28 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Notenbeschwerde Abitur Berlin 2024: Hinweise für Schüler und Eltern
Notenbeschwerde Abitur Berlin 2024: Hinweise für Schüler und Eltern
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… die Bewertung der Prüfungskomponenten prüft, die Notenbeschwerde formuliert und in Ihrem Namen bei der Schulleitung Ihres Gymnasiums, Ihrer Integrierten Sekundarschule, Gemeinschaftsschule oder Beruflichen Gymnasiums einreicht. Die Notenbeschwerde …
Filesharing-Ratgeber 2024 – Hilfe bei Filesharing-Abmahnung und Klage
Filesharing-Ratgeber 2024 – Hilfe bei Filesharing-Abmahnung und Klage
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Anne Jörg-Gessinger
… dass der Anschlussinhaber nicht korrekt ermittelt wird bzw. es zu einer Fehlzuordnung der IP-Adresse kommt. Um sich in einem etwaigen Gerichtsverfahren hierauf zu berufen, ist es jedoch erforderlich, dass es konkrete Anhaltpunkte für …
Zulässigkeit von Internetbewertungen – so schützen Sie den guten Ruf Ihres Unternehmens
Zulässigkeit von Internetbewertungen – so schützen Sie den guten Ruf Ihres Unternehmens
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Anne Jörg-Gessinger
… sich jedoch auch auf den sozialen Geltungsanspruch (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 19 Abs. 3 GG, Art. 8 Abs. 1 EMRK) berufen, wenn die Äußerung dazu geeignet ist, das Ansehen des Unternehmens in der Öffentlichkeit zu beeinträchtigen. Ein Eingriff …
Geschäftsführer einer GmbH - Was ist rechtlich zu beachten - Rechte und Pflichten
Geschäftsführer einer GmbH - Was ist rechtlich zu beachten - Rechte und Pflichten
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… der aufgrund eines gerichtlichen Urteils einen Beruf, Berufszweig nicht ausüben darf, ist nicht in der Lage Geschäftsführer zur werden, sofern der Unternehmensgegenstand vollständig oder zum Teil mit dem Gegenstand des Verbots übereinstimmt …
Widerspruch gegen dienstliche Beurteilung - Prüfung durch den Anwalt sinnvoll?
Widerspruch gegen dienstliche Beurteilung - Prüfung durch den Anwalt sinnvoll?
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Die dienstliche Beurteilung spielt eine entscheidende Rolle in der beruflichen Entwicklung eines Beamten. Doch was können Sie tun, wenn Sie mit der Beurteilung nicht einverstanden sind? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie effektiv …
Drittversuch nicht bestanden - Anfechtung durch Anwalt erklärt
Drittversuch nicht bestanden - Anfechtung durch Anwalt erklärt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… verlaufen wäre. Hilfreich sind hier vor allem ein Prüfungsprotokoll sowie eine klare Auflistung der Mängel durch den Prüfling. Fazit Das Nichtbestehen des Drittversuchs muss nicht das Ende Ihrer akademischen oder beruflichen Ambitionen …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Nachforschungen anstellen und dadurch Kenntnis von Rechtsverletzungen erlangen, sich trotzdem auf diese Haftungsprivilegierung berufen können, Art. 7 und Erwägungsgrund 26 des DSA. Sorgfaltspflichten und Transparenzpflichten Allerdings auferlegt …
Kammergericht Berlin: Entscheidung des OLG Celle zum FernUSG falsch
Kammergericht Berlin: Entscheidung des OLG Celle zum FernUSG falsch
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Unserer Kanzlei ist ein Hinweis aus einem vor dem Kammergericht Berlin geführten Berufungsverfahren vorgelegt worden. Der dortige Kläger hatte, nachdem die Klage erstinstanzlich abgewiesen wurde, Berufung zum Kammergericht eingelegt …
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… des Vertretungsorgans zur Vertretung der juristischen Person oder der Personengesamtheit berufen sind, nicht als Arbeitnehmer gelten. Da der Kläger sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hatte, war die Sperrwirkung entfallen. Jetzt Kontakt …
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… Beweiswert zu. Auf die im Urteil vom Bundesarbeitsgericht vom 08.09.2021, Az. 4 AZR 149/21 aufgestellten Grundsätze komme es nicht an, bzw. der Arbeitgeber könne sich auf diese nicht berufen. Der Sachverhalt sei hier anders gelagert. Zunächst …
Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Seniorenheimen
Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Seniorenheimen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… als rechtswirksam. Diese sei durch ein durch das Beschäftigungsinteresse überwiegendes schutzwürdiges Interesse gerechtfertigt. Die Berufung hatte das Ziel der Weiterbeschäftigung. Jetzt Kontakt aufnehmen! Urteil des Hessischen LAG Das Hessische …
Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung beim Immobilienkauf
Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung beim Immobilienkauf
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… ist. Auf diesen Gewährleistungsausschluss kann sich der Verkäufer jedoch gem. § 444 BGB nicht berufen, wenn er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie abgegeben hat. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs …
Riester-Rente: Urteil vom LG Köln zur Kürzung verbraucherfreundlich
Riester-Rente: Urteil vom LG Köln zur Kürzung verbraucherfreundlich
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… dass die Anpassung des Rentenfaktors nicht nur nach unten möglich sein müsse. Eine solche Klausel sei nur dann zulässig, wenn der Versicherer auch eine positivere Marktentwicklung an die Kunden weitergeben könne. Eine Berufung auf § 163 VVG für …
LAG Hessen - Fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel unwirksam
LAG Hessen - Fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel unwirksam
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… der Anstellung in einem Kleinbetrieb nicht auf das Kündigungsschutzgesetz berufen konnte. Jetzt Kontakt aufnehmen! Beratung im Arbeitsrecht Wir beraten Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu allen Fragen des Arbeitsrechts. Wir beraten Sie auch zu allen Fragen der Kündigung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
BAG Urteil zur Entgeltgleichheit (Equal Pay): Hintergründe und Einordnung
BAG Urteil zur Entgeltgleichheit (Equal Pay): Hintergründe und Einordnung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… des Geschlechts erfolgt sei. Der Arbeitgeber hätte zwar die Vermutung widerlegen können, das sei ihm aber im konkreten Fall nicht gelungen. Eine Berufung u.a. darauf, dass der mehr verdienende Kollege besser verhandelt hätte, sei …
Der Anwalt im Handwerksrecht - Wo kann er helfen? Was sind die typischen Fälle?
Der Anwalt im Handwerksrecht - Wo kann er helfen? Was sind die typischen Fälle?
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Ausbildungsberuf bestanden hat und 2. in dem zu betreibenden zulassungspflichtigen Handwerk oder in einem mit diesem verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder in einem dem zu betreibenden zulassungspflichtigen Handwerk entsprechenden Beruf
Anwalt für Gewerberecht - Kompetent beraten lassen
Anwalt für Gewerberecht - Kompetent beraten lassen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Tätigkeit. Ausgenommen hiervon sind Land- und Forstwirtschaft und die sog. freien Berufen. In diesem Artikel erfahren Sie, was es zu beachten gibt und wo ein Anwalt für Gewerberecht helfen kann. Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen …
Beamtenrecht - Anwalt im Disziplinarverfahren? Wo kann er helfen? Wir klären auf!
Beamtenrecht - Anwalt im Disziplinarverfahren? Wo kann er helfen? Wir klären auf!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… an. Jetzt Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Wenn es ernst wird, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen In Deutschland gibt es etwa 1,7 Millionen Beamte und Richter sowie 170.000 Berufs- und Zeitsoldaten. Sie alle …
Rückforderung von Beamtenbezügen (§ 12 BBesG)
Rückforderung von Beamtenbezügen (§ 12 BBesG)
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… Urteil vom 26.04.2012, 2 C 4.11) insbesondere folgende Gesichtspunkte von Bedeutung: Wegfall der Bereicherung Der Beamte kann sich ausnahmsweise auf den Wegfall der Bereicherung berufen, wenn er die zu viel gezahlten Beträge im Rahmen …
Dienstliche Beurteilung und Beförderung von Studienräten in Rheinland-Pfalz
Dienstliche Beurteilung und Beförderung von Studienräten in Rheinland-Pfalz
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… dafür, dass wegen der besonderen Sachnähe und Eigenverantwortlichkeit für die Personalsteuerung primär der Schulleiter dazu berufen ist, aufgrund der dienstlichen Beurteilung auszuwählen, welcher Studienrat im Sektor 1 befördert werden …
Der Anspruch auf Teilzeitarbeit
Der Anspruch auf Teilzeitarbeit
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in den meisten Fällen die Ursache für einen Wunsch nach Teilzeitarbeit. Doch was tun, wenn der Arbeitgeber sich querstellt? Teilzeitarbeit auch im Alleingang Unternehmen, die mehr als 15 …
Mobbing am Arbeitsplatz - Pflichten des Arbeitgebers
Mobbing am Arbeitsplatz - Pflichten des Arbeitgebers
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Persönlichkeitsrecht in Bezug auf Ansehen, soziale Geltung und berufliches Fortkommen zu beachten (BAG-Urteil vom 27.11.1985 – 5 AZR 101/84 – AP BGB § 611 Fürsorgepflicht Nr. 93, BAG AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht) . Gestaltung …
Freistellung nach Kündigung - Ist das wirksam ?
Freistellung nach Kündigung - Ist das wirksam ?
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… aktuell sind. Auch drohe ihr der Verlust ihrer Privatpatienten und der beruflichen Reputation. Vor dem Arbeitsgericht gewann die Chefärztin zunächst. Der Arbeitgeber ging in Berufung vor das Landesarbeitsgericht und die Frau verlor die zweite …
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
| 24.09.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ist. Sachverhalt Der Kläger, der vom Beruf Zahnarzt ist, war in der Zahnarztpraxis des Beklagten auf der Grundlage eines „Assistentenvertrages“ vom 09.02.2011 als sogenannter Vorbereitungsassistent ab dem 01.03.2011 tätig. In dem Vertrag …