110 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Erwerb einer Immobilie in Frankreich
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
Aufgrund der Tatsache, dass in Frankreich Notare landesweit tätig werden dürfen, können Sie z.B. den Immobilienerwerb bzw. Immobilienverkauf für ein Objekt in Südfrankreich bei einem Notar in Strasbourg beurkunden lassen. Eine derartige …
Cannabis-Legalisierung: Neue Regelung ermöglicht nach Führerschein-Entzug Amnestie
Cannabis-Legalisierung: Neue Regelung ermöglicht nach Führerschein-Entzug Amnestie
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Die kürzlich verabschiedeten Änderungen im Zuge der Legalisierung von Cannabis in Deutschland haben auch Folgen für viele Autofahrer, die aufgrund von THC-Konsum ihren Führerschein verloren haben. Mit dem neuen § 13a der …
Warum sollte ich ein Testament errichten?
Warum sollte ich ein Testament errichten?
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Es ist ratsam, ein Testament zu errichten, wenn Sie Bedenken haben, dass die gesetzliche Erbfolge nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder unvernünftig erscheint. Eine erbrechtliche Beratung kann Ihnen hierbei weiterhelfen. Nur mit …
Deutsch-französische Erbschaft und Schenkung: Rechtliche und steuerliche Perspektiven.
Deutsch-französische Erbschaft und Schenkung: Rechtliche und steuerliche Perspektiven.
| 13.04.2024 von Avocat Oussama Bourass
Einleitend ist daran zu erinnern, dass die EU-Verordnung 650/2012 vom 4. Juli 2012 in Frankreich und Deutschland für Erbschaften gilt, die seit dem 17. August 2015 eröffnet wurden. Das auf den gesamten Nachlass anwendbare Recht ist das …
Geschwindigkeitsverstoß mit LKW? Ohne Foto des Fahrers Einstellung des Verfahrens möglich!
Geschwindigkeitsverstoß mit LKW? Ohne Foto des Fahrers Einstellung des Verfahrens möglich!
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
Einer meiner Mandanten sah sich als LKW-Fahrer mit dem Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung konfrontiert. Es wurde ein Bußgeldbescheid erlassen und ein Bußgeld sowie 1 Punkt im Fahreignungsregister verhängt. Gegen den …
BGH - Auch der Taschenrechner am Steuer ist verboten!
BGH - Auch der Taschenrechner am Steuer ist verboten!
23.03.2021 von Rechtsanwältin Daniela Pergola
BGH Beschluss vom 16. Dezember 2020 – 4 StR 526/19 Darf man während der Fahrt einen Taschenrechner nutzen? Im Dezember 2020 hat sich der BGH mit der Frage auseinandergesetzt, ob das Bedienen eines Taschenrechners während der Fahrt einen …
Dieselgate 2.0 um EA288: Oberlandesgericht Köln verurteilt erstmals VW
Dieselgate 2.0 um EA288: Oberlandesgericht Köln verurteilt erstmals VW
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Bann ist gebrochen: Erstmals hat ein Oberlandesgericht den Volkswagen-Konzern im zweiten Diesel-Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung nach §826 BGB zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Das OLG Köln ließ …
Dieselgate 2.0: OLG Düsseldorf hält Haftung beim VW-Diesel EA288 nach § 826 BGB für möglich
Dieselgate 2.0: OLG Düsseldorf hält Haftung beim VW-Diesel EA288 nach § 826 BGB für möglich
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gerade hat VW im Wirtschaftsmagazin Capital beteuert, dass mit dem Motor EA288 alles in Ordnung sei. Das Oberlandesgericht Düsseldorf ist jedoch skeptisch. In einem Beschluss vom 16. Februar 2021 (Az. I-23 U 159/20) stellt der 23. …
Nächste Runde im Hybrid-Nepp: Mercedes GLE 350de 4Matic funktioniert nicht
Nächste Runde im Hybrid-Nepp: Mercedes GLE 350de 4Matic funktioniert nicht
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Plug-in-Hybride entwickeln sich für Verbraucher und Umwelt zu einer Katastrophe. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat bereits gegen die Daimler AG am 13. November 2020 Klage eingereicht, weil ein Mercedes GLC …
Dr. Stoll & Sauer reicht Klage im Hybrid-Nepp ein / Mercedes GLC 300 e 4Matic betroffen
Dr. Stoll & Sauer reicht Klage im Hybrid-Nepp ein / Mercedes GLC 300 e 4Matic betroffen
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Plug-in-Hybride sollten die umweltfreundliche Lösung für die Abgasprobleme der Automobilindustrie sein. Doch die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor hält nicht, was sie verspricht. Im Gegenteil: Die Deutsche Umwelthilfe hat …
Umweltexperte Friedrich sieht Start des Abgasskandals bei Fiat im Jahr 2008 / Euro 5 und 6 betroffen
Umweltexperte Friedrich sieht Start des Abgasskandals bei Fiat im Jahr 2008 / Euro 5 und 6 betroffen
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat offensichtlich viel früher begonnen, als bisher angenommen wird. Für den Chemiker und Umweltexperte Axel Friedrich sind alle Motoren des Konzerns mit der Abgasnorm Euro 5 und …
Wohnungseigentümergemeinschaften in der Corona-Falle?
Wohnungseigentümergemeinschaften in der Corona-Falle?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dominic Schillinger
Ihre grundlegenden Belange regelt eine Wohnungseigentümergemeinschaft nach den Vorstellungen des WEG außer im Vereinbarungsweg durch Beschlussfassungen in der Eigentümerversammlung, die mindestens einmal im Jahr einzuberufen ist. Was aber, …
OLG Düsseldorf: VW haftet im Abgasskandal auch für Nachforderungen bei der Kfz-Steuer
OLG Düsseldorf: VW haftet im Abgasskandal auch für Nachforderungen bei der Kfz-Steuer
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Während im Diesel-Abgasskandal von VW alles auf die erste Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof am 5. Mai wartet, wird der Volkswagen-Konzern weiter von Oberlandesgerichten und Landgerichten wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu …
Erfolgreiche Härtefallprüfung einer VBL-Startgutschrift für rentenferne Versicherte
Erfolgreiche Härtefallprüfung einer VBL-Startgutschrift für rentenferne Versicherte
| 25.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Zur Härtefallprüfung einer VBL-Startgutschrift für rentenferne Versicherte gem. § 242 BGB – Steuerklasse III/0 für einen zum Stichtag nur für kurze Zeit verwitweten Versicherten, dessen Erwerbsbiographie zuvor und danach ganz überwiegend …
Bausparvertrag: Doppelte Abführung von Abgeltungsteuer und Solidaritätszuschlag
Bausparvertrag: Doppelte Abführung von Abgeltungsteuer und Solidaritätszuschlag
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Kündigung Bausparvertrag und Nichtauszahlung von Bonuszinsen: Die doppelte Abführung von Abgeltungsteuer und Solidaritätszuschlag bei der Fortsetzung gekündigter Bausparverträge und Nichtauszahlung von Bonuszinsen. Die Kündigungswelle der …
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
1. Ausgangspunkt: Das „Berliner Testament“ in Deutschland In Deutschland gehört das sogenannte „Berliner Testament“ zum festen Inventar der Nachlassplanung. Danach setzen sich die Ehegatten in einem gemeinschaftlichen Testament für den …
Frankreich-Erbschaftssteuer: Auch Lebenspartner werden mit 60 % besteuert – Ausweg?
Frankreich-Erbschaftssteuer: Auch Lebenspartner werden mit 60 % besteuert – Ausweg?
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
1. Ausgangspunkt: Der Höchststeuersatz von 60 %! Lebenspartner, die ohne rechtliche Bindung zusammenleben, werden, wenn der eine vom anderen etwas erbt, in Frankreich mit 60 % besteuert (Freibetrag lediglich 1595 €). Eine solche Besteuerung …
Frankreich: Erwerb des Ferienhauses durch eine SCI? Häufig nicht zu empfehlen!
Frankreich: Erwerb des Ferienhauses durch eine SCI? Häufig nicht zu empfehlen!
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Wird in Deutschland überlegt, in Frankreich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu erwerben, kommt fast zwangsläufig die Frage auf, ob dies nicht durch Zwischenschaltung einer Immobiliengesellschaft französischen Zivilrechts, einer …
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Frankreich sein eigen nennt, sollte sich möglichst frühzeitig auch mit der Frage befassen, was sich zur Reduzierung von Erbschaftsteuer unternehmen lässt? Hintergrund ist, dass nach dem zwischen …
BGH kippt laufzeitunabhängige Bearbeitungsentgelte auch bei Unternehmerdarlehen
BGH kippt laufzeitunabhängige Bearbeitungsentgelte auch bei Unternehmerdarlehen
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Banken dürfen auch von Geschäftsleuten und Firmen bei der Vergabe von Krediten keine Bearbeitungsgebühr kassieren. Bereits 2014 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) bei Verbraucherkreditverträgen entschieden, dass sog. Bearbeitungsentgelte …
Kündigung Bausparvertrag: die wichtigsten Fragen im Überblick
Kündigung Bausparvertrag: die wichtigsten Fragen im Überblick
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Die Kündigungswelle von Bausparverträgen ist ungebrochen. Der folgende Beitrag soll Betroffenen einen ersten Überblick über die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit gekündigten Bausparverträgen verschaffen. 1. Der BGH hat im Februar …
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Freiwillig Krankenversicherte müssen auf eine Versorgungsleistung aus einer vom Arbeitgeber abgeschlossenen Lebensversicherung in der Leistungsphase Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen, obwohl die Kapitalleistung an den …
Gute Nachricht für alle Rentner: Rentenerhöhung zum 1.07.2016 um fast fünf Prozent möglich
Gute Nachricht für alle Rentner: Rentenerhöhung zum 1.07.2016 um fast fünf Prozent möglich
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Die gut 25 Millionen Rentner in Deutschland können sich im kommenden Jahr auf eine stärkere Erhöhung ihrer Rentenbezüge freuen. Aufgrund der positiven Lage auf dem Arbeitsmarkt wie auch eines statistischen Sondereffekts erhalten die Rentner …
VW-Abgasaffäre betrifft Käufer, Anleger und Aktionäre - wann gibt es Schadensersatz bei Verlusten?
VW-Abgasaffäre betrifft Käufer, Anleger und Aktionäre - wann gibt es Schadensersatz bei Verlusten?
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Woche zwei der Abgasaffäre ist angebrochen. Volkswagen hat nun angekündigt, dass der Konzern sich um die betroffenen Fahrzeuge kümmern werde. Doch bei von Grund auf enttäuschten Kunden bleiben dennoch verschiedene rechtliche Fragen zurück. …