25 Ergebnisse für Beamter

Suche wird geladen …

10-Schritte-Anleitung für Wohnungsdurchsuchungen u.a.
10-Schritte-Anleitung für Wohnungsdurchsuchungen u.a.
19.02.2024 von Rechtsanwältin Ricarda Dornbach
… der Verteidigung zu warten. 7. Unterschreiben Sie nichts und erteilen sie zu nichts eine Zustimmung. Widersprechen Sie förmlich der Beschlagnahme von Gegenständen aber halten Sie die Beamten und Beamtinnen nicht aktiv von deren Mitnahme ab. 8 …
Keine dienstliche Beurteilung ohne gesetzliche Regelung
Keine dienstliche Beurteilung ohne gesetzliche Regelung
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Lothar Hermes
… Beurteilungen zu erfolgen haben, muss sich künftig jede Auswahlentscheidung in Beförderungsverfahren als rechtswidrig erweisen, bei der die zugrundeliegenden Beurteilungen der Beamten nicht auf der Grundlage eines Parlamentsgesetzes ergangen …
Wann ist Autofahren unter Drogeneinfluss eine Straftat und wann nur eine Ordnungswidrigkeit?
Wann ist Autofahren unter Drogeneinfluss eine Straftat und wann nur eine Ordnungswidrigkeit?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… Basis zu machen. Die Ergebnisse von diesen Tests tragen die Beamten und der Arzt in einen sogenannten „Torkelbogen“ ein. Häufig gibt es in den Akten zwei solcher ausgefüllter Bögen, einmal von der Polizei und einmal vom Arzt. Lustigerweise …
Jeder Beschuldigte oder Angeklagte sollte seinen Strafverteidiger nach den außerstrafrechtlichen Konsequenzen fragen
Jeder Beschuldigte oder Angeklagte sollte seinen Strafverteidiger nach den außerstrafrechtlichen Konsequenzen fragen
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… sind an den beruflichen, familiären und Freizeitbereich (Hobbys) zu denken. Die wichtigsten Bereiche sind diesbezüglich unter anderem das Beamten-, das Familien-, das Fahrerlaunbis- und das Waffenrecht. Der Strafverteidiger sollte alle denkbaren …
Sollte ein Beschuldigter niemals zur Polizei zur Vernehmung gehen?
Sollte ein Beschuldigter niemals zur Polizei zur Vernehmung gehen?
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… von Fragen durch den Beschuldigten hängt im wesentlichen von den gestellten Fragen ab. Damit kann ein geschulter Beamter erheblich auch die Antworten beeinfussen. Der Hauptgrund aber, nicht zur Beschuldigtenvernehmung bei der Polizei …
Beamtenrecht - Konkurrentenstreitverfahren
Beamtenrecht - Konkurrentenstreitverfahren
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Lothar Hermes
… den dienstlichen Beurteilungen bei einer Auswahlentscheidung regelmäßig eine vorrangige Bedeutung zu, weil sie verlässliche Auskunft über die Eignung, Befähigung und fachliche Leistung des Beamten/der Beamtin geben (vgl. BVerfG, Beschl. v. 4 …
Darf der Chef eine Corona-Impfung verlangen? (10.3.2021)
Darf der Chef eine Corona-Impfung verlangen? (10.3.2021)
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… beispielsweise das Soldatengesetz. Hiernach sind Soldaten (Beamte) unter Umständen verpflichtet, eine Impfung zu dulden. Für den normalen Arbeitnehmer gibt es aktuell keine gesetzliche Impfpflicht. Impfanordnung nicht vom Direktionsrecht …
Gefährliche Orte in Sachsen – was darf die Polizei an diesen Orten?
Gefährliche Orte in Sachsen – was darf die Polizei an diesen Orten?
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… auch durchsuchen. Damit gehen diese Rechte sehr weit. In der Praxis ist es häufig so, dass zunächst eine Ausweiskontrolle vorgenommen wird und die Beamten dann die Daten mit dem Polizeisystem abfragen. Eine Durchsuchung findet dann meistens „nur …
It's magic – wie ein Fachanwalt aus 1.200 Gramm Hasch vor Gericht 125 Gramm macht
It's magic – wie ein Fachanwalt aus 1.200 Gramm Hasch vor Gericht 125 Gramm macht
| 26.01.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… dass es sich dabei um einen Code gehandelt haben muss. Aber um welchen? Ein Beamter hatte sich festgelegt: „Schuhe“ stünden für jeweils 100 Gramm Haschisch. Leider falsch, guter Mann, setzen, Sechs! Bei der Hausdurchsuchung war zwar Haschisch gefunden …
Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten
Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
… Identitätsfeststellung geeignete Kennzeichnung (zum Beispiel durch eine Nummerierung) ersetzt. Des Weiteren unterscheide sich ein identifizierbarer Beamter nicht wesentlich von anderen Berufsgruppen wie Richter, Staatsanwälte …
Weshalb die Fälschung einer Urkunde noch lange keine Urkundenfälschungen ist
Weshalb die Fälschung einer Urkunde noch lange keine Urkundenfälschungen ist
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Bestechung An dem Scheidungsurteil gab es jedoch rasch Zweifel oder klarer ausgedrückt: Saidi H. war zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschieden, das Dokument hatte er gegen bisschen Bargeld von einem Beamten des Heimatlandes erhalten. Die deutsche …
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Berücksichtigung der für den Beteiligten günstigen Umstände zu veranlassen. Die Beamten des Finanzamtes, so das OLG Dresden, haben bei der Verfolgung des Steueranspruchs alle im Einzelfall bedeutsamen, auch für den Beteiligten günstigen Umstände …
"Leser-Reporter" bei Unfällen sein? Nicht gut!
"Leser-Reporter" bei Unfällen sein? Nicht gut!
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Die Polizei hatte extra einen Beamten zur Beobachtung abgestellt, der dort dann innerhalb kurzer Zeit 20-30 Fahrer und Fahrerinnen beim Knipsen mit dem Handy ertappte. Für K. bedeutet das: 125 Euro Strafe und einen Punkt in Flensburg. Fazit: „Leser …
Hausdurchsuchung – wie verhalte ich mich am besten? Welche Rechte habe ich?
Hausdurchsuchung – wie verhalte ich mich am besten? Welche Rechte habe ich?
| 10.04.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Eine Hausdurchsuchung kommt meist unerwartet. Oftmals weiß man noch gar nicht, dass überhaupt ein Ermittlungsverfahren läuft. Häufig klingelt es dann früh gegen 5 Uhr an der Tür – plötzlich stehen eine Menge Beamte vor der Tür, halten …
Am Steuer telefoniert und sofort Mobiltelefon mit SIM-Karte als Beweismittel beschlagnahmt
Am Steuer telefoniert und sofort Mobiltelefon mit SIM-Karte als Beweismittel beschlagnahmt
| 05.04.2019 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… werden. Lediglich unter Voraussetzung von Gefahr in Verzug darf eine Beschlagnahme auch durch die Staatsanwaltschaft oder deren Hilfsbeamte vorgenommen werden. Der Beamte, der einen Gegenstand ohne gerichtliche Anordnung beschlagnahmt hat …
Polizeikontrollen bei Festivals
Polizeikontrollen bei Festivals
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… mit der Vertretung zu beauftragen. Um die Arbeit des Strafverteidigers nicht zu erschweren, sollte außer Angaben zur Person den Polizeibeamten nichts erzählt werden. Im Zweifel verschriften die Beamten alles –und sei es noch so belanglos – was erzählt wurde. Ulli H. Boldt Rechtsanwalt
Fisch an der Angel und Anklage im Briefkasten?
Fisch an der Angel und Anklage im Briefkasten?
| 10.03.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Polizeikontrolle sein Ausweidemesser im Auto mit sich führte. Aufgrund des äußerlichen Erscheinungsbildes dieses Messers kam für die Beamten sofort in Betracht, dass dies ein verbotener Gegenstand, im Detail ein Schlagring, nach dem Waffengesetz sei …
OLG Celle: Benutzung einer Blitzer-App auf einem Mobiltelefon ist unzulässig
OLG Celle: Benutzung einer Blitzer-App auf einem Mobiltelefon ist unzulässig
22.01.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Bei der Kontrolle bemerkte ein Polizeibeamter, dass auf dem Armaturenbrett ein Smartphone angebracht war. Auf dem Display erkannte der Beamte, dass eine Blitzer-App aktiviert und betriebsbereit war. Zu den Pflichten von Fahrzeugführern gehört gemäß …
Neuer Blitz-Marathon 2014 - Verhaltenshinweise
Neuer Blitz-Marathon 2014 - Verhaltenshinweise
| 10.09.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Besonderheit im verbalen Auftreten (etwa Besserwisserei) kann nachteilig werden, weil sich so etwas stärker in die Erinnerung der beteiligten Beamten einbrennt. Das schadet später bei gerichtlichen Zeugenbefragungen. Nichts zugeben …
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 28.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… der Selbstanzeige (beispielsweise Gewerbeuntersagung, Disziplinarmaßnahmen bei Beamten, berufsrechtliche Sanktionen für Angehörige der steuer- bzw. rechtsberatenden Berufe) zu prüfen. Wie gestalten sich die steuerlichen Folgen einer Selbstanzeige …
Beamtenbesoldung - 11.000 Widerspruchsbescheide durch neues Besoldungsrecht
Beamtenbesoldung - 11.000 Widerspruchsbescheide durch neues Besoldungsrecht
| 10.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Seit Jahren muss sich der Freistaat Sachsen mit dem Vorwurf auseinandersetzen, die Vergütung seiner Beamten und Angestellten sei altersdiskriminierend. So hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen zuletzt entschieden …
Blitz-Marathon am 10.Oktober 2013 – Verhaltenshinweise
Blitz-Marathon am 10.Oktober 2013 – Verhaltenshinweise
| 10.10.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Das sollten Sie beachten: 1. Wer herausgewunken wird, sollte unauffällig bleiben. Jede Besonderheit im verbalen Auftreten (etwa Besserwisserei) kann nachteilig werden, weil sich so etwas stärker in die Erinnerung der beteiligten Beamten einbrennt …
Handyverstoß: Wenn der „falsche“ Beamte das Protokoll schreibt
Handyverstoß: Wenn der „falsche“ Beamte das Protokoll schreibt
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… im Ordnungswidrigkeitenverfahren vor Gericht besteht dann, wenn der „falsche" Beamte das Protokoll geschrieben hat. Eine übliche Praxis der Berliner Polizei wie auch sicherlich anderer Polizeibehörden ist folgendes Vorgehen: Ein Polizeibeamter überwacht den fließenden …
Mehr Geld für Beamte – Anspruch auf Zulage bei Wahrnehmung der Aufgaben eines höherwertigen Amtes
Mehr Geld für Beamte – Anspruch auf Zulage bei Wahrnehmung der Aufgaben eines höherwertigen Amtes
| 27.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sondern der Besoldungsgruppe A 15. Das BVerwG hat nun klar gestellt, dass es dem Dienstherren unbenommen sei, einem Beamten auch längere Zeit in einem höherwertigen Amt zu beschäftigen. Wenn er jedoch von der eigentlich vorgesehen Beförderung …