99 Ergebnisse für Grundrecht

Suche wird geladen …

75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und ist eine wichtige rechtliche Grundlage für die Gesellschaft. Das Grundgesetz legt nicht nur die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger fest, sondern regelt auch verschiedene Bereiche des Arbeitslebens, des Arbeitsrechts und des Berufs …
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
14.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann eine Kündigung in einem Kleinbetrieb unwirksam sein, wenn sie gegen das Grundrecht auf Meinungsfreiheit verstößt. Ein Arbeitnehmer darf nicht allein deshalb gekündigt werden, weil er seine Meinung äußert oder seine Rechte wahrnimmt. In einem solchen …
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… in der Vergangenheit ab einer nicht geringen Menge – die deutlich unter den jetzt tolerierten 25 g zum Mitführen lag, stellt einen Eingriff in das als unverletzlich geltende Grundrecht der persönlichen Freiheit dar. Art. 3 Abs. 1 GG (Gleichheitsgrundsatz …
CRD 02 - 2/2 Rechtswidrigkeit der Cannabisprohibitionsverschärfungen in Bayern
CRD 02 - 2/2 Rechtswidrigkeit der Cannabisprohibitionsverschärfungen in Bayern
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… betont die restriktive Haltung des Bundesgesetzes gegenüber weiteren landesspezifischen Regelungen. 2.3 Einschränkung der Grundrechte Eingriff in die persönliche Freiheit : Die vom CanG erlaubten Freiheiten für den Konsum von Cannabis könnten …
Essentials des neuen EU - KI - Gesetz
Essentials des neuen EU - KI - Gesetz
19.03.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
1. Am 13.03.2024 hat das EU - Parlament das KI-Gesetz gebilligt, das Sicherheit bei Anwendung und Entwicklung von KI gewährleistet, Grundrechte schützt und gleichzeitig Innovation im Bereich KI fördern soll. Mit 523 Ja - Stimmen , 46 …
Teil 15 - 17: Das neue Cannabisgesetz - Dokumentationspflichten & strenge behördliche Überwachung von Anbauvereinigungen
Teil 15 - 17: Das neue Cannabisgesetz - Dokumentationspflichten & strenge behördliche Überwachung von Anbauvereinigungen
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… durchzuführen. Diese Befugnis erstreckt sich auch auf Zeiten außerhalb der regulären Öffnungszeiten, sofern dies zur Abwendung dringender Gefahren für die öffentliche Sicherheit notwendig ist. Dabei wird das Grundrecht der Unverletzlichkeit …
Handy-Vertragsdaten an die SCHUFA - ILLEGAL
Handy-Vertragsdaten an die SCHUFA - ILLEGAL
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
… weitergegeben – und das ohne die Einwilligung der Betroffenen. Dieser gravierende Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die europäischen Grundrechte bedeutet, dass die SCHUFA diese Daten überhaupt nicht hätte erhalten dürfen …
Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz auf legalem Weg umgehen
Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz auf legalem Weg umgehen
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Markus Haintz
Grundrechte verletzt sind. Dass es sich um eine in Grundrechte eingreifende Pflicht handelt, verdeutlicht § 20 XIV IfSG: „ Durch die Absätze 6 bis 12 wird das Grundrecht der körperlichen Unversehrtheit (Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 …
Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Philip Keller
… der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sind dahin auszulegen, dass sie einer nationalen Regelung entgegenstehen, nach der der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, den ein Arbeitnehmer für einen Bezugszeitraum erworben hat …
Online Bewertungen unter der Rechtslupe
Online Bewertungen unter der Rechtslupe
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Wanja Kleiber
… wann nicht? Was man Schreiben darf und was nicht, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Alles, was sich im Rahmen der Meinungsfreiheit bewegt, darf geäußert werden, sofern nicht gegenstehende Interessen wie andere Grundrechte verletzt werden. Hierzu …
Facebook Datenleck: Meta weiter uneinsichtig
Facebook Datenleck: Meta weiter uneinsichtig
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… der privaten Daten stellt auch eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts dar, das in Deutschland auf grundrechtlichem Schutzniveau steht. Sie sind betroffen und wollen gegen Meta vorgehen? Wenn auch Sie vermuten vom Facebook …
Weitergabe privater Nachrichten rechtfertigt außerordentliche Kündigung – Urteil des LAG Köln
Weitergabe privater Nachrichten rechtfertigt außerordentliche Kündigung – Urteil des LAG Köln
19.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… nicht an. Erheblich sei, dass die vertrauliche Kommunikation des Pfarrers und der asylsuchenden Frau die Privatsphäre und damit die grundrechtlich geschützten Persönlichkeitsrechte beider Personen betrifft. Hinzu komme …
Arbeitgeber darf PCR-Tests verlangen
Arbeitgeber darf PCR-Tests verlangen
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Jörg Garben
… in die körperliche Unversehrtheit minimal sei. Auch das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung sei nicht verletzt, da ein positives Testergebnis mit Blick auf die infektionsschutzrechtlichen Meldepflichten …
Kündigungen des Arbeitsverhältnisses mit Corona-Bezug
Kündigungen des Arbeitsverhältnisses mit Corona-Bezug
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dass eine vorangegangene Abmahnung entbehrlich gewesen ist. Eine Ärztin, die bei der Polizei beschäftigt ist, und die sich mit der Gewaltenteilung und den Grundrechten auskennt, kann nicht davon ausgehen, dass das Land Baden-Württemberg …
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… enthält keine Rechtsbehelfsbelehrung. Es handelt sich um eine gemischte dienst-persönliche Weisung, die wegen der mit ihr verbundenen Eingriffe in die Grundrechte des Beamten bestimmten formellen und inhaltlichen Anforderungen genügen muss …
GAG Kündigung im Veedel Köln-Stammheim
GAG Kündigung im Veedel Köln-Stammheim
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
… Kündigungen für unwirksam. Vermieter verkennen oftmals das grundrechtlich geschütze Rechtsgut des Mieters. Diese grundrechtliche Institution, der Unverletzlichkeit der eigenen Wohnung, sichert den Mietern hier eine ausgezeichnete …
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dass der Arbeitnehmer homosexuell ist , insbesondere gleichgeschlechtlich verpartnert oder verheiratet ist. Selbstbestimmungsrecht der Kirche Der Kirche steht aus dem Grundrecht auf Glaubensfreiheit (Art. 4 Abs. 1 und 2 GG …
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Ein Nichtigkeitsgrund kann bei diesen Sachverhalten vorliegen: Verletzung von Grundrechten i.V.m. § 134 bzw. § 138 BGB Verstoß gegen gesetzliches Verbot, § 134 BGB Verstoß gegen die guten Sitten, § 138 BGB Verstoß gegen Treu und Glauben, § 242 BGB …
Impfpflicht am Arbeitsplatz
Impfpflicht am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… dulden müssen. (BAG, Urt. v. 25.1.2018 – 2 AZR 382/17) Das BAG gelangt zu dem Ergebnis, dass die Tarifvertragsparteien bei der tariflichen Normsetzung nicht unmittelbar grundrechtsgebunden sind, aber Tarifregelungen, die ein Grundrecht
PCR-Testpflicht für Discotheken/Clubs bleibt bestehen!
PCR-Testpflicht für Discotheken/Clubs bleibt bestehen!
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Bernd Heinen
… nicht in ihren Grundrechten. Vielmehr trage die CoronaSchVO mit der PCR-Testpflicht den "besonders infektionsbegünstigenden Bedingungen" in Diskos Rechnung, begründete das Gericht seine Entscheidung. In Clubs / Diskos laufe laute Musik, sodass automatisch …
Coronaschutzverordnungen außer Vollzug gesetzt - Urteile und Bedeutung für die Zukunft
Coronaschutzverordnungen außer Vollzug gesetzt - Urteile und Bedeutung für die Zukunft
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… dass in den genannten Einrichtungen und Betrieben aus dem Bereich des Einzelhandels eine 2G-Regelung gilt. Begründet wurde dies damit, dass diese Regelung nicht verhältnismäßig sei und damit insbesondere in die Grundrechte der ungeimpften Kunden …
Die Strafverteidigung im Strafverfahren des Subventionsbetruges
Die Strafverteidigung im Strafverfahren des Subventionsbetruges
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… Durchsuchungen, die einen Eingriff in die Grundrechte des Bürgers darstellen oder eine schwerwiegende Tat betreffen, wirkt die Staatsanwaltschaft aktiv mit und lenkt das Verfahren. 2. Beendigung der Ermittlungen durch die Ermittlungsbehörden …
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… im Hinblick auf Kontaktbeschränkungen. Wenn der Staat in Grundrechte eingreift, hat der Gesetz- und Verordnungsgeber immer mehrere Voraussetzungen einzuhalten, so z.B. den Bestimmtheitsgrundsatz. Dazu hat beispielsweise das Oberlandesgericht …
Erkennungsdienstliche Behandlung: Was tun bei Vorladung?
Erkennungsdienstliche Behandlung: Was tun bei Vorladung?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
Die erkennungsdienstlichen Behandlung (kurz: ED Behandlung) stellt einen massiven Eingriff in elementare Grundrechte des Betroffenen dar. Die Vorschriften der Strafprozessordnung geben den Ermittlungsbehörden weitreichende Befugnisse …