17 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Befristung des Arbeitsvertrages in elektronischer Form unwirksam?
Befristung des Arbeitsvertrages in elektronischer Form unwirksam?
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Die Vorschriften zur wirksamen Befristung eines Arbeitsvertrages sind sehr formal und die Nichteinhaltung führt regelmäßig zu ihrer Unwirksamkeit und damit zu einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Nach § 14 Abs. 4 TzBfG bedarf die Befristung …
Kann die Verweigerung zum Schnelltest zu einer Kündigung führen?
Kann die Verweigerung zum Schnelltest zu einer Kündigung führen?
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… Die Arbeitgeberin war ein Dienstleister im Bereich der Personalbeförderung. Der klagende Arbeitnehmer war aufgrund seines Arbeitsvertrages verpflichtet, die Vorgaben des sogenannten Fahrerhandbuches der Arbeitgeberin einzuhalten. Laut …
Krankschreibung nach Eigenkündigung
Krankschreibung nach Eigenkündigung
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… die Arbeitnehmerin ihren Arbeitsvertrag zum 22. Februar 2019. Am selben Tag reichte sie durch ihren Prozessbevollmächtigten bei der Arbeitgeberin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein, die als Erstbescheinigung die Arbeitsunfähigkeit vom 8 …
Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers während einer Corona-Schutzimpfung
Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers während einer Corona-Schutzimpfung
01.07.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… kann der Vergütungsanspruch nicht nach § 616 BGB fortbestehen. Arbeitgeber, die die Regelung des § 616 BGB in Arbeitsverträgen bereits wirksam abbedungen haben, Impfungen ihrer Arbeitnehmer aber dennoch fördern möchten, können in Erwägung ziehen …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
… eines Kalendermonats. Längere Fristen können durch Arbeitsvertrag oder durch Tarifvertrag vereinbart werden. Kürzere Fristen können nur durch Tarifvertrag vereinbart werden. Durch Arbeitsvertrag können kürzere Fristen nur vereinbart werden …
Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung
Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung
| 09.02.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
LAG Nürnberg, Urteil vom 18.08.2020 – 7 Sa 152/20 Scheidet die sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrages nach § 14 Abs. 2 TzBfG aufgrund einer Vorbeschäftigung aus, kann der Arbeitgeber die Befristung trotzdem …
Auch mit mehreren Arbeitsverhältnissen ist die zulässige Höchstarbeitszeit einzuhalten
Auch mit mehreren Arbeitsverhältnissen ist die zulässige Höchstarbeitszeit einzuhalten
| 26.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… der jahrelangen Laufzeit nichtig sei. Der Arbeitnehmer habe mit seinen beiden Arbeitsverträgen die zulässige Höchstarbeitszeit nach dem Arbeitszeitgesetz überschritten. Der Arbeitnehmer klagte gegen die Kündigung. Das Landesarbeitsgericht …
Fristlose Kündigung wegen Androhung von Krankheit
Fristlose Kündigung wegen Androhung von Krankheit
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… die Wirksamkeit der fristlosen Kündigung. Es führte aus, dass ein wichtiger Grund an sich – also eine Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten – vorliege, wenn der Arbeitnehmer seine Interessen durch die rechtwidrige Drohung …
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… ist, dass in Arbeitsverträgen und Tarifverträgen häufig Ausschlussfristen vereinbart sind. In diesen ist in der Regel vereinbart, dass ein Anspruch aus dem Arbeitsverhältnis innerhalb eines bestimmten Zeitraums (beispielsweise 3 Monate) gegenüber …
Mehrarbeitsvergütung auch ohne Kenntnis des Arbeitgebers?
Mehrarbeitsvergütung auch ohne Kenntnis des Arbeitgebers?
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… einer Duldung von Überstunden ebenso wenig aus, wie die vertraglich vorgesehene Abgeltung von Überstunden. In dem entschiedenen Fall stritten die Parteien um die Vergütung von Mehrarbeit. In dem zugrundeliegenden Arbeitsvertrag war vereinbart …
Beschäftigtendatenschutz – Zulässiger Backgroundcheck eines Arbeitnehmers
Beschäftigtendatenschutz – Zulässiger Backgroundcheck eines Arbeitnehmers
| 30.09.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Falsche Angaben bei der Bewerbung und im Lebenslauf können zu einer nachträglichen wirksamen Anfechtung des Arbeitsvertrages durch die Arbeitgeberin führen. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (3 Sa 65/17) hatte am 21.02.2019 über …
Betriebsvereinbarungen können nicht abhängig gemacht werden von einer Zustimmung der Belegschaft
Betriebsvereinbarungen können nicht abhängig gemacht werden von einer Zustimmung der Belegschaft
01.09.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… nach dem Betriebsverfassungsgesetz unmittelbar und zwingend. Sie gestaltet die Arbeitsverträge unabhängig vom Willen oder Kenntnis der Belegschaft und kann damit nicht an einzelvertragliche Zustimmungen gebunden werden. Das Bundesarbeitsgericht hat solchen …
COVID-19 - Rückkehr aus dem Homeoffice ins Büro
COVID-19 - Rückkehr aus dem Homeoffice ins Büro
| 24.08.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… ist dadurch eine einvernehmliche Änderung der Arbeitsverträge erfolgt. Diese Änderung kann der Arbeitgeber nun nicht einseitig wieder rückgängig machen. Hat der Arbeitgeber das Arbeiten im Homeoffice dagegen einseitig angeordnet und durchgesetzt …
Kurzarbeit und Nebentätigkeit
Kurzarbeit und Nebentätigkeit
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… In Arbeitsverträgen ist häufig geregelt, dass Nebentätigkeiten grundsätzlich beim Arbeitgeber angezeigt werden. In Kurzarbeit dürfen Arbeitnehmer so viel nebenbei hinzuverdienen, bis der vor Beginn der Kurzarbeit erzielte Nettobetrag erreicht …
Dürfen sich meine Mitarbeiter wegen Corona weigern, zur Arbeit zu kommen?
Dürfen sich meine Mitarbeiter wegen Corona weigern, zur Arbeit zu kommen?
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel
… Zuerst ein klares: Nein . Arbeitnehmer können grundsätzlich nicht selbst beschließen, dass sie nicht zur Arbeit kommen, nur bestimmte Tätigkeiten ausführen oder von zu Hause arbeiten. Sie sind nach ihrem Arbeitsvertrag zur Leistung …
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Befristete Arbeitsverträge finden bei Arbeitgebern große Beliebtheit: Ob im öffentlichen Dienst, z. B. der Bundesagentur für Arbeit, Deutschen Rentenversicherung, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften oder in Krankenhäusern …
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… bedeutet ein neuer Arbeitsvertrag auch den Verlust von Jahren der Betriebszugehörigkeit, sowie möglicherweise den Verlust von Anwartschaftsrechten bezüglich der Betriebsrente aus dem alten Arbeitsverhältnis mit Air Berlin. Was können …