258 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… einschließlich adoptierter Kinder) - Die Eltern des Erblassers (wenn keine Kinder vorhanden sind) - Der Ehegatte oder eingetragene Lebenspartner des Erblassers b. Ausschluss vom Erbe : Der Pflichtteilsanspruch tritt ein, wenn der Berechtigte …
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
30.05.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… auseinanderzusetzen oder auch für eine längere Zeit zu verwalten. Bei vielen (Mit-) Erben sind Testamentsvollstrecker wenig beliebt, weil sie „den Daumen auf dem Nachlass“ haben und die Erben sich von ihnen bzw. vom Erblasser quasi …
Erbschaft beim Finanzamt melden?
Erbschaft beim Finanzamt melden?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Erbschaften interessieren auch das Finanzamt. Damit es prüfen kann, ob für ein Erben Erbschaftsteuer anfällt, muss es zunächst mal von dem Erbfall und den Begünstigten erfahren. Aus diesem Grund gibt es eine Reihe von gesetzlichen …
Was ist ein Vorerbe, was ist ein Nacherbe?
Was ist ein Vorerbe, was ist ein Nacherbe?
| 12.05.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einer Vor- und Nacherbschaft können Sie das Schicksal Ihres Nachlasses langfristig bestimmen. Die Motive dafür sind unterschiedlich. Vielleicht wollen Sie Ihr Familienvermögen vor Schwiegerkindern schützen oder aber Ihr Erbe kann oder will …
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Beitrags. Ausführliche Informationen rund um das Nachlassverzeichnis finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite: ROSE & PARTNER - Nachlassverzeichnis 1. Nachlassverzeichnis des Erben für den enterbten Pflichtteilsberechtigten Was zum Nachlass …
Pflichtteilsrecht: Pflichten des Notars zu Nachforschungen beim Erstellen eines Nachlassverzeichnisses
Pflichtteilsrecht: Pflichten des Notars zu Nachforschungen beim Erstellen eines Nachlassverzeichnisses
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Zusammenfassung: Pflichtteilsberechtigte sind darauf angewiesen, sich ein umfassendes Bild vom Wert des Nachlasses machen zu können, um ihren Pflichtteilsanspruch zu beziffern. Sie haben z.B. das Recht, von dem oder den Erben
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Nachforschungen anzustellen. Besondere Vertrauensposition und Erbenstellung Ein wenig „Geschmäckle“ entsteht z.B. öfter, wenn Berufsträger als Erben eingesetzt wurden, denen der Erblasser aufgrund ihrer Position besonderes Vertrauen entgegengebracht …
Steuern sparen bei der Testamentserrichtung?Stolperfalle "Jastrow´sche Klausel"
Steuern sparen bei der Testamentserrichtung?Stolperfalle "Jastrow´sche Klausel"
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… In einem sogenannten Berliner Testament setzen die Ehegatten sich gegenseitig zu alleinigen Erben ein und die gemeinsamen Kinder als Schlusserben des letztversterbenden Ehegatten. Die Folge der gegenseitigen Erbeinsetzung zu Alleinerben …
Familienheim – Zwingende Gründe für Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Zwingende Gründe für Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Auch wenn der Erbe das geerbte Familienheim erst nach einigen Monaten bezieht, ist eine Befreiung von der Erbschaftssteuer möglich. Das Erbrecht lässt Ausnahmen zu, wenn zwingende Gründe vorliegen. Das Erbrecht sieht eine steuerbefreite …
Testamentsauslegung: Wie "Barvermögen" zu verstehen ist - Abgrenzung zu Kapitalvermögen
Testamentsauslegung: Wie "Barvermögen" zu verstehen ist - Abgrenzung zu Kapitalvermögen
| 30.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… eines Hauses oder Grundstücks – und das liebe Barvermögen. Das Vermächtnis – und wie weit reicht „Bares“? Der Erblasser setzte die Beklagten eines Rechtsstreits zu seinen Erben ein; die Klägerin erhielt folgendes Vermächtnis: „Das bei Eintritt …
Testament unwirksam wegen unklarer Erbeinsetzung
Testament unwirksam wegen unklarer Erbeinsetzung
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… dass daraus nicht mit hinreichender Sicherheit auf den Willen der Erblasserin geschlossen werden könne. Die Erblasserin habe in ihrem Testament lediglich die Voraussetzungen festgelegt, die eine Person erfüllen muss, um Erbe zu werden …
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
| 18.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… eine andere Person als Bezugsberechtigte eingesetzt hat. Nicht selten versuchen die Erben, an diese Gelder „wieder heranzukommen“ – meist allerdings vergeblich, denn solche Gegenstände fallen nicht in den Nachlass, gehen also …
Testament und Formerfordernisse: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift
Testament und Formerfordernisse: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift
| 17.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… und in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis geäußert hatte, dass ihr Neffe ihr alleiniger Erbe werden solle, genügte das Testament nicht der gesetzlich zwingenden Form der Unterschrift: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift , befand das OLG. Zwar sei …
Erbschaft Tunesien - Unterstützung bei grenzüberschreitenden Nachlassregelungen
Erbschaft Tunesien - Unterstützung bei grenzüberschreitenden Nachlassregelungen
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… Erbrechten verlangen bzw. die enge Zusammenarbeit von Experten für die jeweils nationalen Regelungen. Zudem gibt es Anforderungen an Dokumentationen und Beurkundungen, für die ein jeweils im Heimatland des Erben oder des Erblassers zugelassene …
Erbschaft und Familienstiftung
Erbschaft und Familienstiftung
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… aus Hamburg: „Das übertragene Geld steht den profitierenden Erben nicht frei zur Verfügung. Die Kapitalbindung innerhalb der Stiftung muss berücksichtigt werden! Eine Familienstiftung bietet sich daher für Nachlässe z.B. im Rahmen …
Enterbung und der Anspruch auf den Pflichtteil
Enterbung und der Anspruch auf den Pflichtteil
| 08.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
Auch wenn die Zerwürfnisse in der Familie noch so groß sind, ist die vollständige Enterbung eines pflichtteilsberechtigten Erben nur in seltenen Ausnahmefällen möglich. Damit der Erbe auch den Anspruch auf seinen Pflichtteil verliert, muss …
EU-Erbrechtsverordnung und Erbfälle mit Auslandsbezug
EU-Erbrechtsverordnung und Erbfälle mit Auslandsbezug
| 07.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… kommt. Zudem gibt es viele Erbfälle mit Bezug zu Staaten außerhalb der EU, weil bspw. der Erblasser seinen Wohnsitz in der EU hat, die Erben aber außerhalb der Europäischen Union leben. Rechtsanwältin Louati: „Dann gilt es zu prüfen, ob …
Familienheim – Befreiung von der Erbschaftssteuer aus zwingendem Grund
Familienheim – Befreiung von der Erbschaftssteuer aus zwingendem Grund
| 06.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… und dass der Erbe die Immobilie unverzüglich selbst zu eigenen Wohnzwecken nutzt. Unverzüglich bedeutet in diesem Zusammenhang in der Regel innerhalb von sechs Monaten nach Eintritt des Erbfalls. „Die steuerfreie Vererbung …
Erbrecht in Tunesien: wie vorgehen, wenn Sie in Tunesien Vermögenswerte geerbt haben?
Erbrecht in Tunesien: wie vorgehen, wenn Sie in Tunesien Vermögenswerte geerbt haben?
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… das Recht auf das Erbe. Die Ehegatten haben ebenfalls erbrechtliche Ansprüche. 3. Pflichtteilsrecht: Das tunesische Erbrecht sieht ein Pflichtteilsrecht vor, das sicherstellt, dass bestimmte nahe Verwandte auch dann Anspruch auf einen Teil …
Digitale Vermögenswerte im Erbrecht: Herausforderungen und Lösungsansätze
Digitale Vermögenswerte im Erbrecht: Herausforderungen und Lösungsansätze
04.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… beispielsweise die Bereitstellung von Zugangsinformationen oder spezielle Anweisungen zur Übertragung der digitalen Vermögenswerte auf die Erben umfassen. Da Kryptowährungen auf dezentralen und sicheren Blockchain-Netzwerken basieren …
Pflichtteil - Wichtige Infos für Erblasser und Erben
Pflichtteil - Wichtige Infos für Erblasser und Erben
| 02.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
Der Pflichtteil bezieht sich auf den gesetzlich garantierten Anspruch von nahen Verwandten auf einen Teil des Erbes, auch wenn sie durch das Testament oder die gesetzliche Erbfolge nicht vollständig bedacht wurden. In vielen Rechtssystemen …
Kann man Urheberrecht erben?
Kann man Urheberrecht erben?
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… die in § 39 geregelten Rechtsgeschäfte über Urheberpersönlichkeitsrechte. Übertragung des Urheberrechts an Erben Im Erbfall gehen die Urheberrechte auf die Erben über. Ein Alleinerbe tritt also anstelle des verstorbenen Urhebers …
Mindestanforderungen an ein Testament
Mindestanforderungen an ein Testament
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Vermögen erben. [Vor- und Nachname] Nach dem Ableben der Frau reichte die Klägerin diesen Zettel beim Nachlassgericht ein und beantragte einen Erbschein, der sie als alleinige Erbin auswies. Sie argumentierte, dass der Zettel den letzten Willen …
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… kann: Der Bevollmächtigte haftet sowohl dem Vollmachtgeber als auch dessen Erben z.B. auf Schadensersatz, wenn er seine Pflichten schuldhaft verletzt. Was zum Beispiel schlimmstenfalls geschehen kann, illustriert der folgende, kürzlich …