18 Ergebnisse für Satzung

Suche wird geladen …

Keine Gemeinnützigkeit bei Hin­weis auf Wider­stand gegen Coro­na­re­geln
Keine Gemeinnützigkeit bei Hin­weis auf Wider­stand gegen Coro­na­re­geln
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Wenn ein Verein wegen Corona-Maßnahmen zum Widerstand aufruft, kann dies nach einer Eil-Entscheidung des Bundesfinanzhofs der steuerlichen Gemeinnützigkeit entgegenstehen (BFH Beschl. v. 18.08.2021, Az. V B 25/21 (AdV)). Nach der …
Welche Rechtsform für Beteiligungsgesellschaften?
Welche Rechtsform für Beteiligungsgesellschaften?
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
Eine Beteiligungsgesellschaft verfolgt das Ziel, Kapitalbeteiligungen an Unternehmen zu erwerben, zu halten oder zu veräußern. Bei den Beteiligungen handelt es sich vor allem um Minderheitsbeteiligungen. Die Beteiligungsgesellschaft greift …
virtuelle Gesellschafterversammlungen + Satzung: Beratungstipp!
virtuelle Gesellschafterversammlungen + Satzung: Beratungstipp!
17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Gesellschaftsrecht: Verlängerung der Corona Maßnahmen für virtuelle Gesellschafterversammlungen der GmbH (ebenso Stiftungen und Vereine) Eine der wichtigsten Verordnungen und Erleichterungen in der Pandemie für Gesellschaften und Vereine …
Wie läuft eine Gesellschaftsgründung ab?
Wie läuft eine Gesellschaftsgründung ab?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
Viele Länder erlauben mittlerweile eine Online-Gründung. Ein paar Klicks und 24h später hat man eine Gesellschaft gegründet. Im Bürokratieland Deutschland ist das leider etwas komplizierter. Das deutsche Recht gibt gewisse Regeln für den …
Virtuelle Gesellschafterversammlungen
Virtuelle Gesellschafterversammlungen
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Virtuelle Gesellschafterversammlungen in der GmbH-Satzung vorsehen? Eine Versammlung ohne physische Anwesenheit als virtuelle Versammlung in der Satzung vorzusehen, ist eine Möglichkeit, um auch nach Covid-19 die Vorteile auszunutzen, die …
GmbH: Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Corona-Krise
GmbH: Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Wie halten die Gesellschaften derzeit ihre anstehenden jährlichen Versammlungen ab? In Corona-Zeiten stellt die gleichzeitige körperliche Anwesenheit die Gesellschaften (und vor allem die Geschäftsführer, die das organisieren sollen) vor …
Die „Zehn Gebote“ zum Unternehmertestament
Die „Zehn Gebote“ zum Unternehmertestament
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das „Unternehmensnachfolgerecht“ ist richtigerweise ein “Unternehmernachfolgerecht“. Denn es folgt nicht etwa ein Unternehmen auf ein früheres Unternehmen, sondern ein Unternehmer auf einen ausgeschiedenen oderverstorbenen Unternehmer. Um …
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht Wer glaubt, kein Testament zu brauchen, muss das gesetzliche Erbrecht sehr genau kennen. Denn danach richtet sich in diesem Fall die Erbfolge. Vonselbsterwerb Das Vermögen desjenigen, der stirbt, …
Glatteisunfälle – wer muss zahlen? Wer haftet?
Glatteisunfälle – wer muss zahlen? Wer haftet?
| 04.02.2017 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
In jedem Winter mit Schnee kommt es durch Schneefall und Eisbildung zu glättebedingten Unfällen und somit auch zu der Frage, wer eigentlich für den eingetretenen Schaden haftet und in welchem Umfang. Grundsätzlich trägt die …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Die Gründung einer GmbH Die GmbH ist eine juristische Person des Privatrechts. Sie gehört zu den Kapitalgesellschaften und ist haftungsbeschränkt. Die GmbH ist eine Handelsgesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches. Das Verfahren einer …
Proven Oil Canada Fonds fordern Ausschüttungen zurück - Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt
Proven Oil Canada Fonds fordern Ausschüttungen zurück - Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn eine Kapitalanlage Geld fordert, anstatt Zinsen oder Renditen auszuzahlen, dann überrascht dies die betroffenen Anleger. Auch die Anleger verschiedener geschlossener Fonds von Proven Oil Canada müssen sich mit einer Forderung …
Proven Oil –  ++ Fachanwalt gründet Interessengemeinschaften ++
Proven Oil – ++ Fachanwalt gründet Interessengemeinschaften ++
23.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wenn eine Kapitalanlage die „Rendite” zurückfordert, dann ist die für viele Anleger eine böse Überraschung. Aktuell werden die Anleger verschiedener geschlossener Fonds von Proven Oil Canada aufgefordert, die Ausschüttung für das Jahr 2013 …
POC Proven Oil Canada-Fonds fordern Ausschüttungen zurück – Erhebliche Unterschiede zwischen den Fonds
POC Proven Oil Canada-Fonds fordern Ausschüttungen zurück – Erhebliche Unterschiede zwischen den Fonds
22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Für Anleger, die sich an geschlossenen Fonds von POC Proven Oil Canada beteiligt haben, läuft am Ende dieser Woche die Frist für eine schwierige Entscheidung ab: Sie sollen Ausschüttungen zurückzuzahlen. Wenn Anleger sich nicht ohnehin …
Proven Oil Canada-Fonds fordern Ausschüttungen zurück – Müssen Anleger zahlen? Fachanwalt informiert
Proven Oil Canada-Fonds fordern Ausschüttungen zurück – Müssen Anleger zahlen? Fachanwalt informiert
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Verschiedene geschlossene Beteiligungen von Proven Oil Canada fordern Ausschüttungen zurück. Die Anleger der Fonds POC Eins GmbH & Co. KG, POC Zwei GmbH, POC Growth GmbH & Co. KG, POC Growth 2. GmbH & Co. KG, POC Natural Gas 1 …
POC: Ausschüttung 2013 zurückzahlen? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht berät Anleger
POC: Ausschüttung 2013 zurückzahlen? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht berät Anleger
21.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Aufregung inmitten der Ferienzeit: Die Anleger verschiedener geschlossener Fonds von POC Proven Oil Canada werden aufgefordert, Ausschüttungen zurückzuzahlen. Die gesetzte Frist läuft bis zum Ende dieser Woche. Für die Anleger stellt sich …
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn die Satzung eines Arbeitgeberverbandes dies vorsieht, können ganze Unternehmenssparten selbst entscheiden, ob sie Mitglied der Tariforganisation werden, oder draußen bleiben wollen. Solange in einem solchen Falle eine Entscheidung …
GmbH Gesellschaftsverträge (Satzungen) nicht von der Stange nehmen um Schäden zu vermeiden!
GmbH Gesellschaftsverträge (Satzungen) nicht von der Stange nehmen um Schäden zu vermeiden!
| 06.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Formularverträge, wie diese von Notaren bei der Gründung von GmbHs, OHGs, KGs, oder AGs verwendet werden bergen erhebliche Gefahren für die Gesellschaft aber auch für die Gesellschafter. Die Gründung einer GmbH ist für die Gesellschafter …
Keine Behandlungspflicht im Standard- und Basistarif
Keine Behandlungspflicht im Standard- und Basistarif
| 10.06.2008 von Rechtsanwalt Holger Barth
Mit Beschluss vom 5.5.08 (Az: 1 BvR 807/08) hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerde eines Internisten gegen § 75 Abs. 3a Satz 1 SGB V in der Fassung des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz als unzulässig zurückgewiesen, dies …