187 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Die Abmahnung. Welche Schritte kann der Arbeitnehmer gegen die Abmahnung unternehmen?
Die Abmahnung. Welche Schritte kann der Arbeitnehmer gegen die Abmahnung unternehmen?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
… aufgenommen). Es muss ein deutlicher Hinweis auf die Pflichtverletzung erfolgen. (Zum Beispiel: Damit haben Sie gegen § XY Ihres Arbeitsvertrages verstoßen). Sodann muss der Arbeitnehmer unmissverständlich aufgefordert werden, sich künftig …
Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht: Ein Minenfeld für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht: Ein Minenfeld für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
07.06.2024 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… gefährden kann. Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber: „Strategisch vorsorgen“ Vertragsstrafen und Schadensersatz : Vereinbaren Sie im Arbeitsvertrag Vertragsstrafen und prüfen Sie Schadensersatzansprüche. Einstweilige Verfügung : Im Falle …
Home-Office Job bei "Shopivo.top" entpuppt sich als Betrug: Was nun zu tun ist
Home-Office Job bei "Shopivo.top" entpuppt sich als Betrug: Was nun zu tun ist
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… über WhatsApp oder ähnliche Messenger läuft, sollten Sie stutzig werden. Weitere Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen legitimen Nebenjob handelt, können sein: kein schriftlicher Arbeitsvertrag Bezahlung nur in Krypto-Währung keine …
Rechtliche Aspekte des Sylt-Videos
Rechtliche Aspekte des Sylt-Videos
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Richter
… die Arbeitstätigkeit beeinflusst wird. Mit anderen Worten: Es muss eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten vorliegen. Die Kündigung ist selbst dann unzulässig, wenn sich der Arbeitnehmer beispielsweise in seiner Freizeit …
Datenschutz und KI im Unternehmen: Basics schnell erklärt
Datenschutz und KI im Unternehmen: Basics schnell erklärt
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… der Arbeitnehmer zur Datenverarbeitung, sofern diese nicht durch den Arbeitsvertrag abgedeckt ist. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Betriebs- oder Dienstvereinbarungen mit den Vorgaben der DSGVO übereinstimmen und dass der Datentransfer …
Vorladung, Anklage, Vermögensarrest Vorwurf Geldwäsche – Anwalt für Strafrecht
Vorladung, Anklage, Vermögensarrest Vorwurf Geldwäsche – Anwalt für Strafrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Arbeitsvertrags, beispielsweise dann der Fall sein, wenn das das Girokonto an einen Fake-Webshop „vermietet“ wird, um Kaufpreiszahlungen entgegenzunehmen und weiterzuleiten (BGH, Urteil vom 19.12.2012). Neben den strafrechtlichen Folgen drohen …
Mitarbeiterabwerbung: Rechtliche Grauzonen und wie Sie sich wehren können
Mitarbeiterabwerbung: Rechtliche Grauzonen und wie Sie sich wehren können
12.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… des Handelsvertretervertrages im Rahmen ihrer Tätigkeit die eigene Konkurrenzware anzubieten (OLG Oldenburg, Urteil vom 15.02.2007 - 1 U 97/06). Wettbewerbsverbot: Einige Arbeitgeber vereinbaren mit ihren Arbeitnehmern im Arbeitsvertrag ein Wettbewerbsverbot …
Schadensersatz bei unterbliebener Zielvereinbarung
Schadensersatz bei unterbliebener Zielvereinbarung
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… amtl. Leitsatz) Sachverhalt Der Kläger macht gegenüber der Beklagten 63.000 EUR als weitere Tantieme für das Kalenderjahr 2021 im Wege des Schadenersatzanspruchs wegen unterbliebener Zielvereinbarung geltend. Der Arbeitsvertrag der Parteien …
Neues vom Nachweisgesetz
Neues vom Nachweisgesetz
07.04.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael H. Struckhoff
… gelten. Insbesondere muss die Frist (!), in der eine Kündigungsschutzklage gemäß §7 des Kündigungsschutzgesetzes gegen die erklärte Kündigung erhoben werden kann, erwähnt werden. In einem vernünftig abgefassten Arbeitsvertrag sollte sich also …
Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2024: 2. Stufe seit Anfang März
Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2024: 2. Stufe seit Anfang März
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Gleichwertigkeit vorliegt. Das Visum für zunächst ein Jahr ist allerdings u. a. abhängig davon, dass Fachkraft und Arbeitgeber die Anerkennung beantragen und das Verfahren aktiv betreiben, ein Arbeitsvertrag und eine anerkannte …
Abmahnung bei schwerwiegender Pflichtverletzung
Abmahnung bei schwerwiegender Pflichtverletzung
| 18.03.2024 von Rechtsanwältin Jutta Engels
Selbst bei schwerwiegender Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten kann im Einzelfall eine außerordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung unwirksam sein. Bei Kündigungen aus verhaltensbedingten Gründen muss der Arbeitgeber …
Nachprüfung – Einkommensverhältnisse im Zeitpunkt der Anerkenntniserklärung
Nachprüfung – Einkommensverhältnisse im Zeitpunkt der Anerkenntniserklärung
14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Markus Otto
… dass der Versicherungsnehmer ein über das im Arbeitsvertrag benannte Entgelt erhalte. Insoweit ging der Sachbearbeiter des Versicherers davon aus, dass der Kläger in dem neuen Beruf lediglich knapp über 70 % der alten Vergütung erzielen werde …
Wie wehre ich mich gegen eine Versetzung oder die Erteilung einer anderen Aufgabe durch den Arbeitgeber?
Wie wehre ich mich gegen eine Versetzung oder die Erteilung einer anderen Aufgabe durch den Arbeitgeber?
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
… soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Dies gilt auch hinsichtlich der Ordnung und des Verhaltens …
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen, wenn ich zu Beginn des neuen Jahres aus dem Arbeitsverhältnis ausscheide?
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen, wenn ich zu Beginn des neuen Jahres aus dem Arbeitsverhältnis ausscheide?
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
… Sie das Weihnachtsgeld zurückzahlen müssen oder nicht, hilft daher oft ein Blick in den Arbeitsvertrag oder im Falle einer betrieblichen Übung in die Begleitumstände einer solchen. Findet sich eine solche Regelung im Arbeitsvertrag, kommt …
Abfindung bei Kündigung: Anspruch auf Abfindung? Wie werden Abfindungsverhandlungen zum finanziellen Erfolg?
Abfindung bei Kündigung: Anspruch auf Abfindung? Wie werden Abfindungsverhandlungen zum finanziellen Erfolg?
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… BGB) an den Arbeitnehmer zahlen zu müssen. Erweist sich nämlich nach einem möglicherweise längeren Kündigungsschutzprozess die Kündigung des Arbeitgebers oder die im Arbeitsvertrag vereinbarte Befristung als unwirksam, dann …
Viel zu tun - der Arbeitgeber ordnet seit Wochen Überstunden an - was kann ich tun?
Viel zu tun - der Arbeitgeber ordnet seit Wochen Überstunden an - was kann ich tun?
16.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber nur dann berechtigt, Überstunden anzuordnen, wenn dies im Arbeitsvertrag geregelt ist. Ist im Arbeitsvertrag z.B. geregelt, dass nur 40 Stunden pro Woche geschuldet werden, so müssen auch nur 40 Stunden …
Betriebsbedingte Kündigung bei Auftragsverlagerung (Insourcing) im Konzern und internationaler Matrixstruktur
Betriebsbedingte Kündigung bei Auftragsverlagerung (Insourcing) im Konzern und internationaler Matrixstruktur
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… einheitliches Unternehmen behandelt werden mit der Folge einer sich auf die Konzernebene erstreckenden Weiterbeschäftigungspflicht. Das BAG hat aber bestätigt, dass ein konzerndimensionaler Kündigungsschutz auf arbeitsvertragliche
Überstunden mit Gehalt abgelten – nur selten wirksam möglich
Überstunden mit Gehalt abgelten – nur selten wirksam möglich
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Pauschale Überstundenabgeltung durch reguläres Gehalt meist unwirksam In vielen Arbeitsverträgen steht, dass alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Diese Regelung ist jedoch oft nicht zulässig. In diesem Artikel erklären …
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… zum Arbeitsvertrag vorgenommen werden. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern über ihre Rechte und Pflichten während der Workation ist deswegen unerlässlich. Rechte und Pflichten können beispielsweise den Arbeitsumfang und die Arbeitszeiten …
Befristung von E-Sport-Verträgen – zulässig wie im Profisport?
Befristung von E-Sport-Verträgen – zulässig wie im Profisport?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
Die meisten Arbeitsverträge von E-Sportlern sind befristet. Je nach Alter und Perspektive der Profi-Gamer reichen die Befristungen von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Während solche Verträge im analogen Profisport als zulässig …
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
… berufen. Arbeitsverträge im E-Sport: So sind die Akteure rechtlich verbunden Der Begriff des E-Sports (oft auch eSport) bezeichnet das wettkampfmäßige Spielen von Videospielen wie League of Legends, Overwatch oder Dota 2. Die professionellen …
Befristeten Arbeitsvertrag kündigen – das gilt rechtlich
Befristeten Arbeitsvertrag kündigen – das gilt rechtlich
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
Ob im (Profi-)Sport, in der Wissenschaft oder in der Gastronomie – befristete Arbeitsverträge finden sich in unzähligen Branchen. Für Arbeitgeber sind befristete Anstellungen oft vorteilhaft: Das Arbeitsverhältnis endet automatisch …
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Julia Wagner
… Einhaltung der Kündigungsfrist (aus Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Gesetz) und zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen Arbeitgeberkündigung erfolgen - Sind Sie unkündbar, zB. auf Grund eines besonderen Kündigungsschutzes wegen …
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… kann nicht eingeklagt werden, der finanzielle Schaden daraus hingegen durchaus. Abweichende Vereinbarungen z.B. im Arbeitsvertrag sind in diesem Zusammenhang übrigens unwirksam. Kein Freifahrtschein für unberechtigtes Anschwärzen Der Schutz …