15 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dass es später nicht zu einer Teilungsversteigerung kommen kann. Das sind in erster Linie: Ehevertrag Testament Erbvertrag Bestimmen eines Alleinerben Im Ehevertrag kann der Erblasser insbesondere verfügen, das später nach einer möglichen …
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… auch tatsächlich erbberechtigt ist. Liegen kein Testament oder ein Erbvertrag vor? Dann müssten Sie also im ersten Schritt selbst herausfinden, ob Sie aufgrund der gesetzlichen Erbfolge erbberechtigt sind. Aus welchen Gründen kann es sinnvoll …
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
| 23.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Testament Erblasser war testierunfähig Sittenwidrige Verfügung Testament verstößt gegen frühere Verfügungen, beispielsweise aus Erbverträgen Ein Formfehler wäre zum Beispiel, wenn das Testament mittels einer Schreibmaschine und ohne Unterschrift …
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… des Erblassers von der Erbfolge ausgeschlossen, also enterbt werden. Dies kann über ein Testament oder über einen Erbvertrag geschehen. Der Erbvertrag kann bestimmte Bedingungen und Vereinbarungen enthalten, die die Rechte und Pflichten …
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Das Supervermächtnis ist ein Gestaltungsinstrument im deutschen Erbrecht, das zur Minimierung der erbschaftsteuerlichen Belastung genutzt werden kann. Es handelt sich um ein spezielles Vermächtnis, das im Testament oder Erbvertrag
Weshalb muss häufig ein Erbscheinsantrag gestellt werden?
Weshalb muss häufig ein Erbscheinsantrag gestellt werden?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… der Antragsteller darlegen, dass kein Testament vorhanden ist oder wie sich die Erbfolge nach einem vorhandenen Testament oder Erbvertrag bestimmt. Zudem sind Nachweise wie die Sterbeurkunde des Erblassers und gegebenenfalls eine letztwillige …
Was bedeutet "Auflage" in einem Testament/Erbvertrag?
Was bedeutet "Auflage" in einem Testament/Erbvertrag?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Eine Auflage in einer letztwilligen Verfügung, wie sie im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt ist, bezieht sich auf eine Anweisung des Erblassers, die er im Rahmen seines Testaments oder Erbvertrags erteilt. Diese Auflage ist eine Verpflichtung …
Was bedeuten eigentlich Vor- und Nacherbschaft?
Was bedeuten eigentlich Vor- und Nacherbschaft?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… ein, wenn der Erblasser in seinem Testament oder Erbvertrag bestimmt, dass nach dem Tod des ersten Erben (Vorerben) ein weiterer Erbe (Nacherbe) das Erbe erhalten soll. Gemäß § 2100 BGB kann der Erblasser durch Testament einen oder mehrere Nacherben bestimmen …
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… im Testament: Wer bekommt einen Pflichtteil? Es gibt nur wenige Angehörige, die nach § 2303 BGB einen Anspruch auf einen Pflichtteil haben, sollten Sie im Erbvertrag oder Testament nicht erwähnt worden sein. Das sind: Abkömmlinge (insbesondere Kinder …
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Im Zuge der Gestaltung des letzten Willens (Einzeltestament, Gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag) besteht die Möglichkeit, einen Testamentsvollstrecker einzusetzen. Vielen Laien ist nicht klar, wann eine solche Anordnung …
Erbfolge ohne Kinder ⚠️ Wer erbt alles?
Erbfolge ohne Kinder ⚠️ Wer erbt alles?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… aus? Die Erbfolge ohne Kinder ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Interessant ist diese Regelung jedoch nur unter der Voraussetzung, dass es weder ein Testament noch einen Erbvertrag gibt . Dann tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, weil …
Testament ungültig ⚠️ Aus welchen Gründen?
Testament ungültig ⚠️ Aus welchen Gründen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… steht aktuellem letzten Willen entgegen Ebenfalls zu den Ungültigkeitsgründen zählt, wenn ein früheres Testament dem aktuellen letzten Willen entgegenstehen sollte . Gleiches trifft auf einen Erbvertrag zu, der zuvor geschlossen wurde …
1. Testament
1. Testament
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt und Notar Bernward Huflaender
… letztwillige Verfügungen treffen wollen, müssen diese einen sogenannten Erbvertrag (siehe dort) schließen. Ein Testament kann auch privatschriftlich wirksam sein, sofern ganz bestimmte Formalien eingehalten werden. Allerdings treten …
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… miteinander verheiratete Eltern keine erbrechtlichen und eherechtlichen Regelungen (also kein Ehevertrag und kein Testament/Erbvertrag), so tritt der gesetzlich geregelte Normalfall (insb. §§ 1371, 1922 ff. BGB) ein: der überlebende Ehegatte erbt …
Erbrecht: Erben meine Kinder und mein Partner/Partnerin eigentlich automatisch?
Erbrecht: Erben meine Kinder und mein Partner/Partnerin eigentlich automatisch?
| 07.10.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Da das Erbrecht sehr komplex ist, können im Folgenden nur ein paar Grundlagen dargestellt werden. Wenn kein Testament oder kein Erbvertrag erstellt wurde, gilt das gesetzliche Erbrecht. Der Erblasser kann die Erbfolge beeinflussen, indem …