91 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Wenn es um die Übergabe von Vermögen an die nächste Generation geht, steht immer auch das Thema Schenkungsteuer im Raum. Werden Wertpapierdepots im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übertragen, reduziert ein sog. Nießbrauchdepot …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… unterstellen könnte. Ab wann von einer Kenntniserlangung auszugehen ist, ist nicht immer ganz eindeutig. Bei einer Erbfolge ohne Testament, liegt Kenntnis grundsätzlich vor, wenn man vom Tod und den Grundzügen der Verwandtschaftsverhältnisse …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… gefertigt wurde (es tritt gesetzliche Erbfolge ein wonach der Ehegatte ½, die Kinder jeweils ¼ erben) erbt der überlebende Ehepartner 500.000 € und die beiden Kinder jeweils 250.000 €. Diese Beträge liegen innerhalb des steuerlichen …
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… und ist diese nicht erfüllt, so ist das Testament unwirksam. Es kommt dann die gesetzliche Erbfolge zum Tragen, die völlig anders aussehen kann, als der Erblasser gewollt hat. 2. Schlussfolgerung für die Testamentsgestaltung Die Entscheidung des LG Hagen …
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… für die Erbengemeinschaft ergeben. Eines vorab... Das Versprechen einer steuerfreien Immobilientransaktion ist verlockend. Unsere Erfahrung aus jahrelanger Beratung in Fragen der steueroptimierten Erbfolge zeigt jedoch: Oftmals gehen …
Das Testament und die falsch platzierte Unterschrift – Rechtsfolge: Unwirksamkeit
Das Testament und die falsch platzierte Unterschrift – Rechtsfolge: Unwirksamkeit
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… hier Fehler gemacht, ist das Testament im schlimmsten Falle, wie hier wegen der falsch platzierten Unterschrift , formunwirksam bzw. nichtig . Es ist damit rechtlich unbeachtlich. Damit tritt nicht diejenige Erbfolge ein, welche …
Sachwertverfahren
Sachwertverfahren
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… befassen und seine Anwendungsmöglichkeiten erläutern. II. Gründe für die Bewertung: Erbschaft oder vorweggenommene Erbfolgen Eine Immobilienbewertung mit dem Sachwertverfahren kann in verschiedenen Situationen nützlich sein, wie beispielsweise …
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… der Ausschlagungserklärung darüber geirrt hat, wer an seiner Stelle in die Erbfolge eintritt. Der BGH hat dies verneint. Dass der Ausschlagende sich über die konkrete Person des Nächstberufenen geirrt hat, begründe unabhängig davon, welche rechtlichen …
Wirksame Anfechtung notarielles Testaments wegen Testierunfähigkeit – Erbscheinverfahren versus Erbenfeststellungsklage
Wirksame Anfechtung notarielles Testaments wegen Testierunfähigkeit – Erbscheinverfahren versus Erbenfeststellungsklage
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… Sachverständigen zusammen mit dem sonstigen Akteninhalt zur Überzeugung des Gerichts ergeben, dass eine entsprechende Testierunfähigkeit bei der Testierung zur Überzeugung des Gerichts feststeht, so dass sich die Erbfolge nach dem Gesetz richtet …
Ungenaues Formulieren eines Testaments – das hohe Streit- und Unwirksamkeitsrisiko
Ungenaues Formulieren eines Testaments – das hohe Streit- und Unwirksamkeitsrisiko
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… die gesetzliche Erbfolge, die vom Erblasser im Zweifel nicht gewollt war. 3. OLG Oldenburg, Urteil v. 20.12.2023 – was bedeutet „Barvermögen“? Hier hatte der Erblasser den Erben mit folgendem Vermächtnis beschwert: „ Das bei Eintritt …
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… seiner Erbfolge haben etc.) als auch die konkrete Formulierung sorgfältig bedacht werden. Oft führen unklare Formulierungen in privatschriftlichen Berliner Testamenten zu Streitigkeiten. Ein Nachteil des Berliner Testaments besteht aus steuerlicher …
Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil II - Ertragswertverfahren
Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil II - Ertragswertverfahren
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung von Immobilien bei Erbschaftssteueranfällen ist ein wesentlicher Schritt, der bei der Abwicklung von Erbschaften oder vorweggenommenen Erbfolgen berücksichtigt werden muss. Insbesondere das Ertragswertverfahren …
Das Berliner Testament: Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze
Das Berliner Testament: Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… leer ausgehen oder nur einen minimalen Pflichtteil erhalten, was zu erheblichen Konflikten innerhalb der Familie führen kann. IV. Lösung durch vorweggenommene Erbfolge Um die steuerlichen Nachteile des Berliner Testaments zu umgehen, bietet …
OLG Celle: Notarielles Testament wegen Sittenwidrigkeit nichtig
OLG Celle: Notarielles Testament wegen Sittenwidrigkeit nichtig
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… zwischen Einrichtung der Betreuung und Erstellung des Testaments. Durch die Sittenwidrigkeit ist das Testament nichtig. Folge ist, dass wieder die gesetzliche Erbfolge gilt. MTR Legal Rechtsanwälte berät rund um das Testament und weiteren Fragen des Erbrechts . Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… durch Gutachter und die Vorteile der vorweggenommenen Erbfolge. II. Gründe für eine Bewertung: Erbschaft oder vorweggenommene Erbfolge: Eine der häufigsten Gründe für eine Immobilienbewertung ist eine Erbschaft oder die vorweggenommene Erbfolge
Immobilienerben sparen durch dieses Urteil viel Geld
Immobilienerben sparen durch dieses Urteil viel Geld
06.02.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… gekauft wurden und nicht unmittelbar die Anteile an einer Immobilie, was zu einer anderen steuerrechtlichen Bewertung führen kann. Sollten Sie Fragen zu Immobilien im Nachlass haben oder Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge schon …
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Beachten Sie bitte, dass die Rechtsfolgen, wie z. B. die gesetzliche Erbfolge im italienischen Erbrecht, erheblich von denen der deutschen Rechtsordnung abweichen können und es hier zu unerwarteten Überraschungen kommen kann. Sie haben geerbt …
Ausgleichspflicht unter Erben
Ausgleichspflicht unter Erben
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wann müssen Zuwendungen unter Erben ausgeglichen werden? Eine Ausgleichspflicht kommt nur in Betracht unter Abkömmlingen (Kinder), die entweder nach der gesetzlichen Erbfolge erben oder aber durch letztwillige Verfügung wie gesetzliche …
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… durch diese letztwillige Verfügung des Ehemanns grundsätzlich enterbt. Nach dem Gesetz wäre die Ehefrau neben den Kindern gesetzliche Erbin. Das Testament hebelt die gesetzliche Erbfolge aber aus, die Kinder erben alleine. Im Einzelfall …
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… an. Wird ein Testament im Ganzen erfolgreich angefochten, ist es im Ganzen unwirksam. Das kann beispielsweise bei der Anfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten der Fall sein. Die Folge: Es tritt die gesetzliche Erbfolge
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… dass der pflichtteilsberechtigte Erbe Anspruch auf die Hälfte dessen hat, was er nach der gesetzlichen Erbfolge erhalten würde, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorläge. Die genaue Berechnung des Pflichtteils kann komplex sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab …
Testamentserstellung - Rechtssicher und klar den letzten Willen festhalten
Testamentserstellung - Rechtssicher und klar den letzten Willen festhalten
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… sind Anordnungen, bei denen Sie bestimmte Vermögenswerte oder Geldbeträge an eine Person oder eine Institution vererben, unabhängig von der gesetzlichen Erbfolge. Auflagen sind Anweisungen, die den Erben auferlegt werden, wie beispielsweise …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Eine Erbengemeinschaft tritt auf, wenn mehrere Personen gemeinsam als Erben in einem Testament oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge benannt werden. Hier erläutert Rechtsanwalt Fabian Symann, Fachanwalt für Erbrecht , die Grundlagen …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Sofern zu Lebzeiten keine Regelungen über den Nachlass getroffen werden, greift die gesetzliche Erbfolge. Diese kann aber in der Praxis erhebliche Probleme aufwerfen, beispielsweise dass sich der Ehegatte mit den minderjährigen Kindern …