45 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Vertragsverhandlungsphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Vertragsverhandlungsphase
13.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
… über den Übergang des Eigentums am Grundstück oder an der Eigentumswohnung, erklärt. Gleichzeitig wird der Vollzug der Auflassung im Grundbuch von der vollständigen Zahlung des Kaufpreises abhängig gemacht. Diese Zahlung kann der Bauträger …
DSL Bank III : Umfinanzierungen scheitern wegen fehlender Abtretungserklärung der DSL Bank
DSL Bank III : Umfinanzierungen scheitern wegen fehlender Abtretungserklärung der DSL Bank
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… der Abtretungserklärung der Grundschuld , damit Sie diese zur Eintragung in das Grundbuch weiterleiten konnte. Doch wie auch in den Fällen der notariellen Immobilienkaufverträge, kam weder das Ablöseschreiben der DSL Bank noch die Erklärung …
DSL Bank II – die Never Ending Story – DSL erteilt keine Haftentlassungserklärung
DSL Bank II – die Never Ending Story – DSL erteilt keine Haftentlassungserklärung
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… Was aber noch schlimmer ist : ohne diese Haftentlassungserklärung stellt der Notar auch nicht den Antrag, daß nun der Käufer als neuer Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden soll. Verkäufer verletzt wesentliche Pflichten …
Postbank /DSL - ​Löschungsbewilligung fehlt
Postbank /DSL - ​Löschungsbewilligung fehlt
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… den Verkäufer der Immobilie hat das enorme Folgen, denn der neue Besitzer verlangt natürlich ein sauberes Grundbuch. Er verweigert die Zahlung oder fordert sogar vom Verkäufer die Übernahme der Darlehenszinsen oder fortdauernder …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… dieser Immobilien auf die Erben. Durchführung der notwendigen Schritte für die Eigentumsübertragung , einschließlich der Umschreibung im Grundbuch. Umgang mit Hypotheken und Grundschulden Überprüfung bestehender Hypotheken oder Grundschulden …
Grundbucheinsicht – wie öffentlich ist das Grundbuch?
Grundbucheinsicht – wie öffentlich ist das Grundbuch?
29.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Ein Blick ins Grundbuch kann sehr aufschlussreich sein. Wer ist Eigentümer eines Nachbargrundstücks? In welcher Höhe ist ein Grundstück belastet? Das Grundbuch und die dazugehörigen Grundakten liefern dazu viele interessante und nützliche …
Der Immobilienkaufvertrag aus rechtlicher Perspektive
Der Immobilienkaufvertrag aus rechtlicher Perspektive
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… eine schuldrechtliche Verpflichtung zur Übertragung des Grundstücks und die eigentliche Übertragung, die durch eine Einigung zwischen Käufer und Verkäufer sowie die Eintragung der Eigentumsänderung im Grundbuch erfolgt, bekannt …
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Der Erwerb eines Grundstücks erfolgt in der Regel durch Auflassung und Eintragung im Grundbuch. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein "Immobilien Share Deal" kein direkter Kauf des Grundstücks ist, sondern der Kauf von Anteilen …
Der GbR-Anteil in der Erbschaft
Der GbR-Anteil in der Erbschaft
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… und die Zusammensetzung der Gesellschafter sich ändert, können sich Probleme in Bezug auf das Grundbuch ergeben. Obwohl die inhaltliche Eigentümerschaft an den Grundstücken erhalten bleibt, müssen die Eintragungen im Hinblick …
Probleme mit der Postbank laut BaFin "indiskutabel"
Probleme mit der Postbank laut BaFin "indiskutabel"
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… aus dem Grundbuch notwendig sind, seit Monaten nicht liefert. Mein Mandant hat keinen Zugriff auf die treuhänderisch verwaltete Kaufsumme und muss dem neuen Besitzer nun eine Mietwohnung bezahlen! Auf diesen Kosten - so unser Rechtsverständnis …
Der gemeinsame Kauf des Eigenheims – in Bruchteilen oder in GbR kaufen?
Der gemeinsame Kauf des Eigenheims – in Bruchteilen oder in GbR kaufen?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… denkbare Vorkaufs- oder Ankaufsrechte lösen zusätzliche Kosten (Notar, Grundbuch) aus. Etwaige Quoten einer Bruchteilsgemeinschaft sind starr und passen sich nicht abweichenden Einkommensentwicklungen an. Es drohen, insbesondere …
Insolvenz auf dem Bau – Jetzt Handlungsoptionen prüfen!
Insolvenz auf dem Bau – Jetzt Handlungsoptionen prüfen!
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Karsten Winckler
… dass bei der Frage, ob und gegebenenfalls welche Ansprüche im Zusammenhang mit der Erfüllung des Bauträgervertrages entstehen, nicht nur das Verhältnis zum Insolvenzverwalter im Blick behalten werden muss, sondern auch die eigene grundbuchliche
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Das Grundbuchrecht bildet eine wichtige Grundlage für das Wegerecht. Soweit ein Wegerecht existiert und im Grundbuch eingetragen ist, kann es rechtlich geltend gemacht werden (§ 873 BGB). Staatliche und kommunale Straßen- und Wegegesetze: Die Gesetze …
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Grundbuchs im Todesfall. Ausführliche rechtliche und steuerliche Informationen rund um die Immobilie in der Erbschaft und die Beratungsangebote unserer Fachanwälte für Erbrecht finden Sie auf unserer Kanzlei-Website: ROSE & PARTNER …
Die Blockade im Grundbuch - wie die Nachtragsliquidation hilft
Die Blockade im Grundbuch - wie die Nachtragsliquidation hilft
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Schreier LL.M.
Die wenigsten wissen was eine Nachtragsliquidation ist - dabei hilft sie enorm, wenn ein Grundstück bzw. eine Immobilie verkauft werden soll und eine alte Eintragung im Grundbuch den Verkauf verhindert. Die Ausgangssituation ist meist …
Das Testament und das Grundbuch
Das Testament und das Grundbuch
| 24.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Oftmals fragen Erben sich, ob sie einen Erbschein benötigen, zum Beispiel, um sich gegenüber der Bank des Erblassers legitimieren oder sich als neue Eigentümer eines ererbten Grundstücks im Grundbuch eintragen lassen zu können …
Hausübertragung gegen Auszahlung bei Trennung und Scheidung
Hausübertragung gegen Auszahlung bei Trennung und Scheidung
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… übernimmt und der andere ausgezahlt wird. Die Übertragung kann Bestandteil einer Trennungsvereinbarung oder Scheidungsfolgenvereinbarung sein und wird letztlich durch die Änderung im Grundbuch vollzogen. Steuerpflicht bei Übertragung gegen …
Erhöhung der Erbschaftsteuer für Immobilien?
Erhöhung der Erbschaftsteuer für Immobilien?
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… mit der Eintragung im Grundbuch als vollzogen. Nach ständiger Rechtsprechung des BFH gilt eine Grundstücksschenkung schon dann als ausgeführt, wenn die Vertragspartner die für die Eintragung der Rechtsänderung in das Grundbuch
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
| 23.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Erblassers im Grundbuch auf Ihren Namen eintragen lassen wollen. Prüfen Sie in diesem Fall aber zunächst, ob nicht ein Testament ausreicht, Ihre Erbenstellung nachzuweisen. Haben Sie eine noch wirksame Vollmacht des Erblassers, kann Ihnen …
Erbschaft - 10 Fragen und Antworten
Erbschaft - 10 Fragen und Antworten
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einen Erbschein beantragen? Banken, Grundbuchämter etc. verlangen einen Nachweis der Erbenstellung, wenn man z.B. über Nachlasskonten verfügen oder ein Grundbuch berichtigen will. Kann dieser Nachweis nicht durch ein Testament erbracht …
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… indem Sie den Hofvermerk im Grundbuch löschen lassen. Dann entfällt die Wirkung der Höfeordnung und der Hofinhaber ist nicht mehr gebunden. Minimierung von Pflichtteilsansprüchen häufig ausschlaggebend Eine der zentralen Besonderheiten …
Notarielle Urkunde der Bank: Auf versteckte Zusatzkosten („Auswärtsgebühr“) achten!
Notarielle Urkunde der Bank: Auf versteckte Zusatzkosten („Auswärtsgebühr“) achten!
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Im Kreditgeschäft mit Grundstücken muss die finanzierende Bank gelegentlich Erklärungen abgeben, die vom Grundbuchamt in das Grundbuch eingetragen werden sollen: Dies kann etwa ein Rangrücktritt sein, die Zustimmung zur Änderung …
Erwerb eines Grundstücks in der Zwangsversteigerung/Teilungsversteigerung
Erwerb eines Grundstücks in der Zwangsversteigerung/Teilungsversteigerung
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Karl-Georg von Ferber
… der stehengebliebenen Grundpfandrechte wird in jedem Fall nötig sein, wenn Sie beabsichtigen, den Grundstückserwerb über eine Bank zu finanzieren, weil das Grundbuch zur Finanzierung des Grundstückskaufs oder zur Baufinanzierung lastenfrei …
Wie beantrage ich einen Erbschein?
Wie beantrage ich einen Erbschein?
| 18.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Ihre Erbenstellung nachweisen müssen. Danach fragt also zum Beispiel das Grundbuchamt, wenn Sie dort das Grundbuch einer Nachlassimmobilie zu Ihren Gunsten berichtigen wollen oder auch die Bank, wenn Sie über ein zur Erbschaft gehörendes Konto …