21 Ergebnisse für Umgangsrecht

Suche wird geladen …

Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
Das Sorgerecht Das Sorgerecht regelt die rechtliche Verantwortung für Minderjährige, insbesondere in Bezug auf Pflege, Erziehung, Vermögensverwaltung und gesetzliche Vertretung. Das Sorgerecht umfasst das Personensorge- und das …
Wie kann ich mich scheiden lassen, wenn der Ehepartner im Ausland lebt?
Wie kann ich mich scheiden lassen, wenn der Ehepartner im Ausland lebt?
| 01.04.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Inmitten der Verwirrung und Unsicherheit, die oft mit dem Gedanken an eine Scheidung einhergehen, ist es entscheidend, den Ablauf im deutschen Familienrecht zu verstehen. Besonders, wenn Ihr Ehepartner im Ausland lebt, können spezielle …
Umgangsrecht der Großeltern und Geschwister
Umgangsrecht der Großeltern und Geschwister
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Umgangsrecht der Großeltern und Geschwister Während der Gesetzgeber davon ausgeht, dass es grundsätzlich dem Kindeswohl dient, wenn ein Kind Umgang mit Mutter und Vater hat („Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder …
Umgangsrecht aktuell
Umgangsrecht aktuell
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In regelmäßigen Abständen durchgeführte Umgangskontakte eines Kindes mit jedem Elternteil entsprechen nach dem Willen des Gesetzgebers dem Wohl des Kindes. Ein Kind hat daher ein in § 1684 Absatz 1 BGB geregeltes Recht auf Umgang mit jedem …
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In Anbetracht der aktuellen Situation rund um die Covid-19-Pandemie häufen sich die Meldungen über häusliche Gewalt. Während sich zerstrittene Eheleute und Partner im normalen Berufsalltag werktags weitgehend aus dem Weg gehen können und …
Umgangsrecht: Auswirkungen der Corona-Epidemie
Umgangsrecht: Auswirkungen der Corona-Epidemie
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Neben anderen sozialen Auswirkungen der Kontaktbegrenzungen folgt aus der aktuellen, durch die Covid19-Pandemie bedingten Situation auch, dass beispielsweise durch zwei getrennt lebende Elternteile unterschiedliche Auffassungen zu der …
Umgangsrecht aktuell: Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens
Umgangsrecht aktuell: Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In Kindschaftsverfahren vor dem Familiengericht besteht die sogenannte Amtsermittlungspflicht. Dies bedeutet, dass das Gericht verpflichtet ist, den Sachverhalt, der einer Entscheidung zugrunde gelegt werden soll, von Amts wegen, dies …
Trennung: Wer erhält Hund, Katze oder Kaninchen?
Trennung: Wer erhält Hund, Katze oder Kaninchen?
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Bei einer Trennung von Eheleuten stellt sich häufig die Frage, wer von beiden Eheleuten das Haustier zu sich nehmen darf. Haustiere werden rechtlich ebenso wie z. B. Teller, Tassen, Besteck, Möbel etc. als Haushaltsgegenstände eingeordnet. …
Umgangsrecht: BGH zur Anhörung eines minderjährigen Kindes
Umgangsrecht: BGH zur Anhörung eines minderjährigen Kindes
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Der Bundesgerichtshof hat sich aktuell in einem das Umgangsrecht betreffenden Verfahren mit der Frage befasst, ob ein erst 4 Jahre altes Kind von dem Gericht persönlich in einem Umgangsrechtsverfahren angehört werden muss …
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Trennen sich Kindeseltern, stellt sich stets die Frage, bei welchem Elternteil die Kinder nach der Trennung leben sollen. Bei dem überwiegend praktizierten sogenannten Residenzmodell werden das oder die gemeinsamen Kind(er) nach einer …
Scheidung online
Scheidung online
| 10.10.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
Auch wir bieten eine „Scheidung online“ an. Was ist das überhaupt? Eine Scheidung online kommt dann in Betracht, wenn die Scheidung ohne Streit über ansonsten noch klärungsbedürftige Angelegenheiten wie z. B. Unterhalt, Sorgerecht, …
Ablauf einer Scheidung und Kosten
Ablauf einer Scheidung und Kosten
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
Dauer einer Scheidung Eine einfache Scheidung dauert von der Antragstellung bei Gericht bis zum Scheidungstermin zwischen 6 und 12 Monate. Wenn der sog. Versorgungsausgleich ausgeschlossen wird, kann es sogar noch schneller gehen. Wenn noch …
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Wenn sich verheiratete Eltern gemeinsamer Kinder trennen, fragen sie sich meist, wie sich dies auf das bisher gemeinsam ausgeübte Sorgerecht auswirkt. Auch stellt sich die Frage, in wessen Haushalt gemeinsame Kinder nach der Trennung leben, …
OLG Oldenburg zum Umgangsrecht der Großeltern mit dem Enkelkind
OLG Oldenburg zum Umgangsrecht der Großeltern mit dem Enkelkind
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg (Beschluss vom 23.10.2017 zum Aktenzeichen 3 UF 120/17) haben die Großeltern eines Enkelkindes nur dann einen Anspruch auf Umgang mit dem Kind, wenn dies dem Wohl des …
Auch ich will Umgang mit meinem Sohn – ich bin schließlich sein Vater und habe auch Rechte!
Auch ich will Umgang mit meinem Sohn – ich bin schließlich sein Vater und habe auch Rechte!
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Christin Böse
Die Art und Weise der Trennung sorgt nicht selten bei beiden Partnern für Verletzungen und Kränkungen. Oft kommt es dann vor, dass man als Vater nach der Trennung von der Mutter, sein Kind nur noch selten oder überhaupt nicht mehr sehen …
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
1. Trennungsjahr Wenn Sie sich scheiden lassen möchten, muss zuerst ein Trennungsjahr eingehalten werden. Das bedeutet, dass Sie mindestens ein Jahr von Ihrem Ehepartner getrennt gelebt haben. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man auch …
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 25. November 2015 (Az. 2 WF 191/15) die Beschwerde einer Mutter gegen die erstinstanzlich von dem Amtsgericht – Familiengericht – Bottrop ausgesprochene Verpflichtung zur Auskunftserteilung …
Zur Durchsetzung des Umgangsrechts mittels Anordnung unmittelbaren Zwangs
Zur Durchsetzung des Umgangsrechts mittels Anordnung unmittelbaren Zwangs
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Wenn ein Elternteil den vor Gericht einvernehmlich vereinbarten Umgang durch ständige kurzfristige Absagen torpediert, kann das Gericht die Anordnung unmittelbaren Zwangs anordnen. Nach § 90 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren in …
Umgangsrecht: Recht zur Mitnahme einer Begleitperson zum Termin beim Sachverständigen
Umgangsrecht: Recht zur Mitnahme einer Begleitperson zum Termin beim Sachverständigen
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Oberlandesgericht Hamm hatte in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 03.02.2015 zum Aktenzeichen 14 UF 135/14) darüber zu befinden, ob es einem Beteiligten in einem Umgangsrechtsverfahren gestattet werden muss, zu …
Begleiteter Umgang: Keine Anordnungsbefugnis des Familiengerichts gegenüber dem Jugendamt
Begleiteter Umgang: Keine Anordnungsbefugnis des Familiengerichts gegenüber dem Jugendamt
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In einer aktuellen interessanten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (Beschluss vom 29. Juli 2015 – Aktenzeichen 1 BvR 1468/15) hat sich das Verfassungsgericht mit der Frage befasst, ob es gegen die Verfassung verstößt, dass dem …
Umgangsrecht: Pflichten bei der Gewährung von Umgang (OLG Köln, Beschl.v. 09.07.2012 - Az. 4 WF 613/12)
Umgangsrecht: Pflichten bei der Gewährung von Umgang (OLG Köln, Beschl.v. 09.07.2012 - Az. 4 WF 613/12)
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (Beschluss vom 9. Juli 2012 – Az. 4 WF 613/12) muss ein Elternteil, der gegenüber dem anderen Elternteil zur Gewährung von Umgang mit einem gemeinsamen Kind verpflichtet ist, …