22 Ergebnisse für Enterbung

Suche wird geladen …

Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Helen Maus
… die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, also die Hälfte dessen, was der Pflichtteilsberechtigte erhalten hätte, wenn die gesetzliche Erbfolge eingetreten wäre. Er dient dazu, sicherzustellen, dass nahe Verwandte auch im Falle einer Enterbung
Achtung beim Berliner-Testament: Pflichtteilsansprüche können hier ​unerkannt verjähren.
Achtung beim Berliner-Testament: Pflichtteilsansprüche können hier ​unerkannt verjähren.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des ersten Elternteils zunächst nichts erben. Ihre Erbansprüche werden aufgeschoben, bis auch der zweite Elternteil verstorben ist. 3. "Enterbung" der Kinder durch erstverstorbenen Elternteil im Rahmen des Berliner Testaments Die sogenannte …
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des geschiedenen Ehegatten mit der Scheidung erlischt, ist eine gesonderte Enterbung in der Regel nicht notwendig. Es ist jedoch wichtig, bestehende Testamente zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Geltendmachung des Pflichtteils, der ihnen bei einer Enterbung zusteht. Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anfechtung eines Testaments zu Lebzeiten des Erblassers in Deutschland nicht möglich ist. Erben, die sich benachteiligt …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in der Regel Kinder, Ehegatten und unter bestimmten Umständen auch die Eltern des Verstorbenen – vor der vollständigen Enterbung. Er ist Ausdruck des sozialen Gedankens, dass nahe Familienangehörige auch nach dem Tod eines Familienmitglieds …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Wichtigkeit des Pflichtteils bei Enterbung Das Erbrecht in Deutschland ist so gestaltet, dass es einen fairen Ausgleich zwischen dem Willen des Erblassers und den Interessen der nahen Angehörigen schafft. Ein zentraler Aspekt …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Erblassers, indem es ihnen auch bei einer Enterbung durch Testament oder Erbvertrag einen Mindestanteil am Nachlass sichert. Dieses Recht reflektiert das grundlegende Prinzip des Familienerbrechts, das darauf abzielt, eine gerechte Verteilung …
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eines Erbvertrags kann vielfältig sein. Er kann die Erbeinsetzung, die Anordnung von Vermächtnissen und Auflagen sowie die Enterbung umfassen. Auch die Bestimmung eines Testamentsvollstreckers ist möglich. Der Erbvertrag bietet somit eine hohe …
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Enterbung vorbeugen und Erbe sichern Enterbung ist ein Thema, das oft mit Enttäuschung und Überraschung verbunden ist. Viele Menschen erfahren oft spät, manchmal sogar erst nach dem Tod eines Angehörigen, dass sie von der Erbschaft …
Änderungen am Testament – OLG München zur Frage der Urheberschaft
Änderungen am Testament – OLG München zur Frage der Urheberschaft
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… auf. Die Brüder waren über ihre Enterbung natürlich nicht glücklich und es kam zum Streit mit den als Alleinerben eingesetzten Lebensgefährten. Die Brüder argumentierten, dass die Erblasserin durch die vielen Durchstreichungen ihr Testament …
Der überschuldete bzw. insolvente Erbe – was kann der Erblasser tun ?
Der überschuldete bzw. insolvente Erbe – was kann der Erblasser tun ?
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Gläubiger zu schützen ? Der Erblasser sollte sich deshalb gut überlegen, welche Anordnungen er im Erbvertag oder im Testament trifft, da ansonsten ein Teil des vererbten Vermögens an Dritte gehen könnte. 1. Enterbung des überschuldeten Erben …
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… weil es an den Staat fällt. Wäre die Enterbung eine Lösung ? Nein ! Denn dem Erben mit Behinderung steht auf jeden Fall der Pflichtteil zu. Und der Staat fordert in einem solchen Fall den Pflichtteil ein. Der Pflichtteil ist die Hälfte …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… einvernehmlich oder zwangsweise (im Wege der Teilungsversteigerung) verkauft werden. Welche Ansprüche haben Pflichtteilsberechtigte an den Immobilien im Nachlass ? Pflichtteilsberechtigte nahe Angehörige, die aufgrund einer Enterbung zu kurz gekommen …
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… Mögliche Regelungen Mögliche Regelungen in Verfügungen von Todes wegen sind die Bestimmungen über Abweichungen von der gesetzlichen Erbfolge, die Erbeinsetzung, die Enterbung, Anordnung einer Vor- und Nacherbfolge, die Ersatzerbfolge …
Der Pflichtteil – Einschränkungen des Erbrechts des Erblassers
Der Pflichtteil – Einschränkungen des Erbrechts des Erblassers
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… von der Erbfolge ausgeschlossen worden sind, also im klassischen Fall der Enterbung (wenn Sie also im Testament oder Erbvertrag nicht als Erbe eingesetzt sind, § 2303 BGB). Der gleichgeschlechtliche Lebenspartner ist dem Ehegatten …
Vorsicht beim sogenannten „Berliner Testament“
Vorsicht beim sogenannten „Berliner Testament“
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… sind – sie sollen ja erst im zweiten Erbfall (Tod des überlebenden Ehegatten) vollwertig Erben werden! Folge einer Enterbung im ersten Erbfall ist allerdings, dass die Kinder oder sonstige potenzielle Miterben aufgrund dieser Enterbung Pflichtteilsansprüche …
Welche Fristen muss ich im Erbfall beachten?
Welche Fristen muss ich im Erbfall beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… des Erblassers und ihrer Enterbung wissen. Außerdem muss der Erbe bekannt sein. Verjährung eines Vermächtnisses Wird einer Person ein einzelner Gegenstand aus dem Erbe zugewendet, dann handelt es sich häufig um ein Vermächtnis …
Muss ich meinen Pflichtteil geltend machen?
Muss ich meinen Pflichtteil geltend machen?
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… sie einen Pflichtteilsanspruch gegen den oder die Erben. Eine Enterbung liegt dabei nicht nur vor, wenn die Eltern eines ihrer Kinder ausdrücklich enterben, z. B. weil sich Eltern und Kind entfremdet haben. Eine Enterbung der Kinder liegt auch dann …
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… könnte der Erblasser also auf die Idee kommen, seinen Sohn zu enterben und sein gesamtes Vermögen vor seinem Tod seiner Tochter zu schenken. Pflichtteilsergänzungsanspruch Ganz so einfach lässt sich der vom Gesetzgeber vorgesehene …
Pflichtteilsrecht & Pflichtteilsansprüche
Pflichtteilsrecht & Pflichtteilsansprüche
| 10.05.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das Pflichtteilsrecht, d. h. die Geltendmachung oder die Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen – stellen eines der zentralen Themen in der erbrechtlichen Beratung dar. Mit der Enterbung geht regelmäßig eine tiefgreifende Enttäuschung …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… an, die durch eine andere Testamentsgestaltung vermeidbar gewesen wären. Weiter bedeutet die Einsetzung des Ehegatten zum Alleinerben in einem Berliner Testament automatisch die Enterbung der Kinder! Hierdurch werden Pflichtteilsansprüche ausgelöst …
Wie hoch ist der Pflichtteil?
Wie hoch ist der Pflichtteil?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Mit dem Tod einer Person tritt der Erbfall ein. Die verstorbene Person (Erblasser) wird aufgrund testamentarischer oder gesetzlicher Erbfolge beerbt. Der Erblasser kann seine gesetzlichen Erben enterben. Diese haben dann möglicherweise …