54 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Wird man vergütet, wenn man seinen Arbeitsplatz vorzeitig aufgrund von Krankheit verlässt?
Wird man vergütet, wenn man seinen Arbeitsplatz vorzeitig aufgrund von Krankheit verlässt?
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… des Arbeitstages arbeitsunfähig wird, denn hierbei ergibt sich die Vergütung direkt aus dem Arbeitsvertrag, das heißt aus § 611 BGB. Das Entgeltfortzahlungsgesetz greift in diesem Fall erst ab dem darauffolgenden Tag, sodass …
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss spätestens nach drei Tagen der Krankheit in der Personalabteilung vorliegen. Die Frist kann durch Klauseln im Arbeitsvertrag / Anstellungsvertrag sogar noch kürzer ausfallen. Eine rechtzeitige Abgabe sorgt schon einmal dafür, dass es nicht wegen Verstößen gegen arbeitsvertragliche Pflichten zur Abmahnung oder Kündigung kommt.
Super Bowl Sunday – Ausschlafen am Arbeitsplatz?
Super Bowl Sunday – Ausschlafen am Arbeitsplatz?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Armin Dieter Schmidt LL.M.
… um den Super Bowl mit der legendären Halbzeitshow live mitzuerleben. Arbeitgeber haben da prinzipiell nichts mitzureden. Andererseits setzt auch ein mediales Großereignis wie das American-Football-Finale Arbeitsverträge nicht außer Kraft …
Betriebsrentenstärkungsgesetz als Haftungsfalle und Risiko für Steuerberater
Betriebsrentenstärkungsgesetz als Haftungsfalle und Risiko für Steuerberater
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… aufgrund der Unattraktivität von Lebensversicherungen, an der sich viele Arbeitgeber stören , ist dabei unerheblich. Allerdings greift hier nicht die übliche Verjährung des BGB oder eine möglicherweise arbeitsvertraglich kürzere …
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
… Was aber kann der Arbeitgeber tun, wenn der Arbeitsvertrag keine solche Regelung enthält? Der Fall Der Arbeitsvertrag des Klägers enthielt keine ausdrückliche Regelung über die Dauer des Arbeitsverhältnisses, auch nicht darüber …
44-Euro-Sachbezug - Änderungen/ Nachforderungen bei Altfällen durch das Finanzamt
44-Euro-Sachbezug - Änderungen/ Nachforderungen bei Altfällen durch das Finanzamt
| 27.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… geändert, dass 44-Euro-Sachbezüge in Form von Shoppingcards, Tankgutscheinen oder Warengutscheinen nur mehr zusätzlich zum arbeitsvertraglich vereinbarten Arbeitslohn gewährt werden dürfen. Weiterhin müssen die Karten den Anforderungen gem. § 2 …
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Vorbereitungen trifft. Ausschlussklauseln Die erste Hürde kann sich bereits aus dem Arbeitsvertrag oder einem Tarifvertrag ergeben. Zum einen kann eine Klausel enthalten sein, die festgelegt, dass eine bestimmte Anzahl an geleisteten Überstunden …
Crowdworking | Fallstricke für Auftraggeber und Arbeitgeber
Crowdworking | Fallstricke für Auftraggeber und Arbeitgeber
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… den Arbeitnehmerbegriff. Nach § 611a Abs. 1 S. 1 BGB wird ein Arbeitnehmer durch den Arbeitsvertrag im Dienste eines anderen zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet. § 611a Abs. 1 S. 5 …
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Regel eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten dar und kann arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der häufige Einwand, es seien doch nur ein paar Minuten gewesen, die der Arbeitnehmer auf Facebook, Instagramm, etc …
BFH - Gleichzeitiger Bezug von Rente und Gehalt oder Vergütung beim Gesellschafter-Geschäftsführer
BFH - Gleichzeitiger Bezug von Rente und Gehalt oder Vergütung beim Gesellschafter-Geschäftsführer
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… In einer Entscheidung vom Juni 2020 hatte der BFH über einen Fall zu urteilen, bei dem der GGF seine Geschäftsführervertrag zum 65. Lebensjahr beendete und im nächsten Monat seine Rente erhielt, allerdings parallel dazu einen neuen Arbeitsvertrag
Angemessenheit in der betrieblichen Altersvorsorge
Angemessenheit in der betrieblichen Altersvorsorge
| 18.12.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Der Ehegatte hat einen Arbeitsvertrag, der auch tatsächlich durchgeführt wird. Eine bestimmte vertraglich vereinbarte Tätigkeit wird tatsächlich ausgeübt. Die Zusage muss sichtbar ernsthaft erteilt sein und von den Parteien auch gewollt …
pdUK: Geeignet für Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften?
pdUK: Geeignet für Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften?
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… grundsätzlich eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung erhalten. Zivilrechtlich ist dies unproblematisch. Die Gesellschaft erteilt der jeweiligen Person, die üblicherweise auf Basis eines Dienst- oder Arbeitsvertrags für …
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… aufgrund dieser Position oder Identität, sondern Personen auf der Basis eines Dienst- oder Arbeitsvertrags. Das kann selbstverständlich der Gesellschaftergeschäftsführer einer GmbH sein oder auch ein Kommanditist einer KG oder GmbH …
Kombination Nettolohnoptimierung und pauschaldotierte Unterstützungskasse
Kombination Nettolohnoptimierung und pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Der Mitarbeiter hat dadurch incl. der Tankkarte 22 € mehr Nettolohn und der Arbeitgeber 9 € weniger Aufwand aufgrund der Sozialversicherungsersparnis. Technisch wurde dies durch eine Änderung und Neufestsetzung des Arbeitsvertrags hinsichtlich …
Bei Husten oder Schnupfen. Darf mich der Chef nach Hause schicken?
Bei Husten oder Schnupfen. Darf mich der Chef nach Hause schicken?
| 02.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… einfach nach Hause schicken darf der Chef den Arbeitnehmer nicht. Der Arbeitnehmer hat einen Beschäftigungsanspruch . Dieser ergibt sich direkt aus dem Arbeitsvertrag . Für die vereinbarte Tätigkeit erhält der Arbeitnehmer die vereinbarte …
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona – Was tun?
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona – Was tun?
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Delhey
… einer gesetzlichen oder durch den Arbeitsvertrag geregelten Frist, um gültig zu sein. Neben personen- oder verhaltensbedingten Gründen können Unternehmen auch betriebsbedingte Gründe geltend machen. Da dies zunächst recht schwammig klingt, müssen dafür …
Strafrecht: Psychologie und Strafmaßverteidigung
Strafrecht: Psychologie und Strafmaßverteidigung
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… abgeschlossen hat, oder einfach hart für seinen Lebensunterhalt arbeitet. Bis zu einem Prozess kann man die Voraussetzung „Arbeit“ ja auch noch schaffen, man muss sie dann eben vernünftig glaubhaft machen (Arbeitsvertrag, Lohnabrechnungen etc). 3 …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… sicher nicht da. Unter Umständen ist sogar der Arbeitgeber zur Entgeltortzahlung verpflichtet, wenn § 616 Bürgerliches Gesetzbuch (=Gehaltsfortzahlung bei kurzer persönlicher Verhinderung des Arbeitnehmers) im Arbeitsvertrag nicht ausgeschlossen wurde …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Mit dem Abschluss des Arbeitsvertrags geht man als Arbeitnehmer ein neues Arbeitsverhältnis ein, wirksam ab dem im Vertrag genannten Datum. Wer bei seinem aktuellen Arbeitgeber vorher noch raus muss, sollte seine Kündigungsfrist …
Homeoffice in Corona-Zeiten
Homeoffice in Corona-Zeiten
| 12.06.2020 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
… ich während der Corona-Krise einen Anspruch auf Arbeit im Homeoffice? Noch gibt es in Deutschland kein gesetzlich verankertes Recht auf Homeoffice. Ein Anspruch des Arbeitnehmers kann sich damit unmittelbar nur aus dem Arbeitsvertrag
Vergütung an Feiertagen ist Pflicht – keine Umgehung durch Arbeitsvertrag
Vergütung an Feiertagen ist Pflicht – keine Umgehung durch Arbeitsvertrag
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
… Urteil fest. Im Arbeitsvertrag waren nur die Tage als zu entlohnende Arbeitstage festgelegt, an denen die Zeitung erschien, die der Arbeitnehmer austragen sollte. An Feiertagen wurde daher kein Lohn gezahlt. An Feiertagen keinen Lohn erhalten …
BAG: Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung zulässig
BAG: Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung zulässig
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
Das Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) schützt Arbeitnehmer vor der Befristung von Arbeitsverträgen ohne „sachlichen Grund“, wenn der Arbeitnehmer schon einmal für denselben Arbeitgeber gearbeitet hat. Trotz einer solchen Vorbeschäftigung …
Können halbe Urlaubstage genommen werden?
Können halbe Urlaubstage genommen werden?
| 12.08.2019 von Rechtsanwältin Britta Göppert
… Urlaubstage gewähre, als dem Arbeitnehmer gesetzlich zustehe (20 Urlaubstage bei Fünf-Tage-Woche). In diesem Fall sei aber, um einen entsprechenden Anspruch des Arbeitnehmers zu begründen, zwingend eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag erforderlich. An dieser fehle es im konkreten Fall. Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 06.03.2019, Az.: 4 Sa 73/18
Arbeitsrecht | Resturlaub zum Jahresende
Arbeitsrecht | Resturlaub zum Jahresende
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
… Kreuzinger“, die dem EuGH vom Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bzw. vom Bundesarbeitsgericht (BAG) vorgelegt worden sind, hatten die Betroffenen zum Ende ihrer befristeten Arbeitsverträge Urlaubstage nicht genommen. Als sie daraufhin …