30 Ergebnisse für Fluggastrechte

Suche wird geladen …

Flugverbot für Southwind Airlines - die Folgen für Fluggäste und Teilnehmern an Pauschalreisen
Flugverbot für Southwind Airlines - die Folgen für Fluggäste und Teilnehmern an Pauschalreisen
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… und deren Rückflüge in die Europäische Union annulliert werden, bestehen diese Ansprüche nicht, da der Anwendungsbereich der Fluggastrechte-Verordnung nicht eröffnet ist. Die Ansprüche auf Ausgleichszahlung haben im Übrigen auch die Teilnehmer …
Bahn, Bodenpersonal der Lufthansa und Luftsicherheitsassistenten – der Superstreik am 7. März 2024
Bahn, Bodenpersonal der Lufthansa und Luftsicherheitsassistenten – der Superstreik am 7. März 2024
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… können (Frankfurt/Hamburg). Bei Streik des Bodenpersonals der Fluggesellschaft bestehen Ansprüche auf die pauschale Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung (250,00 / 400,00 / 600,00 €) und die Fluggesellschaft muss …
Flughafenblockade durch Klimaaktivisten! Die Rechte der Reisenden
Flughafenblockade durch Klimaaktivisten! Die Rechte der Reisenden
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit ausgesetzt. Ansprüche auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung? Nach einer Annullierung eines Fluges kann der Fluggast vom Luftfahrtunternehmen eine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte
Schnellere Rückerstattung von stornierten Flugtickets zu erwarten?
Schnellere Rückerstattung von stornierten Flugtickets zu erwarten?
28.06.2023 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Fluggesellschaften sind nach der Fluggastrechte-Verordnung verpflichtet, nach einer Annullierung des Fluges den Ticketpreis innerhalb einer Frist von sieben Tagen an den Fluggast zurückzuzahlen. Häufig erfolgt die Rückzahlung allerdings über …
Streik am 27. März 2023 - die Rechte von Reisenden und Fluggästen
Streik am 27. März 2023 - die Rechte von Reisenden und Fluggästen
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… auf Ausgleichszahlungen nach der Fluggastrechte-Verordnung zwischen 250,00 € bis zu 600,00 € – je nach Flugentfernung – entstehen. Fluggäste, die für den 27. März 2023 einen Flug gebucht haben, sollten sich möglichst umgehend …
IT-Ausfall bei Lufthansa – die Rechte der Fluggäste (Nachtrag)
IT-Ausfall bei Lufthansa – die Rechte der Fluggäste (Nachtrag)
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Der Ausfall der IT bei Lufthansa am 14. Februar 2023 stellte nach Auffassung Einiger, die sehr schnell ihre Meinung veröffentlicht haben einen außergewöhnlichen Umstand im Sinne der Fluggastrechte-Verordnung dar, der Lufthansa …
IT Ausfall bei Lufthansa – die Rechte der Fluggäste
IT Ausfall bei Lufthansa – die Rechte der Fluggäste
| 19.02.2023 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Zweifel als außergewöhnlicher Umstand im Sinne der Fluggastrechte-Verordnung zu werten. Allerdings reicht das Vorliegen eines außergewöhnlichen Umstandes nicht aus, um eine Entlastung der Lufthansa herbeizuführen. Die Entlastung …
Wann verjähren Ansprüche auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung?
Wann verjähren Ansprüche auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Regelungen im Zusammenhang mit der Verjährung enthalten. Relevant für die Ansprüche aus der Fluggastrechte-Verordnung ist die Regelverjährungsfrist des § 195 BGB. Danach verjähren Ansprüche innerhalb von drei Jahren nach ihrer Entstehung …
Der Sommer 2022 im Zeichen der Annullierung. Welche Rechte haben Fluggäste und Teilnehmer an einer Pauschalreise?
Der Sommer 2022 im Zeichen der Annullierung. Welche Rechte haben Fluggäste und Teilnehmer an einer Pauschalreise?
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… hätte nach sich ziehen können. Allerdings ist das Luftfahrtunternehmen nicht verpflichtet, Ausgleichszahlungen zu leisten, wenn es nachweisen kann, dass die Annullierung auf außergewöhnliche Umstände zurückgeht (Art. 5 Abs. 3 Fluggastrechte
Was tun, wenn man mit einer Flugverspätung oder Annullierung des Fluges konfrontiert wird?
Was tun, wenn man mit einer Flugverspätung oder Annullierung des Fluges konfrontiert wird?
| 25.06.2022 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… vor geplantem Flugereignis die Annullierung des gebuchten Fluges bekannt gibt, bestehen zwar keine Ansprüche auf die pauschale Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung (250,00 / 400,00 / 600,00 €), die Fluggesellschaft muss …
Stornierung des Rückflugtickets durch die Fluggesellschaft nach Vorverlegung des Hinfluges, ist das rechtens?
Stornierung des Rückflugtickets durch die Fluggesellschaft nach Vorverlegung des Hinfluges, ist das rechtens?
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main erhoben. In der Klageerwiderung hat die Beklagte vorgetragen, dass es sich hinsichtlich des Rückfluges nicht um eine Nichtbeförderung im Sinne des Art. 4 Fluggastrechte-Verordnung handelt, sondern …
Vorverlegen eines Fluges, ist das als Annullierung zu bewerten? Was sagt der EuGH?
Vorverlegen eines Fluges, ist das als Annullierung zu bewerten? Was sagt der EuGH?
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Buchung im Sinne Art. 3 Abs. 2a der Fluggastrechte-Verordnung, denn der Flug sei Bestandteil einer Pauschalreise gewesen, wobei der Reiseveranstalter keine Reisebestätigung, sondern lediglich eine „Reiseanmeldung“ herausgegeben hat …
Erstattung der Rechtsverfolgungskosten nach verspätetem/annulliertem Flug auch ohne Verzug der Fluggesellschaft!
Erstattung der Rechtsverfolgungskosten nach verspätetem/annulliertem Flug auch ohne Verzug der Fluggesellschaft!
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… jeglicher Art steht Ihnen Advocatur Wiesbaden – die Spezialkanzlei für Reise- und Luftverkehrsrecht gerne zur Verfügung. Mit unserer Erfahrung aus mehr als 2500 Prozessen zur Durchsetzung von Ausgleichszahlungen nach der Fluggastrechte
Entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn der Flug wegen Pilotenstreik annulliert wird? Was sagt der EuGH?
Entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn der Flug wegen Pilotenstreik annulliert wird? Was sagt der EuGH?
24.03.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… eines Fluges infolge eines Pilotenstreiks die Ausgleichszahlung geleistet werden muss. Nur am Rande ist zu verdeutlichen, dass die Ansprüche aus der Fluggastrechte-Verordnung in drei Jahren nachdem Flugereignis verjähren, sodass noch bis Ende …
Entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn der Flug wegen Pilotenstreiks annulliert wird?
Entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn der Flug wegen Pilotenstreiks annulliert wird?
21.02.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… nach der Fluggastrechte-Verordnung zu leisten und zudem Kosten für die selbst organisierte Ersatzbeförderung zu erstatten. Dieses Urteil steht nur scheinbar im Widerspruch zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 21. August 2012 (X ZR 138/11) wonach …
Coronavirus und die Auswirkungen auf Reiseverträge: Welche Rechte haben Reisende?
Coronavirus und die Auswirkungen auf Reiseverträge: Welche Rechte haben Reisende?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… der Voraussetzung der Anwendbarkeit der Europäischen Fluggastrechte-Verordnung die Ausgleichszahlung je nach Flugentfernung zwischen 250 bis zu 600 €. Derzeit ist zu beobachten, dass einige Fluggesellschaften Flüge annullieren und ihre Fluggäste …
Annullierung des Fluges und Verspätung des Ersatzfluges: doppelte Ausgleichszahlung?
Annullierung des Fluges und Verspätung des Ersatzfluges: doppelte Ausgleichszahlung?
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… der Ziele der Fluggastrechte-Verordnung sowohl einen Ausgleichsanspruch wegen der Annullierung des ursprünglich vorgesehenen Fluges als auch wegen der Verspätung des Ersatzfluges hat. Bestätigt wird diese Haltung nach Auffassung …
Streik bei Lufthansa – welche Ansprüche haben Fluggäste?
Streik bei Lufthansa – welche Ansprüche haben Fluggäste?
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… zurückerstattet, wenn der Flug nicht durchgeführt werden kann. Die Lufthansa beruft sich bei einem Streik des eigenen Personals auf einen sogenannten außergewöhnlichen Umstand und wird die Ansprüche nach der Fluggastrechte-Verordnung …
Streik bei deutschen Airlines: Welche Rechte haben Fluggäste?
Streik bei deutschen Airlines: Welche Rechte haben Fluggäste?
| 20.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… nach der Fluggastrechte-Verordnung in Höhe zwischen 250 € bis zu 600 €, je nach Flugentfernung. Der Anspruch entfällt nur, wenn die bestreikte Fluggesellschaft den Fluggast mit nur geringen zeitlichen Abweichungen zum gebuchten Endziel …
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren für die vorgerichtliche Tätigkeit ohne Verzug
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren für die vorgerichtliche Tätigkeit ohne Verzug
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… ist, seine Ansprüche aus der Fluggastrechte-Verordnung vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main geltend zu machen, denn nach wie vor herrscht dort eine sehr verbraucherfreundliche Haltung. Für die Beratung zu den Ansprüchen nach Verspätung …
Muss ein Reiseveranstalter verbindliche Flugzeiten in den Reisevertrag aufnehmen?
Muss ein Reiseveranstalter verbindliche Flugzeiten in den Reisevertrag aufnehmen?
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… von Ausgleichszahlungen nach der Fluggastrechte-Verordnung vor vielen Amts- und Landgerichten der Bundesrepublik Deutschland können wir ein Optimum an anwaltlichem Know-how bieten, ohne dass die Gefahr besteht, dass ein Teil des erstritten Betrages …
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss endgültig zahlen (!)
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss endgültig zahlen (!)
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… der Flugzeugbesatzungen nicht als außergewöhnliche Umstände im Sinne des Art. 5 Abs. 3 Fluggastrechte-Verordnung. Ferner gibt es aus einer weiteren Abteilung des Amtsgerichts Frankfurt mehrere Urteile, die den Klagen auf Ausgleichszahlung …
Darüber dürfen sich Fluggäste freuen
Darüber dürfen sich Fluggäste freuen
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu wünschen übrig. Mit diesen Fragen rund um das Thema Fluggastrechte befasste sich jüngst der Europäische Gerichtshof (EuGH) und kam zu Entscheidungen, die viele Fluggäste freuen dürfte. Es war der Verbraucherzentralen Bundesverband (VZBV …
Massenerkrankungen von Flugzeugbesatzungen – höhere Gewalt im Sinne des § 651j BGB?
Massenerkrankungen von Flugzeugbesatzungen – höhere Gewalt im Sinne des § 651j BGB?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Das Amtsgericht hat den Vergleich zur Entlastung der Fluggesellschaft nach Art. 5 Abs. 3 der Europäischen Fluggastrechte-Verordnung gezogen und sah keinen Widerspruch darin, dass vorliegend das zu beurteilende Verhalten des Personals …