90 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Mercedes-Musterverfahren – OLG Stuttgart stellt unzulässige Abschalteinrichtungen fest
Mercedes-Musterverfahren – OLG Stuttgart stellt unzulässige Abschalteinrichtungen fest
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… verurteilt“, so Rechtsanwalt Dr. Gasser. Anders als bei vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung wird bei Fahrlässigkeit der Kaufvertrag nicht vollständig rückabgewickelt. Stattdessen hat der Käufer Anspruch auf Ersatz des sog …
Mercedes Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu
Mercedes Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… sittenwidrig geschädigt hat. Der Kaufvertrag muss daher rückabgewickelt werden. Gegen Rückgabe des Fahrzeugs, ein Mercedes SLK 250, erhält der Kläger rund 29.500 Euro Schadenersatz. Der Kläger hatte den Mercedes SLK 250 Diesel …
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – Käufer erhält 10 Prozent des Kaufpreises zurück
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – Käufer erhält 10 Prozent des Kaufpreises zurück
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Dann wird der Kaufvertrag allerdings nicht vollständig rückabgewickelt, sondern der sog. Differenzschaden ersetzt. Dieser beträgt nach der Rechtsprechung des BGH zwischen 5 und 15 Prozent des Kaufpreises. Das Fahrzeug kann der Kläger behalten …
Abgasskandal – BMW vom OLG Bamberg zu Schadenersatz verurteilt
Abgasskandal – BMW vom OLG Bamberg zu Schadenersatz verurteilt
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Ansprüche auf Schadenersatz bestehen. „Anders als bei Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung besteht bei Fahrlässigkeit nicht der Anspruch auf vollständige Rückabwicklung des Kaufvertrags, sondern Anspruch auf Ersatz …
OLG Stuttgart spricht Schadenersatz im Mercedes-Abgasskandal zu
OLG Stuttgart spricht Schadenersatz im Mercedes-Abgasskandal zu
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… dass bei Fahrlässigkeit zwar nicht der Kaufvertrag vollständig rückabgewickelt wird, der Käufer aber den sog. Differenzschaden geltend machen kann. „Der Differenzschaden beträgt nach der Rechtsprechung des BGH zwischen 5 und 15 Prozent des Kaufpreises …
Abgasskandal – OLG Hamm verurteilt Mercedes zu Schadenersatz
Abgasskandal – OLG Hamm verurteilt Mercedes zu Schadenersatz
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… habe der Kläger keinen Anspruch auf die vollständige Rückabwicklung des Kaufvertrags. Allerdings habe er Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens, da Mercedes sich zumindest fahrlässig verhalten und eine unzutreffende …
OLG Naumburg spricht Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal zu
OLG Naumburg spricht Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal zu
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… des Klägers. In dem Wohnmobil komme eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz und der Kläger habe Anspruch auf Schadenersatz. Der Kaufvertrag könne zwar nicht vollständig rückabgewickelt werden, da Fiat bzw. Stellantis keine vorsätzliche …
Tesla Widerruf – Autobauer stolpert über fehlende Telefonnummer
Tesla Widerruf – Autobauer stolpert über fehlende Telefonnummer
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Unzufriedenen Tesla-Kunden bietet sich die Möglichkeit, aus ihrem Kaufvertrag auszusteigen. Zumindest wenn der Kaufvertrag vor dem 17. April 2023 geschlossen wurde. Denn bei Kaufverträgen, die bis zu diesem Datum geschlossen wurden …
Abgasskandal: aktuelle BGH-Rechtsprechung bringt neuen Schadensersatzanspruch für Porsche-Diesel-Käufer
Abgasskandal: aktuelle BGH-Rechtsprechung bringt neuen Schadensersatzanspruch für Porsche-Diesel-Käufer
05.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… einen Anspruch auf 5 % bis 15 % des Kaufpreises, den das Gericht zusprechen kann, ohne dafür ein Sachverständigengutachten einholen zu müssen. Verjährung sollte jedenfalls bei Kaufverträgen, die jünger als 10 Jahre sind, regelmäßig kein Problem …
Abgasskandal – BGH vor wegweisenden Urteil zu Schadenersatz
Abgasskandal – BGH vor wegweisenden Urteil zu Schadenersatz
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… unabhängig davon welcher Autohersteller eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet hat“, so Rechtsanwalt Dr. Gasser. Offen ist noch, wie der Schadenersatz konkret aussehen wird. Neben der Rückabwicklung des Kaufvertrags besteht …
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – LG Leipzig verurteilt Fiat
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – LG Leipzig verurteilt Fiat
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… sei der Klägerin schon mit Abschluss des Kaufvertrags entstanden. Daher könne der Kaufvertrag rückabgewickelt werden. Somit kann die Klägerin gegen Rückgabe des Fahrzeugs die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung …
Abgasskandal Opel Insignia – LG Ravensburg verurteilt Opel zu Schadenersatz
Abgasskandal Opel Insignia – LG Ravensburg verurteilt Opel zu Schadenersatz
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Abschalteinrichtung gewusst hätte, sei er schon mit Abschluss des Kaufvertrags geschädigt worden, so das Gericht. Gegen Rückgabe des Fahrzeugs könne er daher die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für …
Wegen unzulässiger Abschalteinrichtung – Rückruf für Opel Meriva
Wegen unzulässiger Abschalteinrichtung – Rückruf für Opel Meriva
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… die Fahrzeuge mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung in den Verkehr gebracht und die Käufer dadurch geschädigt. Der Schaden ist nach der gängigen Rechtsprechung schon mit Abschluss des Kaufvertrags entstanden und lässt …
Autokredit konnte auch nach 5 Jahren noch widerrufen werden – Urteil LG Ravensburg
Autokredit konnte auch nach 5 Jahren noch widerrufen werden – Urteil LG Ravensburg
18.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… und der Funktionsweise des Fahrzeugs nicht notwendig war, anrechnen lassen, so das Gericht. Gerade bei Autokrediten liegt, so wie in diesem Fall, zwischen Kaufvertrag und Kreditvertrag häufig ein sog. verbundenes Geschäft vor. Das führt …
Softwaremängel als Rücktrittsgrund beim Elektroauto
Softwaremängel als Rücktrittsgrund beim Elektroauto
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Softwaremängel begründen nach einer Entscheidung des Landgerichts Darmstadt vom 21.2.2022 (26 O 490/20) unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht des Käufers zum Rücktritt vom Kaufvertrag. Nach dem Urteil des Landgerichts Darmstadt erhält …
Akku-Drosselung bei Tesla – Schadenersatzanspruch betroffener Kunden
Akku-Drosselung bei Tesla – Schadenersatzanspruch betroffener Kunden
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… können die Verbraucher weitere Rechte vom Anspruch auf Neulieferung eines mangelfreien Neufahrzeugs über die Minderung des Kaufpreises bis zum Rücktritt vom Kaufvertrag geltend machen. Mehr Informationen zu Schadenersatzansprüchen bei E-Autos: https://www.ingogasser.de/e-autos/
Abgasskandal erreicht Hyundai und Kia – Umfangreiche Durchsuchungen
Abgasskandal erreicht Hyundai und Kia – Umfangreiche Durchsuchungen
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, der sich auch durch ein nachträgliches Software-Update nicht beseitigen lässt. Sie haben daher Anspruch auf Schadenersatz“, so Rechtsanwalt Dr. Gasser, Kooperationspartner der IG Dieselskandal. Mehr Informationen: https://www.ingogasser.de/abgasskandal/
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
08.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Denn es stehe außer Zweifel, dass er den Audi A6 nicht gekauft hätte, wenn er von der unzulässigen Abschalteinrichtung und dem drohenden Verlust der Zulassung gewusst hätte. Der Kaufvertrag könne …
Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Audi zu Schadenersatz bei Audi Q7
Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Audi zu Schadenersatz bei Audi Q7
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Es könne davon ausgegangen werden, dass sie das Fahrzeug nicht erworben hätte, wenn sie Kenntnis von der unzulässigen Abschalteinrichtung verbunden mit einem drohen Entzug …
Pleite für VW im Abgasskandal EA 288 vor dem OLG Köln - Schadenersatz für Skoda Superb
Pleite für VW im Abgasskandal EA 288 vor dem OLG Köln - Schadenersatz für Skoda Superb
| 25.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… die Abschalteinrichtung verwendet wurde, sondern beharrlich dazu geschwiegen, so das OLG weiter. Dem Kläger sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Er habe Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags. Gegen Rückgabe …
OLG Schleswig: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei Porsche Cayenne leisten
OLG Schleswig: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei Porsche Cayenne leisten
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadenersatz verpflichtet“, so Rechtsanwalt Dr. Gasser. Das LG Kiel entschied, dass der Kaufvertrag rückabgewickelt werden könne. Gegen Rückgabe des Fahrzeugs kann der Kläger die Erstattung …
Opel rutscht in Dieselskandal – Rückruf des KBA für Opel Astra, Insignia und Corsa
Opel rutscht in Dieselskandal – Rückruf des KBA für Opel Astra, Insignia und Corsa
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Abschalteinrichtung in den Verkehr gebracht und die Käufer dadurch geschädigt. Dieser Schaden ist schon beim Abschluss des Kaufvertrags entstanden und lässt sich nach gängiger Rechtsprechung nicht durch ein nachträgliches Software-Update beseitigen …
Abgasskandal – BGH zu Folgeschäden durch Software-Update und Thermofenster
Abgasskandal – BGH zu Folgeschäden durch Software-Update und Thermofenster
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der Bundesgerichtshof hat im Abgasskandal erneut die Rechte der geschädigten Autokäufer gestärkt. Mit Beschluss vom 14. Dezember 2021 machte er deutlich, dass beim Rücktritt von Kaufvertrag eine vorherige Fristsetzung zur Nachbesserung …
Abgasskandal – LG Münster spricht Schadenersatz bei Audi A6 3.0 TDI zu
Abgasskandal – LG Münster spricht Schadenersatz bei Audi A6 3.0 TDI zu
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Denn es könne davon ausgegangen werden, dass er das Fahrzeug bei Kenntnis der unzulässigen Abschalteinrichtung und dem damit verbundenen drohenden Verlust der Zulassung nicht gekauft hätte …