69 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

Ablehnung Kreditkarte wegen Alter, Entschädigung nach AGG von 3.000 Euro, AG Kassel
Ablehnung Kreditkarte wegen Alter, Entschädigung nach AGG von 3.000 Euro, AG Kassel
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Diskrimnierung wegen Alters kann teuer werden Einen interessanten Fall hatte jüngst das AG Kassel zu entscheiden. Eine Bank lehnte den online gestellten Antrag eines 88-jährigen auf Erteilung einer Kreditkarte mit der Begründung ab …
Kreditkartenbetrug aktuell: Urteil gegen Commerzbank; DKB und Postbank zahlen nach Klageerhebung
Kreditkartenbetrug aktuell: Urteil gegen Commerzbank; DKB und Postbank zahlen nach Klageerhebung
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… reguliert bzw Regulierung angekündigt. Dies sind schöne Erfolge für von uns vertretene Mandanten, so RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Das AG Frankfurt bestätigt in o.g. Urteil die letztlich einhellige …
Kreditkartenmissbrauch; DKB reguliert Schaden nach Klageerhebung in voller Höhe!
Kreditkartenmissbrauch; DKB reguliert Schaden nach Klageerhebung in voller Höhe!
| 24.09.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Schöner Erfolg für geschädigte Mandanten Wieder ein schöner Erfolg für Geschädigte eines Kreditkartenmissbrauchs. In einem von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht geführten Verfahren gegen die DKB AG hat …
LBB zur Wiedergutschrift verurteilt (nkr), Erfolg bei Kreditkartenmissbrauch
LBB zur Wiedergutschrift verurteilt (nkr), Erfolg bei Kreditkartenmissbrauch
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Schöner Erfolg für Mandant von SALEO Rechtsanwälte In einem aktuellen Fall eines Kreditkartenmissbrauchs hat das AG Langen (Hessen) mit Urteil vom 10.06.2022 (nicht rechtskräftig) die Landesbank Berlin AG zur taggleichen Wiedergutschrift …
Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… die u.a. das OLG Naumburg zum Anlass genommen hat, Volkswagen auch hier zu verurteilen. Verbraucher müssen aber wissen, dass diese Verfahren mit erheblichen Risiken verbunden sind. Mercedes OM 651, 642 Bei Mercedes (Daimler AG) liegen nur …
Daimler im Dieselskandal; OLG Celle will detailliert Auskunft vom KBA
Daimler im Dieselskandal; OLG Celle will detailliert Auskunft vom KBA
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Warum? Darüber kann nur gemutmaßt werden. OLG Celle will es nun genau wissen In einem von Sebastian Koch, SALEO Rechtsanwälte, geführten Verfahren gegen die Daimler AG hat das OLG Celle am 10.06.2021 nun eine prozessleitende Verfügung erlassen …
Schadensersatz bei 3,0 Liter Dieselmodellen des VW Konzerns
Schadensersatz bei 3,0 Liter Dieselmodellen des VW Konzerns
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bei verschiedenen Modellen des VW-Konzerns mit derartigen Motoren (entwickelt durch die AUDI AG) festgestellten unzulässigen Abschalteinrichtung (etwa in Form einer Aufheizstrategie) begründen nach zutreffender Auffassung diverser Land …
EA 189 und Verjährung; neue Urteile geben Auftrieb für Verbraucher
EA 189 und Verjährung; neue Urteile geben Auftrieb für Verbraucher
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… die Volkswagen AG wegen des Betrugs rund um den EA 189 geltend gemacht werden können. Darüber hinaus hat auch das OLG Frankfurt, Urteil vom 03.09.2020, 26 U 59/19 in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass durch die Tatsache, dass für …
nächstes Verfahren am BGH zu Thermofenstern geplatzt
nächstes Verfahren am BGH zu Thermofenstern geplatzt
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verfahren vor dem BGH erneut geplatzt Offenbar möchte die Daimler AG verhindern, dass der Bundesgerichtshof sich zu der Haftung von Herstellern bei der Verwendung von Thermofenstern äußert. Bereits zum zweiten Mal hat nunmehr ein Kläger …
EA 189 und Verjährung; nächstes Landgericht verneint Verjährung
EA 189 und Verjährung; nächstes Landgericht verneint Verjährung
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… auch Augenhofer, VuR 2019, 83 und aktuell AG Marburg. Schon deshalb ist der Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises (ggf. gekürzt um eine Händlermarge) unverändert zu erstatten. Ansprüche daher prüfen Sollten Sie daher ebenfalls …
EA 189 und Verjährung; OLG mit klaren Ausführungen
EA 189 und Verjährung; OLG mit klaren Ausführungen
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sich Geschädigte auf § 852 BGB beziehen, dass Volkswagen jedenfalls das, was durch den Betrug erlangt wurde, noch binnen 10 Jahren herauszugeben ist, dazu auch Augenhofer, VuR 2019, 83 und aktuell AG Marburg. Schon deshalb ist der Anspruch …
nächstes Landgericht verneint Verjährung im Dieselskandal, LG Hildesheim
nächstes Landgericht verneint Verjährung im Dieselskandal, LG Hildesheim
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das nächste Landgericht verwirft die Einrede der Verjährung von Volkswagen als unbegründet. Das LG Hildesheim hat mit Urteil vom 09.10.2020, 4 O 300/19 die Einrede der Volkswagen AG in einem EA 189 Verfahren nicht nur verworfen. Das LG …
VI ZR 162/20; BGH hebt Verhandlungstermin nach Revisionsrücknahme auf
VI ZR 162/20; BGH hebt Verhandlungstermin nach Revisionsrücknahme auf
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Schadensersatzansprüche nach § 826 BGB gegen den Hersteller auslöst, fällt zunächst aus. Der BGH teilt aktuell per Pressemitteilung mit: "Verhandlungstermin im Dieselverfahren" gegen die Daimler AG (VI ZR 162/20) vom 27. Oktober 2020, 9.30 Uhr aufgehoben …
VI ZR 739/20; BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal / Sonderfall betroffen!
VI ZR 739/20; BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal / Sonderfall betroffen!
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… in einem weiteren VW-Verfahren Verhandlungstermin bestimmt. Das Verfahren hat die Frage zum Gegenstand, ob die dreijährige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche eines Fahrzeugkäufers gegen die VW AG bereits mit Schluss des Jahres …
SALEO Rechtsanwälte erstreitet weitere Urteile gegen Volkswagen, höhere Gesamtlaufleistung möglich
SALEO Rechtsanwälte erstreitet weitere Urteile gegen Volkswagen, höhere Gesamtlaufleistung möglich
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
SALEO Rechtsanwälte, dort der zuständige Partner RA Sebastian Koch, haben in kurzer Abfolge weitere Urteile gegen die Volkswagen AG in Sachen EA 189 erstritten. Konkret wurde die Volkswagen AG verurteilt durch Urteil des LG Gießen …
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… und dies war für den BGH ein wesentlicher Umstand, der die Haftung begründet) c) VW planmäßig, auf einer strategischen Entscheidung der Führungsebene der Volkswagen AG beruhend millionenfach das KBA getäuscht hat bei der Erschleichung …
Dieselskandal EA 189, Ansprüche auch jetzt noch einklagen, aktuelles Urteil des LG Oldenburg
Dieselskandal EA 189, Ansprüche auch jetzt noch einklagen, aktuelles Urteil des LG Oldenburg
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… fahrlässige Unkenntnis von allen anspruchsbegründenden Tatsachen hat, § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB. Daher muss die insoweit beweisbelastete Volkswagen AG beweisen, dass diese Voraussetzungen im konkreten Fall beim Kläger vorliegen …
Wirecard AG; Geschädigte sollten kühlen Kopf bewahren
Wirecard AG; Geschädigte sollten kühlen Kopf bewahren
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Wire card Geschädigte melden sich Nachdem sich die Ereignisse bei der Wirecard AG in den letzten Tagen überschlagen haben und inzwischen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt wurde, melden sich zahlreiche geschädigte …
VI ZR 252/19; Haftung geklärt; kann ich jetzt noch klagen?
VI ZR 252/19; Haftung geklärt; kann ich jetzt noch klagen?
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Volkswagen AG beruhend millionenfach das KBA getäuscht hat bei der Erschleichung der Typengenehmigung und dabei die Schädigung der Kunden und der Umwelt eingeplant hat (auch das war für den BGH maßgeblich) d) den subjektiv erforderlichen …
VI ZR 162/20; Dieselkandal und kein Ende, BGH terminiert Verfahren gegen Daimler AG
VI ZR 162/20; Dieselkandal und kein Ende, BGH terminiert Verfahren gegen Daimler AG
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH terminiert Verfahren gegen Daimler AG für den 27.10.2020, VI ZR 162/20 Der Bundesgericht drückt im Dieselskandal aufs Tempo. Nach seiner Grundsatzentscheidung betreffend Volkswagen AG und EA 189 am 25.05.2020, VI ZR 252/19 sind für …
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Vorinstanz (OLG Koblenz) bestätigt und Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung verurteilt. Umfang des Schadensersatzes Der BGH bestätigt damit, dass bereits der Abschluss des Kaufvertrags den Schaden darstellt …
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Auch in einem von RA Koch geführten Verfahren am LG Frankfurt gegen die AUDI AG wird das Landgericht nun durch Sachverständigengutachten dieser Frage bei einem 3,0 Liter Diesel EU6 Vorerfüller nachgehen. Durch die Rspr des BGH, Beschluss vom 28.01.2020 …
VW und die Musterfeststellungsklage; Vergleich annehmen? Was, wenn kein Vergleich angeboten wird?
VW und die Musterfeststellungsklage; Vergleich annehmen? Was, wenn kein Vergleich angeboten wird?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Musterfeststellungsklage gegen VW endet Am 20.04.2020 wird die Musterfeststellungsklage am OLG Braunschweig gegen die Volkswagen AG durch Rücknahme der Klage enden. Vergleichsangebote Hunderttausende Teilnehmer …
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Haftung von VW bei EA189 einheitlich bejaht Eine Haftung der Volkswagen AG nach § 826 BGB für vor Bekanntwerden des Dieselskandals erworbene Fahrzeuge mit dem Motorentyp EA 189 ist inzwischen Konsens an den Gerichten. Haftung bei Erwerb …