71 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… Gesellschaftsrechtliche Zustimmung : In vielen Gesellschaften (insbesondere bei GmbHs und AGs) ist die Übertragung von Anteilen oder Rechten daran zustimmungspflichtig. Es ist daher unerlässlich, die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… in Testamenten und Klauseln in Schenkungsverträgen gehören hierzu insbesondere auch Regelungen in Gesellschaftsverträgen von Familiengesellschaften. So können etwa Gesellschafter ausgeschlossen werden, die keinen Ehevertrag zum Schutz des Familienvermögens abschließen. Unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich aller für Sie in Betracht kommenden Gestaltungen.
gGmbH – Wie weit lässt sich die Abfindung begrenzen?
gGmbH – Wie weit lässt sich die Abfindung begrenzen?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… oder Sittenwidrigkeit? Die Richter aus Hamm entschieden, dass gesellschaftsvertragliche Beschränkungen des Abfindungsanspruchs von der Satzungsautonomie in der GmbH gedeckt und somit grundsätzlich zulässig seien. Ausnahmen ergäben …
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herz
… des Sitzwahlrechts Eine weitere grundlegende Änderung für die GbR ist die Einführung des Sitzwahlrechts . Bislang war eine Abweichung des im Gesellschaftsvertrag festgelegten vom tatsächlichen Sitz der GbR nicht zulässig. Das ändert …
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… ist die Mitgliedschaft in einer GbR personengebunden und nicht ohne Weiteres vererbbar. Dies bedeutet, dass beim Tod eines Gesellschafters die GbR grundsätzlich aufgelöst wird, es sei denn, der Gesellschaftsvertrag sieht eine Fortsetzungsklausel …
Wettbewerbsverbot von Gesellschaftern
Wettbewerbsverbot von Gesellschaftern
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… aber in Form eines vertraglich vereinbarten Wettbewerbsverbots schützen. Vertragliches Wettbewerbsverbot für Gesellschafter Nicht selten werden durch den Gesellschaftsvertrag oder im Beteiligungsvertrag auch zulasten …
Ausstiegsmöglichkeiten als stiller Gesellschafter oder Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten als stiller Gesellschafter oder Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… Gesellschafter kündigt und die Rückzahlung mit der versprochenen Rendite erwartet, kommt das böse Erwachen. Das böse Erwachen Zuerst muß der Anleger realisieren, daß nach dem Gesellschaftsvertrag die Kündigungsfrist oft 1 Jahr beträgt und erst …
Schutz des Minderheitsgesellschafters
Schutz des Minderheitsgesellschafters
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… sind. Typischerweise werden solche Schutzregelungen im Gesellschaftsvertrag aufgenommen. Darüber hinaus kommt eine Regelung auch in einem Beteiligungsvertrag in Betracht. Anders als der Gesellschaftsvertrag werden Beteiligungsverträge …
Nachteile für Minderheitsgesellschafter
Nachteile für Minderheitsgesellschafter
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… und ein Interessengleichlauf im Kreis der Gesellschafter besteht, interessiert keinen der Gesellschaftsvertrag oder irgendwelche Machtstrukturen. Wenn es dagegen zum Streit kommt, hat der Minderheitsgesellschafter das große Nachsehen. Alle …
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… auch zu einer Einsparung von Beurkundungskosten geführt. Dennoch ist zu beachten, dass ein Gesellschafterbeschluss in der Regel weiterhin erforderlich ist, insbesondere wenn er in den Gesellschaftsverträgen festgehalten ist. Bei Personengesellschaften …
Welche Chancen bestehen, seine Einlagen bei der „Thomas Lloyd Cleantech Infastructure Fund GmbH“ zurückzubekommen ?
Welche Chancen bestehen, seine Einlagen bei der „Thomas Lloyd Cleantech Infastructure Fund GmbH“ zurückzubekommen ?
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… und Zahlungsvorbehalt ins Spiel, der gerne von den Fondsgesellschaften in den Gesellschaftsverträgen verankert wird, und der den Anlegern bei der Einwerbung des Kapitals oft verschwiegen wird. Diese qualifizierten Rangrücktritte und Zahlungsvorbehalte …
Der GbR-Anteil in der Erbschaft
Der GbR-Anteil in der Erbschaft
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… zu vermeiden, ist es ratsam, sowohl testamentarische Regelungen als auch klare Vereinbarungen im Gesellschaftsvertrag zu treffen. Beratungsangebote zur Unternehmensnachfolge bei der GbR finden Sie auf unserer Kanzlei-Website: https …
Der gemeinsame Kauf des Eigenheims – in Bruchteilen oder in GbR kaufen?
Der gemeinsame Kauf des Eigenheims – in Bruchteilen oder in GbR kaufen?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Wann lohnt sich der Aufwand eines Gesellschaftsvertrags? Wenn mehrere Personen gemeinsam eine Immobilie erwerben, so stellt sich die Frage, ob zu Bruchteilen oder in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gekauft …
Unternehmen vererben – das sind die Stolpersteine
Unternehmen vererben – das sind die Stolpersteine
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Erbrecht und Gesellschaftsrecht Die schönste erbrechtliche Regelung der Unternehmensnachfolge läuft ins Leere, wenn ihr das Gesellschaftsrecht entgegensteht. Hier hilft nur ein Blick in das Gesetz und in den Gesellschaftsvertrag
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… ist. In der Praxis ergibt sich eine solche Pflicht meist aus einem Gesellschaftsvertrag oder aus einem Schenkungsvertrag. Aber auch in diesen Fällen gibt es jede Menge Verhandlungsspielraum für eine individuelle, faire Gestaltung …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… des Vollmachtgebers. Empfohlen wird eine notariell beglaubigte Vollmacht. Notwendig sie für eine Erbausschlagung, für die Ablehnung der Fortsetzung der Gütergemeinschaft und für die Unterzeichnung von Gesellschaftsverträgen. Wichtig: Lassen …
Geschäftsführer-Strategien zur Haftungsvermeidung
Geschäftsführer-Strategien zur Haftungsvermeidung
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… wichtigen Gesetzen, dem Gesellschaftsvertrag, seines Geschäftsfüherdienstvertrags und Gesellschafterbeschlüssen ergeben. Unser Video zur Haftungsvermeidung In unserem Video finden Sie die wichtigsten Strategien zur Haftungsvermeidung …
Abfindung des GmbH-Gesellschafters
Abfindung des GmbH-Gesellschafters
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… insbesondere dann, wenn der Gesellschaftsvertrag anordnet, dass ein GmbH-Geschäftsanteil nicht vererbbar ist. Was ist unter einer Abfindung zu verstehen? Grundsätzlich ist unter einer Abfindung eine Geldzahlung zu verstehen. Zur Frage …
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung? Vorteile und Nachteile im Vergleich
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung? Vorteile und Nachteile im Vergleich
| 26.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… die Gütertrennung, häufig auch deshalb, weil sie sich im Gesellschaftsvertrag einer GmbH, KG oder GbR zur Vereinbarung der Gütertrennung verpflichtet haben. Ein weiterer Unterschied zwischen der Zugewinngemeinschaft und der Gütertrennung liegt …
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… wenn der im Gesellschaftsvertrag vereinbarte Sitz vom frei gewählten Verwaltungssitz abweicht. Jede Kapitalgesellschaft kann über mehrere Sitze verfügen. Ort der Gesellschaftsklage - KG Berlin beseitigt alle Zweifel Mit dem Beschluss …
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… auch mit den Bestimmungen im Gesellschaftsvertrag vereinbar sein. Hier hilft ein Blick in die gesellschaftsrechtliche Nachfolgeklausel, die im Zweifel der testamentarischen Regelung vorgeht. Vermeiden Sie bei der Erbeinsetzung durch letztwillige …
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… von einer oder mehreren Personen gegründet werden. Sie erfordert ein Mindestkapital von 25.000 €, wovon bei Gründung mindestens 12.500 € einbezahlt werden müssen. Die Gründung umfasst die Erstellung eines Gesellschaftsvertrags, eine notarielle Beurkundung …
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Sie auch nicht, den Namen Ihres Unternehmens so bald wie möglich als Domain-Namen zu registrieren. 10. Anmeldung des Unternehmens – je nach Rechtsform Je nach Rechtsform müssen Sie unter Umständen noch einen Gesellschaftsvertrag unterzeichnen …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Die rechtlichen Rahmenbedingungen Die Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (oHG) Der Gesellschaftsvertrag schafft Transparenz Kapitalbeteiligung an einer offenen Handelsgesellschaft (oHG) Offene Handelsgesellschaft (oHG): sieben Tipps …