43 Ergebnisse für Insolvenzverschleppung

Suche wird geladen …

Persönlichen Risiken für Führungskräfte von Kapitalgesellschaften (GmbH Geschäftsführer, AG Vorstände u.a.)
Persönlichen Risiken für Führungskräfte von Kapitalgesellschaften (GmbH Geschäftsführer, AG Vorstände u.a.)
20.02.2024 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… den zivilrechtlichen Haftungsrisiken gibt es auch strafrechtliche Risiken, die Geschäftsführer und Vorstände beachten müssen. Zu den relevanten Straftatbeständen zählen Insolvenzverschleppung, Betrug (§ 263 StGB), Untreue (§ 266 StGB …
Geschäftsführer einer GmbH - Was ist rechtlich zu beachten - Rechte und Pflichten
Geschäftsführer einer GmbH - Was ist rechtlich zu beachten - Rechte und Pflichten
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… Wer besondere Straftaten im Bereich der Insolvenzverschleppung etc. oder Betrugsstraftatbestände verwirklicht hat und dafür verurteilt worden ist grundsätzlich für die Dauer von fünf Jahren seit der Rechtskraft des Urteils gehindert daran …
Insolvenzantragspflicht: Wann sind Geschäftsführer verpflichtet zu handeln?
Insolvenzantragspflicht: Wann sind Geschäftsführer verpflichtet zu handeln?
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schulze
… spätestens innerhalb von drei Wochen und bei Überschuldung innerhalb von sechs Wochen handeln. Diese Fristen sind zwingend einzuhalten, um Insolvenzverschleppung zu vermeiden. Wer muss den Antrag stellen? Die Insolvenzantragspflicht betrifft alle …
Insolvenzantragspflicht des Geschäftsführers und damit verbundene Haftungsfragen
Insolvenzantragspflicht des Geschäftsführers und damit verbundene Haftungsfragen
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… gestellt werden. Haftungsfragen bei verspäteter oder unterlassener Insolvenzantragstellung: Verstöße gegen die Insolvenzantragspflicht können gemäß §15a InsO zur Haftung wegen Insolvenzverschleppung führen. Die Strafen für …
Insolvenzantragspflicht bei Führungslosigkeit einer englischen Limited
Insolvenzantragspflicht bei Führungslosigkeit einer englischen Limited
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… des Amtsgerichtes aus dem Jahr 2019, welches einen Angeklagten mit Strafbefehl wegen Insolvenzverschleppung zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu je 50 Euro verurteilte. Nach Einspruch wurde neben der Bewilligung einer Ratenzahlung …
Strafrechtliche Risiken des (Gefälligkeits-) Geschäftsführers / Strohgeschäftsführer
Strafrechtliche Risiken des (Gefälligkeits-) Geschäftsführers / Strohgeschäftsführer
| 02.11.2022 von Rechts- und Fachanwalt Kai Peter Schmitteckert
… Mandant_innen, die mich in solch einer Situation aufsuchen, sehen sich meist nachstehenden strafrechtlichen Vorwürfen ausgesetzt: Insolvenzverschleppung gem. § 15a Abs. 4 InsO Sozialversicherungsbetrug/Vorenthalten und Veruntreuen …
Wie hoch ist die Strafe für Insolvenzverschleppung? Vorladung, Strafbefehl, Hausdurchsuchung
Wie hoch ist die Strafe für Insolvenzverschleppung? Vorladung, Strafbefehl, Hausdurchsuchung
| 20.05.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Über 4100 Fälle von Insolvenzverschleppung nach § 15a der Insolvenzordnung sind der polizeilichen Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2021 zu entnehmen. Grund genug sich einmal mit dem Straftatbestand und den Konsequenzen …
Welche Sanierungsmöglichkeiten bestehen für Unternehmen in Krise und Insolvenz?
Welche Sanierungsmöglichkeiten bestehen für Unternehmen in Krise und Insolvenz?
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Eckart
… Als Einzelunternehmer besteht keine Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen. Zwar kann dem Einzelunternehmer keine strafbare Insolvenzverschleppung vorgeworfen werden, dafür besteht aber das Risiko, durch die Betriebsfortführung andere Straftaten …
Haftungsrisiko Gesamtsozialversicherungsbeitrag / Betriebsprüfung
Haftungsrisiko Gesamtsozialversicherungsbeitrag / Betriebsprüfung
29.04.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… droht die strafrechtliche Verfolgung wegen des Vorenthaltens von Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung (§ 266a StGB). Zusätzlich kann bei existenzbedrohenden Nachforderungen der strafrechtliche Vorwurf der Insolvenzverschleppung
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… usw. verschwiegen bzw. welche verschleiert habe. In vier Anklagepunkten ist er laut der Jury auch schuldig. Viele Medien berichten in diesem Zusammenhang über „Insolvenzverschleppung“. Ist sowas jedoch auch in Deutschland möglich? Könnte …
Die (straf-)rechtliche Haftung des Strohmann-Geschäftsführers
Die (straf-)rechtliche Haftung des Strohmann-Geschäftsführers
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Raoul Beth
… regelmäßig dann, wenn die Gesellschaft in wirtschaftliche Schieflage gerät und es letztlich zu einem Insolvenzverfahren kommt. Hier kommen insbesondere Delikte wie Insolvenzverschleppung (§ 15a Abs. 4 InsO), Betrug (§ 263 StGB), Vorenthalten …
Insolvenzantragspflicht wieder in Kraft
Insolvenzantragspflicht wieder in Kraft
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… die Schulden nicht mehr deckt. Wenn der Unternehmer oder Geschäftsführer gegen die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages verstößt, macht er sich wegen Insolvenzverschleppung strafbar. Wer wegen einer vorsätzlichen Insolvenzverschleppung
Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung – nicht alle Beweismittel sind verwendbar!
Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung – nicht alle Beweismittel sind verwendbar!
20.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Der Weg zum Insolvenzgericht ist für den Unternehmer häufig ein schwerer und nicht selten ein zu spät eingeschlagener Weg. Häufig geht die Insolvenzakte vom Insolvenzgericht zur Staatsanwaltschaft, um die Einleitung eines Strafverfahrens zu …
Höhe der Strafe bei einer Insolvenzverschleppung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Höhe der Strafe bei einer Insolvenzverschleppung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… der Unternehmensrettung eine Insolvenzverschleppung nach § 15 a Abs. 4 InsO. Gerichte und Staatsanwaltschaften sind kaum mit der Praxis der unternehmerischen Tätigkeit vertraut, so dass auch eine verzweifelte aber letztendlich gutgemeinte Handlung bzw …
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht- Risiken erklärt durch einen Fachanwalt
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht- Risiken erklärt durch einen Fachanwalt
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… immer richtet sich der Verdacht der Insolvenzverschleppung gegen die Geschäftsführer oder Gesellschafter einer GmbH. Deren Bemühen um den Erhalt des Unternehmens wird damit nicht honoriert, sondern als strafbar erachtet …
Der Fall der insolventen GENO Wohnbaugenossenschaft eG wird immer mysteriöser
Der Fall der insolventen GENO Wohnbaugenossenschaft eG wird immer mysteriöser
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Zeitung laufen gegen mehrere ehemalige Vorstände Strafverfahren wegen des Verdachts des Betruges und der Insolvenzverschleppung. Was macht der Insolvenzverwalter geltend? Die GENO Wohnbaugenossenschaft e. G. ist seit 2018 insolvent. Die Anleger …
Wirtschaftsstrafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
Zum Bereich des Wirtschaftsstrafrechts zählen alle Straftaten, die einen Bezug zum Wirtschaftsleben aufweisen. Hierzu gehören Delikte wie Betrug, Insolvenzverschleppung, Korruption, Untreue und Geldwäsche. Weitere relevante …
Insolvenz in der Corona-Krise
Insolvenz in der Corona-Krise
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… Das Gesetz enthält mehrere Regelungen: die befristete Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Kapitalgesellschaften nach § 15a InsO und damit auch der Strafbarkeit der Insolvenzverschleppung nach § 15a Abs. 4 InsO zugleich …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Wohnbaugenossenschaft eG. Sie warf ihr gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Insolvenzverschleppung vor. Denn vermutlich handelte es sich bei dem Geschäftsmodell der GENO Wohnbaugenossenschaft eG um ein Schneeballsystem. Neue …
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… überschuldet ist und Forderungen von Gläubigern nicht mehr beglichen werden können, ist ein Insolvenzverfahren einzuleiten. Dabei gilt es zu beachten, dass der Antrag rechtzeitig gestellt wird, um eine Insolvenzverschleppung zu vermeiden …
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… auf Regelinsolvenz gemäß § 15a Abs. 1 InsO zu stellen. Um eine Insolvenzverschleppung und dabei die persönliche Haftung der Geschäftsführung zu verhindern, muss der Antrag spätestens nach 3 Wochen gestellt sein. Liquidation einer GmbH Schritt für …
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Eine Insolvenzverschleppung ist dann gegeben, wenn die Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit nicht rechtzeitig gemeldet wird. Im Falle einer Überschuldung oder einer Zahlungsunfähigkeit sind juristische Personen, sprich Geschäftsführer …
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO), Unterschlagung (§ 246 StGB) oder Untreue (§ 266 StGB) verjährt daher normalerweise nach fünf Jahren , da das Höchstmaß der Freiheitsstrafe zwischen einem und fünf Jahren liegt. Allerdings …
Insolvenz in der Coronavirus-Krise - das COVInsAG
Insolvenz in der Coronavirus-Krise - das COVInsAG
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… dies bis zur strafrechtlich relevanten Insolvenzverschleppung reicht. Zudem bestand die Gefahr, dass gläubigerbenachteiligende Vermögensverschiebungen oder bestellte Sicherheiten bei bestehender Insolvenzreife angefochten werden. Weiterhin gelten …