111 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Ungerechtfertigte Kündigung durch den Arbeitgeber: Was Arbeitnehmer tun können
Ungerechtfertigte Kündigung durch den Arbeitgeber: Was Arbeitnehmer tun können
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… tun können, wenn sie eine ungerechtfertigte Kündigung erhalten haben, wie sie eine Kündigungsschutzklage erheben können und warum die Unterstützung eines Anwalts oft empfehlenswert ist. 1. Kündigungsschutzklage erheben Wenn Sie der Meinung …
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Darf ein Arbeitgeber einen kranken Arbeitnehmer kündigen? Und was hat es eigentlich mit der Kündigungsschutzklage auf sich? Dies und mehr erfahren Sie heute bei uns! Was ist eigentlich, wenn der Arbeitnehmer längerfristig erkrankt …
Verhaltensbedingte Kündigung: Ihr Recht als Arbeitnehmer verstehen
Verhaltensbedingte Kündigung: Ihr Recht als Arbeitnehmer verstehen
21.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Fall abgestimmt ist. Insbesondere empfiehlt es sich Kündigungsschutzklage einzulegen. Es gilt keine Zeit zu verlieren. Ab Zugang der Kündigung haben Sie grundsätzlich nur 3 Wochen Zeit. Kündigung erhalten? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht.
Krankheitsbedingte Kündigung: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
Krankheitsbedingte Kündigung: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… einer Kündigungsschutzklage nachteilig für den Arbeitgeber auswirken, da es als Indikator für nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten zur Vermeidung der Kündigung angesehen werden kann. Fazit Krankheitsbedingte Kündigungen sind komplex und erfordern …
Schlüsselentscheidung zur Prozesskostenhilfe: Was Sie über Ihre Rechte wissen sollten
Schlüsselentscheidung zur Prozesskostenhilfe: Was Sie über Ihre Rechte wissen sollten
27.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Bedürftigkeit, sondern auch, dass die Rechtsverfolgung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und nicht mutwillig erscheint. Bei Kündigungsschutzklagen ist es daher besonders wichtig, dass Antragsteller sorgfältig und vollständig alle …
Kündigungsschutzklage: Schutz vor unrechtmäßigen Kündigungen und die Bedeutung der Schriftform
Kündigungsschutzklage: Schutz vor unrechtmäßigen Kündigungen und die Bedeutung der Schriftform
20.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Kündigungen können für Arbeitnehmer eine ernste Angelegenheit sein, insbesondere wenn Zweifel an ihrer Rechtmäßigkeit bestehen. In solchen Fällen bietet die Kündigungsschutzklage einen rechtlichen Schutzmechanismus, um die Interessen …
Herumfuchteln mit einem Messer – Kündigung?
Herumfuchteln mit einem Messer – Kündigung?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… auf Nackenhöhe mit einem Abstand von maximal 20 cm gehalten zu haben. Daraufhin kündigte die Arbeitgeberin dem Mitarbeiter. Gegen die Kündigung wehrte sich der Mitarbeiter mit einer Kündigungsschutzklage, mit der er sowohl …
Die Insolvenz von Eissmann Automotive: Auswirkungen auf Mitarbeiter und rechtliche Optionen
Die Insolvenz von Eissmann Automotive: Auswirkungen auf Mitarbeiter und rechtliche Optionen
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… durch Insolvenzverwalter: Kündigungsschutzklage als Option In vielen Insolvenzfällen entscheidet der Insolvenzverwalter, ob Arbeitsverhältnisse fortgeführt oder gekündigt werden. Sollte eine Kündigung erfolgen, steht den betroffenen …
Kündigungen per WhatsApp oder Telegram: Rechtliche Hintergründe und Handlungsempfehlungen
Kündigungen per WhatsApp oder Telegram: Rechtliche Hintergründe und Handlungsempfehlungen
28.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… per Messenger-Dienst gekündigt, sollte er unverzüglich handeln. Die gesetzliche Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage beträgt drei Wochen ab Zugang der Kündigung. Es ist daher ratsam, umgehend einen Rechtsanwalt zu konsultieren …
Kündigung erhalten – Was tun? Aussicht auf Abfindung und der Weg zur Kündigungsschutzklage
Kündigung erhalten – Was tun? Aussicht auf Abfindung und der Weg zur Kündigungsschutzklage
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… einer Kündigungsschutzklage. Dieser Artikel beleuchtet, was Arbeitnehmer tun können, wenn sie eine Kündigung erhalten haben, und wie die Chancen auf eine Abfindung sowie der Weg zur Kündigungsschutzklage aussehen. 1. Sofortige Reaktion: Nachdem …
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… durch eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht angegriffen werden. Auch hier muss es schnell gehen. Die Klage muss innerhalb einer Frist von drei Wochen ab Erhalt der Kündigung eingehen. Geschieht das nicht – wird auch eine unwirksame …
Klage vom Mitarbeiter? Kündigungsschutzklagen strategisch angehen"
Klage vom Mitarbeiter? Kündigungsschutzklagen strategisch angehen"
04.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Konfrontation mit einer Kündigungsschutzklage kann eine nervenaufreibende Angelegenheit sein, besonders für Arbeitgeber. Die Frage bleibt: Sollten Sie sich eigenständig darum kümmern oder einen Anwalt hinzuziehen? Hier beleuchten …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… ist, dann sollten Sie sofort den Rat eines Fachanwalts für Arbeitsrecht einholen: Denn wenn Sie sich gegen die Kündigung wehren möchten, müssen Sie innerhalb von 3 Wochen ab Erhalt der Kündigung eine sog. Kündigungsschutzklage
Lila Bäcker vor dem Aus: Insolvenz kein Kündigungsgrund, Abfindung kassieren 💼💰
Lila Bäcker vor dem Aus: Insolvenz kein Kündigungsgrund, Abfindung kassieren 💼💰
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… In diesen Fällen bedarf es im Voraus der Zustimmung der entsprechenden Behörden. Die Insolvenz allein berechtigt den Insolvenzverwalter nicht zur willkürlichen Kündigung. 🚼♿🤝 Kündigungsschutzklage als Option: Für die betroffenen Mitarbeiter …
Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag, Abmahnung und Arbeitszeugnis - was im Arbeitsrecht zu beachten ist
Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag, Abmahnung und Arbeitszeugnis - was im Arbeitsrecht zu beachten ist
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… erforderlich. Nach gesetzlichen Bestimmungen haben Sie nur drei Wochen ab Erhalt des Kündigungsschreibens Zeit, mittels einer Kündigungsschutzklage gerichtlich vorzugehen. Eine versäumte Frist macht selbst eine unrechtmäßige Kündigung …
Wie verhalte ich mich gegenüber meiner Rechtsschutzversicherung?
Wie verhalte ich mich gegenüber meiner Rechtsschutzversicherung?
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… eine Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen ab Erhalt der schriftlichen Kündigung beim Arbeitsgericht eingelegt sein. Insoweit bietet es sich an, hier ausnahmsweise zweispurig zu fahren. Folgende Schritte sollten in jedem Fall eingehalten …
Verdachtskündigung bei Diebstahl
Verdachtskündigung bei Diebstahl
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… sie den Vorwurf des Diebstahls. Die Beklagte erklärte ihr gegenüber dennoch die fristlose Kündigung wegen des Verdachts auf einen Diebstahl. Dagegen legten wir Kündigungsschutzklage ein. Entscheidung Das Gericht entschied in unserem Sinne …
Das Wichtigste zur Kurzarbeit
Das Wichtigste zur Kurzarbeit
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… von Kurzarbeit für seine Person ablehnt, dann kann eine Änderungskündigung durch den Arbeitgeber ausgesprochen werden. Ob eine solche Kündigung zulässig ist, bedarf der Klärung mit einer Kündigungsschutzklage. Folgen der Kurzarbeit Der Arbeitnehmer …
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… vorgeschoben und ohne Substanz. Es gibt viele weitere Gründe die einer Kündigungsschutzklage zum Erfolg verhelfen. Abfindung Sofern der Arbeitgeber von sich aus nicht bereit ist eine Abfindung zu zahlen, so ändert sich seine Motivation …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… unentschuldigt gefehlt, sprach die Bekl. durch Schreiben vom 11. 9., zugegangen am 12. 9., eine Kündigung zum 31. 10. 1985 aus. Hiergegen wendet sich die am 1. 10. 1985 eingereichte Kündigungsschutzklage.“ Quelle: Beck-online.de Frühere Abmahnungen …
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… online.de Arbeitsgericht weist Kündigungsschutzklage zurück LAG Köln: „Das Arbeitsgericht T hat mit Urteil vom 11.05.2006 (Az.: 2 Ca 609/05) die Kündigung für wirksam gehalten und die Klage abgewiesen. Zur Begründung hat es ausgeführt, dass für …
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Minuten zu spät zur Arbeit. Diese Verspätung nahm die Bekl. zum Anlass, dem Kl. mit Schreiben vom 19. 12. 2005 fristgerecht zum 31. 1. 2006 zu kündigen. Das ArbG hat die Kündigungsschutzklage des Kl. zurückgewiesen.“ Quelle: Beck-online.de …
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… 2000 eine fristlose Kündigung erfolgte.“ Quelle: Beck-online.de Erstinstanzlich wurde die Kündigungsschutzklage abgewiesen; in der zweiten Instanz verlor der Arbeitgeber den Kündigungsschutzprozess LAG Berlin wie folgt klarstellend …
Kündigung nach Saufgelage
Kündigung nach Saufgelage
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Flaschen. Auf die folgende fristlose Kündigung hatte das jedoch keine Auswirkungen mehr. Wohingegen einer diese akzeptierte klagte der andere und erhob Kündigungsschutzklage. Das Arbeitsgericht gab der Klage statt. Entscheidung …