosten für Rauchmelder und „Behältermanagement“ auseinander setzen. Die folgende Darstellung soll kurz wesentliche Punkte für die …
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
| 09.11.2022 von Rechts- und Fachanwalt Hans-Christoph Friedmann
Da die unerlaubte Untervermietung nicht zulässig ist und im schlimmsten Fall zur Kündigung führen kann, müssen Sie zunächst die Erlaubnis Ihres Vermieters zur Untervermietung verlangen. Bereits das erste Schreiben an den Vermieter sollte …
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
| 31.08.2022 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Trennen sich die Ehegatten und verlässt ein Ehegatte die Ehewohnung, kommt oft Streit darüber auf, wer die Miete für die gemeinsam angemietete Wohnung zu zahlen und auch, wann der gemeinsam begründete Mietvertrag gekündigt werden kann. Die …
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Betriebskosten spielen in den aktuellen bewegten Zeiten eine besondere Rolle. Diese gelten bereits seit langem als zweite Miete und sind bei vielen Positionen abhängig vom Verbrauchs- und Nutzungsverhalten des Mieters. Da der Vermieter vom …
Indexmiete - Tipps zur Vereinbarung und zum Umgang
Indexmiete - Tipps zur Vereinbarung und zum Umgang
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Politik und Medien diskutieren in Zeiten der steigenden Preise erneut die Erhöhung der Wohnraummiete. Für diejenigen Vermieter, die im Mietvertrag eine Indexmiete vereinbart haben, besteht jetzt aufgrund der starken Inflation der …
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Vermieter, dessen außerordentliche Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses aufgrund Zahlungsverzuges des Mieters wegen fristgerechter Befriedigung durch eine öffentliche Stelle unwirksam geworden ist, kann eine erneute Kündigung nicht …
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Für eine unserer Mandanten haben wir ein Urteil gegen Vattenfall erwirkt. Das Gericht stellt sinngemäß fest, dass die Preiserhöhungen (400% !) im Tarif unserer Mandatin unwirksam waren. Zudem muss Vattenfall die überhöhten Vorauszahlungen ( …
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Das neue BGB Vertragsrecht für Digitale Produkte - was Selbständige und Unternehmen bei der Gestaltung von Verträgen über Digitale Produkte beachten müssen - Seit Anfang 2022 gelten neue gesetzliche Vorschriften für Verträge über digitale …
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Knapp die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete. Entsprechend viele leiden darunter, dass die Mietpreise in den vergangenen Jahren so stark angestiegen sind. Der Gesetzgeber reagierte am 01. Juni 2015 mit der sogenannten „Mietpreisbremse“. …